openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16

03.09.201520:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16
Ensemble Musikfabrik mit Partch-Instrumenten beim Festival ACHT BRÜCKEN 2014, Kölner Philharmonie
Ensemble Musikfabrik mit Partch-Instrumenten beim Festival ACHT BRÜCKEN 2014, Kölner Philharmonie

(openPR) Klingende Tonskulpturen von eigenwilliger Schönheit und großer Bühnenpräsenz werden am 11. Oktober die Bühne des WDR-Funkhauses in Köln bevölkern. In seinem 56. Konzert der Reihe Musikfabrik im WDR widmet sich das Ensemble Musikfabrik dem visionären Komponisten und Instrumentenbauer Harry Partch.

Da seine Musik, die er für ein hochkomplexes 43-stufiges Tonsystem komponierte, auf herkömmlichen Instrumenten nicht realisierbar war, entwickelte und baute Harry Partch einen eigenen Instrumentenpark, den das Ensemble Musikfabrik im Jahr 2012 aufwendig nachbauen ließ. Das Kölner Ensemble ist nun im Besitz des einzigen kompletten Satzes Partch-Instrumente außerhalb der USA und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das musikalische Erbe Harry Partchs zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des Projekts pitch 43_tuning the cosmos, das dem Konzert im Funkhaus seinen Namen gibt, werden Werke von Simon Steen-Andersen, Carola Bauckholt, Caspar Johannes Walter und Klaus Lang auf die Bühne gebracht, die eigens für das außergewöhnliche Instrumentarium komponiert wurden.



Musikfabrik im WDR 56 | pitch 43_tuning the cosmos
Sonntag, 11. Oktober 2015, 20:00 Uhr
Köln, WDR Funkhaus am Wallrafplatz
Einführung 19.30 Uhr

Caspar Johannes Walter | Enharmonic Flux (2014/15)
für Ensemble | Kompositionsauftrag von Ensemble Musikfabrik und Kunststiftung NRW

Carola Bauckholt | Voices for Harry Partch (2014/15)
für Ensemble | Kompositionsauftrag der KunstFestSpiele Herrenhausen, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

Klaus Lang | frenhofer's foot (2014/15)
für Ensemble | Deutsche Erstaufführung | Kompositionsauftrag von Klangspuren Schwaz

Simon Steen-Andersen | Korpus (2015)
für Ensemble | Deutsche Erstaufführung | Kompositionsauftrag der Salzburg Biennale


Ensemble Musikfabrik
Paul Jeukendrup | Klangregie
Clement Power | Dirigent


Der Bau der Instrumente und deren Einstudierung wurden gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Kunststiftung NRW.

Die Reihe „Musikfabrik im WDR“ wird von der Kunststiftung NRW gefördert.

