openPR Recherche & Suche
Presseinformation

In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und O

25.09.201714:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und O
Torsten Straß ist Senior Vice President von CGI in Deutschland. (Quelle: CGI)
Torsten Straß ist Senior Vice President von CGI in Deutschland. (Quelle: CGI)

(openPR) Durch aktives Netzwerken ist es CGI gelungen, in diesem Jahr bereits 500 Fachkräfte mehr einzustellen als im Jahr 2016. Dies ist umso bemerkenswerter, da in der IT-Branche nach Einschätzung aller Experten ein erheblicher Mangel an IT-Fachkräften besteht.



Sulzbach, 25. September 2017 – CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) schafft es als attraktiver Arbeitgeber, auch in Zeiten einer verstärkten Nachfrage nach Arbeitskräften seinen Personalbestand weiter zu erhöhen – und dies bei einem allseits beklagten Mangel an IT-Spezialisten.

Der Bedarf an IT-Fachkräften ist enorm. Ende letzten Jahres waren laut einer Bitkom-Studie 51.000 Positionen, und damit 20 Prozent mehr als im Jahr 2015, unbesetzt. Allein auf die Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche inklusive der Softwareanbieter und IT-Dienstleister entfielen rund 40 Prozent der ausgeschriebenen Stellen. Nach Experten-Einschätzungen ändert sich an dieser Situation auch in diesem Jahr wenig. Der grundsätzliche Mangel an IT-Fachkräften wird sich in Zukunft sogar noch weiter verstärken. Besonders Fachkräfte in den Bereichen IT-Security, IT-Architektur und Digitale Transformation stehen aktuell hoch im Kurs, da sie händeringend gesucht werden, um Unternehmen optimal auf dem Weg in die Digitale Transformation zu begleiten.

Trotz der aktuellen Situation auf dem Arbeitsmarkt ist es CGI durch eine aktive Ansprache potenzieller Bewerber gelungen, im bisherigen Verlauf des Jahres 2017 bereits 500 Mitarbeiter mehr als im Vorjahr einzustellen. CGI hat dazu gezielt den Kontakt mit den Talenten auf Hochschul- und Absolventenmessen, Hackathons, Konferenzen und Fachmessen, Trainings und Workshops gesucht. Dazu kommt die Talentansprache in den sozialen Medien wie Facebook und den Business-Netzwerken wie LinkedIn und XING. CGI sucht gezielt nach Softwareentwicklern, BI-Experten, Digital Transformation Consultants, IT-Security-Experten, IT-Architekten, Projektmanagern und Business-Analysten.

Aktives Netzwerken ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Dafür muss man wissen, wo sich die gesuchten Talente aufhalten. In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt genügt es nicht mehr, Stellenanzeigen zu posten und dann zu warten, wer sich meldet. Gute Erfahrungen hat CGI mit Empfehlungen durch die eigenen Mitarbeiter gemacht. Sie wissen, wo sich die gesuchten Fachkräfte aufhalten und können die erste Kontaktaufnahme anbahnen. Das Ergebnis spricht für sich: mehr als 40 Prozent aller Neueinstellungen gehen auf Mitarbeiterempfehlungen zurück. Die Mitarbeiter leisten damit einen wesentlichen Beitrag für das positive Wachstum von CGI.

Die kooperative und mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur macht CGI besonders für Mitarbeiter der Generation Y zu einem äußerst attraktiven Arbeitgeber, da das Unternehmen neben guten Arbeitsbedingungen sowie modernen Personalinstrumenten Talente fördert und sich in der Mitarbeiterorientierung weiterentwickelt – belegt durch die Zertifizierung des unabhängigen Top Employer Instituts.

"Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung müssen unsere Mitarbeiter immer besser und flexibler auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren können. Aus der aktuellen CGI-Global-1000-Kundenumfrage wissen wir, dass sich deutlich mehr als die Hälfte unserer Kunden mitten in der Digitalen Transformation befinden – sei es in einem Proof of Concept oder bereits im produktiven Stadium. Viele wollen das Tempo und die Reichweite ihrer Digitalisierungsprojekte noch einmal deutlich erhöhen", sagt Torsten Straß, Senior Vice President von CGI in Deutschland. "Sie suchen deshalb gezielt die Zusammenarbeit mit einem Partner wie CGI. Unsere Mitarbeiter und wir als Unternehmen verfügen über vielfältige Erfahrungen aus Digitalisierungsprojekten in allen Branchen. Dieses Know-how bauen wir ständig weiter aus und verstärken uns dabei gezielt mit erfahrenen Mitarbeitern, aber auch mit Nachwuchskräften, die wir weiterbilden und fördern. Damit setzt CGI seinen Wachstumskurs weiter fort und ist bestens für die Herausforderungen der Digitalen Transformation gerüstet, um Kunden optimal dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu stärken.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.de.cgi.com/karriere

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 970580
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und O“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CGI Deutschland

Bild: CGI identifiziert die drei analogen Bremsklötze der digitalen TransformationBild: CGI identifiziert die drei analogen Bremsklötze der digitalen Transformation
CGI identifiziert die drei analogen Bremsklötze der digitalen Transformation
Sulzbach, 8. Juni 2020 - Digitale Geschäftsmodelle benötigen eine hochmoderne, skalierbare und agile IT-Infrastruktur. Doch nach Beobachtung von CGI scheitert deren erfolgreiche Implementierung häufig an ganz alltäglichen, aber wirkungsstarken Irrtümern und Einstellungen. Darüber, welche Merkmale die IT-Infrastruktur erfüllen muss, um die digitale Transformation umzusetzen und weiterzutreiben, herrscht weitgehend Einigkeit. Die drei IT-Erfolgsfaktoren für eine Transformation hin zu einem echten digitalen Player sind bekannt: erstens ein Tech…
CGI erhält Pivotal-Auszeichnung für Mobility-Service-Projekt
CGI erhält Pivotal-Auszeichnung für Mobility-Service-Projekt
Sulzbach, 20. November 2019 - Pivotal Software, Inc. hat CGI (NYSE: GIB) (TSX: GIB.A) zwei „Systems Integrator Awards“ verliehen. Die Auszeichnung erhält CGI in den beiden Kategorien „EMEA Systems Integrator Partner of the Year Award for Customer Scale“ und „EMEA Systems Integrator Partner of the Year Award for Customer Impact“. Mit den Awards zeichnet Pivotal bestimmte Mitglieder seiner Partner-Community für ihre hervorragende Leistung bei der Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für gemeinsame Kunden aus. Die Preisträger werden auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rente mit 63: Der Generationenvertrag ist keine Einbahnstraße
Rente mit 63: Der Generationenvertrag ist keine Einbahnstraße
… man sich anpassen. Umso unverständlicher ist jetzt der Salto Mortale von Frau Nahles, die Rente schon mit 63 Jahren unter voller Anrechnung der Arbeitslosenzeiten einzuführen“, so Blatz. In Zeiten des Fachkräftemangels würden mehr ältere Arbeitnehmer mit ihren Erfahrungen benötigt und keine Frührentner. Der Bruchköbler Thomas Lang, Geschäftsführer des …
Neue Auszubildende starten bei sector27
Neue Auszubildende starten bei sector27
… Standort Lüdinghausen nimmt ein weiterer Berufsanfänger die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration auf. Insgesamt bildet sector27 aktuell sieben Berufsanfänger aus. „In Zeiten eines permanenten Fachkräftemangels gerade auch im IT-Bereich investieren wir nachhaltig in die Ausbildung des Berufsnachwuchses mit dem Ziel, diesen langfristig …
Kulturbasiertes IT-Recruiting ohne Headhunter
Kulturbasiertes IT-Recruiting ohne Headhunter
