openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gefragte Ingenieure

06.05.201112:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Gefragte Ingenieure

(openPR) Gehälter, Bewerbung, Weiterbildung – Staufenbiel Ingenieure

Köln, im Mai 2011 – Neu: die Sommersemester-Ausgabe des Karriere-Handbuchs Staufenbiel Ingenieure. Die Themen: Gehälter, Bewerbung, Weiterbildung und aktuelle Specials.

Nachwuchsingenieure sind gefragt wie noch nie: 80.000 offene Stellen meldete der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) im Februar 2011 – bei etwa 40.000 Ingenieurabsolventen, die die Hochschulen jährlich verlassen. Der erste Band des Karriere-Handbuchs Staufenbiel Ingenieure zeigt, wie Ingenieure sich richtig bewerben und mit welchen Einstiegsgehältern sie rechnen können.

Aktuelle Specials über den Maschinen- und Anlagenbau und die Chemie- und Pharmaindustrie machen deutlich, dass sich die Branchen wieder auf Wachstumskurs befinden. Ein Special für Ingenieurinnen zeigt, warum Unternehmen immer häufiger auf den weiblichen Blick auf Technik setzen.

Das Kapitel Die Bewerbung beschreibt übersichtlich alle wichtigen Punkte von der Jobsuche über die Print- und Online-Bewerbung bis zum ersten Arbeitsvertrag. In der Rubrik Die Soft Skills erfahren Ingenieure, wie sie sich optimal präsentieren können. Das Kapitel Der Einstieg enthält alles Wesentliche über Trainee-Programme und den Direkteinstieg in den ersten Job.

Um das weite Thema Aus- und Weiterbildung geht es im Kapitel Education. Denn wenn die Anforderungen im Beruf steigen, spielt die Aus- und Weiterbildung eine immer wichtigere Rolle. Job oder Master? MBA oder Promotion? Staufenbiel Ingenieure gibt die Antwort.

Über Staufenbiel Ingenieure:
Das Karriere-Handbuch Staufenbiel Ingenieure erscheint zweimal jährlich mit einer bundesweiten Auflage von je 35.000 Exemplaren. Es ist das Handbuch für karrierebewusste Studenten und Absolventen der ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten. Es bietet seinen Lesern fundierte Information rund um das Thema Karriere und überzeugt mit Nutzwert, Karrierewissen und Branchen-Know-how.

Zusätzlich zum Handbuch gibt es weitere Informationen und eine Reihe von Checklisten unter www.staufenbiel.de/ingenieure.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 535305
 864

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gefragte Ingenieure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staufenbiel Institut GmbH

