openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Malen wie van Gogh in Leipzig

17.06.200916:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Malen wie van Gogh in Leipzig
Kulkwitzer See
Kulkwitzer See

(openPR) Vom 01. bis zum 15. August unterrichten erfahrene Dozenten Anfänger und Fortgeschrittene in fünf verschiedenen Malereitechniken.
Die Anmeldefrist für die Leipziger Sommerakademie läuft noch bis Anfang Juli.

Mitten im Grünen, unter schattenspendenden Birken und mit Blick auf den kristallklaren Kulkwitzer See stehen weit verstreut Staffeleien. Die Umgebung mit ihrer abwechslungsreichen Flora und Fauna und die Horizontlinie der verwinkelten Uferböschung bilden ideale Motive für das Thema der Leipziger Sommerakademie: Die Landschaftsmalerei.

In einem zweiwöchigen Kompaktkurs durchlaufen die Teilnehmer unterschiedliche Stationen des Malereistudiums. Die erst Woche ist der Zeichnung/Anatomie und der Mischtechnik vorbehalten. Die Leipziger Künstlerinnen Judith Ostermeyer und Prof. Kathrin Kunert erarbeiten mit ihrem Kurs nicht nur die Grundlagen dieser Techniken, sondern gehen individuell auf den Wissensstand und das Interesse jedes Einzelnen ein. In der zweiten Woche dreht sich alles um die Techniken der Prima- und der Abstrakten Malerei. Jörg Ernert und Henrik Pilwitz zeigen den Teilnehmern wie sich unterschiedliche Motive in der jeweiligen Technik auf der Leinwand umsetzen lassen. Begleitend zu den regulären Kursen bietet Nina K. Jurk in den Abendstunden einen fakultativen Grundlagenkurs an. Hier wird Hintergrundwissen zu dem tagsüber erlernten vermittelt. Wie/Woraus hat sich die Landschaftsmalerei kunsthistorisch gesehen entwickelt? Was sie ihre Charakteristiken? Welche Relevanz besitzt sie heute?
Neben theoretischem Wissen werden in dem mehrmals die Woche stattfindenden Kurs vor allem handwerkliche Grundlagen vermittelt. Die Teilnehmer erlernen wie man Keilrahmen baut, Leinwände spannt und grundiert. Um das Verständnis für die Materialien der Malerei zu fördern werden nach alten Rezepten Farben aus Pigmenten selbst gemischt.

Wer möchte kann eine Vollverpflegung buchen und die Malzeiten gemeinsam mit dem Malkurs auf dem „gestrandeten Schiff“, Restaurant S. Anna, einnehmen. Direkt am See gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterbringung: vom Apartment in gut ausgestatteten Schwedenhäusern bis hin zu einfachen Holzhütten oder Zelten ist alles möglich.