… neuen Fachbuchs von Frank Rechsteiner. Im Fokus steht ein Sechs-Punkte-Plan zum Aufbau einer wertorientierten Unternehmenskultur, mit der IT-Arbeitgeber auch in Zeiten drastisch steigenden Fachkräftemangels qualifizierte Mitarbeiter gewinnen, halten und motivieren können. „Viele IT-Unternehmen werben noch immer mit Floskeln wie ‚einzigartigen Karrierechancen‘ …
Bild: Neugründung - HR Recruiting Expert, MünchenBild: Neugründung - HR Recruiting Expert, München
Neugründung - HR Recruiting Expert, München
Die von Ingrid Kesper in München neu gegründete HR Recruiting Expert bietet ab sofort kompetente Unterstützung beim gesamten Rekruitierungs-Prozess. In Zeiten steigenden Fachkräftemangels, vor allem in der Technologie-Branche, kann professionelles Recruiting in immer größerem Maße zum Unternehmenserfolg beitragen. So beschloss Ingrid Kesper nach 20 …
Bild: Pontoon übernimmt Management der externen Mitarbeiterrekrutierung in Deutschland für ComputacenterBild: Pontoon übernimmt Management der externen Mitarbeiterrekrutierung in Deutschland für Computacenter
Pontoon übernimmt Management der externen Mitarbeiterrekrutierung in Deutschland für Computacenter
… Bereich der Technologie und IT-Strategie benötigt Computacenter, Europas führender IT-Dienstleister, kontinuierlich passgenaue Talente. Um diesen Recruitingbedarf in Deutschland auch in Zeiten des Fachkräftemangels und des Demographischen Wandels weiter gewährleisten zu können, hat das Unternehmen die Zusammenarbeit mit Pontoon, dem weltweit führenden …
sector27 übernimmt Tintrup Computer GmbH
sector27 übernimmt Tintrup Computer GmbH
… Unsere Kunden profitieren von einem breiten Produkt- und Serviceportfolio, einer höheren Kapazität und einem gebündelten Know-how von IT-Experten in Zeiten gravierenden Fachkräftemangels.“ Firmengründer Tintrup wird den Cloud-Bereich bei sector27 in Zukunft weiter vorantreiben. Tintrup-Mitarbeiter werden übernommen sector27 wird alle Tintrup-Mitarbeiter …
Mädchen entdecken den Spaß an Computern am Girls’Day bei der FlowFact AG
Mädchen entdecken den Spaß an Computern am Girls’Day bei der FlowFact AG
… AG sieht in jungen Frauen ein großes Potenzial und möchte mit der Teilnahme am Girls’Day die Mädchen dazu ermuntern, sich mehr für IT-Berufe zu begeistern. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels in der Software-Branche ist das sehr wichtig“, erklärt Johanna Dinges, Personalreferentin bei der FlowFact AG. Die erste Hürde auf dem Weg in die IT-Branche …
Cultural Fit noch Stiefkind in der IT-Branche
Cultural Fit noch Stiefkind in der IT-Branche
… Cultural Fit-Methoden im Recruiting ausdrücklich begrüßen und wegen einer nicht passenden Unternehmenskultur zum Jobwechsel bereit sind. „Gerade in Zeiten des dramatisch steigenden IT-Fachkräftemangels sollten die IT-Arbeitgeber alle Register ziehen, um einer unnötigen Abwanderung ihrer Mitarbeiter zu begegnen.“ Die Studienergebnisse wurden in dem …
Studie: Deutschland hinkt bei Erfolgsrate von Mitarbeiterempfehlungen im Recruiting hinterher
Studie: Deutschland hinkt bei Erfolgsrate von Mitarbeiterempfehlungen im Recruiting hinterher
Wien, 30.06.2020 – Mitarbeiterempfehlungen sind bereits für 85% der Unternehmen fixer Bestandteil der Recruiting-Strategie, Tendenz steigend. Empfehlungen sparen Geld, sind authentisch und verkürzen den Bewerbungsprozess. Gerade im Vergleich mit den USA herrscht in Deutschland und Österreich aber noch Nachholbedarf, was die Erfolgsrate von Einstellungen …
IT-JOBTOURNEE Darmstadt: APIIDA AG wirbt um IT-Nachwuchs
IT-JOBTOURNEE Darmstadt: APIIDA AG wirbt um IT-Nachwuchs
… dabei zu sein und unser innovatives Unternehmen Absolventen und Berufsanfängern vorstellen zu können“, blickt APIIDA-Vice President Sales & Marketing, Armin Stephan, voraus. „In Zeiten des Fachkräftemangels, von dem unsere Branche ganz besonders betroffen ist, wird es gerade auch für neu gegründete, kleine und mittelständische Unternehmen immer schwerer, …
Sie lesen gerade: In Zeiten des IT-Fachkräftemangels sind Mitarbeiterempfehlungen das A und O