openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie

11.02.201311:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie
Neu aufgestellte Baustudiengänge am HAWK-Standort Holzminden
Neu aufgestellte Baustudiengänge am HAWK-Standort Holzminden

(openPR) Gut ausgebildete Ingenieure werden in der Bauwirtschaft dringend gesucht. Die Fakultät „Management, Soziale Arbeit, Bauen“ der Hochschule HAWK am Standort Holzminden hat ihre Baustudiengänge neu aufgestellt, aktualisiert und noch praxisorientierter ausgerichtet. Die drei Bachelorstudiengänge „Baumanagement“, „Wirtschaftsingenieur/in“ und „Green Building“ wurden um ein Praxissemester auf 7 Semester erweitert und durch viele Praxisanteile ergänzt. Der Studiengang „Wirtschaftsingenieur/in“ bietet zukünftig drei Studienrichtungen an. Die Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen des Marktes bietet den zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieuren eine sichere Berufsperspektive. Alle Studiengänge können auch als „Studium im Praxisverbund“ (STiP) absolviert werden.



„Das Planen, Bauen oder langfristige Betreiben von Bauwerken und Anlagen ist sehr komplex geworden und bewegt sich im Spannungsfeld modernster Ingenieurtechnik, Betriebswirtschaft, Recht und Managementaufgaben.“ so Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland, Dekan der Fakultät. Deshalb bietet die Fakultät drei differenzierte Bachelorstudiengänge an, die sich durch ihren hohen Praxisbezug auszeichnen und zugleich interdisziplinär ineinandergreifen.

Der Studiengang „Wirtschaftsingenieur/in“ qualifiziert die Studierenden zum Betreiben von komplexen Gebäuden und Anlagen. Im Zuge der Neuakkreditierung bietet der Studiengang ab sofort die drei Studienrichtungen „Bauen“, „Infrastruktur“, und „Gebäude, Energie, Umwelt“ an. Durch diese Spezialisierungen vertiefen die Studierenden ihr Fachwissen deutlich und steigern damit ihre Berufschancen erheblich. Im Studium „Baumanagement – Hochbau oder Ingenieurbau“ verbindet die Studienrichtung „Hochbau“ Fächer der Architektur bzw. die Studienrichtung „Ingenieurbau“ Fächer des Bauingenieurwesens mit bauspezifischen Managementfächern. Hierdurch wird nicht nur eine interessante Alternative zu den traditionellen Bau-Studiengängen geboten, sondern darüber hinaus den heutigen Anforderungen der Bauwirtschaft an junge Ingenieurinnen und Ingenieure in besonderer Weise Rechnung getragen. Der Abschluss dieses Studiengangs berechtigt zur Beantragung der Bauvorlageberechtigung. Im Studiengang „Green Building Gebäudetechnik- Energieeffizienz - Mensch und Umwelt“ sie die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Hauptthemen. Die Studierenden lernen Gebäude zu schaffen, bei denen Gebäudetechnik und Gebäude so aufeinander abgestimmt sind, dass der Energieverbrauch minimiert, Ressourcen schonend eingesetzt, Lebenszykluskosten reduziert werden und die Nutzer sich wohl fühlen.

Der Masterstudiengang „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen“ bietet den Bachelorabsolventen aller Holzmindener Baustudiengänge sowie externen Bewerbern maßgeschneiderte Möglichkeiten der Weiterqualifizierung durch eine ausgewogene Mischung aus Wissenschaft und Praxisbezug an.

Um den Praxisbezug weiter zu erhöhen, erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu ermöglichen und eine Chance zur Finanzierung des Studiums zu eröffnen, können alle drei genannten Bachelor-Studiengänge als „Studium im Praxisverbund“ studiert werden - das beinhaltet: Studieren in der Hochschule und praktische Anwendung im Unternehmen. Dies ist eine sehr attraktive und bei Studierenden beliebte Alternative zum Dualen Studium. „Der Erfolg“, so der Dekan, „gibt uns Recht: auf Grund Ihrer Qualifizierung starten unsere Absolvent/innen als gefragte Ingenieurinnen und Ingenieure in öffentlichen und privaten Unternehmen und Büros aussichtsreiche berufliche Karrieren und wir leisten zugleich einen Beitrag gegen den Ingenieur-Fachkräftemangel“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697405
 510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Beisert&Hinz Unternehmenskommunikation GmbH

Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Gut ausgebildete Ingenieure werden in der Bauwirtschaft dringend gesucht. Die Fakultät „Management, Soziale Arbeit, Bauen“ der Hochschule HAWK am Standort Holzminden hat ihre Baustudiengänge neu aufgestellt, aktualisiert und noch praxis-orientierter ausgerichtet. Die drei Bachelorstudiengänge „Baumanagement“, „Wirt-schaftsingenieur/in“ und „Green Building“ wurden um ein Praxissemester auf 7 Semester erweitert und durch viele Praxisanteile ergänzt. Der Studiengang „Wirtschaftsingenieur/in“ bietet zukünftig drei Studienrichtungen an. Die Berüc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Velberter Architekturbüro gewinnt Wettbewerb um den Bau des Freizeitbades im nordhessischen NiestetalBild: Velberter Architekturbüro gewinnt Wettbewerb um den Bau des Freizeitbades im nordhessischen Niestetal
Velberter Architekturbüro gewinnt Wettbewerb um den Bau des Freizeitbades im nordhessischen Niestetal
… Ende 2013 einem neuem Sport- und Freizeitbad weichen. Im Rahmen eines europaweit ausgeschriebenen Architekten- und Ingenieurwettbewerbs konnte sich der Entwurf der Dr. Krieger Architekten Ingenieure GmbH & Co.KG aus Velbert am 7. Mai 2011 gegen die Arbeiten von weiteren vier renommierten Architekturbüros durchsetzen. Die Jury lobte insbesondere die …
Bild: Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu könnenBild: Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu können
Planerverträge und Architektenverträge richtig aufsetzen um BIM nutzen zu können
… wurden. Der Auftraggeber hat in diesem Fall seine Anforderungen in einer „Auftraggeber-Informations-Anforderung“ (AIA) zu spezifizieren. Darin ist beschrieben, was Architekten, Planer und Ingenieure im Rahmen der BIM-Projekte an Daten erzeugen müssen. Im Schwerpunkt „Prozesse“ ist u. a. geregelt, zu welchem Zeitpunkt welche Daten geliefert werden müssen …
Bild: Vom BIM-Selbstzweck zum digitalen Geschäftspotenzial: DEUBIM und NOVAZOON gründen strategische AllianzBild: Vom BIM-Selbstzweck zum digitalen Geschäftspotenzial: DEUBIM und NOVAZOON gründen strategische Allianz
Vom BIM-Selbstzweck zum digitalen Geschäftspotenzial: DEUBIM und NOVAZOON gründen strategische Allianz
… und Betreiben bis hin zum Rückbau/Upcycling. Dabei werden in jeder Lebenszyklus-Phase alle beteiligten Akteure (wie z. B. Architekten, Bauingenieure, Fachhandwerker, Gebäudemanager) mit ihren individuellen Kompetenzen und Interessen berücksichtigt. Neue digitale Services zur Bestandserfassung, smarte Betreibermodelle oder Predictive-Maintenance Anwendungen …
FH FFM stellt neues Masterprogramm Planen und Bauen vor
FH FFM stellt neues Masterprogramm Planen und Bauen vor
… Architektur – Entwurf und Konstruktion von der Idee bis zum Detail, Architektur – Barrierefreies Planen und Bauen, Infrastrukturmanagement - Bewirtschaften, Betreiben und Unterhalten von Anlagen der Siedlungswasserwirtschaft und des Verkehrswesens, Urban Agglomerations – Interdisciplinary City-regional Development (ab dem Wintersemester 2008/09) sowie …
Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Gut ausgebildete Ingenieure werden in der Bauwirtschaft dringend gesucht. Die Fakultät „Management, Soziale Arbeit, Bauen“ der Hochschule HAWK am Standort Holzminden hat ihre Baustudiengänge neu aufgestellt, aktualisiert und noch praxis-orientierter ausgerichtet. Die drei Bachelorstudiengänge „Baumanagement“, „Wirt-schaftsingenieur/in“ und „Green Building“ …
DeuBIM Akademie vergibt erstmalig BIM-Stipendium
DeuBIM Akademie vergibt erstmalig BIM-Stipendium
… der DeuBIM®: „Das digitale Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien ist ein wichtiges Zukunftsthema, mit dem sich immer mehr Bauherren, Planer, Ingenieure sowie grundsätzlich alle immobilienwirtschaftlich tätigen Personenkreise auseinandersetzen. Unser unabhängiger Ansatz, der den Menschen, sein Rollenverständnis und die Prozesse im Mittelpunkt sieht, …
Bild: Klima BaukulturBild: Klima Baukultur
Klima Baukultur
… aus. Es bleibt fraglich, ob noch in 2019 ein von der Bundesumweltministerin angekündigtes Klimagesetz kommt. „Auch der DAI begrüßt die Intensivierung der Debatte. Architekten, Ingenieure, die planen-den und bauenden Berufe insgesamt können einen großen Beitrag bei der Umsetzung vor Ort leisten“, sagt Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart, der Präsident …
„OP der Zukunft“ wird zur „hospital concepts – medizinzentren planen, errichten & betreiben“
„OP der Zukunft“ wird zur „hospital concepts – medizinzentren planen, errichten & betreiben“
… Krankenhausbetrieb an. Wie in den vergangenen Jahren lebt die Konferenz vom Erfahrungsaustausch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen: Ärzte, Pflegekräfte, Krankenhausmanager, Architekten und Ingenieure. Diese vielschichtige Zusammensetzung des Teilnehmerkreises war und ist auch weiterhin beabsichtigt. Die Konferenz richtet sich an alle Führungskräfte …
DeuBIM schließt Teilgeschäftsjahr 2014 erfolgreich ab
DeuBIM schließt Teilgeschäftsjahr 2014 erfolgreich ab
… Niederlande; Möller + Meyer, Gotha; pos4 architekten, Düsseldorf; K+S Haustechnik, Rheinbach; Kunkel + Partner, Düsseldorf; HIT Huber Ingenieur Technik, Düsseldorf; Hagen Ingenieure für Brandschutz, Kleve; impaq Preferred Solutions, Dresden; Pellikaan, Tilburg, Niederlande; CH Ingenieure, Aachen und Brendebach Ingenieure, Wissen. Zusammen¬genommen bringen diese …
Verbände der Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft gründen gemeinsame Gesellschaft
Verbände der Planungs-, Bau- und Immobilienwirtschaft gründen gemeinsame Gesellschaft
… Marktes und dessen hohe Ausdifferenzierung zu berücksichtigen sein. Die Initiatoren der Gründung, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Verband Beratender Ingenieure, buildingSMART e.V. sowie die Bundesvereinigung Bauwirtschaft, die Bundesarchitektenkammer und die Bundesingenieurkammer, betonten bei der Gründung, dass weitere interessierte …
Sie lesen gerade: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie