openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht

10.08.201113:13 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Marktmonitor projektwerk creative
Marktmonitor projektwerk creative

(openPR) Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten.



Dies sei trotz einer geringen Steigerung der Nachfrage nach Werbefachleuten in Agenturen, Medien und Verlagen von nur 7 Prozent im ersten Halbjahr im Vergleich zu 31 Prozent im Vorjahr ein Wachstumshindernis. Denn während das vergleichsweise niedrige Wachstum aus Faktoren wie der sinkenden Nachfrage im Medienbereich, der nach wie vor zurückhaltenden Investitionen in Werbung und Stellenkürzungen besonders in Verlagen herrührt, suchen Werbeagenturen dringend nach Fachleuten mit den Schwerpunkten digitale Kommunikation und Online-Marketing.

Es zeichnet sich eine Veränderung in der Welt der Werbung ab. Während die Nachfrage nach klassischen Disziplinen wie Beratung und Kontakt zumeist lückenlos abgedeckt werden kann, verlagert sich der Schwerpunkt immer mehr auf digitale Expertise. Besonders Freiberufler, die sich durch eine hohe Internetaffinität auszeichnen und sich im Umfeld Social Media, Web 2.0 und 3.0 zu Hause fühlen, bilden den Kern dieses Fachkräftemangels.

„Wir beobachten starke Schwankungen in den Zahlen der Keywords auf projektwerk creative. Deutlich wird jedoch, dass Skills wie Webdesign, der sichere Umgang mit Photoshop sowie Konzeption, besonders Online-Konzeption, stark nachgefragt werden. Gleichzeitig verbessert sich sowohl die Verbraucherstimmung als auch das Klima in der Werbebranche. Der Bedarf an Online-Experten wird also auch im laufenden Jahr weiter steigen“, meint projektwerk-Geschäftsführerin Dr. Christiane Strasse.

Hinweis:
Die Zahlen basieren auf einer Auswertung aller auf projektwerk creative angegebenen Keywords. Dabei wurden die häufigsten Keywords analysiert und kategorisiert. „Grafikdesign“ als Überbegriff umfasst beispielsweise alle unterschiedlichen Schreibweisen wie Grafik Designer oder graphicdesign.
Nicht nur für die creative Branche gibt es eine neue Pressemitteilung von projektwerk. Auch für die folgenden Branchen veröffentlichte projektwerk kürzlich Pressemitteilungen: 1. consulting, in der gerade Innovation und Finanzierung im Fokus stehen. 2. IT: hier wird ein großes Umsatzwachstum erwartet. Und 3. engineering: der Fachkräftemangel behindert das Wachstum der Branche.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 561380
 691

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…
Bild: IT-Branche erwartet Umsatzwachstum: Gute Zeiten für FreelancerBild: IT-Branche erwartet Umsatzwachstum: Gute Zeiten für Freelancer
IT-Branche erwartet Umsatzwachstum: Gute Zeiten für Freelancer
Hamburg, 04. August 2011. Das Wirtschaftswachstum der Hightech-Branche scheint vorerst nicht zu stagnieren. So erwarten 74 Prozent der Unternehmen aus dem Hightech-Umfeld im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum. Das belegt die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbands BITKOM. Im zweiten Quartal verzeichneten 66 Prozent der befragten Unternehmen ein Umsatzplus im Vergleich zum zweiten Quartal 2010. „Die Stimmung in der Hightech-Branche ist weiterhin sehr gut“, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Diese positiven Aussichten beeinflussen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und OBild: In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und O
In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und O
Durch aktives Netzwerken ist es CGI gelungen, in diesem Jahr bereits 500 Fachkräfte mehr einzustellen als im Jahr 2016. Dies ist umso bemerkenswerter, da in der IT-Branche nach Einschätzung aller Experten ein erheblicher Mangel an IT-Fachkräften besteht. Sulzbach, 25. September 2017 – CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) schafft es als attraktiver Arbeitgeber, auch in Zeiten einer verstärkten Nachfrage nach Arbeitskräften seinen Personalbestand weiter zu erhöhen – und dies bei einem allseits beklagten Mangel an IT-Spezialisten. Der Bedarf an IT-Fac…
Bild: Arbeitsmarkt für Internetexperten boomt: Unternehmen beklagen Mangel an FachkräftenBild: Arbeitsmarkt für Internetexperten boomt: Unternehmen beklagen Mangel an Fachkräften
Arbeitsmarkt für Internetexperten boomt: Unternehmen beklagen Mangel an Fachkräften
Nürnberg, 13. April 2011. Der Europäische Webmasterverband Webmasters Europe e.V. (WE) hat heute das Ergebnis seiner aktuellen Analyse des Arbeitsmarktes für Internetexperten vorgestellt. Die Zahl der Stellenangebote für Internetexperten hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Viele IT-Unternehmen beklagen Mangel an qualifizierten Bewerbern. Webmasters Europe hat in seiner aktuellen Arbeitsmarktanalyse die Stellenangebote für Internetexperten der Fachgebiete Web Business Management, Online Marketing, Webdesign, Web-Programmierung …
Bild: Roboter-Lösungen gegen den FachkräftemangelBild: Roboter-Lösungen gegen den Fachkräftemangel
Roboter-Lösungen gegen den Fachkräftemangel
Ob es einen Fachkräftemangel in Deutschland gibt oder nicht, ist seit jeher Streitpunkt in vielen Debatten und wird leider oft auch zur Panikmache missbraucht. Wer es wirklich wissen muss, ist der Unternehmer selbst. Wer ein Unternehmen führt und händeringend Fachkräfte sucht und nicht findet, der sucht natürlich nach Auswegen aus dem Dilemma – Statistiken hin oder her. Neben der aktiven Suche nach geeigneten Bewerbern gibt es mit der Digitalisierung ein weiteres Instrument, um die eigenen Abläufe zu optimieren und dabei weniger Manpower mit …
Bild: Arbeitsmarkt für Internetspezialisten bleibt stabil. Tausende Stellen immer noch unbesetzt.Bild: Arbeitsmarkt für Internetspezialisten bleibt stabil. Tausende Stellen immer noch unbesetzt.
Arbeitsmarkt für Internetspezialisten bleibt stabil. Tausende Stellen immer noch unbesetzt.
Nürnberg, 12. Mai 2010. Der Europäische Webmasterverband Webmasters Europe e.V. (WE) hat heute das Ergebnis seiner aktuellen Analyse des Arbeitsmarktes für Internetexperten vorgestellt. Die Zahl der Stellenangebote für Internetexperten hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Nach wie vor werden Tausende Internetspezialisten gesucht. Webmasters Europe hat in seiner aktuellen Arbeitsmarktanalyse die Stellenangebote für Internetexperten der Fachgebiete Web Business/E-Commerce, Webdesign, Web-Programmierung und Web-Administration in 3…
