openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/HELIOS Kliniken GmbH: Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben

21.07.200514:31 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben

Fulda/Berlin/Witten-Herdecke, 21.07.2005. Die HELIOS Kliniken GmbH bewertet ihre Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke überaus positiv und wird ihre Aktivitäten in der medizinischen Forschung, Wissenschaft und Lehre daher weiter ausbauen. Das bekräftigte Bert Uwe Drechsel am Donnerstag auf der Pressekonferenz der Universität Witten-Herdecke.



Bert Uwe Drechsel, Geschäftsführer der HELIOS Kliniken GmbH:
"HELIOS bewertet die Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke überaus positiv und wird das Engagement daher noch ausweiten. Forschung und Lehre sind für HELIOS als privatem Krankenhauskonzern wesentliche Instrumente zur Innovationsfähigkeit und letztlich zur Qualitätssicherung. Die für einen Krankenhausbetreiber einzigartige Forschungsförderung von HELIOS sichert unsere Position im Qualitätswettbewerb der Kliniken."

Die HELIOS Kliniken GmbH konnte durch den Erwerb von vier Krankenhäusern der Maximalversorgung mit universitärer Anbindung ihre Position in der Spitzenmedizin ausbauen. Für die Forschungsförderung investiert die HELIOS Kliniken GmbH insgesamt jährlich zehn Millionen Euro. Von diesen Investitionen profitieren auch das HELIOS Klinikum Wuppertal und die Universität Witten-Herdecke als Kooperationspartner.

Universitäre Kooperationspartner
In der Kooperation mit der Universität Witten-Herdecke verfolgt HELIOS eine Ausweitung der durch HELIOS-Chefärzte besetzten Lehrstühle von sieben auf bis zu zwölf. Die bestehenden Kooperationen mit anderen deutschen Universitäten sollen vertieft werden. Unter HELIOS entwickeln sich Kliniken akademisch weiter. So wurde das HELIOS Klinikum Wuppertal von der Universität Witten-Herdecke zum Universitätsklinikum und jüngst die relativ kleine HELIOS Klinik Titisee-Neustadt von der Universität Freiburg zum akademischen Lehrkrankenhaus ernannt. Neben insgesamt sieben akademischen Lehrkrankenhäusern im Konzern hat HELIOS Kooperationen mit der Charité, mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin mit der Universität Witten-Herdecke aufgebaut.

HELIOS Research Center
Zur Verbreiterung der Konzernaktivitäten in Wissenschaft uns Forschung betreibt HELIOS gemeinsam mit dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch das HELIOS Research Center (HRC). Dieses koordiniert und fördert u.a. Klinische Studien aus der Industrie aber auch von HELIOS-Ärzten selbst initiierte Versorgungsforschung. Die Studien reichen von gesundheitsökonomischen und epidemiologischen Projekten bis zu Medikamentenprüfungen und Medizinproduktprüfungen. Hierzu verfügt das HRC über ein umfangreiches Wissenschaftsbudget.
Mit der New European Surgical Academy (NESA) hat HELIOS eine weitere Institution zur Förderung von praktisch orientierter Wissenschaft und Forschung und für den Wissenstransfer zwischen medizinischen Institutionen initiiert. Aufgabe der Akademie ist, Operationsverfahren strukturell zu analysieren und zu evaluieren, um bestehende Verfahren und Prozessabläufe zu optimieren oder neue zu entwickeln.

Die HELIOS Kliniken GmbH ist mit einem Umsatz von EUR 1,2 Mrd. einer der großen privaten Träger von Akutkliniken. Derzeit gehören zum Konzern 25 Kliniken, darunter vier Krankenhäuser der Maximalversorgung in Erfurt, Berlin-Buch, Wuppertal und Schwerin. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 18.000 Mitarbeiter bei einer Gesamtkapazität von 9.500 Betten und jährlich 330.000 stationär behandelten Patienten.

