openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle Kliniken

01.02.201111:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle Kliniken

(openPR) Erfolgreiche Gesamtprojektabnahme für prestigeträchtige synedra AIM-Installation

Gemeinsam mit dem Team des UniversitätsSpitals Zürich (USZ) und Swisscom IT Services als Generalunternehmerin hat synedra im Dezember 2010 eine der bis dato größten synedra AIM-Installationen fertiggestellt. Walter Wellauer, Projektleiter des UniversitätsSpitals, erinnert sich an die Anfänge des Projektes „VISUS“ (Video and Image System UniversitätsSpital): „Es war im Jahr 2007, als wir im UniversitätsSpital Zürich gemeinsam mit synedra begannen, dieses ambitionierte Projekt umzusetzen. Unser Ziel war ein formatunabhängiges Universalarchiv für alle nicht-radiologischen Bild- und Multimediadaten; sowohl für die klinische Anwendung als auch für die Belange von Forschung & Lehre – in diesen Bereichen zentral für alle 42 Kliniken des Spitals; patienten- als auch nicht-patientenorientiert.“



Daniel Wälti, Projektleiter von synedra, ergänzt: „Zum Zeitpunkt des Projektstarts verfügte das UniversitätsSpital Zürich über rund 37 verschiedene Bilddatenbanken, die von den verschiedenen Kliniken und Instituten genutzt wurden. Nach und nach lösten wir diese Abteilungssysteme durch synedra AIM ab.“ Die in synedra AIM enthaltene Betrachtungs- und Befundungslösung „synedra View“ wurde parallel dazu an den Arbeitsplätzen der Anwenderinnen und Anwender installiert. Die Bedürfnisse von Forschung und Lehre werden durch Anonymisierungsfunktionen und Schlagwortverzeichnisse unterstützt. Wälti: „Die synedra AIM-Installation am UniversitätsSpital zeichnet sich zudem durch eine homogene Anbindung an das klinische Informationssystem KISIM aus.“

Die Größe des Projekts wird durch die Tatsache unterstrichen, dass im Projektverlauf mehr als 300 Bild- und Videoquellen an das medizinische Universalarchiv synedra AIM angeschlossen wurden. Daniel Wälti: „Diese Datenquellen produzieren im Augenblick ein monatliches Datenvolumen von rund 1,5 Terabyte.“ Vor dem Hintergrund dieser Leistungsdaten ist es besonders erfreulich, dass das Projekt ohne große Zeitverzögerungen realisiert werden konnte. „Auch die Anwenderinnen und Anwender stehen dem neuen System überwiegend positiv gegenüber“, resümiert Wellauer.

Weitere Ausbaupläne für das Universalarchiv am UniversitätsSpital in Zürich bestehen bereits. „Momentan sind wir zum Beispiel daran, eingescannte PDF-Dokumente - Zuweiserbriefe - aus dem KIS in das synedra AIM-Archiv zu übernehmen. Dabei prüfen wir, gemeinsam mit synedra, digitale Signaturkomponenten mit entsprechender Hardware hinsichtlich einer möglichen Erweiterung des AIM zum Langzeitarchiv“, verrät Walter Wellauer.

Das UniversitätsSpital Zürich ist mit 42 Kliniken und Instituten eines der größten Krankenhäuser der Schweiz. Jährlich werden dort 160.000 Patientinnen und Patienten ambulant und 30.000 stationär behandelt. Zudem ist das USZ schweizweit die größte medizinische Fakultät. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen molekulare Medizin, Transplantation, Neurowissenschaft und Krebs.

www.usz.ch
www.synedra.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505960
 1337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle Kliniken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von synedra information technologies GmbH

