(openPR) Die digame mobile GmbH aus Köln bildet auch in diesem Jahr wieder beim zweitgrößten TV-Event weltweit mit ihren interaktiven Voting-Anwendungen eine Verlängerung in die digitale Welt.
Köln, Mai 2015: Als exklusiver Voting-Partner unterstützt die digame mobile GmbH auch in diesem Jahr wieder die European Broadcasting Union (EBU) beim Eurovision Song Contest maßgeblich. Bei dem fulminanten TV-Event mit bis zu 195 Millionen Zuschauern und Teilnehmern aus 40 verschiedenen Ländern weltweit, können die Zuschauer per Anruf, SMS und App schnell und unkompliziert für ihre Favoriten abstimmen.
„Building Bridges“ mit der offiziellen Second Screen Applikation
Getreu dem diesjährigen Motto „Building Bridges“ wird mithilfe der offiziellen Eurovision Song Contest App eine interaktive Brücke aus dem Studio in Wien zu den Zuschauern des TV-Events zu Hause gebaut. Schon beim zweiten Halbfinale am 21. Mai können die Zuschauer in Deutschland bequem und einfach über die App für ihren Favoriten abstimmen. Neben der Applikation für die Betriebssysteme iOS und Android ist die App zudem erstmals für Windows 8 und Windows Phone erhältlich.
Die App, welche in diesem Jahr in sieben Sprachen verfügbar ist, verkürzt mit seinen zahlreichen Funktionen die Wartezeit auf eines der größten und beliebtesten TV-Events weltweit. Die offizielle Eurovision Song Contest App begleitet den Zuschauer live während der Show und liefert TV-synchron eine Reihe von Hintergrundinformationen über die teilnehmenden Künstler, deren Heimatländer und Songtexte zur jeweiligen Performance. Während der Auftritte können die Zuschauer ihre Lieblingskünstler über das sogenannte Favorit-Heart für das Voting vormerken.
Abgerundet wird die Applikation durch zahlreiche Features, die insbesondere vor und nach dem Event verwendet werden können. Die Timeline bietet bspw. aktuelle Nachrichten, Bildergalerien und Videos rund um den Contest und mithilfe des MatchMakers kann der App-Nutzer herausfinden, welches Eurovision-Jahrzehnt am besten zu ihm passt. Zudem beinhaltet die App dieses Jahr erstmals den Selfie-Filter, mit welchem der App-Nutzer individuelle Eurovision Song Contest Fotos gestalten und teilen kann sowie den Musikshop, in welchem erstmals zusätzlich Karaoke Versionen zum Download zur Verfügung stehen.
Performance ist die Schlüsselkomponente
Hochperformante Systeme zur schnellen Abarbeitung peaklastiger Votes während einer Großveranstaltung sind der zentrale Key Performance Indikator. „Unsere Applikation hat im vergangenen Jahr in 192 Ländern weltweit mit bis zu 250.000 Requests pro Sekunde ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. In diesem Jahr erwarten wir eine Verdopplung der Spitzenlast.“ konstatiert Alexander Moulakakis, Geschäftsführer der digame mobile GmbH. Neben der App-Lösung betreibt digame mobile ebenfalls ein hochperformantes Mass-Calling- und Premium-SMS System, das dem TV-Zuschauer im Rahmen des Eurovision Song Contests ein ganzheitliches und interaktives live Voting-Erlebnis bietet.
Download der offiziellen Eurovision Song Contest App:
Windows Phone:
https://www.windowsphone.com/de-de/store/app/eurovision-song-contest/ea0aa11d-3452-40c3-8c6e-d759f5dce662
Windows 8:
http://apps.microsoft.com/windows/de-de/app/eurovision-song-contest/e9a3aba9-bb6f-463d-8960-839e3a968602
iOS:
https://itunes.apple.com/app/eurovision-song-contest-official/id625994547?mt=8
Android:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.digame.esc
Auf Anfrage können wir Ihnen gerne weitere Information zukommen lassen.