openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Weltraum-Aufzug ins All: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert ersten europäischen Raumfahrt-Wettbewerb

01.04.201112:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mit dem Weltraum-Aufzug ins All: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert ersten europäischen Raumfahrt-Wettbewerb
Das Space Elevator Team der TU München
Das Space Elevator Team der TU München

(openPR) München, 01.04.2011 – Mit einem Aufzug ins Weltall fahren – davon träumen Wissenschaftler schon seit über fünfzig Jahren. An der Vision eines Space Elevators, der in den nächsten Jahrzehnten die Raumfahrt revolutionieren und eine Alternative zu den extrem teuren und luftverschmutzenden Raketenflügen darstellen könnte, arbeiten mehrere Forscherteams in der ganzen Welt. Das Ziel ist die Entwicklung eines sogenannten Climbers, der mit Satelliten oder Astronauten an einem 40.000 Kilometer langen Seil in den Himmel hinauf fährt.



In diesem Jahr wird das Space Elevator Team der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft für Raketentechnik und Raumfahrt (WARR) der TU München den ersten europäischen Wettbewerb zum Thema ausrichten (http://eusec.warr.de). Die Studenten, die mit ihrem Konzept eines Weltraumaufzugs seit Jahren sehr erfolgreich sind und 2009 bei einem internationalen Raumfahrt-Wettbewerb in Japan den ersten Platz belegten, wollen mit der „European Space Elevator Challenge“ (EuSEC) im Juni 2011 junge Ingenieure für die Technik begeistern. Studenten- und Schülerteams technischer Bildungseinrichtungen aus ganz Europa können an dem Wettbewerb teilnehmen. „Wir europäischen Ingenieure müssen zusammenarbeiten, wenn wir den Space Elevator realisieren wollen“, sagt Projektleiter Martin Dziura. „Mit dem Wettbewerb wollen wir den Austausch und die Begeisterung für das Projekt fördern.“ Ähnliche Wettbewerbe wie die von der NASA gesponserte „Beam Power Challenge“ oder die „Japan Space Elevator & Technical Competition“ erweckten viel Aufmerksamkeit und wurden von Medien in der ganzen Welt begeistert begleitet.

Unterstützt wird der Wettbewerb von der Klaus Höchstetter Stiftung (www.klaus-hoechstetter-stiftung.de), die die Arbeit der Münchner Studenten schon seit 2007 begleitet. „Ich bin von der Idee des Weltraumaufzugs absolut überzeugt. In dem Projekt steckt ein enormes innovatives Potential“, schwärmt der Münchner Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter von der Klaus Höchstetter Stiftung. Für die besten Teams, die sich in den Punkten Nutzlasteffizienz, Energieeffizienz und Geschwindigkeit gegenüber der Konkurrenz durchsetzen oder durch besonders gelungene Umsetzung überzeugen, stellt die Stiftung Preisgelder von über 5.000 Euro zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr, dass erstmals ein internationaler Wettbewerb zum Thema Space Elevator in München ausgerichtet wird, und freuen uns, das ehrgeizige Projekt tatkräftig unterstützen zu können“, so Höchstetter.

Die Studenten der TU München wollen den europäischen Wettbewerb ökologisch und effizient gestalten. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Herausforderungen eines realistischen Weltraumaufzugs: Die Modelle, die für die EuSEC konstruiert werden, sollen nicht spektakulär und rasant, sondern möglichst wirklichkeitsnah sein. „Dabei werden wir die Anforderungen in diesem Jahr noch relativ gering halten, um den Einstieg zu erleichtern und viele Teams zur Teilnahme zu motivieren“, erklärt Wettbewerbskoordinatorin Franciska Völgyi. Angemeldet haben sich neben den Studenten aus München bereits Teams aus den USA, England und Mazedonien. Bereits in drei Jahren soll der Wettbewerb dann autonome fahrende Climber hervorbringen, die drahtlos mit Energie versorgt werden und größere Nutzlasten transportieren können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525262
 1792

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Weltraum-Aufzug ins All: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert ersten europäischen Raumfahrt-Wettbewerb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klaus Höchstetter Stiftung

