openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technische Textilien im Krisenjahr 2009: Wachstumsbranche holt auf der Techtextil Schwung für 2010

12.06.200912:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Plus sieben Prozent: 13. Techtextil startet mit Rekordzahl von 1.200 Ausstellern – Material Vision lädt parallel zur Recherche neuer Materialien

Umfangreiches Tagungsprogramm zeigt die Innovationsstärken und spannt den Bogen von synthetischen Werkstoffen bis zur Naturfaser im technischen Einsatz



Vom 16. bis 18. Juni ist die Techtextil zum 13. Mal die zentrale Plattform für die Anwender und Entwickler von technischen Textilien und Vliesstoffen für Forschung, Industrie, Architektur und weitere technische Anwendungsgebiete weltweit.

„Mit 1.201 Ausstellern aus 43 Ländern erzielt die Techtextil in diesem Jahr zum wiederholten Mal ein Rekordergebnis. 7,3 Prozent mehr Aussteller, das ist selbst für die wachstumsstarke Techtextil ein außerordentlich hoher Anstieg, gerade in wirtschaftlich schwieriger Zeit“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Das Bedürfnis der Industrie ist stark, gerade in dieser unwägbaren Marktsituation ein Zeichen zu setzen und für einen Konjunkturaufschwung in naher Zukunft gerüstet zu sein“, so Braun weiter.

Mit der Ausstellerbeteiligung stellt die Internationale Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe einmal mehr ihre Position als Leitmesse unter Beweis. In diesem Jahr begrüßt die Techtextil neben ihren Stammausstellern auch viele Aussteller, die 2007 nicht ausgestellt haben und zur Techtextil 2009 zurückkehren, sowie einen hohen Anteil von zwölf Prozent Erstaustellern.

Das Ausstellerwachstum ergibt sich vor allem aus einer gestiegenen Inlandsbeteiligung (446 Aussteller, +44). Aus dem Ausland kommen zur Techtextil 38 Aussteller mehr: Hier legten vor allem die europäischen Staaten Italien, Belgien, Frankreich, Österreich und die Niederlande zu. Europa stellt mit 85 Prozent das Gros der Aussteller.

Ebenfalls sehr positiv zeigt sich die Beteiligung aus Taiwan, dem asiatischen Land, das angekündigt hat, seine Marktaktivitäten auf dem Gebiet der technischen Textilien und Spezialprodukte bis 2015 kräftig zu steigern. Die zehn größten Ausstellernationen sind Deutschland, Italien, Frankreich, China, Belgien, die Schweiz, Großbritannien, Spanien, Taiwan und die USA.

In den Hallen 3.0, 3.1 und 4.1 der Messe Frankfurt präsentieren sich die Aussteller aufgeteilt in elf Produktgruppen und zeigen ihre Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten bezogen auf die zwölf Anwendungsbereiche von Agrotech bis Sporttech. Hier stellt Indutech, das sind neben allgemeinen industriellen Anwendungen auch solche im Maschinenbau, in der chemischen und der Elektro-Industrie, den größten Bereich mit über 624 Ausstellern dar. Mobiltech mit 553 Ausstellern und Buildtech mit 445 Firmen stehen an zweiter und dritter Stelle der meistvertretenen Anwendungsbereiche. Aber auch Anbieter für Protech, Hometech, Medtech und Clothtech, sind zahlreich vertreten.

Konzentrierte sich die Techtextil bisher auf die technischen Anwendungsmöglichkeiten, so erweitert sie ab 2009 das Angebot durch die Integration der Avantex, internationales Forum für innovative Bekleidungstextilien. Unter dem Motto „Avantex integrated“ soll der Technologietransfer weiter gesteigert werden.

Darüber hinaus findet die Material Vision, internationale Fachmesse mit Vortragsforum zum Thema Materialien und Produktentwicklung, erstmalig parallel zur Techtextil statt. Damit bieten die Fachmessen eine optimale Plattform für moderne Materialien, Produktinnovationen und Materialtechnologien und zeigen ein Angebot, das in dieser Breite und Tiefe einmalig ist.