Bild: Universitätsklinikum Freiburg setzt auf synedra und ICWBild: Universitätsklinikum Freiburg setzt auf synedra und ICW
Universitätsklinikum Freiburg setzt auf synedra und ICW
Das richtungsweisende Digitalisierungsprojekt startet mit dem Ziel, eine umfassende Befundkommunikations- und Archivierungsplattform zu realisieren. Mit rund 1600 Planbetten, über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 60.000 stationären Fällen pro Jahr ist das Universitätsklinikum Freiburg das drittgrößte Klinikum Deutschlands. Gemeinsam mit dem Universitäts-Herzzentrum Freiburg wurde 2014 das Projekt „IHE-konforme Befundkommunikations- und Archivierungsplattform“ europaweit ausgeschrieben. Dr. Michael Kraus, Leiter des Klinikre…
Bild: Projekterfolg für synedra in DeutschlandBild: Projekterfolg für synedra in Deutschland
Projekterfolg für synedra in Deutschland
Goldberg-Klinik Kelheim: synedra AIM wird das neue PACS und das medizinische Universalarchiv Die Goldberg-Klinik Kelheim GmbH im bayerischen Kelheim ist ein 200-Betten-Haus, das einerseits die medizinische Grund- und Regelversorgung für die Region sicherstellt und andererseits eine Ausbildungsfunktion als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg wahrnimmt. Ein PACS-Ablöseprojekt wurde zum Anlass genommen, sich nach einer „ganzheitlichen“ Lösung umzusehen, die sämtliche anfallende Daten mit Patientenbezug verwalten und es zudem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 30.08.2007: Universitätsspital Zürich setzt auf Swisscom IT Services und synedra AIMBild: 30.08.2007: Universitätsspital Zürich setzt auf Swisscom IT Services und synedra AIM
30.08.2007: Universitätsspital Zürich setzt auf Swisscom IT Services und synedra AIM
Swisscom IT Services implementiert eine Lösung für das Management von digitalen, multimedialen Inhalten für das Universitätsspital Zürich (USZ). Als Generalunternehmerin führt Swisscom IT Services das medizinische Universalarchiv synedra AIM ein. Das System ermöglicht dem Universitätsspital Zürich als Erweiterung der elektronischen Patientenakte eine …
Bild: Auslöser für Resistenz gegen Krebs-Immuntherapie entdecktBild: Auslöser für Resistenz gegen Krebs-Immuntherapie entdeckt
Auslöser für Resistenz gegen Krebs-Immuntherapie entdeckt
… resistent gegen die ver-wendeten Medikamente. Für die Entwicklung dieser Resistenz ist ein epigenetisches Kontrollprotein zentral, wie Forschende der Universität Zürich und des UniversitätsSpitals Zürich am Beispiel des Hautkrebses zeigen. --- Krebs ist weltweit die zweithäufigste Todesursache. Bis vor Kurzem waren die Heilungschancen für Patienten mit einer …
Bild: Kombinierte Technologien, simultane BildgebungBild: Kombinierte Technologien, simultane Bildgebung
Kombinierte Technologien, simultane Bildgebung
… allem Kopf-, aber auch andere Untersuchungen lassen sich durch die exklusive Silent Scan-Technologie mit dem Signa PET/MR darüber hinaus fast geräuschlos durchführen. Das UniversitätsSpital Zürich (USZ) ist eine von weltweit drei Kliniken, die den Signa PET/MR bereits einsetzen. Professor Gustav von Schulthess, Leiter Bereich Bildgebende Verfahren und …
Bild: Aastra an der IFAS - der Schweizer Fachmesse für den GesundheitsmarktBild: Aastra an der IFAS - der Schweizer Fachmesse für den Gesundheitsmarkt
Aastra an der IFAS - der Schweizer Fachmesse für den Gesundheitsmarkt
… 26. bis 29. Oktober an der IFAS 2010 im Messezentrum Zürich-Oerlikon. Aastra Telecom Schweiz AG ist Spezialist für professionelle Kommunikationslösungen im Klinik- und Heimbereich. Vom Universitätsspital bis zur Landarztpraxis bietet Marktleader Aastra für jeden Anspruch und jeden Bedarf optimale Lösungen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen gerne am Aastra …
Bild: Schweizer Traumaregister - Messbare QualitätBild: Schweizer Traumaregister - Messbare Qualität
Schweizer Traumaregister - Messbare Qualität
… der Schweiz zu verbessern. Seither sollen Traumapatienten in eines der zwölf bestimmten Spitäler eingewiesen werden. Diese Spitäler sind: – Universitätsspital Genf – CHUV Lausanne – Inselspital Bern – Universitätsspital Basel – Universitätsspital Zürich – Kantonsspital St. Gallen – Kantonsspital Luzern – Kantonsspital Aarau – Kantonsspital Graubünden – …
Bild: Das Universitätsklinik Balgrist setzt bei der Einführung eines e- und Multimedia-Archivs auf synedra AIMBild: Das Universitätsklinik Balgrist setzt bei der Einführung eines e- und Multimedia-Archivs auf synedra AIM
Das Universitätsklinik Balgrist setzt bei der Einführung eines e- und Multimedia-Archivs auf synedra AIM
… Digitalisierung des dokumentenbezogenen Behandlungsprozesses, der neben den Dokumenten zusätzlich multimediale Inhalte wie klinische Bilder und Videos aufweist, hat sich das Universitätsspital Balgrist (UKB) für den klinischen Archivspezialisten synedra und dessen medizinisches Universalarchiv Advanced Image Management (AIM) entschieden. Ein e- und …
Bild: synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik AugsburgBild: synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg
synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg
… medizinische Universalarchiv synedra AIM als geeignetes Lösungskonzept für das geplante Projekt. Dr. Thomas Pellizzari, CEO von synedra: „Durch unser Großprojekt am Universitätsspital in Zürich konnten wir einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Videodokumentation aufbauen. So verfügt synedra AIM nicht nur über zahlreiche Anbindungsmöglichkeiten …
United Security Providers gewinnt das UniversitätsSpital Zürich als Kunde
United Security Providers gewinnt das UniversitätsSpital Zürich als Kunde
Das UniversitätsSpital Zürich entscheidet sich für den Schutz seiner Web-Anwendungen für die Web Access Management Lösung von United Security Providers. Mit dem Entscheid für den USP Secure Entry Server™ setzen drei der fünf Schweizer Universitätsspitäler auf die Lösung von United Security Providers. Das UniversitätsSpital Zürich evaluierte in einer …
Grosser Erfolg für den Medizinalstandort Bern
Grosser Erfolg für den Medizinalstandort Bern
… Forschungsprojekte gefördert, die dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Darunter sind zwei Projekte, die von Forschenden der Universität Bern sowie des Inselspitals, Universitätsspital Bern, geleitet werden, sowie sieben weitere mit Berner Beteiligung. Innerhalb des gesamtschweizerischen Netzwerks leistet der Standort Bern damit einen wichtigen Beitrag …
GE Healthcare ernennt Jörg Debatin zum neuen Chief Technology Officer
GE Healthcare ernennt Jörg Debatin zum neuen Chief Technology Officer
… Technologiepipeline und die Forschungsaktivitäten des Konzerns verantwortlich sein. Nach seiner Weiterbildung an der Duke University arbeitete Debatin als Radiologe an der Stanford University, dem Universitätsspital Zürich und an dem Universitätsklinikum Essen, wo er als Direktor der Abteilung den Lehrstuhl für diagnostische Radiologie inne hatte. Es folgten acht …
Sie lesen gerade: UniversitätsSpital Zürich – ein Universalarchiv für alle Kliniken