openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-Interfaces

12.05.201115:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-Interfaces
Bus Access Cables
Bus Access Cables

(openPR) GÖPEL electronic, gibt unter dem Namen BAC9305-LAN1G die Markteinführung eines weiteren Bus Access Cables (BAC) im Rahmen der revolutionären Boundary Scan Hardwareplattform SCANFLEX® bekannt. Das neue Mitglied in der Familie von Bus Access Cables ermöglicht in Verbindung mit dem SCANFLEX® Multi-Port-Bus I/O Modul SFX9305 erstmals den Real-Time Test von GBit LAN-Interfaces in Kombination mit erweiterten JTAG/Boundary Scan Operationen auf Basis einer einheitlichen Plattform. Durch den Protokoll basierenden Funktionstest der LAN-Schnittstelle mit maximaler Transfergeschwindigkeit können sowohl Produktionsfehler als auch dynamische Probleme erkannt werden.



„Immer mehr industrielle Baugruppen verfügen standardmäßig über GBit LAN-Interfaces und müssen in der Produktion bei voller Dynamik getestet werden, um eine entsprechende Fehlerabdeckung zu gewährleisten. Mit unserem neuen Bus Access Cable sind wir jetzt in der Lage, derartige Applikationen als erster Anbieter komplett abzudecken“, freut sich Thomas Wenzel, Mitbegründer von GÖPEL electronic und Geschäftsführer der JTAG Boundary Scan Division. „Die Möglichkeit der Kombination funktionaler Interface Tests mit anderen Verfahren wie Boundary Scan und Flash Programmierung in einem Prozessschritt eröffnet für die Anwender attraktive Wege zur Verbesserungen der Testqualität und zu verringerten Instrumentierungskosten“.

Das BAC9305-LAN1G wurde für den Anschluss an ein Multi-Port I/O Modul SFX9305 konzipiert und stellt eine Triple Speed 10/100/1000 MBit Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Momentan unterstützte Protokolle sind ARP, TCP/IP und DHCP. Das Modul ist sowohl bei Baugruppen mit vollständig implementierter Firmware, oder auch ohne diese einsatzfähig. In letzterem Fall wird das BAC9305-LAN1G in Verbindung mit VarioTAP®, einer Technologie zum Prozessor-Emulationstest eingesetzt. VarioTAP® übernimmt dann die Initialisierung des Prozessors des Prüflings sowie der entsprechenden LAN Schnittstellen, ohne dass eine spezifische Firmware geflasht werden muss.