Das Rahmenprogramm der Techtextil ist 2009 noch umfangreicher und informativer als je zuvor. So finden wie in den vergangenen Jahren die Symposien von Techtextil und Avantex statt. Die Symposien sind auf Grund der zusätzlichen Konferenzen auf zwei Tage verkürzt und informieren die Fachbesucher am 16. und 17. Juni über die Themen: Materialien und Technologien, Buildtech – Innovatives Bauen mit Textilien, Protech – Neueste Entwicklungen bei Schutzbekleidung sowie Medtech – Neue Textilprodukte in der Medizin. Darüber hinaus informiert der europäische Verband EURATEX (European Apparel and Textile Organisation) am 16. Juni über die EU-initiierte und teilweise auch mitfinanzierte Forschung, die Innovationen auf dem Gebiet der technischen Textilien anregt.

Ein weiteres Highlight der Techtextil ist der Naturfaserkongress, der von der Messe Frankfurt organisiert wird und am 17. und 18. Juni stattfindet. Zentrale Themen des Kongresses sind innovative Funktionen, Natufasern in Fahrzeugen und Naturfasern in Architektur und am Bau. Ziel ist unter anderem, die Naturfasern noch stärker mit den technischen Anwendungen in Verbindung zu bringen und so der Branche neue Impulse und Ideen zu geben. Der Kongress findet exklusiv in dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr der Naturfaser 2009 zur Techtextil statt. Passend zum Naturfaserkongress veranstaltet die International Wool Textile Organisation (IWTO) eine Konferenz zum Thema: „Wool – Smart, Natural, Technical“. Der IWTO-Kongress beginnt bereits am Messevortag, (15. Juni) und endet mit Messeschluss am 18. Juni.

Neben den Symposien und den Kongressen werden auch in diesem Jahr die Techtextil- und Avantex-Innovationspreise verliehen. Mit den Preisen prämiert die Techtextil außergewöhnliche Leistungen für unkonventionelle und wegbereitende Anwendungen von Materialen und Technologien. Sechs Preisträger werden am Montag, 15. Juni feierlich geehrt.

Darüber hinaus werden die Preise für den Studentenwettbewerb „Textile Strukturen für neues Bauen“ vergeben. Der internationale Verband TensiNet und die Techtextil veranstalten den Wettbewerb, der der Förderung der Studenten und Berufseinsteiger dient, bereits zum zehnten Mal.

Dreizehn exklusive Sonderschauen und Präsentationsareale, die unter anderem auch die prämierten Arbeiten der Innovationspreise und des Studentenwettbewerbs zeigen, runden das vielfältige und hochwertige Rahmenprogramm der Techtextil ab.


Weitere Informationen finden Sie unter:
www.techtextil.messefrankfurt.com
www.naturalfibrescongress.com
www.material-vision.com

Öffnungszeiten:
Die Techtextil ist vom 16. bis 17. Juni 2009 von 9:00 bis 18:00 Uhr und am 18. Juni 2009 von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise:
Tageskarte (Online Ticket / Vorverkauf) 20 Euro
Tageskarte (Kasse) 30 Euro
Tageskarte ermäßigt (nur an der Kasse) 17 Euro
Dauerkarte (Online Ticket / Vorverkauf) 35 Euro
Dauerkarte (Kasse) 55 Euro

Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch der Material Vision.

