openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mythos 116 – ein Kompositionsauftrag mit Folgen

25.03.201113:02 UhrKunst & Kultur
Bild: Mythos 116 – ein Kompositionsauftrag mit Folgen
Calmus, Foto: Jörg Gläscher
Calmus, Foto: Jörg Gläscher

(openPR) Vokalensemble CALMUS singt am Sa,11.06.2011 um 20 Uhr, im Berliner Dom eine außergewöhnliche Premiere und Uraufführung.
Die „wunderliche Errettung Gottes“, die dem Jenaer Kaufmann und Juristen Burckhard Grossmann 1616 zuteil wurde, war der Anlass eines großartigen Kompositionsauftrages: sechzehn mitteldeutsche Komponisten sollten eine fünfstimmige Vertonung des vollständigen 116. Psalmes in Martin Luthers Übersetzung anfertigen. Unter ihnen finden sich die Meister der Kirchenmusik des beginnenden 17. Jahrhunderts – Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Michael Praetorius und viele andere.

Mit „Mythos 116“ erweckt CALMUS die alte Sammlung zu neuem Leben: vier Vertonungen aus dem Jahr 1616 erklingen in diesem Konzert – zwei von Meistern mit Weltruhm (Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein) und zwei unbekannte, aber kostbare Raritäten (Nicolais Erich, Johann Krause).
Gleichzeitig wird das historisches Ereignis nicht nur wiederbelebt, sondern mit neuem Geist gefüllt, denn Calmus vergab den Kompositionsauftrag 2010 erneut an zwei der bedeutendsten mitteldeutschen Komponisten unserer Zeit und bat sie, eigene Vertonungen des 116. Psalms anzufertigen: Steffen Schleiermacher und Bernd Franke. Im Berliner Dom werden im Rahmen von Mythos 116 "convertere anima mea in requiem tuam" von Steffen Schleichermacher und Bernd Frankes „And why?“ uraufgeführt. Die Kompositionsaufträge werden gefördert von der Schering Stiftung Berlin und von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Im September erscheint die CD „Mythos 116“ von Calmus im Carus-Verlag.

Weiterer Konzerttermin: 17.09.2011, 19:30 Uhr, Leipzig, Museum der bildenden Künste, „Mythos 116“ - Sächsische Erstaufführung
www.calmus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523097
 1265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mythos 116 – ein Kompositionsauftrag mit Folgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Calmus

