openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Neuigkeiten für die Leipziger Sommerakademie

15.04.201116:39 UhrKunst & Kultur
Bild: Gute Neuigkeiten für die Leipziger Sommerakademie
Denkmalschmiede Höfgen Veranstaltungsort Sommerakademie 2011
Denkmalschmiede Höfgen Veranstaltungsort Sommerakademie 2011

(openPR) Die Leipziger Sommerakademie wurde als berufsvorbereitende bzw. prüfungsvorbereitende Malakademie eingestuft und senkt die Kursgebühr.
Die Anmeldung ist noch bis zum 15. Juni 2011 möglich. Alle, die in den Sommerwochen eine außergewöhnlich kreative Zeit verbringen


möchten, sind eingeladen, an der Leipziger Sommerakademie in der Denkmalschmiede Höfgen im Muldental teilzunehmen. Vom 23. Juli bis zum 6. August 2011 werden die Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Künstler traditionelle Maltechniken erlernen und vertiefen. Der zweiwöchige Kurs richtet sich sowohl an kunstinteressierte Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglicht eine individuelle Betreuung der Teilnehmer. Die klassischen Techniken der Malerei, von der Farbherstellung bis zum speziellen Farbauftrag, werden in vier Fachklassen gelehrt. Alle Dozenten haben an der Hochschule für Grafi k und Buchkunst Leipzig studiert oder lehren dort bzw. hatten lange Zeit einen Lehrauftrag an der HGB.
Christine Ebersbach widmet sich in der ersten Kurswoche der Einführung in
die Technik des Hochdrucks. Das Kennenlernen unterschiedlicher Materialien, das Entwickeln eines spannenden Motivs, sowie die Komposition, Farb- und Raumwirkung bilden die Schwerpunkte in diesem Kurs. Parallel dazu, ebenfalls in der ersten Kurswoche, beschäftigen sich die Teilnehmer unter Anleitung von Prof. Katrin Kunert mit der professionellen Anwendung von Farbe. Dabei werden die verschiedenen Farben erläutert und die Auswahl der Farbpalette hinsichtlich der Bildwirkung besprochen.
In der zweiten Kurswoche geht es mit Hans Aichinger zur Pleinairmalerei direkt in die Natur. Bevorzugte Technik ist hier das Aquarell, je nach Vorliebe kann aber auch Acryl oder Öl zum Einsatz kommen. Das Muldental bietet hierfür nicht nur zahlreiche malerische Motive, sondern auch gemütliche Schattenplätze, von denen aus sich die Landschaft besonders gut einfangen lässt. Im parallel stattfindenden Kurs von Kathrin Landa wird hingegen die Potraitmalerei erarbeitet und vertieft. Hier geht es neben der allgemeinen menschlichen Anatomie vor allem darum den Charakter und die individuelle Merkmale des Portraitierten genau zu erfassen und wiederzugeben. Geübt wird am lebenden Modell.
In der Galerie der Denkmalschmiede Höfen wird während der Zeit der Sommerakademie eine Ausstellung der Dozenten eröffnen. Zum Rahmenprogramm gehören auch Ausfl üge nach Leipzig mit Führungen durch die Galerien und Museen Leipzigs sowie Vorträge, Filmabende und Diskussionsrunden.
Die Kursgebühr für den zweiwöchigen Kompaktkurs beträgt nun nur noch
490,- Euro. Für Studenten gilt die neue ermäßigte Kursgebühr von 400,- Euro.
Es ist auch möglich, nur eine Woche an der Sommerakademie teilzunehmen.
Beinhaltet sind die Kosten für die Kurse, Rahmenveranstaltungen sowie Kaffee und Kuchen. Unterkunft, Verpfl egung und Eintrittsgelder sind nicht enthalten. Jeder Teilnehmer bekommt mit Beendigung der Akademie ein Zertifikat über die Kursteilnahme ausgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529840
 777

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Neuigkeiten für die Leipziger Sommerakademie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Modes&Niebel GbR

