openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (CALL – SMS – APP)

21.05.201518:29 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (CALL – SMS – APP)

(openPR) Die digame mobile GmbH aus Köln bildet auch in diesem Jahr wieder beim zweitgrößten TV-Event weltweit mit ihren interaktiven Voting-Anwendungen eine Verlängerung in die digitale Welt.

Köln, Mai 2015: Als exklusiver Voting-Partner unterstützt die digame mobile GmbH auch in diesem Jahr wieder die European Broadcasting Union (EBU) beim Eurovision Song Contest maßgeblich. Bei dem fulminanten TV-Event mit bis zu 195 Millionen Zuschauern und Teilnehmern aus 40 verschiedenen Ländern weltweit, können die Zuschauer per Anruf, SMS und App schnell und unkompliziert für ihre Favoriten abstimmen.



„Building Bridges“ mit der offiziellen Second Screen Applikation

Getreu dem diesjährigen Motto „Building Bridges“ wird mithilfe der offiziellen Eurovision Song Contest App eine interaktive Brücke aus dem Studio in Wien zu den Zuschauern des TV-Events zu Hause gebaut. Schon beim zweiten Halbfinale am 21. Mai können die Zuschauer in Deutschland bequem und einfach über die App für ihren Favoriten abstimmen. Neben der Applikation für die Betriebssysteme iOS und Android ist die App zudem erstmals für Windows 8 und Windows Phone erhältlich.

Die App, welche in diesem Jahr in sieben Sprachen verfügbar ist, verkürzt mit seinen zahlreichen Funktionen die Wartezeit auf eines der größten und beliebtesten TV-Events weltweit. Die offizielle Eurovision Song Contest App begleitet den Zuschauer live während der Show und liefert TV-synchron eine Reihe von Hintergrundinformationen über die teilnehmenden Künstler, deren Heimatländer und Songtexte zur jeweiligen Performance. Während der Auftritte können die Zuschauer ihre Lieblingskünstler über das sogenannte Favorit-Heart für das Voting vormerken.

Abgerundet wird die Applikation durch zahlreiche Features, die insbesondere vor und nach dem Event verwendet werden können. Die Timeline bietet bspw. aktuelle Nachrichten, Bildergalerien und Videos rund um den Contest und mithilfe des MatchMakers kann der App-Nutzer herausfinden, welches Eurovision-Jahrzehnt am besten zu ihm passt. Zudem beinhaltet die App dieses Jahr erstmals den Selfie-Filter, mit welchem der App-Nutzer individuelle Eurovision Song Contest Fotos gestalten und teilen kann sowie den Musikshop, in welchem erstmals zusätzlich Karaoke Versionen zum Download zur Verfügung stehen.
Performance ist die Schlüsselkomponente

Hochperformante Systeme zur schnellen Abarbeitung peaklastiger Votes während einer Großveranstaltung sind der zentrale Key Performance Indikator. „Unsere Applikation hat im vergangenen Jahr in 192 Ländern weltweit mit bis zu 250.000 Requests pro Sekunde ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. In diesem Jahr erwarten wir eine Verdopplung der Spitzenlast.“ konstatiert Alexander Moulakakis, Geschäftsführer der digame mobile GmbH. Neben der App-Lösung betreibt digame mobile ebenfalls ein hochperformantes Mass-Calling- und Premium-SMS System, das dem TV-Zuschauer im Rahmen des Eurovision Song Contests ein ganzheitliches und interaktives live Voting-Erlebnis bietet.

Download der offiziellen Eurovision Song Contest App:

Windows Phone:
https://www.windowsphone.com/de-de/store/app/eurovision-song-contest/ea0aa11d-3452-40c3-8c6e-d759f5dce662

Windows 8:
http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/eurovision-song-contest/e9a3aba9-bb6f-463d-8960-839e3a968602

iOS:
https://itunes.apple.com/app/eurovision-song-contest-official/id625994547?mt=8

Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.digame.esc

Auf Anfrage können wir Ihnen gerne weitere Information zukommen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854711
 171

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (CALL – SMS – APP)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von digame mobile GmbH

