openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Techtextil- und Avantexsymposium: Jetzt noch schnell bis 30. April 2011 mit Frühbucherrabatt anmelden

Bild: Techtextil- und Avantexsymposium: Jetzt noch schnell bis 30. April 2011 mit Frühbucherrabatt anmelden
Techtextil 2011: Fotos unter www.techtextil.com
Techtextil 2011: Fotos unter www.techtextil.com

(openPR) Die Techtextil, internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, ist die Kommunikationsplattform, auf der sich die Fachwelt umfassende und neue Einblicke in den Entwicklungsstand technischer Textilien und Textiltechnologien verschafft. Insbesondere das umfangreiche Vortragsprogramm der Techtextil- und Avantex-Symposien, auf denen zahlreiche hochrangige Referenten marktreife Forschungsergebnisse präsentieren oder einen Blick auf zukünftige Forschungsprojekte werfen, gelten als „der Inputgeber“ für die gesamte Branche.



Jetzt registrieren und Frühbucherrabatt sichern
Teilnehmer, die sich bis einschließlich 30. April 2011 im Vorverkauf für das Techtextil- und Avantex-Symposium registrieren, erhalten zusammen mit der Symposiumskarte auch eine Eintrittskarte für die Messe. Diese ist an dem gebuchten Symposiumstag gültig. Die Symposien finden an allen drei Messetagen vom 24. bis 26. Mai 2011 im Congress Center auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Alle Referate und Vorträge werden simultan in die deutsche beziehungsweise englische Sprache übersetzt.


Einblicke und Ausblicke
Die Vielzahl an Vorträgen zeigt unter anderem die Ergebnisse intensiver Forschung zum Thema „Virtuelle Untersuchung der Geometrie und Permeabilität von Geweben für die Filtration“ auf. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich der Vortrag von Jakob Barth, TU Kaiserslautern, Deutschland mit den Anforderungen an gewebte Filtrations- und Schutztextilien im Gebrauch. Die Eigenschaften, die das Textil mit sich bringen muss, sind jeweils spezifische Kombinationen von Partikelrückhaltung, Flüssigkeits- oder Gas¬durchlässigkeit sowie Verschleißfestigkeit. Die Bestimmung der Konstruktionsparameter des Gewebes (Garnart, Gewebedichte) und der Fertigungsparameter bei seiner Herstellung (Weben) zur Erfüllung dieser Anforderungen erfolgt heute üblicherweise noch experimentell. Die TU Kaiserslautern forscht derzeit daran, das Verhalten von realem Gewebe anhand von virtuellen Geweben bestmöglich abzubilden (TTS 2.6: Neue Werkstoffe, 24. Mai 2011, 16.30 Uhr).

William Blackwood, Dow Corning, Midland, USA referiert über „Die Beziehung zwischen den Eigenschaften von Silikon und denjenigen beschichteter Gewebe“ vor dem Hintergrund des einzigartigen Eigenschaftsspektrums von Silikonen, das von keinem anderen Kunststoff bis dato erreicht wird. Dow Corning bietet als globaler Marktführer in den Bereichen innovative Silikone und silikonbasierte Technologie mehr als 7.000 Produkte und Dienstleistungen (TTS 5.4: Oberflächenmodifikation, 25. Mai 2011, 15.30 Uhr).

‚Insecta’ ist eine Produktreihe von Devan, Gent, Belgien, mit der Textilien so ausgerüstet werden, dass sie Insekten abwehren. Nach intensiver dreijähriger Forschung ist diese auf umweltfreundlichen Materialien basierende Technologie nun marktreif. Vorgestellt werden die Forschungsergebnisse von Alain Langerock „Insecta – innovative und dauerhafte Lösung zur kontrollierten Insektenabwehr“ (AXS 1.3: Personenschutz und Schutztextilien, 24. Mai 2011, 10.20 Uhr).