Alle Eintrittskarten im Vorverkauf beinhalten die kostenlose Fahrt zur Messe und zurück mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des RMV. An der Kasse erworbene Karten gelten nur für die Rückfahrt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317071
 69

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technische Textilien im Krisenjahr 2009: Wachstumsbranche holt auf der Techtextil Schwung für 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Bild: Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für TeilnahmeBild: Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für Teilnahme
Cleanzone-Aussteller entscheiden sich früh für Teilnahme
Am 21. und 22 Oktober 2014 geht die Cleanzone, internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie, zum dritten Mal an den Start – und entwickelt sich immer deutlicher zum Pflichttermin für die internationale Reinraumbranche. Mit ihrem industrie- und länderübergreifenden Ansatz schlägt die junge Fachveranstaltung die Brücke zwischen den hoch spezialisierten Anbietern der Reinraumtechnologie und den weiter wachsenden Anwendungsfeldern. So treffen Aussteller in Frankfurt nicht nur Besucher mit langjährigen Reinraum-Erfahrungen, sond…
Aktion „Automechanika Werkstatt-Tage 2014“, Motorsportboliden, Skulpturen aus Autoteilen, Workshops u.v.m.
Aktion „Automechanika Werkstatt-Tage 2014“, Motorsportboliden, Skulpturen aus Autoteilen, Workshops u.v.m.
Automechanika reloaded - Besucher der kommenden Automechanika Frankfurt erwarten einige Neuerungen. Besonders für Besucher aus dem Werkstattbereich bietet die Messe im Vergleich zu 2012 einiges mehr. An den letzten beiden Messetagen, am Freitag und Samstag, finden die „Automechanika Werkstatt-Tage“ statt, eine gemeinsame Aktion der Messe mit dem Verband Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V. und dessen Mitgliedsfirmen wie z.B. Mahle, Schaeffler, Tenneco, Wahler, Hella, Febi, Hazet, Wabco, Federal Mogul und Valeo u.v.m. Begleitet wird die Initiat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Techtextil 2011: Energie-, Material- und Ressourceneffizienz stehen im MittelpunktBild: Techtextil 2011: Energie-, Material- und Ressourceneffizienz stehen im Mittelpunkt
Techtextil 2011: Energie-, Material- und Ressourceneffizienz stehen im Mittelpunkt
Seit Jahren ist der Markt für technische Textilien ein Wachstumsmarkt mit vielen anwendungsbezogenen Nischen. Jeden Tag tun sich dank maßgeschneiderter Fasern, neuer Verarbeitungstechnologien und hochmoderner Textilmaschinen ständig neue Produktbereiche auf. Für die Faser-, Garn-, Gewebe- und Vliesstoffproduktion als erste Stufe im Textilherstellungsprozess, …
Techtextil 2011: Aussteller können sich jetzt anmelden
Techtextil 2011: Aussteller können sich jetzt anmelden
… umfangreiches Rahmenprogramm geplant Vom 24. bis 26. Mai 2011 wird die Techtextil zum 14. Mal die zentrale Plattform für die Anwender und Entwickler von technischen Textilien und Vliesstoffen für Forschung, Industrie, Architektur und weitere technische Anwendungsgebiete weltweit. „Mit 1.195 Ausstellern aus 45 Ländern erzielte die Techtextil 2009 zum …
Bild: Techtextil 2011: Der Mensch steht im Mittelpunkt textiler InnovationenBild: Techtextil 2011: Der Mensch steht im Mittelpunkt textiler Innovationen
Techtextil 2011: Der Mensch steht im Mittelpunkt textiler Innovationen
Bereits im Vorfeld zur diesjährigen Techtextil 2011, Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, ist eine deutlich positive Aufbruchstimmung in der Branche spürbar. Nach einem für die gesamte Industrie und alle Zweige schwierigen Jahr 2009, verzeichneten die meisten Hersteller bereits 2010 wieder ein kontinuierliches Wachstum, dass sich in den …
Bild: Technische Textilien – ein Markt mit immensem PotenzialBild: Technische Textilien – ein Markt mit immensem Potenzial
Technische Textilien – ein Markt mit immensem Potenzial