Weitere Informationen über das Unternehmen und seine Kliniken erhalten Sie im Internet unter www.helios-kliniken.de


Pressekontakt:
Torsten Böhmer
Telefon: +49 6 61 83 39 - 5 77
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 54757
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/HELIOS Kliniken GmbH: Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HELIOS Kliniken GmbH

Bild: Bundesweites HELIOS Führungsseminar für Mediziner in DampBild: Bundesweites HELIOS Führungsseminar für Mediziner in Damp
Bundesweites HELIOS Führungsseminar für Mediziner in Damp
Damp, 24. Oktober 2012 Seit November 2011 werden Fachärzte bei HELIOS systematisch auf Führungsaufgaben im Konzern vorbereitet. Innerhalb von 24 Monaten profitieren die Ärzte von einem Seminarangebot aus den Bereichen Kommunikation, Teamentwicklung, Führung, Management und Unternehmenswissen sowie einer engen Begleitung ihrer strukturierten Fort- und Weiterbildung. Konzipiert wurde das Programm durch den im Jahr 2010 neu geschaffenen Bereich Talentmanagement, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Talente im Bereich Ärztlicher Dienst und Pf…
Einrichtungen der ehemaligen Damp Gruppe kündigen die Serviceverträge mit ZSG
Einrichtungen der ehemaligen Damp Gruppe kündigen die Serviceverträge mit ZSG
22. Juni 2012 - Die Kliniken und Einrichtungen der ehemaligen Damp Gruppe haben am Mittwoch sämtliche Verträge mit der ZSG gekündigt. Aufgrund der von Verdi initiierten unbefristeten Streiks war die Versorgung der Kliniken und Einrichtungen durch die ZSG nicht mehr sicher gestellt. Infolge dessen werden heute 1000 ZSG-Mitarbeiter vorsorglich eine Kündigung erhalten. Die ZSG ist eine eigenständige Gesellschaft und erbringt Dienstleistungen für die Kliniken der ehemaligen Damp Gruppe, etwa im Bereich Reinigung und Verpflegung. Verdi hatte sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle KlinikenBild: UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle Kliniken
UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle Kliniken
… Ziel war ein formatunabhängiges Universalarchiv für alle nicht-radiologischen Bild- und Multimediadaten; sowohl für die klinische Anwendung als auch für die Belange von Forschung & Lehre – in diesen Bereichen zentral für alle 42 Kliniken des Spitals; patienten- als auch nicht-patientenorientiert.“ Daniel Wälti, Projektleiter von synedra, ergänzt: …
CHE-Ranking: Universität Bremen bei Studienunterstützung und Drittmitteleinwerbung spitze
CHE-Ranking: Universität Bremen bei Studienunterstützung und Drittmitteleinwerbung spitze
Für das aktuelle Ranking wurden Urteile von Studierenden sowie weitere Indikatoren, etwa zur Forschungsleistung, der internationalen Ausrichtung und dem Praxisbezug im Studium, herangezogen. Dabei wurden die Fächergruppen Elektrotechnik und Informationstechnik, Erziehungswissenschaft, Germanistik, Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen, …
Von der Grundlagenforschung schneller zum Patienten
Von der Grundlagenforschung schneller zum Patienten
Deutschlands größter Verbund für Herz-Kreislauf-Forschung an der Universität Witten/Herdecke feiert Fünfjähriges An der Universität Witten-Herdecke entstand in den letzten fünf Jahren der größte zentral organisierte Forschungsverbund in der klinischen Herz-Kreislaufforschung in Deutschland. Realisiert wurde das Forschungsnetzwerk durch den Zusammenschluss …
Bild: Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbunds wollen bei Projekten und Maßnahmen enger kooperierenBild: Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbunds wollen bei Projekten und Maßnahmen enger kooperieren
Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbunds wollen bei Projekten und Maßnahmen enger kooperieren
