openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baugeld Tipp der Woche: Bauabnahme - gut vorbereitet und sauber dokumentiert

(openPR) von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG

Erst Traumhaus, dann Bauruine und schließlich bleibt ein unüberschaubarer Schuldenberg. Damit das nicht passiert, sollten Eigentümer die Bauabnahme sehr ernst nehmen. Denn jeder kleine Mangel könnte den privaten Bauherren am Ende teuer zu stehen kommen – wenn er ihn übersieht oder nicht gleich reklamiert.



Wenn sich Bauherr und Bauleiter zur Abnahme treffen, wird begutachtet, kritisiert, gefeilscht und manchmal auch gestritten. Der Bauherr möchte ein Haus ohne Mängel vorfinden, der Bauleiter oder -unternehmer ist daran interessiert, an möglichst wenigen Stellen nachbessern zu müssen. Die Bauabnahme ist Voraussetzung dafür, dass die Baufirma für die erbrachten Leistungen ihr Geld bekommt. Doch abnehmen und bezahlen sollte der Bauherr grundsätzlich nur das, was vertraglich vereinbart wurde, einwandfrei funktioniert und sauber verarbeitet ist.

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Bauabnahme
„Mit der Bauabnahme sind eine ganze Reihe von rechtlichen Folgen verknüpft, über die sich der Bauherr im Klaren sein sollte“, erläutert Marcus Rex, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. Ein entscheidender Aspekt ist die so genannte Gewährleistungsfrist. Sie setzt mit dem Zeitpunkt der Bauabnahme ein. Von da an ist der Bauunternehmer fünf Jahre lang in der Pflicht, wenn an der Immobilie Schäden auftreten. Entdeckt der Bauherr beispielsweise nach zwei Jahren feuchte Flecken an den Wänden oder stellt sich nach dem Einzug heraus, dass es im Haus zieht, weil die Fenster nicht dicht sind, dann kann er Nachbesserung verlangen.

„Solche Nachbesserungen noch nach mehreren Jahren durchzusetzen, gestaltet sich oft sehr mühselig“, erläutert Rex. Besser ist es, gleich alle noch so klein erscheinenden Mängel zu reklamieren. „Bauherren sollten bei der Bauabnahme auf keinen Fall Kompromisse eingehen. Was zuerst nach einem geringen Mangel aussieht, kann später die Ursache für größere Schäden an der Immobilie sein.“ Treten diese Schäden erst nach Ablauf der Gewährleistungsfrist auf, dann muss der Bauherr auf eigene Kosten sanieren.

Baugeld Spezialisten-Tipp:
„Die meisten privaten Bauherren sind absolute Laien und kennen sich nicht sonderlich gut aus mit den Standards, die bei einem Hausbau erfüllt werden müssen“, sagt Marcus Rex. „Spätestens zur Bauabnahme sollten sie einen unabhängigen Fachmann dazu holen, der die üblichen Schwachstellen einer neu gebauten oder frisch sanierten Immobilie kennt und mögliche Folgen von Mängeln abschätzen kann.“ Wer für sein Bau- oder Sanierungsvorhaben einen Förderkredit der KfW-Bank in Anspruch nimmt, ist übrigens dazu verpflichtet, durch einen zugelassenen Sachverständigen prüfen zu lassen, ob alle Auflagen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt wurden.

Ein Blick auf die aktuellen Rahmenbedingungen für die Immobilienfinanzierung: Der ESM, der neue Rettungsschirm für angeschlagene EU-Staaten, wird aufgespannt. Der Markt rechnet damit, dass Portugal ihn bald nutzen muss, zumal die Regierung nun gerade zurückgetreten ist. Die angespannte Situation in Libyen schlägt sich unter anderem im steigenden Ölpreis nieder. Die teureren Rohstoffe bewirken wiederum einen Anstieg der Inflation. Um dem entgegenzuwirken, erwägt die Europäische Zentralbank eine weitere Leitzinserhöhung im April. Der Bund-Future ist im Wochenverlauf leicht gefallen, was meist ein Indikator für steigende Zinsen ist.

Kurz erklärt: Was ist ein Bauabnahmeprotokoll?
Die Bauabnahme ist in Paragraph 12 der „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B“ (VOB/B) genau geregelt. Ergebnisse der Bauabnahme werden in einem Protokoll festgehalten, das sowohl der Bauherr als auch der Bauunternehmer unterschreiben müssen. Alle Mängel werden genau aufgelistet und mit Fristen versehen, bis zu deren Ablauf die Fehler behoben sein müssen. Außerdem kann der Bauherr einen Sicherungseinbehalt vereinbaren. Dieser Geldbetrag soll sicherstellen, dass die aufgeführten Mängel auch tatsächlich noch behoben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523038
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baugeld Tipp der Woche: Bauabnahme - gut vorbereitet und sauber dokumentiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BS Baugeld Spezialisten AG

