(openPR) München, 15. April 2011 - Naturkatastrophen nehmen zu, nach einer Untersuchung des Rückversicherers Swiss Re von vorletzter Woche sogar dramatisch. So habe sich im Jahr 2010 der wirtschaftliche Schaden auf 154 Mrd EUR verdreifacht. In unserer international vernetzten Welt bleiben diese Großschäden nicht mehr isoliert. Aufgrund der Globalisierung ergeben sich Auswirkungen auch auf zunächst nicht betroffene Wirtschaftsgebiete. „Die Auswirkungen der Krise in Japan auf die Lieferketten der Chipbranche und der Automobilindustrie sind jetzt noch vollkommen unklar“, analysiert Marc-Oliver Lux, Geschäftsführer von Dr. Lux & Präuner, die aktuelle Lage.
Das Wochenende nach dem Erdbeben nutzen die Vermögensmanager von Dr. Lux & Präuner zur Lagebesprechung. Gleich am nächsten Werktag erfolgte eine Reduzierung des Aktienanteils in den betreuten Depots. „Danach haben wir alle Kunden telefonisch über die Anpassung unser Anlagestrategie informiert und darauf hingewiesen, dass wir kein besonderes Japan-Risiko besitzen“, erklärt Geschäftsführer Frank Präuner die Vorgehensweise. Viele der Kunden sind beruflich stark eingebunden und haben deshalb die Verantwortung für die Vermögensverwaltung in kompetente Hände gelegt. „Ich war erleichtert, mir selbst keine Gedanken zu eventuellen Umschichtungen machen zu müssen. Als Geschäftsführer fehlt mir dazu einfach die Zeit und Muße“, zeigt sich Kunde H. Kögl, Geschäftsführer im Einzelhandel, zufrieden über den Service.
Dass unabhängige Vermögensverwalter in Krisenzeiten offensichtlich kundenorientierter agieren als Banken, zeigte bereits eine Umfrage des Verbands unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e.V. (VuV) zur Finanzkrise 2009: Knapp 50 Prozent der Vermögensverwalter verzeichneten während der Finanzmarktkrise mehr Anfragen von Neukunden. Grund für den Zuspruch sei vor allem die Unabhängigkeit und Kundennähe.
Schauen Sie hier das aktuelle Interview im Deutschen Anleger Fernsehen (DAF) mit Marc-Oliver Lux und Bernhard Jünemann an zum Thema Anlagestragie „Trends in den Emerging Markets brechen“: http://www.daf.fm/video/anlagestrategie-trends-in-den-emerging-markets-brechen-50142346-DE000A0MY070.html