Bild: Geht ins Ohr – bleibt im HerzBild: Geht ins Ohr – bleibt im Herz
Geht ins Ohr – bleibt im Herz
München, 25.10.2011 - Selten hat ein Kinderchor die Menschen so in seinen Bann gezogen wie der Kinder- und Jugendchor der Fernseh- und Rundfunkanstalt St. Petersburg. Der vielfach prämierte Chor mit Auszeichnungen beim bekannten internationalen Chorwettbewerb in Montreux, Prag und Moskau begeistert die Menschen zur Adventszeit dank der Klaus Höchstetter Stiftung nun auch vor den Toren Münchens. Nicht nur Kinderherzen werden höher schlagen, wenn die 45 „besten“ der 300 Chorkinder zwischen 11 und 19 Jahren zur Weihnachtszeit Konzerte unter an…
25.10.2011
Bild: Gemeinsam sind wir stark: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert Segeltörn für JugendlicheBild: Gemeinsam sind wir stark: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert Segeltörn für Jugendliche
Gemeinsam sind wir stark: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert Segeltörn für Jugendliche
München, 10.06.2011 – Die Klaus Höchstetter Stiftung fördert seit 2004 Kinder und Jugendliche in ihren Talenten und Begabungen und unterstützt Einrichtungen und Vorhaben, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensumständen und -situationen positive Lebensperspektiven zu vermitteln. Für den Sommer 2012 plant die Stiftung ein ganz besonderes gruppenpädagogisches Projekt: In den Sommerferien wird für eine Woche ein Segelschiff gechartert, dessen Besatzung aus fünf bis sechs Jugendlichen im Alter von 12 …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geht ins Ohr – bleibt im HerzBild: Geht ins Ohr – bleibt im Herz
Geht ins Ohr – bleibt im Herz
… St. Petersburg. Der vielfach prämierte Chor mit Auszeichnungen beim bekannten internationalen Chorwettbewerb in Montreux, Prag und Moskau begeistert die Menschen zur Adventszeit dank der Klaus Höchstetter Stiftung nun auch vor den Toren Münchens. Nicht nur Kinderherzen werden höher schlagen, wenn die 45 „besten“ der 300 Chorkinder zwischen 11 und 19 …
Bild: #MissionMut 2018 – Stiftung KinderHerz entsendet „Drei Geschichten vom Mut“ in den WeltraumBild: #MissionMut 2018 – Stiftung KinderHerz entsendet „Drei Geschichten vom Mut“ in den Weltraum
#MissionMut 2018 – Stiftung KinderHerz entsendet „Drei Geschichten vom Mut“ in den Weltraum
Auf einer Flagge hat die Stiftung KinderHerz eine Botschaft für Kinder mit angeborenem Herzfehler in den Weltraum entsandt. Das von der Kieler Künstlerin Roswitha Steinkopf entworfene Motiv trägt den Titel „Drei Geschichten vom Mut“. Auf der Internationalen Raumstation (ISS) soll es schwer herzkranken Kindern und ihren Familien Mut spenden. Zugleich …
Bild: 60. Jahrestag von Sputnik 1: DGLR blickt auf den Start des ersten Erdsatelliten zurückBild: 60. Jahrestag von Sputnik 1: DGLR blickt auf den Start des ersten Erdsatelliten zurück
60. Jahrestag von Sputnik 1: DGLR blickt auf den Start des ersten Erdsatelliten zurück
… schickte die Sowjetunion mit Sputnik 1, den ersten Erdsatelliten in den Weltraum. Ein bedeutendes Ereignis, das den Beginn der Raumfahrt kennzeichnete und den „Wettlauf ins All“ zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion einläutete. So war der Sputnik-1-Satellit bei seinem Start aus politischer Sicht zwar ein heikles Thema, verlieh …
Bild: Ein Haus für die Zukunft Deutschlands: Klaus-Höchstetter-Stiftung sucht noch Unterstützer für neues FörderhausBild: Ein Haus für die Zukunft Deutschlands: Klaus-Höchstetter-Stiftung sucht noch Unterstützer für neues Förderhaus
Ein Haus für die Zukunft Deutschlands: Klaus-Höchstetter-Stiftung sucht noch Unterstützer für neues Förderhaus
München, 24.02.2011 - Die gemeinnützige Klaus Höchstetter Stiftung in München plant ein neues Stiftungshaus in München, in dem talentierte und engagierte Kinder und Jugendliche neben der Schule eine angemessene Ausbildung und Förderung erhalten sollen. Zur Realisierung des ehrgeizigen Projekts werden noch tatkräftige Helfer und vor allem Spender sowie …