Bild: A-cappella-Konzert gegen Hunger - Calmus singt in BerlinBild: A-cappella-Konzert gegen Hunger - Calmus singt in Berlin
A-cappella-Konzert gegen Hunger - Calmus singt in Berlin
Berlin. Bei freiem Eintritt sind Freunde der Vokalmusik eingeladen, zum Benefizkonzert „Zeitlos – 500 Jahre Musik aus der Bachstadt Leipzig“ am Samstag, 1. Oktober 2011, um 19.30 Uhr in die Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte zu kommen. Das mit dem CD-Preis Echo Klassik 2009 ausgezeichnete Gesangsquintett CALMUS freut sich, dieses Konzert zugunsten von „Brot für die Welt“ zu geben: „Wir engagieren uns gerne mit unseren Stimmen für Menschen in Not, die hungern müssen“, sagt Bariton Ludwig Böhme. „Und wir hoffen,…
20.09.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kristjan Järvi leitet die Uraufführung von Mark Anthony Turnages 'Dialogue' mit dem Gstaad Festival OrchestraBild: Kristjan Järvi leitet die Uraufführung von Mark Anthony Turnages 'Dialogue' mit dem Gstaad Festival Orchestra
Kristjan Järvi leitet die Uraufführung von Mark Anthony Turnages 'Dialogue' mit dem Gstaad Festival Orchestra
Am 15. August präsentiert sich Kristjan Järvi mit einem besonderen Programm beim diesjährigen Gstaad Menuhin Festival. Im Zentrum des Programms steht ein Kompositionsauftrag, der vom Gstaad-Festival und vom Schleswig-Holstein-Musik Festival gemeinsam an den Briten Mark Anthony Turnage vergeben wurde. Nach der Premiere von dessen Werk "Dialogue" im schweizerischen …
Bild: Die vergessenen Lehren von AuschwitzBild: Die vergessenen Lehren von Auschwitz
Die vergessenen Lehren von Auschwitz
… berichtet es über ein Buch von Ilan Pappe, das die wichtigsten Mythen, denen offensichtlich auch die Abgeordneten des Deutschen Bundestages anhängen, eindeutig widerlegt. Dazu gehört der Mythos "unbewohntes Land", der Mythos, dass Juden ein Volk ohne Land wären, der Mythos, dass Zionismus gleichbedeutend mit Judaismus wäre, der Mythos, dass die Nakba gar …
Bild: Zwei neue FineArtPrint-Editionen bei FineArtReisenBild: Zwei neue FineArtPrint-Editionen bei FineArtReisen
Zwei neue FineArtPrint-Editionen bei FineArtReisen
Schergendorf 04.12.2006 - Die Edition FineArtReisen (http://www.fineartreisen.de) präsentiert mit „Sand – Wasser – Stein“ und „Mythos Wrack – Thistlegorm“ zwei neue Editionen Für den weihnachtlichen Geschenkekauf für Kunstinteressierte präsentiert FineArtReisen , die Reisezeitung im Internet, aus ihrem Fundus exzellenten Bildmaterials zwei neue Editionen, …
Bild: Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16Bild: Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16
Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16
… Oktober 2015, 20:00 Uhr Köln, WDR Funkhaus am Wallrafplatz Einführung 19.30 Uhr Caspar Johannes Walter | Enharmonic Flux (2014/15) für Ensemble | Kompositionsauftrag von Ensemble Musikfabrik und Kunststiftung NRW Carola Bauckholt | Voices for Harry Partch (2014/15) für Ensemble | Kompositionsauftrag der KunstFestSpiele Herrenhausen, finanziert durch …
Bild: Gold Mine Variations in der Traukirche J. S. BachsBild: Gold Mine Variations in der Traukirche J. S. Bachs
Gold Mine Variations in der Traukirche J. S. Bachs
… an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Aus der Beschäftigung mit barocker Musik, mit Bach, und der Begegnung mit Jukka Tiensuu erwuchs der Plan zum Kompositionsauftrag von ,Erz‘. Diese Komposition dient als Gegenstück zu den eigentlichen ,Goldberg-Variationen‘ und wird zwischen Bachs Variationen geschaltet. Durch die Kombination zweier gegensätzlicher …
Bild: 5. Abonnementkonzert - Zeit. Geist.Bild: 5. Abonnementkonzert - Zeit. Geist.
5. Abonnementkonzert - Zeit. Geist.
… Kammerorchester findet am 8. April 2014 um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin statt. Es dirigiert Alexander Liebreich. Beide Ensembles haben diesen Kompositionsauftrag vergeben. Er ist der Beginn einer dreitteiligen Konzertreihe von Auftragswerken, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, in Kombination mit Werken der Klassik …
Chor. Baltisch.
Chor. Baltisch.
… zeitgenössische und insbesondere estnische Musik. Auf dem Programm stehen Werke der estnischen Komponisten Tõnu Kõrvits, Lepo Sumera und Arvo Pärt sowie Prayer, ein Kompositionsauftrag von RIAS Kammerchor und Latvijas Radio Koris an den lettischen Komponisten Peteris Vasks. Das Hamburger Streichorchester Ensemble Resonanz führt eine neue Generation von …
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
… verfolgt ein vergleichbares Klangideal und die beiden Ensembles unterstützen sich gegenseitig in ihrem Engagement für Gegenwartsmusik, indem sie jährlich einen gemeinsamen Kompositionsauftrag vergeben. Bei der ersten Festivaledition von Katowice Kultura Natura unter dem Motto Metamorphosen treffen der RIAS Kammerchor und das Münchener Kammerorchester …
Bild: EBook to Go Highlights als TaschenbuchausgabeBild: EBook to Go Highlights als Taschenbuchausgabe
EBook to Go Highlights als Taschenbuchausgabe
… Smartphone zu veröffentlichen. Besonders ausgewählte Ebook Reihen werden nunmehr ebenfalls als Taschenbuch (Taschenheft) mit etwa 100 Seiten angeboten. Als Auftakt erscheint der 4-Teiler „Sternen Mythos“ von Simon J. Frank im Handel bei Amazon.de. Weitere Serien der Erfolgsautoren Jens Fitscher und J.F. Simon werden folgen. https://s-verlag-jg.business.site/
Mythos Closed Beta erfolgreich gestartet
Mythos Closed Beta erfolgreich gestartet
Seit gestern Schlag 12:00 Uhr ist der Closed Beta-Server online. Mythos-Fans können also endlich fiesen Monstern und Mitspielern voll eins auf die Zwölf geben. Für die Beta ist auch jetzt noch eine Registrierung über die offizielle Webseite www.mythos-europe.com möglich, da im gesamten Verlauf mehrere Key-Wellen freigeschaltet werden. Fans, die bereits …
Sie lesen gerade: Mythos 116 – ein Kompositionsauftrag mit Folgen