Bild: Eine Sendung - drei Länder – eine ApplikationBild: Eine Sendung - drei Länder – eine Applikation
Eine Sendung - drei Länder – eine Applikation
digame mobile GmbH und APPSfactory beweisen, dass TV-synchrone, interaktive Applikationen auch über Ländergrenzen hinweg erfolgreich in den Sendungsmechanismus integriert werden können. Köln/Berlin November 2015: Im Rahmen der TV-Show „Spiel für dein Land“ konnte sich Deutschland am vergangenen Samstag in einem spannenden Länderwettstreit erfolgreich gegen seine Nachbarländer Österreich und Schweiz als Sieger durchsetzen – nicht zuletzt durch die Unterstützung der zahlreichen App-Nutzer des Landes. In der neuen, von Jörg Pilawa moderierten …
Bild: BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (APP – SMS – CALL)Bild: BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (APP – SMS – CALL)
BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (APP – SMS – CALL)
Die digame mobile GmbH aus Köln bildet auch in diesem Jahr wieder beim zweitgrößten TV-Event weltweit mit ihrer interaktiven Second-Screen Applikation eine Verlängerung in die digitale Welt. Köln, Mai 2015: 195 Millionen Zuschauer weltweit konnten in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest über drei zur Verfügung stehende Voting-Kanäle schnell und unkompliziert für ihren persönlichen Favoriten anrufen, eine SMS schicken oder per App voten. Die Stimmabgaben wurden durch die digame mobile GmbH entgegengenommen, aggregiert und in Echtzeit ausg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (APP – SMS – CALL)Bild: BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (APP – SMS – CALL)
BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (APP – SMS – CALL)
… Voting-Infrastruktur. Durch die einzigartige Kombination aus Anruf, SMS und App, stellt die digame mobile GmbH sicher, dass jeder Zuschauer seine Stimme abgeben kann. „Building Bridges” in a digital world Getreu dem diesjährigen Motto „Building Bridges“ wurde mithilfe der offiziellen Eurovision Song Contest App sprichwörtlich eine interaktive Brücke …
Kunden-Service 2.0: ITyX zündet Innovationsfeuerwerk in Berlin
Kunden-Service 2.0: ITyX zündet Innovationsfeuerwerk in Berlin
Kundenwert-orientierte Vorgangsabwicklung und Customer Experience Management stehen im Mittelpunkt des Auftritts von ITyX auf der Call Center World ITyX, Anbieter von selbstlernenden Input und Response Management Lösungen, wird auf der CallCenterWorld 2011 neben der neuen Workflow-Plattform für Kundeninteraktionen per E-Mail, Brief, Call, Fax, SMS, Chat, …
T-Systems stellt E-Service-Lösungen auf der Call Center World in Berlin vor
T-Systems stellt E-Service-Lösungen auf der Call Center World in Berlin vor
… 6. Februar 2008: Ob Telefon, E-Mail, Internet oder SMS: Mit der richtigen E-Service-Lösung bekommen Kunden immer schnelle und kompetente Antworten auf ihre Fragen. Auf der Call Center World 2008 vom 19. bis 21. Februar in Berlin dreht sich in Halle 1 am Stand A3 bei der T-Systems-Tochter Multimedia Solutions alles um Lösungen zur besseren Kundenansprache. …
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch 2010
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch 2010
Im Rahmen des Programms „Building Bridges 2010“ sind 13 israelische Jugendliche vom 13. bis 24. August zu Gast in Dortmund. In den Herbstferien fliegen die Dortmunder nach Israel. Die Jugendlichen leben in beiden Ländern in ihren Gastfamilien und nehmen gemeinsam am Besichtigungsprogramm und an Workshops teil. Nach dem Empfang am 13. und eine erste …
Bild: Mobeye Call-Key MCK400 - die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTEBild: Mobeye Call-Key MCK400 - die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTE
Mobeye Call-Key MCK400 - die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTE
Die Mobeye B.V. bietet jetzt die neue Version des altbewährten elektronischen Türöffners Call-Key an. Der Mobeye Call-Key ist zuverlässiger und kostengünstiger Türcontroller, welcher über ein 2G/4G Kommunikationsmodul Eingangstüren oder Tore steuert. Ein Anruf einer autorisierten Telefonnummer genügt, um den Schaltvorgang der angeschlossenen elektronischen …
Bild: Building Bridges @ 30worksBild: Building Bridges @ 30works
Building Bridges @ 30works
Thomas Baumgärtel „Building Bridges” @ 30works 31. März 2017, 18:30 Uhr Brücken bauen statt Mauern errichten: Thomas Baumgärtel präsentiert seinen neuen Werkzyklus, der ein so poetisches wie klares Bekenntnis zu Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit darstellt... In lauten Zeiten sind es manchmal die leisen Symbole, die uns zur Reflexion und Besinnung …
Bild: Mr. Universum BluRay PremiereBild: Mr. Universum BluRay Premiere
Mr. Universum BluRay Premiere
… ersten Golden Globe als bester Nebendarsteller. Neben Arnold Schwarzenegger präsentiert sich der Film mit weiterer Starbesetzung durch Jeff Bridges und Sally Field. Plot: Eine Body-Building-Schule steht dubiosen Grundstücksmaklern bei einem Großprojekt im Weg. Ihr Geschäftspartner Craig (Bridges) soll das Gebäude kaufen, um es danach dem Erdboden gleich …
Bild: Pay to Call-Tarife von Tangens – Handy-Verträge ohne Bonitätsprüfung bei voller KostenkontrolleBild: Pay to Call-Tarife von Tangens – Handy-Verträge ohne Bonitätsprüfung bei voller Kostenkontrolle
Pay to Call-Tarife von Tangens – Handy-Verträge ohne Bonitätsprüfung bei voller Kostenkontrolle
… der Kunde ein vorher festgelegtes monatliches Budget ab, das auf alle Inlandsgespräche angerechnet wird. Pay to Call-Tarife gibt es in den Varianten 50, 100, 250 und World. Je nach Netzwahl liegen die Verbindungspreise zwischen 0,19 Euro und 0,39 Euro/Minute. SMS kosten zwischen 0,16 Euro und 0,19 Euro, MMS 0,39 Euro. Die obligatorische Bonitätsprüfung …
Bild: Selbstlernende Posteingangslösung automatisiert die Bearbeitung von E-Mail, Brief, Fax & Co.Bild: Selbstlernende Posteingangslösung automatisiert die Bearbeitung von E-Mail, Brief, Fax & Co.
Selbstlernende Posteingangslösung automatisiert die Bearbeitung von E-Mail, Brief, Fax & Co.
… 2009 in Berlin mit MAILROOM 2.0 die erste automatische Poststelle für die selbstlernende Verarbeitung von Kundennachrichten per E-Mail, SMS, Brief und Fax. Die digitale Poststelle, die auf Basis von Methoden künstlicher Intelligenz arbeitet, sortiert, extrahiert und verarbeitet die Eingangspost administrationsfrei und lernt durch bloße Anwendung. Im …
Sie lesen gerade: BUILDING BRIDGES IN A DIGITAL WORLD (CALL – SMS – APP)