openPR Recherche & Suche
Presseinformation

synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg

11.08.201117:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg

(openPR) Videodokumentation, die Integration von DICOM-Geräten und das Scanning von Dokumenten waren die Top-Prioritäten der Augsburger Belegklinik bei der Auswahl einer IT-Lösung.

Der Komplettumbau der Stadtklinik und die damit verbundene Einrichtung von vier neuen, modernen Operationssälen war für das diako die stadtklinik in Augsburg gleichzeitig auch der Startpunkt für die Suche nach einer zeitgemäßen IT-Lösung für die OP-Dokumentation. Rainer Lederhofer, Qualitätsmanager der Gesundheitseinrichtung, erinnert sich: „Wir hatten die Vorstellung, in den Operationssälen eine forensisch und medizinisch relevante Videodokumentation zu etablieren.“ Mit speziellen HD-Kameras von Storz sollte dieses Vorhaben umgesetzt werden. „Es fehlte uns jedoch noch eine Softwarelösung als Bindeglied. Mit dieser Lösung sollten die Videos sicher archiviert und für die Benutzerinnen und Benutzer eng vernetzt mit unserem AGFA-KIS im gesamten Klinikum verfügbar sein“, erklärt IT-Leiterin Bianca Brinkmann die weiteren Überlegungen.

Vor diesem Hintergrund entdeckte das Team das diako - die stadtklinik das medizinische Universalarchiv synedra AIM als geeignetes Lösungskonzept für das geplante Projekt. Dr. Thomas Pellizzari, CEO von synedra: „Durch unser Großprojekt am Universitätsspital in Zürich konnten wir einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Videodokumentation aufbauen. So verfügt synedra AIM nicht nur über zahlreiche Anbindungsmöglichkeiten für Videoquellen, sondern auch über umfangreiche Bearbeitungs-Features - vom Videoschnitt bis hin zum Streaming der archivierten Videodateien bei der Anzeige in unserem Viewer.“

Punkten konnte synedra auch mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von synedra AIM im Vergleich zu rein auf Videodokumentation spezialisierten Systemen. Rainer Lederhofer: „Wir erkannten, dass synedra AIM als medizinisches Universalarchiv großes Potenzial für uns hat und wir im Zuge des Projektes auch das Datenaufkommen unserer C-Bögen und Ultraschallgeräte bis hin zu mitgebrachten Patienten-CDs und eingescannten Dokumenten konsolidieren konnten.“ Für die Stadtklinik in Augsburg ergab sich so die Chance, mit nur einem System eine klinikweite Lösung für alle patientenbezogenen Daten zu schaffen und dadurch die Arbeitsabläufe der medizinischen Anwenderinnen und Anwender nachhaltig zu verbessern. Das Projekt startet noch im Sommer 2011.

www.synedra.com
www.diako-augsburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561770
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von synedra information technologies GmbH