Bild: Hinter den Worten - Petra MattheisBild: Hinter den Worten - Petra Mattheis
Hinter den Worten - Petra Mattheis
24.06. - 27.08.2011 Freitag, 24.06. 2011 ab 17 Uhr Am 24.06. findet parallel das Sommerfest des Tapetenwerks mit Ausstellungseröffnungen aller Galerien, Ateliers und Projekträume, Musik und Catering auf dem Innenhof statt. Außerdem finden zwei Lesungen im Rahmen der Ausstellung statt: Lesung 1: 20.08. ab 19 Uhr - Constantin Göttfert liest aus seinem Buch „In dieser Wildnis” Lesung 2 und Finissage: 27.08. ab 19 Uhr - Maren Kames liest aus ihren "Miniaturen" und Thomas Kitsche aus „lyrikstories” von Tina Gintrowski Weitere Informatione…
09.06.2011
Bild: Gemeinschaftsausstellung "We are the world" Installation von Robert Brambora und Georg WeißbachBild: Gemeinschaftsausstellung "We are the world" Installation von Robert Brambora und Georg Weißbach
Gemeinschaftsausstellung "We are the world" Installation von Robert Brambora und Georg Weißbach
Die Galerie Queen Anne zeigt im Frühjahr 2011 die Gemeinschaftsaus- stellung „We are the world“ der beiden Kunststudenten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Robert Brambora und Georg Weißbach. Vom 04. Februar bis zum 20. April werden drei Installationen, die eigens für die Ausstellung vor Ort hergestellt wurden, gezeigt. Durch die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Galerieraum avanciert der Ausstellungsraum selbst zu einem integralen Teil des Werkes. Idee der Ausstellung ist die ironische Auseinandersetzung der Künstler mit…
19.01.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Anmeldung zur Leipziger Sommerakademie 2010 im Muldental hat begonnenBild: Die Anmeldung zur Leipziger Sommerakademie 2010 im Muldental hat begonnen
Die Anmeldung zur Leipziger Sommerakademie 2010 im Muldental hat begonnen
Traditionelle Maltechniken unter Anleitung erfahrener Künstler der HGB Leipzig erlernen und vertiefen Die Leipziger Sommerakademie 2010 führt die Teilnehmer des intensiven Malereikurses vom 24. Juli bis 07. August 2010 in das malerische Muldental. Untergebracht in einem liebevoll restaurierten 4-Seiten-Hof, der Denkmalschmiede Höfgen, erlernen und vertiefen …
4iMEDIA SEO Professionals rekrutiert Fachpersonal aus interner Akademie
4iMEDIA SEO Professionals rekrutiert Fachpersonal aus interner Akademie
03.08.2009 - Die 4iMEDIA Agenturgruppe veranstaltete im Juni erfolgreich den ersten Durchlauf ihrer Sommerakademie zur Aus- und Weiterbildung potenzieller Mitarbeiter im Bereich 'Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung'. Nach Abschluss der Veranstaltungsreihe wurden zwei Absolventen für den Geschäftsbereich 4iMEDIA SEO Professionals fest übernommen. Im …
Bild: Das Grau-in-Grau hat eine EndeBild: Das Grau-in-Grau hat eine Ende
Das Grau-in-Grau hat eine Ende
Die Anmeldung zur Leipziger Sommerakademie 2009 hat begonnen. Obwohl es draußen noch winterlich kalt und grau ist, kann man sich ab jetzt zur Leipziger Sommerakademie 2009 anmelden. Vom 01. bis zum 15. August 2009 haben Malerei-Interessierte die Möglichkeit in einem Intensivkurs Neues aus verschiedenen Bereichen der traditionellen Malereitechniken zu …
Bild: Leipzig: Bur am Orde stellt Zeitgeist vorBild: Leipzig: Bur am Orde stellt Zeitgeist vor
Leipzig: Bur am Orde stellt Zeitgeist vor
… und mehrere Epochen entsprechen dann der Geschichte, aus diesem Grund freut es mich sehr, gerade an einem so geschichtlichen Ort meine Kunst präsentieren zu dürfen“. Mit der Sommerakademie in Salzburg begann 1993 das Zeitalter der Ausstellungen bei der Künstlerin. Es folgten weitere in Deutschland und Frankreich. 2011 war sie der deutsche Beitrag zum …