Bild: Münchner Elite-Studenten nehmen mit Weltraumaufzug an japanischem Wettbewerb teilBild: Münchner Elite-Studenten nehmen mit Weltraumaufzug an japanischem Wettbewerb teil
Münchner Elite-Studenten nehmen mit Weltraumaufzug an japanischem Wettbewerb teil
… internationalen Vergleich deutlich. Und genau den sucht das Team nun bei der 1st Japan Space Elevator Technical & Engineering Competition. Unterstützt durch die Klaus Höchstetter Stiftung reisen Anfang August sieben Teammitglieder nach Japan. „Der Space Elevator hat großes innovatives Potential und wird mit Sicherheit noch von sich reden machen“, …
Bild: Aufzug ins All: Studenten der TU München belegen ersten Platz bei Wettbewerb in JapanBild: Aufzug ins All: Studenten der TU München belegen ersten Platz bei Wettbewerb in Japan
Aufzug ins All: Studenten der TU München belegen ersten Platz bei Wettbewerb in Japan
… zu den extrem teuren Raketenflügen ins All finden. „Das innovative Potential, das in diesem Projekt steckt, ist enorm“, betont der Münchner Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter von der Klaus Höchstetter Stiftung, welche die Studenten als Hauptsponsor fördert. Die Idee eines Weltraumaufzugs ist schon ziemlich alt: Seit der russische Mathematiker Konstantin …
Bild: Forschungsthema Weltraumaufzug: Klaus Höchstetter Stiftung unterstützt ersten europäischen WettbewerbBild: Forschungsthema Weltraumaufzug: Klaus Höchstetter Stiftung unterstützt ersten europäischen Wettbewerb
Forschungsthema Weltraumaufzug: Klaus Höchstetter Stiftung unterstützt ersten europäischen Wettbewerb
… wurden vor allem die Aspekte Nutzlasteffizienz, Energieeffizienz und Geschwindigkeit. Außerdem bestand die Aufgabe darin, möglichst wirklichkeitsnahe Modelle zu bauen. Die Klaus Höchstetter Stiftung (www.klaus-hoechstetter-stiftung.de), die das Space Elevator Team der WARR seit 2007 tatkräftig unterstützt, stellte die Preisgelder in Höhe von über 5.000 …
Bild: Englisches Schulleben mit Tradition: Klaus Höchstetter Stiftung ermöglicht Auslandsjahr für 16jährigen SchülerBild: Englisches Schulleben mit Tradition: Klaus Höchstetter Stiftung ermöglicht Auslandsjahr für 16jährigen Schüler
Englisches Schulleben mit Tradition: Klaus Höchstetter Stiftung ermöglicht Auslandsjahr für 16jährigen Schüler
München, 25.05.2011 – Die gemeinnützige Klaus Höchstetter Stiftung in München fördert begabte und engagierte Kinder und Jugendliche. Im Rahmen eines Stipendiums unterstützt die Stiftung im laufenden Schuljahr den 16-jährigen Gymnasiasten Moritz N., Jahrgang 1995, aus Mönchengladbach. Die Klaus Höchstetter Stiftung übernimmt alle Kosten für ein Auslandsjahr …
Bild: Gemeinsam sind wir stark: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert Segeltörn für JugendlicheBild: Gemeinsam sind wir stark: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert Segeltörn für Jugendliche
Gemeinsam sind wir stark: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert Segeltörn für Jugendliche
München, 10.06.2011 – Die Klaus Höchstetter Stiftung fördert seit 2004 Kinder und Jugendliche in ihren Talenten und Begabungen und unterstützt Einrichtungen und Vorhaben, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensumständen und -situationen positive Lebensperspektiven zu vermitteln. Für den Sommer 2012 plant …
Bild: Im Wissen der Jugend liegt die Zukunft – Stiftung unterstützt engagierte Kinder und JugendlicheBild: Im Wissen der Jugend liegt die Zukunft – Stiftung unterstützt engagierte Kinder und Jugendliche
Im Wissen der Jugend liegt die Zukunft – Stiftung unterstützt engagierte Kinder und Jugendliche
„Wissen fördern heißt Zukunft sichern – Zeit für Taten“ – das ist der Slogan der Klaus-Höchstetter-Stiftung, die in Kürze bereits ihren fünften Geburtstag feiern wird. Ende 2004 gründete der Münchner Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter die Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, talentierte Kinder und Jugendliche in ihren unterschiedlichen Begabungen …
Sie lesen gerade: Mit dem Weltraum-Aufzug ins All: Klaus Höchstetter Stiftung sponsert ersten europäischen Raumfahrt-Wettbewerb