openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zunehmender Wettbewerbsdruck für Krankenhaus-, Reha- und Pflegeeinrichtungen

(openPR) Die Zusammenarbeit mit Kostenträgern und die Marktorientierung im Wettbewerb sind für stationäre Leistungsanbieter die wichtigsten Stellschrauben für ein langfristiges Überleben als selbständiges Unternehmen im Markt. Für Pflege- und Reha-Anbieter spielt das Qualitätsbewußtsein der Verbraucher zusätzlich eine herausragende Rolle.

Damit werden die stationären Leistungsanbieter fast mit ähnlichen Anforderungen wie Unternehmen aus den Bereichen (Medical)Wellness / Lifestyle / Gesundheitsreisen, Sport/Fitness und weiteren B2C-Märkten im 2. Gesundheitsmarkt konfrontiert.

Um im Wettbewerb weiterhin ein Player zu bleiben, müssen sich stationäre Leistungsanbieter 2011/2012 intensiv mit den Themen Kostendruck, Strategieanpassung/-wechsel und der Qualität des Leistungsangebots befassen.

Für den Pflegebereich ist häufig zusätzlich eine Angebotsanpassung notwendig. Für alle statioänren Anbieter gilt: Kooperationen und eine sektorübergreifende Vernetzung sind strategisch unausweichlich.

Insgesamt sind davon rd. 780 Krankenhausunternehmen mit über 1 Million Beschäftigten sowie rd. 10.000 Pflege- und Rehabetreiber mit nochmals etwa 1 Million Beschäftigten betroffen.

Weitere Ergebnisse dieser Online-Umfrage mit über 460 hochrangigen Entscheidern aus Unternehmen des 1. und 2. Gesundheitsmarktes, d.h. des gesamten deutschen Gesundheitssystems, sind in der Studie “Entwicklungen und Chancen durch das Zusammenwachsen des 1. und 2. Gesundheitsmarktes in Deutschland” dargestellt. Diese unter www.dostal-partner.de bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540642
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zunehmender Wettbewerbsdruck für Krankenhaus-, Reha- und Pflegeeinrichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dostal & partner management-beratung gmbh

Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Innovative Netzwerkkonzepte ersetzen mittlerweile vielfach das sektorale und eher zunftartig ausgeprägte Gesundheitswesen. Das Gesundheitssystem mit seinen gesetzlich gewollten Tayloristischen Spezialisierungen eignet sich kaum noch die zunehmend komplexer werdenden Probleme zur Sicherstellung einer finanzierbaren Gesundheitsversorgung, insbesondere auf dem Lande, zukunftssicher und nachhaltig alleine zu gestalten. Die Begründung für das sich abzeichnende Scheitern liegt auf der Hand: Werden bundes- und länderweite Systeme zu komplex und zu g…
Bild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt widerBild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
„Es gibt in einem Staat versteckte, fast unsichtbare Einwirkungen, Umstände, die beim ersten Anblick ganz geringfügig scheinen und von denen doch ein großer Teil seiner Wohlfahrt oder seines Verfalls wesentlich abhängt“ (Friedrich Gentz). - Das Thema Gesundheit gehört spätestens mit dem Erscheinen des 6. Kondratieff (Engpassfaktor „Psychosoziale Gesundheit“) unabweisbar dazu. Das spiegelt sich auch im deutschen Gesundheitsmarkt wider: Neben die Krankheitsbehandlung - diese kennt den Verbraucher als Kranken - tritt seit vielen Jahrzehnten zune…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Themenschwerpunkt bei Reha-Recht.de: Recht der Dienste und Einrichtungen bekommt eigenes Forum
Neuer Themenschwerpunkt bei Reha-Recht.de: Recht der Dienste und Einrichtungen bekommt eigenes Forum
… Bedarfsplanung • Heim- und Einrichtungsrecht (z. B. Heimbegriff und Folgen, Aufsichtsrecht) In den ersten Beiträgen im Forum E wird es um die Zulässigkeit von Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen, um die Abgrenzung zwischen den Pflichten von gesetzlichen Betreuern und denjenigen der Erbringer von Leistungen zur Teilhabe, um Mängel bei der Regelung …
HECTAS zeigt nachhaltiges Gebäudemanagement auf der PflegeMesse 2011
HECTAS zeigt nachhaltiges Gebäudemanagement auf der PflegeMesse 2011
… Rostock, die Fach- und Kongressmesse für Reha und Pflege in Mecklenburg-Vorpommern. Drei Tage lang kommen hier kaufmännische, technische und medizinische Entscheider aus Reha- und Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland zusammen, um sich über die aktuellen Herausforderungen in der Pflegewirtschaft auszutauschen. Dabei geht es primär um die Frage, wie bei …
Bild: Interkulturelle Trainer für das Gesundheitssystem ausgebildetBild: Interkulturelle Trainer für das Gesundheitssystem ausgebildet
Interkulturelle Trainer für das Gesundheitssystem ausgebildet
… an Schulungen zur interkulturellen Kommunikation – auf allen Seiten. Die Praxis zeigt, dass es oft die interkulturellen Teams von Kliniken oder Pflegeeinrichtungen sind, bei denen ein großer Weiterbildungsbedarf besteht. Die Komplexität des Gesundheitssystems erfordert gut funktionierende Kommunikationsstrukturen, nach denen sich alle richten. Gleichzeitig …
Bild: Auszeichnung: Rolf Specht ist Unternehmer des JahresBild: Auszeichnung: Rolf Specht ist Unternehmer des Jahres
Auszeichnung: Rolf Specht ist Unternehmer des Jahres
… demografischen Wandel zu beschäftigen. Seine erste private Pflegeeinrichtung, das Haus „Rotbuche“ in Bremen-Arsten, wurde 1988 eröffnet. Heute zählt die Residenz-Gruppe Bremen mit 24 Pflegeeinrichtungen mit rund 1.700 Plätzen und 1.100 Mitarbeitern als einer der 15 größten privaten Anbieter von Senioreneinrichtungen. Darüber hinaus gehört das Krankenhaus in …
HHL startet Teilzeit-MBA mit Spezialisierung auf "Hospital Management and Health Services"
HHL startet Teilzeit-MBA mit Spezialisierung auf "Hospital Management and Health Services"
… Teilzeit-MBA mit Spezialisierung auf "Hospital Management and Health Services" / Berufsbegleitendes General-Management-MBA-Programm mit besonderem Fokus auf Krankenhäuser, Reha-Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie die Medizinindustrie und Gesundheitsverbände / Programm-Struktur: 3 Blockwochen und 16 Kurswochenenden, die verteilt über 2 Jahre in Leipzig …
Bild: Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & GesundheitBild: Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit
Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit
… des Messezentrums in Nürnberg. Interessenten für kostenlose Eintrittskarten wenden sich bitte an . Transparenz in der Qualität: Wie stellen Krankenhäuser, Praxen, Reha- und Pflegeeinrichtungen Qualität sicher – und wie wird sie transparent? Das Deutsche Ärzteforum, der Deutsche Pflegekongress sowie das Forum Krankenhaus Klinik Rehabilitation greifen …
Bild: Platz 1 für PatientenzufriedenheitBild: Platz 1 für Patientenzufriedenheit
Platz 1 für Patientenzufriedenheit
… dem Klinikaufenthalt schließen sich oft weitere therapeutische Behandlungen, ambulante Pflege, Rehabilitation zu Hause oder Aufenthalte in Reha-Kliniken, geriatrischen Kliniken oder in Pflegeeinrichtungen an. Damit Patienten der Paracelsus-Klinik Bremen dieser Zeit bereits am Tag der Aufnahme entspannt entgegensehen können, wird das hauseigene Case Management …
Zukunft im Krankenhaus beginnt jetzt
Zukunft im Krankenhaus beginnt jetzt
… machen“, sagt Dr. Müschenich. Der VzE betreibt bundesweit sieben Krankenhäuser und Medizinische Zentren, ein Ambulantes Rehabilitationszentrum sowie vier stationäre Pflegeeinrichtungen. Das papierlose Krankenhaus wird mit dem meepl®-Visite-Terminal-System möglich. Aufgrund der Potenziale zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie zur Kostensenkung …
Pflegeforschungszentrum ZePP an der Katholischen Fachhochschule Freiburg eröffnet
Pflegeforschungszentrum ZePP an der Katholischen Fachhochschule Freiburg eröffnet
… Ansprüche an die Patientenversorgung im Klinikalltag erfordern zeitnahe Pflegeforschung“. Im ZePP werden daher die pflegepolitischen Auswirkungen der neuen Anforderungen an Pflegeeinrichtungen und pflegendes Personal untersucht. Dabei geht es um Fragen der Zusammenarbeit zwischen stationären und ambulanten Versorgungseinrichtungen, um die Entwicklung …
Neue orthopädische Reha-Abteilung des Krankenhaus Waldsassen setzt auf KIM SYSTEM XP
Neue orthopädische Reha-Abteilung des Krankenhaus Waldsassen setzt auf KIM SYSTEM XP
… Kliniken Nordoberpfalz AG kümmert es sich um eine wohnortnahe, zuverlässige und moderne Bereitstellung medizinischer Leistungen. Im November 2010 eröffnet eine neue orthopädische Reha-Abteilung in der Klinik Waldsassen. Zur optimalen Patientenbetreuung und Organisation im Hintergrund setzt das Krankenhaus von Beginn an auf das Klinikmanagementsystem KIM …
Sie lesen gerade: Zunehmender Wettbewerbsdruck für Krankenhaus-, Reha- und Pflegeeinrichtungen