Baugeld Tipp der Woche: Wohnungsinserat - Erfolgreiche Mietersuche im Netz
Baugeld Tipp der Woche: Wohnungsinserat - Erfolgreiche Mietersuche im Netz
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wer eine Wohnung vermieten möchte, muss sie inserieren. Und ohne Zweifel ist hier das Internet schon lange eine wichtige Vermarktungsquelle. Dennoch ist der Blick auf die eigene Zielgruppe wichtig, bevor viel Geld ausgegeben wird. Gute Inserate im Internet beginnen mit einer gelungenen Überschrift. Und hier gibt es zwei Wege: werblich oder informativ. Also beispielsweise werblich: „C H A R M A N T E Loft-Wohnung im Kölner Süden“. Im informativen Stil kann der Vermieter wieder …
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Wer ein Haus besitzt, trägt Verantwortung. Damit bei Schaden nicht gleich die finanzielle Existenz zerstört wird, empfehlen sich Versicherungen. Wer schadet, der haftet: Dieser einfache Grundsatz gilt weltweit. Auch, wenn der Schaden nicht wissentlich oder fahrlässig herbeigeführt wurde, haftet der Verantwortliche – das ist in allen Fällen rund um das eigene Haus dann zunächst der Hausbesitzer. Darüber hinaus ist es aber auch sinnvoll, das Eigentum selbst finanziell gegen Elementargewalten abzusichern. Versicherungen fürs Haus sichern finan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baugeld Tipp der Woche: Jahreshauptversammlung meistern
Baugeld Tipp der Woche: Jahreshauptversammlung meistern
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Einmal im Jahr treffen harte Wahrheiten auf der WEG-Jahreshauptversammlung aufeinander. Dann machen Wohneigentümer Politik in eigener Sache und diskutieren zum Teil mit lauten Worten darüber, wie es mit den Eigentumswohnungen weitergehen soll. Gut, wenn diese professionell verwaltet werden. Die …
Baugeld Tipp der Woche: Anschlusskosten - so kommt das Haus ans Versorgungsnetz
Baugeld Tipp der Woche: Anschlusskosten - so kommt das Haus ans Versorgungsnetz
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wasser, Strom, Internet: Heutzutage ist das ganz selbstverständlicher Komfort für jede Immobilie. Die Versorgung muss beim Hausbau mitgeplant und bezahlt werden. Diese Anschlusskosten müssen Bauherren von Anfang an in das Finanzierungskonzept für ihre Immobilie miteinrechnen. Zu den Anschlusskosten …
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die vermietete Immobilie ist eine teure Kapitalanlage. Umso schlimmer, wenn sie zerstört oder durch sie ein Schaden verursacht wird. Die Grundbesitzerhaftpflicht und die Wohngebäudeversicherung gelten deshalb …
Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin
Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Viel heiße Luft bläst ein Kamin in die Umwelt, wenn die Heizungsanlage vom eigenen Haus veraltet oder falsch eingestellt ist. In Zeiten hoher Energiekosten rechnet sich die Erneuerung schnell – und wird auch noch großzügig vom Staat unterstützt. Nur 60 bis 70 Prozent der verbrauchten Energie …
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
… Konditionen wie bei einem Baudarlehen erhalten und damit viel Geld sparen – noch dazu ohne Grundbucheintrag. Dies ist das Ergebnis der jüngsten adhoc-Umfrage der Baugeld Spezialisten. Dabei bietet die BS Baugeld Spezialisten AG seit Juni 2009 rund um die energetische Gebäudemodernisierung die notwendige Hilfe an. „Nachhaltige Energien gewinnen immer …
Baugeld Tipp der Woche: Finanzieller Brandschutz mit der Wohngebäudeversicherung
Baugeld Tipp der Woche: Finanzieller Brandschutz mit der Wohngebäudeversicherung
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die schmucke Nordmanntanne steht im Wohnzimmer und daran brennen weiße Kerzen. Weihnachtlich-romantisch – aber auch recht gefährlich. Brandschutz ist gefragt und auch ein guter Versicherungsschutz. Elementare Schäden an der eigenen Immobilie können existenzvernichtend teuer sein: Wenn zum …
Baugeld Tipp der Woche: Urlaub im eigenen Haus - Kauf von Ferienimmobilien
Baugeld Tipp der Woche: Urlaub im eigenen Haus - Kauf von Ferienimmobilien
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Ein eigenes Haus besitzen, wo andere Leute Urlaub machen: Die Ferienimmobilie reizt viele Stammgäste und Liebhaber bestimmter Regionen. Aber sie hat auch einige Nachteile. In Spanien am Strand ein kleines Apartment besitzen: So wie in der deutschen „Kolonie“ auf Mallorca, wo viele Rentner …
Baugeld Tipp der Woche: Energieausweis - Auf einer Skala von grün bis rot
Baugeld Tipp der Woche: Energieausweis - Auf einer Skala von grün bis rot
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Beim Kühlschrank ist der Aufkleber schon seit Jahren Standard: Wer möglichst wenig Strom verbrauchen will, achtet auf eine hohe Effizienzklasse im grünen Bereich. Auch für das eigene Haus gibt es diesen Energieausweis, er ist sogar in manchen Fällen Pflicht. Ein Haus mit schlechter Energiebilanz …
Baugeld Tipp der Woche: Neuer Hut fürs alte Haus
Baugeld Tipp der Woche: Neuer Hut fürs alte Haus
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Es prasselt und schneit, hagelt und gewittert. Das Dach muss jeder Witterung standhalten können. Besonders wichtig ist es deshalb, dass es intakt bleibt – eine Dachmodernisierung lohnt sich aber auch unter energetischen Gesichtspunkten. Rote Tonpfannen, schwarze Bitumenschindeln oder modisch-glänzende …
Baugeld Tipp der Woche: Budgetcheck - Kassensturz für die Traumimmobilie
Baugeld Tipp der Woche: Budgetcheck - Kassensturz für die Traumimmobilie
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Ein Haus ist für viele die teuerste Investition ihres Lebens. Wer sich hier finanziell übernimmt, hat jahrelang schwere Geldsorgen. Der Budgetcheck hilft bei der umsichtigen Kreditplanung – und eine wichtige Rolle dabei spielt „Omas Haushaltsbuch“. Der Hauskauf oder -bau funktioniert anders …
Sie lesen gerade: Baugeld Tipp der Woche: Bauabnahme - gut vorbereitet und sauber dokumentiert