Von Arbeitsschutzbekleidung bis hin zu Isoliermaterialien für Häuser, technische Textilien sind heute nahezu überall im Einsatz. Die Branche gehört zu den innovativsten Wirtschaftsbereichen überhaupt: Analysten zufolge befindet sich der Sektor technische Textilien im Ranking unter den fünf High-Tech-Sektoren mit dem höchsten Entwicklungspotential für …
Bild: Techtextil- und Avantex-Innovationspreise 2009 - Neue Ideen, Visionen und Konzepte gesuchtBild: Techtextil- und Avantex-Innovationspreise 2009 - Neue Ideen, Visionen und Konzepte gesucht
Techtextil- und Avantex-Innovationspreise 2009 - Neue Ideen, Visionen und Konzepte gesucht
… Techtextil schreibt 2009 bereits zum zehnten Mal den Techtextil- Innovationspreis und zum fünften Mal den Avantex-Innovationspreis aus. Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe können sich Unternehmen, Institute, Universitäten und Fachhochschulen sowie Einzelpersonen aus allen Ländern der Welt bis zum 20. März 2009 …
Bild: Techtextil 2011 baut ihre weltweite Bedeutung als Innovationsschmiede ausBild: Techtextil 2011 baut ihre weltweite Bedeutung als Innovationsschmiede aus
Techtextil 2011 baut ihre weltweite Bedeutung als Innovationsschmiede aus
Ausgezeichnete Messestimmung und neues Besucherhoch Frischer Wind für Hersteller und Anwender technischer Textilien durch anhaltenden Investitions- und Innovationsschub Die Branche der technischen Textilien und Vliesstoffe hat sich auf der Techtextil 2011 im besten Licht gezeigt: Absolute Neuheiten bei Produkten, Technologien und Dienstleistungen beflügeln …
Cluster „Technische Textilien Neckar-Alb“ startet zur Techtextil
Cluster „Technische Textilien Neckar-Alb“ startet zur Techtextil
… in Frankfurt statt. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Neckar-Alb präsentieren zu diesem Termin ihre Innovationen. Darüber hinaus markiert die Messe den Start des „Cluster Technische Textilien Neckar-Alb“, initiiert von der IHK Reutlingen. Im Rahmen der Messe stellen sich teilnehmende Unternehmen mit ihren Neuheiten vor: Am 24.5.2011 um 14 Uhr am …
Techtextil visiert Ausstellerwachstum auch in 2009 an
Techtextil visiert Ausstellerwachstum auch in 2009 an
… Fachmesse weltweit - Angebot an Kongressen und Symposien erweitert Vom 16. bis 18. Juni wird die Techtextil zur zentralen Plattform für die Anwender und Entwickler von technischen Textilien in Forschung, Industrie, Architektur und weiteren technischen Anwendungsgebieten weltweit. Dabei zeichnet sich in den letzten Monaten vor der Messe ab, dass die …
Bild: ProConception rückt Messeauftritt der Olbrich GmbH ins RampenlichtBild: ProConception rückt Messeauftritt der Olbrich GmbH ins Rampenlicht
ProConception rückt Messeauftritt der Olbrich GmbH ins Rampenlicht
Frankfurt/Nideggen 4. Juni 2005 - "Focusing on Innovation" lautet das Motto, unter dem sich 1050 Aussteller aus 49 Ländern auf der Techtextil, Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, in diesem Jahr vom 7. bis 9 Juni in Frankfurt zusammenfinden. Im Mittelpunkt der Messe, stehen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von technischen Textilien …
Bild: 16. Techtextil-Symposium und 6. Avantex-Symposium: Trends, Innovationen und MarktentwicklungenBild: 16. Techtextil-Symposium und 6. Avantex-Symposium: Trends, Innovationen und Marktentwicklungen
16. Techtextil-Symposium und 6. Avantex-Symposium: Trends, Innovationen und Marktentwicklungen
Die Techtextil, weltweit größte Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, präsentiert vom 24. bis 26. Mai 2011 ihren Besuchern und Ausstellern ein umfassendes Symposien-Programm. Das inzwischen 16. Techtextil- und 6. Avantex-Symposium stehen erneut unter der Schirmherrschaft des Textilverbandes EURATEX – European Apparel and Textile Confederation. …
Sie lesen gerade: Technische Textilien im Krisenjahr 2009: Wachstumsbranche holt auf der Techtextil Schwung für 2010