In Kombination mit dem Mutli-Port I/O Modul SFX-9305 kann das BAC9305-LAN1G mit allen SCANFLEX® Controllern auf Basis PCI, PCI Express, Cabled PCI Express, PXI, PXI Express, Fire Wire, USB und LAN frei kombiniert werden. Es wird von der industriell führenden JTAG/Boundary Scan Software SYSTEM CASCON™ ab Version 4.5.4 vollständig unterstützt. Das Portfolio an Bus Access Cables (BAC) wird ständig ausgebaut. Neben dem neuen BAC für LAN sind auch Module für USB (Host/Slave), CAN (Highspeed/Lowspeed), LIN, BlueTooth, RS232 und RS422/485 verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536907
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-Interfaces“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TIBild: GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TI
GÖPEL electronic eröffnet neue Test- und Programmierstrategien für DaVinci Media Prozessoren von TI
… unterstützt auch die ultraschnelle Programmierung angeschlossener Speichermedien. Dabei sind durch die vorkonfektionierten IP sämtliche Schnittstellen der DMSoC bis hin zum Real-Time Test der Kommunikations-Schnittstellen abdeckbar. Die Kundenvorteile liegen insbesondere in einer deutlichen Verbesserung der Fehlerabdeckung und der Einsparung von zusätzlichen …
Bild: Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erweitert Testabdeckung auf RS422/RS485-InterfacesBild: Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erweitert Testabdeckung auf RS422/RS485-Interfaces
Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erweitert Testabdeckung auf RS422/RS485-Interfaces
GÖPEL electronic, Anbieter von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt unter dem Namen BAC 9305-RS422/485 die Markteinführung eines weiteren Bus Access Cables (BAC) im Rahmen der Boundary Scan Hardwareplattform SCANFLEX® bekannt. Das neue Mitglied in der Familie von Buszugangs-Kabeln ermöglicht in Verbindung mit dem SCANFLEX® Multi-Port Modul …
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
GÖPEL electronic verbessert Leistungsfähigkeit der In-System Programmierung von Flash Speichern
Anlässlich der embedded world gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Systemen, die Markteinführung eines weiteren Features im Rahmen der Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz von schnellen prozessorintegrierten Kommunikations-Interfaces wie LAN oder USB2.0 zum Daten-Transfer …
Bild: GÖPEL electronic forciert LAN-basierende High-Speed Programmierung massiver Flash ImagesBild: GÖPEL electronic forciert LAN-basierende High-Speed Programmierung massiver Flash Images
GÖPEL electronic forciert LAN-basierende High-Speed Programmierung massiver Flash Images
… gibt die Markteinführung eines speziellen LAN-Server-Features für die Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Option ermöglicht den Einsatz eines vorkonfektionierten GBit-LAN-Interfaces zum High-Speed Transfer massiver Flash Images bis in den GBit-Bereich zur In-System-Programmierung ohne zusätzliche Komponenten. Dadurch kann mit der gleichen …
Bild: Neuer SCANFLEX Gang-Tester verbessert Effektivität beim Einsatz von Boundary Scan in der MassenproduktionBild: Neuer SCANFLEX Gang-Tester verbessert Effektivität beim Einsatz von Boundary Scan in der Massenproduktion
Neuer SCANFLEX Gang-Tester verbessert Effektivität beim Einsatz von Boundary Scan in der Massenproduktion
… Nürnberg stellt GÖPEL electronic unter dem Namen SFX-TAP16/G den weltweit ersten vollständig modularen Gang-Tester mit integrierter UUT-Stromversorgung (Unit Under Test) im Rahmen seiner Boundary Scan Hardware-Plattform SCANFLEX® vor. Anwender können nun ohne weitere Zusatzhardware bis zu 16 Boards parallel testen bzw. programmieren, wobei zur Steuerung nur …
Bild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-NiveauBild: GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
GÖPEL electronic beschleunigt Processor Emulation Tests auf Real-Time-Niveau
… Kombination von strukturellem Boundary Scan und funktionalem Prozessor-Emulationstest auf einer Plattform ist bei den Anwendern hervorragend angekommen Mit dem jetzt verfügbaren Real-Time-Niveau verbessert sich diese Synergie deutlich“, freut sich Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division bei GÖEPEL electronic. „Damit setzen wir einmal …
Bild: Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erweitert Integration von Bus-Interface-TestsBild: Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erweitert Integration von Bus-Interface-Tests
Boundary Scan Plattform SCANFLEX® erweitert Integration von Bus-Interface-Tests
GÖPEL electronic, weltweit führender Anbieter von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, stellt unter dem Namen SFX-9305/R ein weiteres I/O Modul im Rahmen seiner Boundary Scan-Hardware-Plattform SCANFLEX® vor. Das neue Mitglied der Modulfamilie verfügt über fünf Ports zum universellen Test von Schnittstellen, welche per Relais auch komplett …
Kooperation von GÖPEL electronic und DM&P ermöglicht neue Teststrategie für x86 System-On-Chip
Kooperation von GÖPEL electronic und DM&P ermöglicht neue Teststrategie für x86 System-On-Chip
GÖPEL electronic, weltweit führender Lieferant von JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat in Kooperation mit der taiwanesischen Firma DM&P spezielle VarioTAP®-IP’s zum Test der VORTEX® Chip Familie mit x86 Architektur entwickelt. Die Lösung ermöglicht den Einsatz von dynamischen Prozessor-Emulationstests zur Erkennung und Diagnose von Fehlern auf Board- …
Bild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-InterfaceBild: Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
Weltweit erster Boundary-Scan-Controller mit Wireless-LAN-Interface
… electronic gibt unter dem Namen SFX/WSL1149-(x) die Markteinführung der weltweit ersten Controller-Serie für Wireless LAN (WLAN) im Rahmen der Boundary-Scan-Hardware-Plattform SCANFLEX® bekannt. Die neue Familie von Boundary-Scan-Controllern bietet ein Triple Stream/Dual Band WLAN-Interface mit theoretischen Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu …
Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™ parallelisiert VarioTAP® Prozessor Emulation
Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™ parallelisiert VarioTAP® Prozessor Emulation
GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Markteinführung neuer Features speziell zur parallelen Ausführung von VarioTAP® Prozessor Emulationen im Rahmen der Boundary Scan Softwarewareplattform SYSTEM CASCON™ bekannt. Die neuen VarioTAP® Kernfunktionen ermöglichen die Realisierung massiv …
Sie lesen gerade: GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-Interfaces