Ein Filmabend mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema „Leipziger Schule“, gemütliche Grillabende und einen Ausflug durch die Leipziger Galerie-Zentren bilden das Rahmenprogramm zur Leipziger Sommerakademie 2009.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318100
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Malen wie van Gogh in Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berühmte Gemälde verschönern jedes WohnzimmerBild: Berühmte Gemälde verschönern jedes Wohnzimmer
Berühmte Gemälde verschönern jedes Wohnzimmer
… Reproduktionen dieser Gemälde an. Die Maler von Cool-Arts versetzen sich in die Epoche des Original-Malers und wenden dessen Malstil an um eine hochwertige Reproduktion zu malen. So wird ein berühmtes Gemälde auch für jedes heimische Wohnzimmer erschwinglich. Interessant ist dabei die Zufriedenheitsgarantie, die Cool-Arts gibt. Der Kunde erhält eine Vorschau des …
Bild: Überall Wahn - der neue Wahnsinns-Kalender mit Wahnsinnsbildern von WahnsinnsmalernBild: Überall Wahn - der neue Wahnsinns-Kalender mit Wahnsinnsbildern von Wahnsinnsmalern
Überall Wahn - der neue Wahnsinns-Kalender mit Wahnsinnsbildern von Wahnsinnsmalern
… geworden, aber alle haben ihn als Antrieb für ihre Kreativität genutzt. Der französische Bergmann Augustin Lesage hörte mitten im Grubenschacht eine Stimme, die ihm kündete, er sei zum Malen berufen. Er folgte ihr und fand den Weg zu internationaler Anerkennung. Eine innere Stimme war es auch, die dem Ungarn Csontvary den Weg in die Kunst wies, worauf …
Großes Angebot bei Malspass24.com : Malen nach Zahlen für Jedermann
Großes Angebot bei Malspass24.com : Malen nach Zahlen für Jedermann
Ursprünglich wurde Malen nach Zahlen für Kinder konzipiert, entwickelte sich aber schnell zum altersübergreifenden Verkaufsschlager. Der besondere Reiz von Malen nach Zahlen (malspass24.com/malen-nach-zahlen) liegt in seinem ebenso einfachen wie genialen Prinzip: gemalt wird, indem gekennzeichnete Flächen mit der entsprechenden Farbe ausgemalt werden. …
Ausstellung von Heike Ursula Meyer in der HNO-Klinik Erlangen
Ausstellung von Heike Ursula Meyer in der HNO-Klinik Erlangen
… Der Eintritt ist frei. Heike Ursula Meyer, die ihren Kunden auch als Sulamey bekannt ist, ist Autodidaktin aus ?Überzeugung und Bilderschöpferin aus Leidenschaft. „Die Vielfalt beim Malen ist mir wichtig. Ich möchte mich nicht nur auf eine Richtung einlassen“, betont sie. Das Malen begreift Meyer als intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Von …
Bild: Neu auf Startnext - mit Vincent-van-Gogh-ProjektBild: Neu auf Startnext - mit Vincent-van-Gogh-Projekt
Neu auf Startnext - mit Vincent-van-Gogh-Projekt
… Lebens, die begeistern und mit ihrer Aussagekraft und Herzenswärme berühren. Vor 12 Jahren begann Müller mit der Umsetzung seines Vorhabens, alle 875 Ölgemälde van Goghs neu zu malen und zu interpretieren - seitdem sind bereits über 500 Werke entstanden. Worum geht es in diesem Projekt? Die Originalwerke van Goghs sind in der Welt zerstreut, zum Teil …
Bild: „Hilfe – ich brauche 30 000 Luftpumpen!“Bild: „Hilfe – ich brauche 30 000 Luftpumpen!“
„Hilfe – ich brauche 30 000 Luftpumpen!“
… fest daran, dass seine Aktion den Menschen hilft, die Kreativität in sich zu entdecken. Wenn das nicht hilft, dann vielleicht das Buch, an dem er gerade arbeitet „Malen ist keine Kunst!“ Das trifft allerdings nur oberflächlich die Abneigung von Josef Beuys gegenüber zeitgenössischen Malern. Denn der Apotheker, zu dem Beuys 1981 gesagt hat „Mach Du es!“, …
Wie messen Sie Erfolg? Unternehmen im Aufwind
Wie messen Sie Erfolg? Unternehmen im Aufwind
… Eventagentur AReffekt vermittelt echte Erfolgserlebnisse. Jedem sein eigenes Abenteuer Menschliche Leben verlaufen höchst unterschiedlich. Besonders extreme Zeiten durchlebte Vincent van Gogh, der berührende Bilder malen konnte, die heute Millionen wert sind. Er lebte in Armut, schnitt sich selbst ein Ohr ab und beging am Ende höchstwahrscheinlich Selbstmord. …
Ferienpassaktion in Kiel-Friedrichsort: Malen wie die Großen
Ferienpassaktion in Kiel-Friedrichsort: Malen wie die Großen
… in Kiel-Friedrichsort gibt es Ferienpassangebote für Kinder und Jugendliche! Vom 6. bis 8. August, jeweils von 10-13 Uhr, können 6-9-Jährige unter professioneller Anleitung im Kulturladen Leuchtturm malen wie die großen Künstler – von Picasso bis van Gogh! Material ist vorhanden; gemalt wird in Öl und Tempera. Die Kosten für diese Aktion betragen 35 …
Bild: Van Gogh und KlaviermusikBild: Van Gogh und Klaviermusik
Van Gogh und Klaviermusik
… für die gewaltigen Vorlaufkosten einer Wanderausstellung quer durch Deutschland und später durch Europa und die ganze Welt: "Ich kann Klavier spielen, Musikstücke komponieren und Bilder malen, von Marketing habe ich nicht die geringste Ahnung. Vincent van Gogh ist zu Lebzeiten verkannt worden. Ich möchte dieses Schicksal nun korrigieren. Viel zu wenige …
Bild: „Wozu könnte ich tauglich sein?“ Eine Reise in die Seelenlandschaften des Vincent van GoghBild: „Wozu könnte ich tauglich sein?“ Eine Reise in die Seelenlandschaften des Vincent van Gogh
„Wozu könnte ich tauglich sein?“ Eine Reise in die Seelenlandschaften des Vincent van Gogh
… Begleiter. Doch nicht nur seelische Nöte plagten ihn. Oft befand er sich in Geldnot, so dass er lieber auf Essen verzichtete, um sich Farben kaufen und weiter malen zu können. Vincent van Gogh, der heute als einer der Begründer der modernen Malerei gilt, hat einen umfangreichen Briefwechsel hinterlassen, der viele Hinweise auf sein künstlerisches Schaffen …
Sie lesen gerade: Malen wie van Gogh in Leipzig