Faserverstärkter Kunststoff hat die Vorteile, dass er sehr leicht und dennoch stark und belastungsfähig ist. Allerdings beschränkt die niedrige Wärmeleitfähigkeit den Einsatz: In Elektrogeräten beispielsweise kann Wärme nicht abgeleitet werden, was zu Schäden an den elektrischen Bestandteilen führen kann. Die Wärme- sowie die Oberflächenleitfähigkeit kann jedoch durch Verwendung von besonderen Carbonfasern um das achtfache gesteigert werden. Neueste Forschungsergebnisse ergeben, dass verschiedene Garnkonstrukte Leitfähigkeiten über 15 W/mK (Wärmeleitfähigkeit) erzielen können. Dieses Phänomen wird Michael Glowania, ITA an der RWTH Aachen, Deutschland, in seiner Präsentation „Carbonfaserverstärkte Kunststoffe mit erhöhter thermischer Leitfähigkeit“ belegen (TTS 1.4: Faserverbundwerkstoffe, 24. Mai 2011, 11.00 Uhr).

Die Trennung von multiplen Emulsionen ist wichtig, um Öl beziehungsweise andere organische Inhaltsstoffe vom Abwasser zu separieren und Petroleum sowie Flugbenzin zu entwässern. Multiple Emulsionen beinhalten sehr kleine Tröpfchen, weshalb sehr feine Filtermedien mit diversen Nanobeschichtungen zum Einsatz kommen müssen, um unterschiedliche Benetzbarkeiten auf den einzelnen Faseroberflächen zu erzeugen. Es zeigte sich, dass vor allem die drei Faktoren – Porengröße, Porosität sowie verschiedene Grenzflächenenergien – die Qualität der Emulsionstrennung bei Öl-Wasser-Emulsionen beeinflussen. „Nanopartikelbeschichtete Filtermedien zur Separation sekundärer Emulsionen“ lautet der Vortrag von Swarna Bansal, ITV Denkendorf, Deutschland (TTS 3.4: Hochleistungstextilien mit Nanotechnologie, 25. Mai 2011, 11.00 Uhr).

Dem Thema Hochleistungstextilien mit Nanotechnolgie widmet sich Prof Jesse S. Jur von der North Carolina State University, USA, in seinem Vortrag zu Metalloxidbeschichtungen im Nanomaßstab zur Oberflächenveredlung von Textilfasern (TTS 3.5: Hochleistungs-textilien mit Nanotechnologie, 25. Mai 2011, 11.25 Uhr).
Dr. Helga Thomas, DWI an der RWTH Aachen e. V., Deutschland, informiert indessen über ein Forschungsprojekt, das sich mit der Herstellung von Nanofasern aus Polypropylen durch Schmelzelektrospinnen zur Ent¬wicklung neuer Hochleistungsfilter auf Basis nanoskaliger Faserstoffe befasst (TTS 6.1: Neue Fasern und Fasergebilde, 26. Mai 2011, 9.30 Uhr).
Dr. Volkmar von Arnim, ebenfalls vom ITV Denkendorf, Deutschland, berichtet in seinem Vortrag über waschbeständige antistatische Textilbeschichtungen unter Einsatz elektrisch leitfähiger Nanopartikel und Bindersysteme (AXS 1.1: Personenschutz und Schutztextilien, 24. Mai 2011, 9.30 Uhr).

Weiterführende Informationen zu den Techtextil- und Avantex- Symposien, das vollständige Vortragsprogramm sowie das Anmeldeformular finden Interessenten auf www.techtextil.com.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Symposien-Programm finden Sie auf unter www.techtextil.com.
Techtextil 2011: Daten und Eintrittspreise
Die Techtextil ist vom 24. bis 26. Mai 2011 von 9.00 bis 18.00 Uhr für das Fachpublikum geöffnet.
Tageskarte (Online Ticket / Vorverkauf) 20 €
Tageskarte (Kasse) 30 €
Tageskarte ermäßigt (nur an der Kasse) 17 €
Dauerkarte (Online Ticket / Vorverkauf) 35 €
Dauerkarte (Kasse) 55 €

Die Eintrittskarten gelten auch für die parallel stattfindende Fachmesse Texprocess, internationale Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien (24. bis 27. Mai 2011) sowie die Material Vision, Fachaustellung und Konferenz zu Materialien für Produktentwicklung, Design und Architektur (24. bis 26. Mai 2011).