… stellvertretender Pflegedirektor der LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt, der die Teilnehmer begrüßte. Arndt Schlubach, bei den beiden Kliniken zuständig für Projektmanagement und Versorgungsforschung, ergänzte: „Dies kann zum Beispiel die Entwicklung und Förderung von akademischen Berufsrollen in der Pflege betreffen oder die Förderung des Theorie-Praxis-Transfers …
Bild: Profilbildung zur Stärkung der Universitätsmedizin RostockBild: Profilbildung zur Stärkung der Universitätsmedizin Rostock
Profilbildung zur Stärkung der Universitätsmedizin Rostock
Die Universitätsmedizin Rostock treibt die Profilbildung in Forschung und Lehre weiter voran. In seiner Sitzung am 26. Juni 2017 hat der Fakultätsrat die Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln in Höhe von zunächst 2,7 Millionen Euro beschlossen, um die Bereiche Biomedizintechnik/Biomaterialien, Neurowissenschaften und Onkologie gezielt weiterzuentwickeln. …
Bild: Dr. Erwin Radek erhält BundesverdienstkreuzBild: Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
Dr. Erwin Radek erhält Bundesverdienstkreuz
… gelungen, durch Kooperationsverträge mit den Universitäten sicherzustellen, dass die BG-Kliniken universitäre Aufgaben für die Unfallchirurgie sowie Hand- und plastische Chirurgie in Forschung und Lehre wahrnehmen und die Chefärzte dieser Bereiche gleichzeitig Honorarprofessoren an den Universitäten Heidelberg und Tübingen sind. Die Ministerin erinnerte …
Klinikverbund Hessen und FH Gießen-Friedberg kooperieren bei Medizin- und Krankenhaustechnik
Klinikverbund Hessen und FH Gießen-Friedberg kooperieren bei Medizin- und Krankenhaustechnik
Zusammenarbeit bei Sicherheit, Technik, Forschung und Lehre - Der Klinikverbund Hessen und die Fachhochschule Gießen-Friedberg arbeiten bei der Forschung im Bereich Krankenhaus- und Medizintechnik am Kompetenzzentrum für Medizin- und Krankenhaustechnik sowie bei der Ausbildung der Studierenden des Studiengangs KrankenhausTechnikManagement künftig eng …
Bild: 30.08.2007: Universitätsspital Zürich setzt auf Swisscom IT Services und synedra AIMBild: 30.08.2007: Universitätsspital Zürich setzt auf Swisscom IT Services und synedra AIM
30.08.2007: Universitätsspital Zürich setzt auf Swisscom IT Services und synedra AIM
… und medizinischen Disziplinen können über das Netzwerk geladen werden und stehen den unterschiedlichen Abteilungen im Spital jederzeit zur Verfügung. Zudem werden Forschung und Lehre am Universitätsspital durch Anonymisierungsfunktionen und Schlagwortverzeichnisse der digitalen Inhalte unterstützt. Die neue Softwarelösung erlaubt außerdem eine optimale …
Bild: IT-Beratungskompetenz für Universitätskliniken: Die richtige IT-Infrastruktur für spezielle AnforderungenBild: IT-Beratungskompetenz für Universitätskliniken: Die richtige IT-Infrastruktur für spezielle Anforderungen
IT-Beratungskompetenz für Universitätskliniken: Die richtige IT-Infrastruktur für spezielle Anforderungen
Darmstadt, 9. Oktober 2014. Das Leistungsspektrum der Universitätskliniken ist gekennzeichnet durch die einmalige Kombination von Krankenversorgung, Lehre und Forschungsaufgaben. Die Kliniken sind Orte der klinischen Forschung und damit Zentren für das medizinische Wissensmanagement. Die Zielsetzung eines strukturierten Umgangs mit medizinischem Wissen …
Bild: Umzug der Inneren Medizin an der Homburger UniklinikBild: Umzug der Inneren Medizin an der Homburger Uniklinik
Umzug der Inneren Medizin an der Homburger Uniklinik
… garantiert sie eine Maximalversorgung der Patienten mit modernster Methodik ¬¬und stärkt die eigene Position und Wettbewerbsfähigkeit im Bereich medizinischer Lehre und Forschung. „Neben kürzeren Wegen, einem schnelleren Austausch innerhalb der verschiedenen medizinischen Disziplinen und verbesserten Funktionsabläufen gibt es jetzt mehr Platz für neue, …
Sie lesen gerade: direct/HELIOS Kliniken GmbH: Forschung und Lehre in privater Hand bestens aufgehoben