openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ingenieure im Aufwind

28.04.201111:39 UhrLogistik & Transport
Bild: Ingenieure im Aufwind
Marktmonitor Engineering
Marktmonitor Engineering

(openPR) Hamburg, 28. April 2011. Während im vergangenen Jahr die Auswirkungen der Wirtschaftskrise noch deutlich spürbar waren und sich durch eine verbreitete Stagnation der Investitionen äußerten, ziehen Auftragslage und Nachfrage in der Ingenieurs-Branche nun wieder deutlich an. Dies legen die Ergebnisse der Studie „Staufenbiel JobTrends Deutschland 2011“ nahe. 45 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, der Bedarf sei im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, 13 Prozent sahen sogar einen stark steigenden Bedarf. Besonders positiv ist die Lage im Maschinen- und Anlagenbau. Hier geht jedes fünfte befragte Unternehmen von einem stark steigenden Bedarf in den nächsten fünf Jahren aus.



Diese Tendenz zeigt sich auch deutlich in den Zahlen von projektwerk engineering. Seit Anfang des Jahres ist die Zahl der Projekte und Profile mit den entsprechenden Kenntnissen um annähernd ein Drittel gestiegen.
Ein weiteres Thema, dem laut einer Umfrage des ifo Instituts unter 175 Geschäftsführern eine große Relevanz bescheinigt wurde, spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle: Die Flexibilisierung der Arbeit.

Damit ist nicht unbedingt Zeitarbeit gemeint, sondern vielmehr der flexible Einsatz externer Experten, die in Zeiten von Auftragsspitzen eben diese bewältigen können oder kurzfristig spezielles Know-how bieten: „Die Hintergründe sind zum einen eine gewisse Vorsicht, so kann man mit Freelancern Auftragsspitzen abfangen, ohne das Risiko einer längerfristigen Bindung einzugehen. Zum anderen stellen Freiberufler besonders in Zeiten des Fachkräftemangels sicher, dass dieser Steigung der Auftragslage tatsächlich Rechnung getragen werden kann. Flexibilität und Know-how Transfer sind Themen, die auch im Umfeld der Ingenieurs-Branche nicht unterschätzt werden sollten“, so Dr. Christiane Strasse, Geschäftsführerin der projektwerk GmbH.

Auch in diesem Monat haben wir die Zahlen auf unseren Branchen-Plattformen IT, Consulting, Creative und Engineering ausgewertet und die branchenspezifische Marktmonitore in den Branchen-Blogs veröffentlicht.

Der IT-Marktmonitor beschäftigt sich damit, dass der Trend zur Freiberuflichkeit weiter anhält, während das Thema des Consulting-Marktmonitors ist, welche Entwicklungen in der Consulting-Branche sich positiv auf die Situation der Freiberufler auswirkt. Im Engineering-Marktmonitor geht es darum, dass sich die Engineering-Branche im Aufwind befindet, und der Kreativmonitor analysiert die 8 wichtigsten Tätigkeiten bzw. Rollen auf projektwerk creative.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532727
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ingenieure im Aufwind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von projektwerk GmbH