Alle Eintrittskarten im Vorverkauf beinhalten die kostenlose Fahrt zur Messe und zurück mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des RMV. An der Kasse erworbene Karten gelten nur für die Rückfahrt von der Messe.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532117
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Techtextil- und Avantexsymposium: Jetzt noch schnell bis 30. April 2011 mit Frühbucherrabatt anmelden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Bild: Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für TeilnahmeBild: Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für Teilnahme
Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für Teilnahme
Am 21. und 22 Oktober 2014 geht die Cleanzone, internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie, zum dritten Mal an den Start – und entwickelt sich immer deutlicher zum Pflichttermin für die internationale Reinraumbranche. Mit ihrem industrie- und länderübergreifenden Ansatz schlägt die junge Fachveranstaltung die Brücke zwischen den hoch spezialisierten Anbietern der Reinraumtechnologie und den weiter wachsenden Anwendungsfeldern. So treffen Aussteller in Frankfurt nicht nur Besucher mit langjährigen Reinraum-Erfahrungen, sond…
Aktion „Automechanika Werkstatt-Tage 2014“, Motorsportboliden, Skulpturen aus Autoteilen, Workshops u.v.m.
Aktion „Automechanika Werkstatt-Tage 2014“, Motorsportboliden, Skulpturen aus Autoteilen, Workshops u.v.m.
Automechanika reloaded - Besucher der kommenden Automechanika Frankfurt erwarten einige Neuerungen. Besonders für Besucher aus dem Werkstattbereich bietet die Messe im Vergleich zu 2012 einiges mehr. An den letzten beiden Messetagen, am Freitag und Samstag, finden die „Automechanika Werkstatt-Tage“ statt, eine gemeinsame Aktion der Messe mit dem Verband Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V. und dessen Mitgliedsfirmen wie z.B. Mahle, Schaeffler, Tenneco, Wahler, Hella, Febi, Hazet, Wabco, Federal Mogul und Valeo u.v.m. Begleitet wird die Initiat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Techtextil- und Avantex-Innovationspreise 2009 - Neue Ideen, Visionen und Konzepte gesuchtBild: Techtextil- und Avantex-Innovationspreise 2009 - Neue Ideen, Visionen und Konzepte gesucht
Techtextil- und Avantex-Innovationspreise 2009 - Neue Ideen, Visionen und Konzepte gesucht
Die Techtextil schreibt 2009 bereits zum zehnten Mal den Techtextil- Innovationspreis und zum fünften Mal den Avantex-Innovationspreis aus. Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe können sich Unternehmen, Institute, Universitäten und Fachhochschulen sowie Einzelpersonen aus allen Ländern der Welt bis zum 20. März …
Bild: Techtextil 2011: Vielversprechender AnmeldestandBild: Techtextil 2011: Vielversprechender Anmeldestand
Techtextil 2011: Vielversprechender Anmeldestand
… alle drei Hallen. Symposien mit umfangreichem Konferenzprogramm Ein umfangreiches Konferenzprogramm mit aktuellen und innovati-ven Entwicklungen rundet die Techtextil ab. Die Techtextil- und Avantex-Symposien finden wie immer parallel zur Fachmesse statt. Beide Symposien wurden konzeptionell überarbeitet (weniger gleichzeitig stattfindende Vortragsblöcke, …
Bild: Techtextil 2011 baut ihre weltweite Bedeutung als Innovationsschmiede ausBild: Techtextil 2011 baut ihre weltweite Bedeutung als Innovationsschmiede aus
Techtextil 2011 baut ihre weltweite Bedeutung als Innovationsschmiede aus
… Anfragen haben wir erfolgreich an unsere Mitglieder weiter vermittelt. Für uns hat sich der Messeauftritt hier in jedem Fall gelohnt.“ Neue Impulse ergaben sich für Techtextil-Kunden auch aus der Kombination mit der Texprocess, die in diesem Jahr ihre Premiere parallel zur Techtextil feierte: Tim Elissen, Vertriebsdirektor Technical Products Prym Fashion …
