openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wachstum durch Freelancer stabilisieren

Bild: Wachstum durch Freelancer stabilisieren
Marktmonitor engineering
Marktmonitor engineering

(openPR) Hamburg, 22. März 2011. Die Wirtschaftskrise hatte große Auswirkungen auf die deutschen Ingenieure. Investitionen wurden auf Eis gelegt, Stellen wurden gestrichen. Nach der Konsolidierung des Marktes jedoch werden diese Investitionen nun getätigt, was neuen Bedarf an Experten schafft – laut dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) gebe es zurzeit doppelt so viele offene Stellen für Maschinenbauer und Ingenieure wie im vergangenen Jahr. Dies gelte in besonderem Maße für Maschinen- und Fahrzeugbauer sowie Elektro-Ingenieure.

«Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau konnte 2010 seine Produktion um 8,8 Prozent steigern», erklärt Thomas Lindner vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Frankfurt am Main. „Die gute Performance Deutschlands schlägt sich natürlich auch in der Beschäftigtenentwicklung unserer Branche nieder.“
Somit entsteht ein Fachkräftemangel, der ausgeglichen werden muss, um den Aufschwung nicht zu gefährden.

„Der Fachkräftemangel wird sich zukünftig immer stärker auf die Situation der freiberuflichen Experten auswirken. Die hohe Spezialisierung und Flexibilität der Freiberufler sind Faktoren, die Unternehmen derzeit brauchen. Ebenfalls ins Spiel kommen hier die neuen Technologien wie erneuerbare Energie – grade Freelancer haben hier den Anreiz, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Und das ist ein großes Plus für die Unternehmen“, so projektwerk-Geschäftsführerin Dr. Christiane Strasse.

