(openPR) (Freiburg i.Br.) Hüftarthrose ist der häufigste Grund für eine Hüftprothese. Über 200.000 Hüftprothesen werden in Deutschland derzeit bereits jährlich operiert. Die meisten Patienten mit schwerer Hüftarthrose erhalten Hüfttotalendoprothesen.
Kann ein Hüftspezialist bestätigen, dass in Deutschland zu viele Hüftprothesen operiert werden?
Dr. Schneider, Orthopäde aus Freiburg: “Bis vor 10 Jahren, waren die meisten Hüftarthrosen “primäre” Hüftarthrosen. Die Ursache war einfach nicht genau bekannt. Wenn die Arthrose des Hüftgelenks gegeben war, stellte die Hüftprothese dann die einzige operative Behandlung dar.”
Was hält ein Hüftspezialist von der Operation von Hüftprothesen?
Qualitätsprobleme oder Materialprobleme mit Hüftprothesen oder gar Bruch von Prothesen sind zwar selten, kommen aber vor. Probleme bei Hüftprothesen verunsichern die Patienten. Das Fehlen von öffentlich geführten Prothesenregistern in Deutschland behindert die Medizin zusätzlich. In vielen Ländern werden Operationstechniken und Prothesenmodelle zentral gesammelt und ausgewertet. Aber in Deutschland sind trotz der jährlich über 200.000 Hüftprothesen- Operationen fundierte Mängelberichte für Prothesen und Kliniken schwer zu ermitteln.
Dr. Schneider, Orthopäde aus Freiburg: “Obwohl Hüftprothesen die Gehfähigkeit des Patienten wieder herstellen, haben viele Patienten eine berechtigte Hemmung. Hüftprothesen sind im Vergleich zur natürlichen Hüfte nie ideal: Prothesen sind ein Fremdkörper und stellen den Operateur hinsichtlich der Befestigung, Sportfähigkeit und Metallbelastung vor wichtige Fragen."
In den letzten 10 Jahren jedoch haben die Hüftspezialisten jedoch immer genauer verstanden, welche Ursachen bei einer Hüftarthrose vorliegen können. Viele dieser Hüftarthrosen sind frühzeitig an Knorpelschäden, Gelenklippenverletzungen und mechanischen Einklemmungen zu erkennen.
Daher hat sich auch die Diagnose einer der Hüfte vor der Ausbildung einer Hüftarthrose verfeinert. Ein verbessertes Krankheitsverständnis und bessere Operationsmöglichkeiten ermöglichen gelenkrettende Behandlungen.
Bei der Hüftarthroskopie vermitteln kleinste Kamerasonden ein direktes Bild der Hüfte. Sie werden durch kleine Hautschnitte in das Gelenk geschoben. Die Information einer Hüftarthroskopie geht weit über die bildgebenden Untersuchungen, wie Röntgen, hinaus. Wundheilung und Narben stellen wegen der kleinen Schnitte kein Problem dar.
Hüftarthroskopien können in vielen Fällen die natürliche Hüfte retten. Nach Hüftarthroskopie sind Hüftgelenke sofort wieder belastbar.
Welcher Patient profitiert am meisten von der Hüftarthroskopie?
Dr. Schneider aus Freiburg sagt dazu: “Gerade bei jüngeren Patienten ist es wegen der begrenzten Lebensdauer einer Hüftprothese sehr wichtig, das natürliche Gelenk mobil zu erhalten. Oft kann durch Hüftarthroskopie auch eine unabwendbar scheinende Hüftprothese noch um viele Jahre hinausgeschoben werden.”
Wie kann Hüftarthroskopie die Zahl der Hüftprothesen absenken?
Dr Schneider sagt dazu: ”Viele gelenkrettende Behandlungsmöglichkeiten sind vorhanden - wenn sie rechtzeitig eingesetzt werden. Patienten müssen nach Unfällen, Sportverletzungen oder - bei Senioren - Stürzen auf das Hüftgelenk sensibler werden. Strukturschäden der Hüfte sollte man mit dem Spezialisten abklären. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sollten nicht hingenommen sondern untersucht werden. Knorpelzerstörende Einklemmungen (Hüftimpingements) im Früstadium sind durch Hüftarthroskopie sehr gut behandelbar.”
Wie kann die Zahl der Hüftprothesen tatsächlich vermindert werden?
Dr. Schneider: “Der demografische Trend - die zunehmende Zahl älterer Bürger, spricht für eine Zunahme an Arthrose-Erkrankungen. Aber das Verhältnis zwischen Hüftarthroskopie und Prothese beträgt in meiner Praxis jetzt schon eins zu eins. Ist eine Hüft-Prothese unvermeidlich, führen wir gerade beim jungen Patienten seit 2004 bevorzugt die knochenerhaltende Überkronung durch. Diese der Hüft-Totalendoprothese vorgelagerten Eingriffe können bei konsequenter Anwendung die Zahl der Hüft-TEPs deutlich vermindern. “
Die Ärzte der Gelenk Klinik leisten eine kritische Erarbeitung orthopädischer Themen für die Öffentlichkeit. Details zur modernen Hüftarthroskopie sind im Internet unter www.gelenk-klinik.de/hueftarthroskopie.html dargestellt.
Diagnose, Operation und Alternativen der Hüftprothese sind ausführlich unter www.gelenk-doktor.de/node/77 dargestellt.