BMWi-Förderareal: Sprungbrett für junge und innovative deutsche Unternehmen
BMWi-Förderareal: Sprungbrett für junge und innovative deutsche Unternehmen
… für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziell unterstützt, die damit die Vermarktung innovativer deutscher Produkte vorantreiben und bestmöglich fördern wollen. Wie bereits zu den Techtextil-Vorveranstaltungen 2007 und 2009 geht es für die Unternehmen vor allem auch darum, wertvolle Kontakte zu Industrie und Handel zu knüpfen sowie neue Absatzmärkte …
Techtextil visiert Ausstellerwachstum auch in 2009 an
Techtextil visiert Ausstellerwachstum auch in 2009 an
… am 15. Juni und endet mit Messeschluss am 18. Juni 2009. Neben den Symposien und den Kongressen werden auch in diesem Jahr die Techtextil- und Avantex-Innovationspreise verliehen. Mit den Preisen prämiert die Techtextil außergewöhnliche Leistungen für unkonventionelle und wegbereitende Anwendungen von Materialen und Technologien. Darüber hinaus werden …
Bild: Techtextil weiter auf ErfolgskursBild: Techtextil weiter auf Erfolgskurs
Techtextil weiter auf Erfolgskurs
… eine optimale Plattform für moderne Materialien, Produktinnovationen und neue Materialtechnologien und zeigen ein Angebot, das in dieser Breite und Tiefe einmalig ist. Die Techtextil- und Avantex-Symposien finden wie immer parallel zur Fachmesse statt; diesmal allerdings verkürzt auf zwei Tage (Dienstag und Mittwoch). Beide Symposien sollen den beteiligten …
Bild: Neues Outfit für „ftt“Bild: Neues Outfit für „ftt“
Neues Outfit für „ftt“
… „ftt“ steht seit eineinhalb Jahren für „fashion technics today“. Die Fachzeitschrift für Entscheider der Textil- und Bekleidungsindustrie erscheint 14-tägig in Deutsch und Englisch. Jetzt wurde die „ftt“ relauncht und erscheint im neuem kompakten Format DIN A4 zur internationalen Frankfurter Fachmesse „Techtextil“. Zudem wurde der Abonnementpreis auf …
Bild: Techtextil 2011: Der Mensch steht im Mittelpunkt textiler InnovationenBild: Techtextil 2011: Der Mensch steht im Mittelpunkt textiler Innovationen
Techtextil 2011: Der Mensch steht im Mittelpunkt textiler Innovationen
Bereits im Vorfeld zur diesjährigen Techtextil 2011, Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, ist eine deutlich positive Aufbruchstimmung in der Branche spürbar. Nach einem für die gesamte Industrie und alle Zweige schwierigen Jahr 2009, verzeichneten die meisten Hersteller bereits 2010 wieder ein kontinuierliches Wachstum, dass sich in den ersten Monaten dieses Jahres noch weiter verstärkte. Trotz der derzeitigen massiven Preisanstiege am Rohstoffmarkt, die früher oder später zwangsläufig auch zu einer Verteuerung bei den technisc…
Technische Textilien im Krisenjahr 2009: Wachstumsbranche holt auf der Techtextil Schwung für 2010
Technische Textilien im Krisenjahr 2009: Wachstumsbranche holt auf der Techtextil Schwung für 2010
… Messevortag, (15. Juni) und endet mit Messeschluss am 18. Juni. Neben den Symposien und den Kongressen werden auch in diesem Jahr die Techtextil- und Avantex-Innovationspreise verliehen. Mit den Preisen prämiert die Techtextil außergewöhnliche Leistungen für unkonventionelle und wegbereitende Anwendungen von Materialen und Technologien. Sechs Preisträger …
Techtextil 2011: Aussteller können sich jetzt anmelden
Techtextil 2011: Aussteller können sich jetzt anmelden
… somit einmal mehr, dass sie nicht nur die neuesten Produkte und Technologien bietet, sondern darüber hinaus eine Plattform für Orientierung und Information ist. Die Techtextil- und Avantex-Symposien geben allen Ausstellern und Besuchern im Congress Center Messe Frankfurt einen Ausblick auf die Trends und Entwicklungen der Branche weltweit. Das Thema …
Sie lesen gerade: Techtextil- und Avantexsymposium: Jetzt noch schnell bis 30. April 2011 mit Frühbucherrabatt anmelden