Bild: Online-Marketing-Experten gesucht? Bildungseinrichtung in Köln bietet 6-monatigen LehrgangBild: Online-Marketing-Experten gesucht? Bildungseinrichtung in Köln bietet 6-monatigen Lehrgang
Online-Marketing-Experten gesucht? Bildungseinrichtung in Köln bietet 6-monatigen Lehrgang
In Zeiten von Web 2.0, Social Networking und Google-Werbung kann es sich kaum noch ein Unternehmen leisten, auf einen Experten für Online- Marketing zu verzichten. An der Berufsakademie der bm – bildung in medienberufen mbh in Köln können sich Fachkräfte aus Vertrieb und Marketing auf den Bereich Online-Marketing spezialisieren und damit ihre Chancen …
Bild: Aufschwung nach der Krise – Vermittlungsplattformen als Lösung für den Mangel von IT-FachkräftenBild: Aufschwung nach der Krise – Vermittlungsplattformen als Lösung für den Mangel von IT-Fachkräften
Aufschwung nach der Krise – Vermittlungsplattformen als Lösung für den Mangel von IT-Fachkräften
Das Wirtschaftswachstum nach der weltweiten Finanzkrise hat auch seine Schattenseiten. Einige offene Stellen werden aufgrund von fehlenden Fachkräften in Zukunft unbesetzt bleiben. Eine Studie der TU-München besagt, dass neuartige Online-Vermittlungsplattformen für deutsche und internationale Fachkräfte dafür eine Lösung sein können. Berlin, 29.04.2010. Laut einer Studie der OECD nimmt die Wirtschaft in Deutschland wieder Fahrt auf. Das erwartete Wachstum von 2,8 % im 2. Quartal 2010 wird nach Expertenmeinungen zu einer Zunahme der Neueinste…
Bild: BVL-Frühjahrsumfrage: Wie viele Stellen bleiben unbesetzt?Bild: BVL-Frühjahrsumfrage: Wie viele Stellen bleiben unbesetzt?
BVL-Frühjahrsumfrage: Wie viele Stellen bleiben unbesetzt?
Wie wirkt sich der Fachkräftemangel tatsächlich auf den Wirtschaftsbereich Logistik aus? Dieser Frage will die Bundesvereinigung Logistik (BVL) mit einer Umfrage nachgehen. Diese richtet sich gezielt an Personalverantwortliche.   Bremen, 21. Februar 2017 --- Bis einschließlich 31. März 2017 haben Entscheider und Personalverantwortliche im Wirtschaftsbereich Logistik jetzt die Gelegenheit, an einer BVL-Umfrage teilzunehmen. Sie beschäftigt sich konkret mit der Frage, was der Fachkräftemangel für die Unternehmen im Wirtschaftsbereich Logistik b…
Bild: AEP kooperiert mit der RTT AG für „3D-REALTIME-Ausbildung“Bild: AEP kooperiert mit der RTT AG für „3D-REALTIME-Ausbildung“
AEP kooperiert mit der RTT AG für „3D-REALTIME-Ausbildung“
… „Virtual-Reality“in Form von Projektarbeiten stehen im Vordergrund. Das Angebot richtet sich an Interessenten aus folgenden Bereichen: 3-D-Design, Industrie-Design, CAD-Konstruktion, Architektur, und Werbung. „Aber auch Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind gern gesehen“, so Voss. Die RTT AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern …
Bild: Recruiting in der Medizin – erfolgreich und kosteneffizientBild: Recruiting in der Medizin – erfolgreich und kosteneffizient
Recruiting in der Medizin – erfolgreich und kosteneffizient
Der Mix aus Social Media und Suchmaschinen Marketing von rekordmarke bringt MediClin bei der Suche nach Fachkräften nach vorn Leipzig, im März 2018 – Fachkräfte-Mangel ist eine allgegenwärtige Herausforderung, speziell im medizinischen Bereich. Der bundesweite Klinikbetreiber MediClin setzt bei der Suche nach neuem Personal seit 2017 auf die Unterstützung …
Bild: Interview mit Jonathan Chavannes: Die Erfolgsgeheimnisse zur Gewinnung von HandwerksfachkräftenBild: Interview mit Jonathan Chavannes: Die Erfolgsgeheimnisse zur Gewinnung von Handwerksfachkräften
Interview mit Jonathan Chavannes: Die Erfolgsgeheimnisse zur Gewinnung von Handwerksfachkräften
… Problem zu lösen? Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Unternehmen die Potenziale des Online-Marketings und der sozialen Medien unterschätzen. Einige unserer Kunden haben bereits Facebook-Werbung ausprobiert und teilweise Erfolge erzielt, aber der große Durchbruch blieb oft aus, weil sie sich nicht intensiv genug mit Online-Marketing und Social Media Marketing …
Sie lesen gerade: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht