(openPR) Erfolgreiche Gesamtprojektabnahme für prestigeträchtige synedra AIM-Installation
Gemeinsam mit dem Team des UniversitätsSpitals Zürich (USZ) und Swisscom IT Services als Generalunternehmerin hat synedra im Dezember 2010 eine der bis dato größten synedra AIM-Installationen fertiggestellt. Walter Wellauer, Projektleiter des UniversitätsSpitals, erinnert sich an die Anfänge des Projektes „VISUS“ (Video and Image System UniversitätsSpital): „Es war im Jahr 2007, als wir im UniversitätsSpital Zürich gemeinsam mit synedra begannen, dieses ambitionierte Projekt umzusetzen. Unser Ziel war ein formatunabhängiges Universalarchiv für alle nicht-radiologischen Bild- und Multimediadaten; sowohl für die klinische Anwendung als auch für die Belange von Forschung & Lehre – in diesen Bereichen zentral für alle 42 Kliniken des Spitals; patienten- als auch nicht-patientenorientiert.“
Daniel Wälti, Projektleiter von synedra, ergänzt: „Zum Zeitpunkt des Projektstarts verfügte das UniversitätsSpital Zürich über rund 37 verschiedene Bilddatenbanken, die von den verschiedenen Kliniken und Instituten genutzt wurden. Nach und nach lösten wir diese Abteilungssysteme durch synedra AIM ab.“ Die in synedra AIM enthaltene Betrachtungs- und Befundungslösung „synedra View“ wurde parallel dazu an den Arbeitsplätzen der Anwenderinnen und Anwender installiert. Die Bedürfnisse von Forschung und Lehre werden durch Anonymisierungsfunktionen und Schlagwortverzeichnisse unterstützt. Wälti: „Die synedra AIM-Installation am UniversitätsSpital zeichnet sich zudem durch eine homogene Anbindung an das klinische Informationssystem KISIM aus.“
Die Größe des Projekts wird durch die Tatsache unterstrichen, dass im Projektverlauf mehr als 300 Bild- und Videoquellen an das medizinische Universalarchiv synedra AIM angeschlossen wurden. Daniel Wälti: „Diese Datenquellen produzieren im Augenblick ein monatliches Datenvolumen von rund 1,5 Terabyte.“ Vor dem Hintergrund dieser Leistungsdaten ist es besonders erfreulich, dass das Projekt ohne große Zeitverzögerungen realisiert werden konnte. „Auch die Anwenderinnen und Anwender stehen dem neuen System überwiegend positiv gegenüber“, resümiert Wellauer.
Weitere Ausbaupläne für das Universalarchiv am UniversitätsSpital in Zürich bestehen bereits. „Momentan sind wir zum Beispiel daran, eingescannte PDF-Dokumente - Zuweiserbriefe - aus dem KIS in das synedra AIM-Archiv zu übernehmen. Dabei prüfen wir, gemeinsam mit synedra, digitale Signaturkomponenten mit entsprechender Hardware hinsichtlich einer möglichen Erweiterung des AIM zum Langzeitarchiv“, verrät Walter Wellauer.
Das UniversitätsSpital Zürich ist mit 42 Kliniken und Instituten eines der größten Krankenhäuser der Schweiz. Jährlich werden dort 160.000 Patientinnen und Patienten ambulant und 30.000 stationär behandelt. Zudem ist das USZ schweizweit die größte medizinische Fakultät. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen molekulare Medizin, Transplantation, Neurowissenschaft und Krebs.
www.usz.ch
www.synedra.com