Bild: Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel: Cartoonworkshop mit Mario LarsBild: Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel: Cartoonworkshop mit Mario Lars
Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel: Cartoonworkshop mit Mario Lars
Die Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, sich Know-how in Sachen Cartoon und satirisches Arbeiten direkt vom Profi zu holen: Der renommierte Cartoonist und Karikaturist Mario Lars wird den Workshop leiten, der vom 9. bis 14. Juli 2017 in Kassel stattfindet. Unterstützt wird der Workshopleiter Mario Lars …
Bild: 15. Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und KunstBild: 15. Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst
15. Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst
Kreativität, Urlaub und Bildung in einem und direkt am Meer Wismar. Vom 2. bis zum 20. August 2010 geht die Internationale Sommerakademie Wismar für Architektur, Design und Kunst in die 15. Runde. Das bedeutet für Studenten aus aller Welt drei Wochen an der sommerlichen Ostsee, kreatives Zusammenarbeiten mit etablierten Gastprofessoren, Begleitprogramme, …
Bürgermeister-Müller-Haus: Richtfest am 4. Dezember
Bürgermeister-Müller-Haus: Richtfest am 4. Dezember
Leipzig. Weiterhin gute Neuigkeiten gibt es vom Bürgermeister-Müller-Haus zu berichten. Die Sanierungsarbeiten gehen, auch dank der erneuten Zuwendung durch die Stadt Leipzig Anfang November, gut voran. Jetzt steht der Termin für das Richtfest. „Wir laden alle interessierten Leipziger am 4. Dezember um 12 Uhr zu diesem feierlichen Akt ein“, so Jürgen …
Bild: Cartoonworkshop mit Mario Lars: Noch freie Plätze – jetzt bewerben!Bild: Cartoonworkshop mit Mario Lars: Noch freie Plätze – jetzt bewerben!
Cartoonworkshop mit Mario Lars: Noch freie Plätze – jetzt bewerben!
Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel Die Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel bietet jungen Künstlern die Möglichkeit, sich Know-how in Sachen Cartoon und satirisches Arbeiten direkt vom Profi zu holen: Der renommierte Cartoonist und Karikaturist Mario Lars wird den Workshop leiten, der vom 9. bis 14. Juli 2017 in Kassel stattfindet. Bewerbungsschluss …
Bild: Malen wie van Gogh in LeipzigBild: Malen wie van Gogh in Leipzig
Malen wie van Gogh in Leipzig
Vom 01. bis zum 15. August unterrichten erfahrene Dozenten Anfänger und Fortgeschrittene in fünf verschiedenen Malereitechniken. Die Anmeldefrist für die Leipziger Sommerakademie läuft noch bis Anfang Juli. Mitten im Grünen, unter schattenspendenden Birken und mit Blick auf den kristallklaren Kulkwitzer See stehen weit verstreut Staffeleien. Die Umgebung …
Bild: Unter freiem Himmel und zu Gast im Atelier beim DozentenBild: Unter freiem Himmel und zu Gast im Atelier beim Dozenten
Unter freiem Himmel und zu Gast im Atelier beim Dozenten
Leipziger Maler unterrichten zwei Wochen in der freien Natur und in ihren Ateliers Die Leipziger Sommerakademie findet vom 19. Juli bis zum 02. August in Dreiskau-Muckern, 30 km südlich von Leipzig, statt. Der zweiwöchige Kurs wird von bekannten Künstlern der Leipziger Schule wie Arno Rink, Jörg Ernert und Katrin Kunert geleitet. Anhand des Themas Landschaftsmalerei …
Sie lesen gerade: Gute Neuigkeiten für die Leipziger Sommerakademie