Video:
The Instrument Building | Harry Partch Project | Ensemble Musikfabrik

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 868816
 1874

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ensemble Musikfabrik

Bild: 50 Mal „musikFabrik im WDR“ - Jubiläumskonzert und CD-Projekt mit Gerhard RichterBild: 50 Mal „musikFabrik im WDR“ - Jubiläumskonzert und CD-Projekt mit Gerhard Richter
50 Mal „musikFabrik im WDR“ - Jubiläumskonzert und CD-Projekt mit Gerhard Richter
Keyboards und Lautsprecher türmen sich übereinander, spärlich gesetzte Scheinwerfer lassen die Silhouetten von Musikern erahnen, die dazwischen, darüber und darunter kauern. Tiere sitzen nicht von Enno Poppe und Wolfgang Heiniger, eine „Bühnenmusik für 200 Instrumente“, war nur eines unter zahlreichen außergewöhnlichen Konzertereignissen, die das Ensemble musikFabrik in den vergangenen Jahren im Großen Sendesaal des WDR Funkhauses gestaltet hat. Nun feiert die Reihe „musikFabrik im WDR“ ihr 50. Konzert. Als besonderes Highlight wird zu diesem…
30.04.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirche und Kultur mit WDR 3 im Funkhaus Wallrafplatz
Deutscher Evangelischer Kirchentag: Kirche und Kultur mit WDR 3 im Funkhaus Wallrafplatz
Köln, 01. Juni 2007. „Dis-kurs – Kirche und Kultur“ ist das Thema der Diskussionsrunde, zu der WDR 3, die Kulturwelle des Westdeutschen Rundfunks am Samstag, 9. Juni, von 15 bis 16 Uhr in den Kleinen Sendesaal im Funkhaus Wallrafplatz einlädt. Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Kulturpolitischen Forums sind Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte des Rates …
Bild: WDR Jazzpreis 2011 geht an Pablo Held und Niels KleinBild: WDR Jazzpreis 2011 geht an Pablo Held und Niels Klein
WDR Jazzpreis 2011 geht an Pablo Held und Niels Klein
Die Gewinner des WDR Jazzpreises 2011 stehen fest. In der Kategorie „Jazz Improvisation“ entschied sich die Jury für den in Köln lebenden Pianisten Pablo Held. In der Kategorie „Jazz Komposition“ geht der Preis an Jazzmusiker Niels Klein. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Den Preis für den „Jazz Nachwuchs NRW“ erhält die Big …
Bild: 50 Mal „musikFabrik im WDR“ - Jubiläumskonzert und CD-Projekt mit Gerhard RichterBild: 50 Mal „musikFabrik im WDR“ - Jubiläumskonzert und CD-Projekt mit Gerhard Richter
50 Mal „musikFabrik im WDR“ - Jubiläumskonzert und CD-Projekt mit Gerhard Richter
… kauern. Tiere sitzen nicht von Enno Poppe und Wolfgang Heiniger, eine „Bühnenmusik für 200 Instrumente“, war nur eines unter zahlreichen außergewöhnlichen Konzertereignissen, die das Ensemble musikFabrik in den vergangenen Jahren im Großen Sendesaal des WDR Funkhauses gestaltet hat. Nun feiert die Reihe „musikFabrik im WDR“ ihr 50. Konzert. Als besonderes …
Bild: Aventem stattet Wahlsendungen des WDR mit hochwertiger TV-Technik ausBild: Aventem stattet Wahlsendungen des WDR mit hochwertiger TV-Technik aus
Aventem stattet Wahlsendungen des WDR mit hochwertiger TV-Technik aus
Die Aventem GmbH aus Hilden hat einen Rahmenvertrag mit dem Westdeutschen Rundfunk (WDR) zur Ausstattung der Landtags- und Bundestagswahlsendungen unterzeichnet. Der Spezialist für professionelle audiovisuelle Dienstleistungen unterstützt die politischen TV-Produktionen des Kölner Senders mit hochwertigem technischen Equipment. Der Rahmenvertrag, der …
Bild: WDR Jazzpreis 2009 verliehenBild: WDR Jazzpreis 2009 verliehen
WDR Jazzpreis 2009 verliehen
… vergeben. „Der WDR Jazzpreis spiegelt die Kunst der improvisierenden Musikerinnen und Musiker unserer Region wider“, sagte WDR-Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz. Der Preis präsentiere Jazz-Improvisatoren und Jazz-Komponisten von Format und binde auch junge Menschen an den Jazz. Schmitz hob vor allem das Engagement der Big Band der Bielefelder Musikschule, die …
Bild: Gewinner des BuJazzO-Kompositionspreises stehen festBild: Gewinner des BuJazzO-Kompositionspreises stehen fest
Gewinner des BuJazzO-Kompositionspreises stehen fest
… zum Alter von 30 Jahren haben Werke eingereicht. Musikalisch verweisen alle Kompositionen auf die neue Ausrichtung des Orchesters, die sich in wechselnden Dirigenten, Komponisten und Programmen niederschlägt und folgerichtig die aktuellen Trends der neuen Musik für Jazzorchester widerspiegelt. Kennzeichen vieler Werke sind die Einheit von lyrischen und …
Bild: Perfekte digitale Vernetzung: Avid stattet das zehnte WDR-Regionalstudio mit Video-Equipment ausBild: Perfekte digitale Vernetzung: Avid stattet das zehnte WDR-Regionalstudio mit Video-Equipment aus
Perfekte digitale Vernetzung: Avid stattet das zehnte WDR-Regionalstudio mit Video-Equipment aus
Bereits seit 2006 arbeitet Avid mit dem WDR zusammen. Dank des schnellen Datenzugriffs auf den Media Composer und andere Avid Lösungen sind reibungslose Sendungsverläufe sichergestellt. München, 28. September 2011 – Avid, Spezialist für innovative Audio- und Videolösungen, bringt derzeit ein umfangreiches Projekt auf die Zielgerade: Momentan laufen Tests …
31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln - WDR – „Schön, dass wir uns treffen.“
31. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Köln - WDR – „Schön, dass wir uns treffen.“
WDR – „Schön, dass wir uns treffen.“ Köln, 29. Mai 2007 - Der Westdeutsche Rundfunk berichtet vom 31. Evangelischen Deutschen Kirchentag (DEKT) umfassend in seinen Pro-grammen. Außerdem ist der Sender an verschiedenen Orten mit eigenen Veranstaltungen und einem Messestand präsent. Der WDR auf der Messe „Schön, dass wir uns treffen.“ Unter diesem Motto …
Sophora für Dachportal WDR.de
Sophora für Dachportal WDR.de
subshell-CMS unterstützt gesamten Onlineauftritt des Westdeutschen Rundfunks Das subshell-CMS Sophora ist seit Ende 2014 für alle Online-Kanäle des WDR im Einsatz. Für die Zusammenführung seiner Angebote unter dem Dachportal www.WDR.de hatte der WDR bereits 2010 auf Sophora gesetzt. Mit dem Redaktionssystem, das über vier Jahre schrittweise implementiert …
Bild: Medienpreis „Leopold“ nun als Krone?Bild: Medienpreis „Leopold“ nun als Krone?
Medienpreis „Leopold“ nun als Krone?
Halle/Köln - Für den halleschen Liedermacher Toni Geiling ist 2007 ein gutes Jahr: Im August zählte er zu den Gewinnern des Kinderliederpreises von WDR 5 und Unicef. Aus mehr als 1500 Einsendungen wählte eine Jury „Windgeister“ unter die 19 Gewinner-Lieder, der Titel erscheint im Dezember auf der vom WDR produzierten CD „KinderLiederWelt“. Schon im …
Sie lesen gerade: Außergewöhnliches Instrumentarium des Komponisten Harry Partch im WDR-Funkhaus / Musikfabrik im WDR, 11.10.16