(openPR) Mit dem Eurovision Song-Contest am 14. Mai sieht Düsseldorf einer Mammutveranstaltung entgegen: 36.000 Zuschauer, 1.000 Delegierte sowie 2.500 internationale Journalisten werden in der Landeshauptstadt erwartet. Die Hotelkapazitäten in Düsseldorf und Umgebung sind nahezu erschöpft, ein außergewöhnlich hohes Verkehrsaufkommen ist vorprogrammiert. Der ESC wird damit zu einer echten Herausforderung für die Hotel- und Gastronomiebranche, aber auch für die Anbieter von Fahrservices, wie der DLS Interline Limousine-Service GmbH.
Gäste aus aller Welt, die Düsseldorf zum ESC- Finale sowie zum ersten und das zweiten Halbfinale am 10. und am 12. Mai besuchen, müssen trotz voller Straßen pünktlich und zuverlässig ans Ziel gebracht werden. Verschärft wird die Lage dadurch, dass zeitgleich mit dem Song Contest auch die Interpack 2011, die weltweit bedeutendste Messe der Verpackungsbranche, in der Rheinmetropole durchgeführt wird. Die letzte Interpack im Jahr 2008 zog rund 179.000 Besucher an.
Doch die örtlichen Chauffeurdienste haben rechtzeitig vorgesorgt und sind gut gerüstet. „Mit der Durchführung von Fahrservices zu Großveranstaltungen haben wir langjährige Erfahrung,“ so Frank Bewerunge, Geschäftsführer des DLS Interline Limousine-Service (www.interline-duesseldorf.de). Engpässe befürchtet er trotz der zu erwartenden großen Nachfrage nicht: „Wir können selbst auf ein sprunghaft ansteigendes Buchungsaufkommen sehr flexibel reagieren und genügend zusätzliche Fahrzeuge und Chauffeure bereitstellen. Das wird dadurch ermöglicht, dass wir Teil des bundesweiten Interline-Netzwerkes sind, zu dem 12 Niederlassungen gehören. Werden die Fahrzeuge in Düsseldorf knapp, können zum Beispiel schnell zusätzliche Limousinen, Vans oder Busse aus Frankfurt oder Hannover abgerufen werden. Auch während des ESC werden bei uns deshalb genügend Fahrzeuge verfügbar sein.“