Arbeitgeber: Bedeutung der Unternehmenskultur wird stark zunehmen
Arbeitgeber: Bedeutung der Unternehmenskultur wird stark zunehmen
Staufenbiel JobTrends Deutschland 2015: Mit Special „Unternehmenskultur“ Köln, im Februar 2015 – Das Thema Unternehmenskultur spielt für Absolventen eine wichtige Rolle – und damit zwangsläufig auch für Arbeitgeber. Fast alle (88 Prozent) der für die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland 2015 befragten Personalentscheider gaben denn auch an, dass Unternehmenskultur eine große Bedeutung für das Employer Branding und Recruiting hat – und in den nächsten Jahren noch wichtiger wird. Ein Grund: Bewerber lassen sich heutzutage nicht mehr mit H…
Bild: Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten StudentenBild: Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten Studenten
Best Student Challenge 2015: Deutschland sucht die besten Studenten
Tausende Studenten treten an, um Deutschlands „Best Master“ und „Best Bachelor“ zu werden Unternehmerin Lencke Steiner übernimmt die Schirmherrschaft für den Wettbewerb Online Assessment startet heute 60 Finalisten treten am 11. März in Frankfurt am Main an Gewinner erhalten 1.000 Euro Preisgeld Frankfurt am Main, 15. Januar 2015 – Alle Studenten Deutschlands sind aufgefordert, sich im Online-AC für den Finaltag der Best Student Challenge im März in Frankfurt zu qualifizieren. Die Bewerbung ist ab sofort auf bsc2015.de freigeschaltet. Lenck…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Master Medizinökonomie an der RFH: Führungskompetenz im Gesundheitswesen – Infoabend am 30. Juli 2013Bild: Master Medizinökonomie an der RFH: Führungskompetenz im Gesundheitswesen – Infoabend am 30. Juli 2013
Master Medizinökonomie an der RFH: Führungskompetenz im Gesundheitswesen – Infoabend am 30. Juli 2013
… der Gesundheitswirtschaft arbeiten oder hier mit dem Masterabschluss als Führungskraft tätig werden möchten. Aber auch andere Hochschulabsolventen wie Juristen, Ingenieure, Informatiker, Apotheker, Ärzte oder Wirtschaftswissenschaftler mit einschlägigen Grundkenntnissen in Medizin, Betriebs- und Volkswirtschaft können zum Studium zugelassen werden. Studierende …
Bild: Wachstum durch Freelancer stabilisierenBild: Wachstum durch Freelancer stabilisieren
Wachstum durch Freelancer stabilisieren
Hamburg, 22. März 2011. Die Wirtschaftskrise hatte große Auswirkungen auf die deutschen Ingenieure. Investitionen wurden auf Eis gelegt, Stellen wurden gestrichen. Nach der Konsolidierung des Marktes jedoch werden diese Investitionen nun getätigt, was neuen Bedarf an Experten schafft – laut dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gebe es zurzeit doppelt …
Ulmer Ingenieurgesellschaft plant in diesem Jahr rund 80 Neueinstellungen
Ulmer Ingenieurgesellschaft plant in diesem Jahr rund 80 Neueinstellungen
… Ingenieurgesellschaft „engineering people GmbH“ wächst stetig. Mittlerweile sind 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen tätig. „ep“ sucht aber weitere Ingenieure und Techniker und verstärkt deshalb seine Messepräsenz. Im Jahr 2008 sind 80 Einstellungen geplant. Deshalb ist die „engineering people GmbH“ in diesem …
Bild: AQUA macht fit für den beruflichen Wiedereinstieg: Lasertechnik für Ingenieure und NaturwissenschaftlerBild: AQUA macht fit für den beruflichen Wiedereinstieg: Lasertechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
AQUA macht fit für den beruflichen Wiedereinstieg: Lasertechnik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
… Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) angeboten und von der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) durchgeführt. Angesprochen sind arbeitssuchende Ingenieure und Naturwissenschaftler mit Hochschulabschluss, die den beruflichen Wiedereinstieg schaffen möchten und Arbeitslosengeld I oder II beziehen. Die Lasertechnik gilt als …
Bild: Arbeitsmarkt: Unternehmen sind optimistischBild: Arbeitsmarkt: Unternehmen sind optimistisch
Arbeitsmarkt: Unternehmen sind optimistisch
… mit Blick auf die nächsten fünf Jahren sind die Unternehmen noch optimistischer: Mehr als die Hälfte will mehr Wirtschaftswissenschaftler einstellen. Doch auch die Ingenieure gehören zu den gefragten Hochschulabsolventen. Während im vergangenen Jahr noch vielerorts die Auftragslage stagnierte, ist sie nun wieder deutlich angezogen. 45 Prozent aller …
Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Gut ausgebildete Ingenieure werden in der Bauwirtschaft dringend gesucht. Die Fakultät „Management, Soziale Arbeit, Bauen“ der Hochschule HAWK am Standort Holzminden hat ihre Baustudiengänge neu aufgestellt, aktualisiert und noch praxis-orientierter ausgerichtet. Die drei Bachelorstudiengänge „Baumanagement“, „Wirt-schaftsingenieur/in“ und „Green Building“ …
Ingenieurkarriere: Wilhelm Büchner Hochschule bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge
Ingenieurkarriere: Wilhelm Büchner Hochschule bietet berufsbegleitende Fernstudiengänge
Reakkreditierung der Bachelor-Studiengänge „Mechatronik“, „Maschinenbau“ sowie „Elektro- und Informationstechnik“ Pfungstadt bei Darmstadt, 04. Juni 2013 – Ingenieure sind gefragte Fachkräfte. Wie aus dem Ingenieurmonitor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor geht, gab es im März 2013 für Ingenieure …
„engineering people“ ist 2008 auf 16 Messen in Deutschland präsent
„engineering people“ ist 2008 auf 16 Messen in Deutschland präsent
… Ingenieurgesellschaft „engineering people GmbH“ wächst stetig. Mittlerweile sind 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das im Jahr 2003 gegründete Unternehmen tätig. „ep“ sucht aber weitere Ingenieure und Techniker und verstärkt deshalb seine Messepräsenz. Im Jahr 2008 sind 80 Einstellungen geplant. Deshalb ist die „engineering people GmbH“ in diesem …
Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nieBild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie
Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie
Gut ausgebildete Ingenieure werden in der Bauwirtschaft dringend gesucht. Die Fakultät „Management, Soziale Arbeit, Bauen“ der Hochschule HAWK am Standort Holzminden hat ihre Baustudiengänge neu aufgestellt, aktualisiert und noch praxisorientierter ausgerichtet. Die drei Bachelorstudiengänge „Baumanagement“, „Wirtschaftsingenieur/in“ und „Green Building“ …
Bild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im KursBild: Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
Weiterbildung von Führungskräften trotz Finanzkrise hoch im Kurs
… Weiterbildungsangeboten für Fach- und Führungskräfte bleibt in deutschen Unternehmen trotz der aktuellen Finanzkrise bestehen. Der Bedarf an Seminaren, speziell für Fachkräfte und Ingenieure, ist in diesem Jahr überproportional stark gestiegen. „Die Höhe des Gehalts ist für die Umworbenen nicht mehr allein ausschlaggebend. Persönliche und fachliche …
Sie lesen gerade: Gefragte Ingenieure