(openPR) Schergendorf 04.12.2006 - Die Edition FineArtReisen (http://www.fineartreisen.de) präsentiert mit „Sand – Wasser – Stein“ und „Mythos Wrack – Thistlegorm“ zwei neue Editionen
Für den weihnachtlichen Geschenkekauf für Kunstinteressierte präsentiert FineArtReisen , die Reisezeitung im Internet, aus ihrem Fundus exzellenten Bildmaterials zwei neue Editionen, die wie üblich, als FineArt Print vertrieben werden.
Sand – Wasser – Stein
Die Edition Sand - Wasser - Stein entstand während einer vierwöchigen Reise in Island im August 2006. Wasseradern, gleich welcher Größe und Form, durchziehen und prägen das gesamte Land hoch im Norden von Europa. Hier kommt auf kleinsten Raum vieles zusammen, das dieses kleine Land so faszinierend macht: eine gewaltige urwüchsige Vulkanlandschaft, heiße Schwefelquellen, Geysire, Wasser, dazwischen weites grünes Land und nicht zuletzt die langen Sommertage, an denen sich die Motive in ihrer Farbenpracht zu nahezu jeder Tageszeit aufgrund des speziellen Lichteinfallwinkels in der Nähe des Polarkreises ohne viel Mühe mit der Kamera einfangen lassen. Man steht staunend vor grandiosen Wässerfällen, gespeist von glasklarem Gletscherwasser, oder sich donnernd mit gewaltigen Geröllmassen und Sand im Gepäck und rasender Geschwindigkeit in tiefe Schluchten herabstürzen. Daneben treten kleine Flußläufe wie aus dem Nichts auf, so wie im isländischen Hochland, wo niemand auf den ersten Blick in der Vulkangesteinswüste Wasser erwartet. Es ist kaum vorstellbar, dass diese Flußläufe sich während der Schneeschmelze in tosende Flüsse verwandeln und durch ihre immense Kraft die schönsten Steine formen, die man im Sommer bei Niedrigwasser im Flußbett finden kann.
Mythos Wrack – Thistlegorm
Woran liegt es, dass Taucher die Schönheiten der Meere mit ihrer Farbenpracht links liegen lassen und sich den Gefahren des Wracktauchens hingeben? Hierauf klare und logische Antworten zu geben fällt schwer. Vielmehr schürt auch FineArtReisen mit den Mitteln der Abstraktion durch die Schwarzweiß-Fotografie den Mythos Wrack noch mehr. Reduziert auf Licht und Schatten, gepaart mit den nicht immer günstigen Sichtverhältnissen, entsteht eine Aura des Gespenstischen, so dass eine Homage an die Gräber der Meere entsteht. Lassen Sie sich entführen in die Faszination "Mythos Wrack".
Mit den Bildern der Thistlegorm startet FineArtReisen die Reihe "Mythos Wrack". Weitere Ausgaben der Edition folgen in den nächsten Monaten.