Bild: Universitätsklinikum Freiburg setzt auf synedra und ICWBild: Universitätsklinikum Freiburg setzt auf synedra und ICW
Universitätsklinikum Freiburg setzt auf synedra und ICW
Das richtungsweisende Digitalisierungsprojekt startet mit dem Ziel, eine umfassende Befundkommunikations- und Archivierungsplattform zu realisieren. Mit rund 1600 Planbetten, über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 60.000 stationären Fällen pro Jahr ist das Universitätsklinikum Freiburg das drittgrößte Klinikum Deutschlands. Gemeinsam mit dem Universitäts-Herzzentrum Freiburg wurde 2014 das Projekt „IHE-konforme Befundkommunikations- und Archivierungsplattform“ europaweit ausgeschrieben. Dr. Michael Kraus, Leiter des Klinikre…
Bild: Projekterfolg für synedra in DeutschlandBild: Projekterfolg für synedra in Deutschland
Projekterfolg für synedra in Deutschland
Goldberg-Klinik Kelheim: synedra AIM wird das neue PACS und das medizinische Universalarchiv Die Goldberg-Klinik Kelheim GmbH im bayerischen Kelheim ist ein 200-Betten-Haus, das einerseits die medizinische Grund- und Regelversorgung für die Region sicherstellt und andererseits eine Ausbildungsfunktion als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg wahrnimmt. Ein PACS-Ablöseprojekt wurde zum Anlass genommen, sich nach einer „ganzheitlichen“ Lösung umzusehen, die sämtliche anfallende Daten mit Patientenbezug verwalten und es zudem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Zertifizierung der GAIN Plattform durch Avaloq
Erfolgreiche Zertifizierung der GAIN Plattform durch Avaloq
Wien (Österreich), 18. September 2008 - AIM Software, ein globaler Anbieter von Daten- und Risikomanagement-Lösungen für die Finanzbranche mit mehr als 100 Kundenreferenzen, und Avaloq, der Schweizer Marktführer auf dem Gebiet von Standardbankensoftware, gaben heute die Zertifizierung des auf der GAIN Datenmanagement Plattform basierenden Avaloq Adapters …
Norwegische Kapitalanlagegesellschaft KLP wählt AIM Software für Finanzdatenmanagement aus
Norwegische Kapitalanlagegesellschaft KLP wählt AIM Software für Finanzdatenmanagement aus
… Datenanbieter Bloomberg und Reuters bei KLP OSLO (Norwegen) und WIEN (Österreich), 8. März 2007 – AIM Software, globaler Anbieter von Daten- und Risikomanagement-Lösungen für die Finanzbranche, gab heute bekannt, dass die norwegische Kapitalanlagegesellschaft KLP Kapitalforvaltning ASA die Datenmanagement-Lösung GAIN von AIM Software für die Integration …
Bild: dolomiti sportclinic entscheidet sich für synedraBild: dolomiti sportclinic entscheidet sich für synedra
dolomiti sportclinic entscheidet sich für synedra
… geplanten Digitalisierungsprojektes heraus. Besonders freut Dr. Thomas Pellizzari, CEO von synedra, dass synedra AIM in der Dolomiti Sportclinic nicht nur rein technisch als IT-Lösung gesehen wird, sondern als Mehrwert für die Patientinnen und Patienten. „Die Dolomiti Sportclinic legt höchsten Wert darauf, den Patientinnen und Patienten kundenorientiert und …
Bild: synedra AIM im neuen Rehabilitationszentrum OberndorfBild: synedra AIM im neuen Rehabilitationszentrum Oberndorf
synedra AIM im neuen Rehabilitationszentrum Oberndorf
… den Schwerpunkten Orthopädie sowie Unfall- und Neurochirurgie. Der Neubau bot für VAMED als Betreiber auch einen willkommenen Anlass, eine zukunfts- und ausbausichere IT-Lösung zu implementieren, die zwei zentrale Anforderungen vereint: Zum einen sollten in der Reha-Klinik sämtliche Daten mit Patientenbezug formatunabhängig in einem System verwaltet …
Bild: MEDISTAR präsentiert sich und seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010Bild: MEDISTAR präsentiert sich und seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010
MEDISTAR präsentiert sich und seine Innovationen auf der MEDIZIN 2010
… So kann beim nächsten Patientenbesuch komfortabel auf Anhieb auf den letzten Befund eingegangen werden, ohne nachlesen zu müssen. NeuronScreen - Eine Speziallösung für Neurochirurgen und Neurologen Die MEDISTAR-Facharztentwickler Dr. med. Stöber und Dr. med Merettig haben eine Facharztlösung für Neurochirurgen und Neurologen entwickelt. NeuronScreen …
MEIERHOFER baut Marktführerschaft aus
MEIERHOFER baut Marktführerschaft aus
OP-Management Software MCC wird in sieben weiteren Häusern der NÖ Landeskliniken-Holding ausgerollt St. Valentin, 24.11.2009; MEIERHOFER hat den Zuschlag für die Einführung der OP-Managementsoftware MCC.OP in weiteren sieben Kliniken der NÖ Landeskliniken-Holding mit Sitz in St. Pölten erhalten. Neben den sechs Häusern, die schon Kunden des Anbieters von Krankenhaus-Informationssystemen sind, steuern künftig auch die Kliniken Melk, Gmünd, Horn, Zwettl, Mistelbach, Klosterneuburg und Wiener Neustadt ihre OP-Planung, Dokumentation und Abrechnu…
UKH Linz zieht erste Bilanz - Reibungsloser und effizienter OP-Betrieb mit dem MCC.OP der MEIERHOFER GmbH
UKH Linz zieht erste Bilanz - Reibungsloser und effizienter OP-Betrieb mit dem MCC.OP der MEIERHOFER GmbH
… Software haben wir ein einheitliches Modul sowohl für die Planung als auch für die Dokumentation im OP eingeführt, das auch mit der Individual-KIS-Lösung ASTRA, dem Patientendatenmanagementsystem Copra und anderen medizinischen IT-Systemen kommuniziert“, so Christian Dazinger, Projektleiter des UKH Linz, „Dass sämtliche Daten schnell übermittelt und …
Bild: synedra AIM Version 3.2 „Helios“: Für optimierte Arbeitsabläufe in der GesundheitseinrichtungBild: synedra AIM Version 3.2 „Helios“: Für optimierte Arbeitsabläufe in der Gesundheitseinrichtung
synedra AIM Version 3.2 „Helios“: Für optimierte Arbeitsabläufe in der Gesundheitseinrichtung
… werden. Verbesserungen für den radiologischen Bereich Einen weiteren Entwicklungsschwerpunkt hat das Team von synedra auf den Einsatz von synedra AIM als PACS und Bildverteilungslösung gelegt. Die augenscheinlichste Änderung betrifft die völlig neu gestaltete MPR-Komponente in synedra View. So gibt es nun drei gleichberechtigte, synchronisierte Ansichten, …
Bild: Weiterer erfolgreicher Projektabschluss von synedra in DeutschlandBild: Weiterer erfolgreicher Projektabschluss von synedra in Deutschland
Weiterer erfolgreicher Projektabschluss von synedra in Deutschland
synedra AIM ist das eng mit dem ORBIS-KIS vernetzte Enterprise-PACS im Evangelischen Krankenhaus Göttingen-Weende. Modernisierung: ja! Doch gibt es eine Lösung, die die Abläufe im gesamten Krankenhaus verbessert, die zukunftsfähig und wegweisend ist und gleichzeitig die Anforderungen aller Anwenderinnen und Anwender – vom medizinischen Personal bis zur …
Bild: 30.07.2010: synedra stellt neue synedra AIM Version vorBild: 30.07.2010: synedra stellt neue synedra AIM Version vor
30.07.2010: synedra stellt neue synedra AIM Version vor
Entwicklungen rund um das Zukunftsthema Video-Dokumentation sowie Verbesserungen für Anwender aus allen Fachrichtungen zeichnen synedra AIM 2.9 „Athene“ aus. Verbesserungen im Videobereich sowie für verschiedene Fachrichtungen Ein besonderes Highlight von synedra AIM 2.9 „Athene“ ist die Möglichkeit, Videodateien und DICOM-MPEG2-Dateien aus dem Archiv …
Sie lesen gerade: synedra AIM ist die Lösung für OP-Dokumentation in der diako-Stadtklinik Augsburg