Bild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesuchtBild: Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht
Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft. Laut ZAW gäbe es zurzeit bundesweit einen Mangel von 25.000 IT-Experten. Dies sei …
Bild: Fachkräftemangel als WachstumsbremseBild: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Fachkräftemangel als Wachstumsbremse
Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige. Da der VDI auch für das zweite Halbjahr 2011 mit einer weiterhin stabilen Konjunktur rechnet, sei ein Ende des Fachkräftemangels nicht abzusehen. „Wir rechnen in den kommenden Monaten nicht mit einem Rückgang der Fachkräftelücke“, so VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs. Besonders auf dem Markt für Masch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Netzwerk für PersonaldienstleistungenBild: Netzwerk für Personaldienstleistungen
Netzwerk für Personaldienstleistungen
… qualifizierte Beurteilung von Kandidaten und Vakanzen mit. kopp personal-partner überlässt und vermittelt gewerbliche bzw. kaufmännische Mitarbeiter. kopp engineering ist auf Ingenieure, IT-Spezialisten, QM-Fachkräfte, Betriebswirte und Projektleiter sowie Techniker und Meister aus technischen Berufen spezialisiert. Die UFO GmbH verantwortet das komplette …
Bild: HdWM: Projekt AUFWIND-Mannheim e.V. und Management-Hochschule kooperieren im pädagogischen BereichBild: HdWM: Projekt AUFWIND-Mannheim e.V. und Management-Hochschule kooperieren im pädagogischen Bereich
HdWM: Projekt AUFWIND-Mannheim e.V. und Management-Hochschule kooperieren im pädagogischen Bereich
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) und das Projekt AUFWIND-Mannheim e.V., das Kinderarmut bekämpft, machen gemeinsame Sache und schließen einen Kooperationsvertrag. AUFWIND ist in Mannheim-Neckarstadt angesiedelt, inmitten eines sozialen Brennpunkts, mit einem Ausländeranteil von über 40 Prozent. Ein engagiertes Team von Fachleuten …
Bild: Coaching direkt am Counter. „Das mobile Reisebüroseminar“ stärkt Touristikern den RückenBild: Coaching direkt am Counter. „Das mobile Reisebüroseminar“ stärkt Touristikern den Rücken
Coaching direkt am Counter. „Das mobile Reisebüroseminar“ stärkt Touristikern den Rücken
Kommunikation im Aufwind: Ständiges Kommunikationstraining und die Schulung neuer Mitarbeiter gehört heute zu einem erfolgreichen Geschäftsverlauf. Der Kunde achtet auf die kleinsten Dinge und damit beschließt man seinen Erfolg oder Misserfolg schon im ersten Schritt – dem 1. Kontakt, dann wenn der Kunde das Reisebüro betritt. Unter dem Motto „Es gibt …
Bild: Aufwind erhält Einspeisezusage für Biogasanlage in UngarnBild: Aufwind erhält Einspeisezusage für Biogasanlage in Ungarn
Aufwind erhält Einspeisezusage für Biogasanlage in Ungarn
2010 soll die Biogasanlage Szarvas ans Netz gehen. Bereits jetzt erteilte das ungarische Energieamt (MEH) die erforderliche Stromeinspeisegenehmigung. Die ungarische Aufwind Schmack Elso Biogáz Kft., eine 100% Tochterfirma der Aufwind Neue Energien GmbH aus Regensburg, plant im kommenden Frühjahr den Bau einer 3,7 MWel-Biogasanlage in Szarvas, südöstlich …
Bild: Erfolgreicher Verkauf der Biogasanlage Rain am LechBild: Erfolgreicher Verkauf der Biogasanlage Rain am Lech
Erfolgreicher Verkauf der Biogasanlage Rain am Lech
29. Juni 2011 - Die Aufwind Neue Energien GmbH gibt den Verkauf ihrer Biogasanlage in Rain am Lech an die BiogasEquity Beteiligungs AG bekannt. Mit der Übergabe der Anlage im Dauerbetrieb unterstreicht Aufwind seine Rolle als Generalunternehmer für schlüsselfertige Biogasanlagen.Nach umfangreichen Vertragsverhandlungen mit der BiogasEquity Beteiligungs …
Bild: Bauarbeiten abgeschlossen: Probebetrieb der größten Biogasanlage Ungarns gestartetBild: Bauarbeiten abgeschlossen: Probebetrieb der größten Biogasanlage Ungarns gestartet
Bauarbeiten abgeschlossen: Probebetrieb der größten Biogasanlage Ungarns gestartet
Szarvas, Ungarn– Die Bauarbeiten der Biogasanlage Szarvas sind beendet. Die Aufwind Neue Energien GmbH gibt der Anlage nun den letzten Schliff und beginnt mit dem Probebetrieb der modernsten Abfallverwertungsanlage Ungarns, um im Herbst in Volllastbetrieb zu gehen. Die Firma Aufwind Neue Energien GmbH aus Regensburg plant, baut und betreibt seit der …
Bild: Internationaler CFK-Masterstudiengang startet erstmals in StadeBild: Internationaler CFK-Masterstudiengang startet erstmals in Stade
Internationaler CFK-Masterstudiengang startet erstmals in Stade
Göttingen/Stade. Am 11. März startete am Hochschulstandort Stade erstmals der internationale, englischsprachige Masterstudiengang "Composites" der PFH Private Fachhochschule Göttingen. 21 Ingenieure aus Spanien, Frankreich, England, Indien und Deutschland werden nun innerhalb von drei Semestern zu Experten in Sachen Carbontechnologie ausgebildet. Damit …
Gehaltsstudie 2008 - Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen – Die Schere öffnet sich weiter
Gehaltsstudie 2008 - Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen – Die Schere öffnet sich weiter
… herangezogen werden. Alle Berufsfelder, die in Zusammenhang mit dem produzierenden Gewerbe stehen, befinden sich wieder im Aufwind. Besonders die marktknappen Bereiche wie Ingenieure oder Schnittstellenfunktionen, zum Beispiel der technische Einkauf, sind von den Unternehmen gesucht und hart umkämpft. Andere, weniger knappe Professionen, stehen im Lohngefüge …
Bild: Werbung mit AufwindBild: Werbung mit Aufwind
Werbung mit Aufwind
Die Werbeagentur Aufwind hat sich seit der Gründung vor sechs Jahren erfolgreich als Full-Service-Agentur etabliert. Mit den fünf neu gewonnenen Kunden Terschl CNC Blechbearbeitung, Peraqua Professional Water Products, der Tourismusregion Fuschlsee, Engljähringer Road Cargo und Enco Energie Componenten beweist Aufwind einmal mehr höchste Professionalität …
Bild: Aufwind Mannheim e.V. nutzt neue CommunityBild: Aufwind Mannheim e.V. nutzt neue Community
Aufwind Mannheim e.V. nutzt neue Community
Die Entscheidung ist gefallen, Aufwind-Mannheim nutzt ab sofort die neue Internetplattform weyoli. Der Verein, der in Mannheim gegen Kinderarmut vorgeht, unterstützt mit einem engagierten Team von Fachleuten Kinder, Familien und Alleinerziehende in schwierigen Situationen. Der entscheidende Faktor für die neue Plattform weyoli war eindeutig die Reichweite. …
Sie lesen gerade: Ingenieure im Aufwind