Wie im vergangenen Monat, haben wir auch für den Februar Branchenmonitore erstellt, die einen aktuellen Überblick über angebotene und geforderte Kenntnisse auf den Projektmärkten der Branchen IT, Consulting und Engineering liefern. Erstmalig erhalten Sie zudem einen Überblick über die Projektsituation in der Kreativwirtschaft.
In der Beratungs-Branche sind nach der Krise Training und Prozessoptimierung gefragte Kenntnisse. Das Thema Design dominiert im Kreativ-Bereich und im IT-Umfeld beschäftigen wir uns damit, wie Freelancer aus dem Fachkräftemangel profitieren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 521834
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wachstum durch Freelancer stabilisieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Top 5 – mit diesen Skills punkten Engineering FreelancerBild: Top 5 – mit diesen Skills punkten Engineering Freelancer
Top 5 – mit diesen Skills punkten Engineering Freelancer
… unterschiedlichen Versionen) oder 2D/3D. Dahinter folgen die Anforderungen im „Anlagen- und Maschinenbau“ und „Technik“ mit jeweils über 300 Treffern in Projekten und Freelancer-Profilen. Auch die Bereiche „Automotive“ und „Mechatronik“ finden sich unter den Top 5 Keywords. Besonders der Bereich Anlagen- und Maschinenbau verzeichnete im vergangenen Jahr …
Bild: Freelance.de für Selbständige und Projektanbieter wächst weiterBild: Freelance.de für Selbständige und Projektanbieter wächst weiter
Freelance.de für Selbständige und Projektanbieter wächst weiter
Mit den Profilen von über 56.000 Freelancern in der Datenbank gehört www.Freelance.de nicht nur zu den größten Projektakquise-Plattformen im deutschsprachigen Raum, sondern ist auch das am stärksten wachsende Angebot vornehmlich für IT-Projekte. Grund genug für Simon Gravel, im siebten Jahr nach Start „die nächste Ausbaustufe“ einzuleiten. U. a. im …
Bild: Neuer Web-Entwickler bei den webguerillas - Münchner Agentur erweitert Team um Konstantin KazanchevBild: Neuer Web-Entwickler bei den webguerillas - Münchner Agentur erweitert Team um Konstantin Kazanchev
Neuer Web-Entwickler bei den webguerillas - Münchner Agentur erweitert Team um Konstantin Kazanchev
… bei den webguerillas zukünftig um die Entwicklung, Gestaltung und Programmierung von Websites und Web-Anwendungen. Der 26-Jährige Grafik Designer war im vergangenen Jahr als Freelancer tätig. Zuvor arbeitete er als Junior Art Director in der Werbeagentur Huber und Freunde. Erste Berufserfahrung sammelte er in der Agentur straight.interactive, nachdem …
Bild: Dominik Kienzle - Jetzt in der Leopoldstraße 31: Eine neue Ära für erstklassiges SEO!Bild: Dominik Kienzle - Jetzt in der Leopoldstraße 31: Eine neue Ära für erstklassiges SEO!
Dominik Kienzle - Jetzt in der Leopoldstraße 31: Eine neue Ära für erstklassiges SEO!
Dominik Kienzle, renommierter SEO Freelancer, gibt mit Freude den Umzug seines Firmensitzes in die Leopoldstraße 31, München, bekannt. Innovativer Raum für kreative SEO-Lösungen Dominik Kienzle , setzt für sich einen neuen Meilenstein. Der Umzug in die Leopoldstraße 31, München, bringt frischen Wind in die Art und Weise, wie SEO-Lösungen entwickelt …
Bild: freelancermap.de feiert 10. Geburtstag mit 25 % RabattaktionBild: freelancermap.de feiert 10. Geburtstag mit 25 % Rabattaktion
freelancermap.de feiert 10. Geburtstag mit 25 % Rabattaktion
Zum 10jährigen Bestehen der Plattform blickt das IT-Projektportal zurück und belohnt Freelancer sowie Projektanbieter mit 25% Rabatt auf alle Premium-Mitgliedschaften. Seit dem Launch im Jahr 2005 kann freelancermap eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorweisen. Mehr als 3000 neue IT-Projekte pro Woche und über 100.000 Nutzer füllen das Projektportal …
Bild: Fachkräftemangel ? Verstärkung aus dem AuslandBild: Fachkräftemangel ? Verstärkung aus dem Ausland
Fachkräftemangel ? Verstärkung aus dem Ausland
… wichtig auch für den Projektauftrag ist der Nachweise einer IT-Haftpflichtversicherung. Ohne IT-Haftpflichtversicherung kein Projektauftrag. Schon mehr als ein Drittel der Freelancer mussten im Jahr 2009 einen Nachweis über eine bestehende IT-Haftpflichtversicherung vorweisen. Auf dem Versicherungsportal www.easy-insure.eu können IT-und EDV Unternehmen, …
Die Generation der Freelancer - Warum Jobs mit geregelten Arbeitszeiten nichts für Freelancer sind
Die Generation der Freelancer - Warum Jobs mit geregelten Arbeitszeiten nichts für Freelancer sind
… Flexibilität. Das gilt auch für berufliche Belange und bietet nicht nur dem Arbeitnehmer flexible Arbeitszeiten, sondern hat auch Vorteile für Unternehmen bzw. den Arbeitgeber. Für Freelancer sind bedeuten geregelte Arbeitszeiten, dass sie nur bedingt mobil sein können und keine Abenteuer erleben. Des Weiteren setzen Freelancer ihre Priorität darauf zu leben …
Weltgrößte online-Projektbörse Freelancer verändert die deutsche Outsourcing-Landschaft
Weltgrößte online-Projektbörse Freelancer verändert die deutsche Outsourcing-Landschaft
Deutsche Unternehmen steigern ihre Wettbewerbsfähigket mit Hilfe freiberuflicher Mitarbeiter Berlin, 06.07.2012 - Freelancer, der weltgrößte online-Marktplatz für die Vermittlung von Projekten und freiberuflicher Arbeit kündigt den Launch seiner deutschen Website www.freelancer.de für den 23. Juli 2012 an. Diese Ankündigung fällt zusammen mit der Veröffentlichung …
Bild: Neuer Web-Designer bei den webguerillasBild: Neuer Web-Designer bei den webguerillas
Neuer Web-Designer bei den webguerillas
… bei den webguerillas zukunftig um die Entwicklung, Gestaltung und Programmierung von Websites und Web-Anwendungen. Der 26-Jahrige Grafik Designer war im vergangenen Jahr als Freelancer tatig. Zuvor arbeitete er als Junior Art Director in der Werbeagentur Huber und Freunde. Erste Berufserfahrung sammelte er in der Agentur straight.interactive, nachdem …
Bild: gb.online gmbh und Prill Assekuranz - durch Kooperation noch näher am KundenBild: gb.online gmbh und Prill Assekuranz - durch Kooperation noch näher am Kunden
gb.online gmbh und Prill Assekuranz - durch Kooperation noch näher am Kunden
… sind im Bereich rund um die Informationstechnologie stark engagiert, und bieten spezielle Branchenlösungen an. Auf http://www.versorgungswerk-informatik.de können sich Freiberufler und Freelancer nun ausgiebig informieren. Auch laufen im Moment weitere Gespräche mit dem Versicherer um noch flexibler und effizienter am Kunden zu agieren. Eine weitere …
Sie lesen gerade: Wachstum durch Freelancer stabilisieren