openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin

(openPR) von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG

Viel heiße Luft bläst ein Kamin in die Umwelt, wenn die Heizungsanlage vom eigenen Haus veraltet oder falsch eingestellt ist. In Zeiten hoher Energiekosten rechnet sich die Erneuerung schnell – und wird auch noch großzügig vom Staat unterstützt.



Nur 60 bis 70 Prozent der verbrauchten Energie laufen bei alten Heizkesseln durchschnittlich tatsächlich in den Wärmekreislauf: Eine alte Heizungsanlage verbrennt so im Wortsinn Geld, denn Energie ist teuer – und wird in den kommenden Jahren wohl im Preis weiter ansteigen. Und dass hier in Deutschland noch einiges passieren kann, zeigt eine Zahl des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Bis zu vier Millionen Anlagen, schätzt der Verband, sind in Deutschland technisch veraltet.

EnEV regelt auch die Heizungsanlage
Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) ist der rechtliche Rahmen rund um die Energieeffizienz einer Immobilie. Und diese setzt auf ein Verbot: Standardkessel, die vor 1978 eingebaut wurden, dürfen nicht mehr betrieben werden. Besitzer von selbstbewohnten Häusern mit bis zu zwei Wohneinheiten sind von dieser Pflicht ausgenommen – erst ein Käufer muss dann binnen zwei Jahren nachrüsten.

Technisch sind die alten Kessel klar im Nachteil: Sie arbeiten mit einer konstanten Betriebstemperatur, völlig egal, ob es draußen warm oder kalt ist. Heute haben Hauseigentümer die Wahl zwischen hocheffizienten Brennwertkesseln und Niedertemperaturkesseln. Bei Brennwertkesseln wird auch noch der Wasserdampf, der in den Abgasen enthalten ist, in Energie umgesetzt. Sie erreichen einen Nutzungsgrad von über 100 Prozent. Niedertemperaturkessel sind nicht ganz so effizient wie Brennwertkessel, kosten in der Anschaffung jedoch auch weniger. Sie sind gerade bei Ölheizungsanlagen der Standard.

Bei Heizungsanlage auf Qualifikation setzen
„Beim Handwerker sollte der Immobilienbesitzer dringend auf eine gute Qualifikation achten“, kommentiert Marcus Rex, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. So führen Hersteller Listen mit Betrieben, die sich mit den Produkten auskennen. „Dennoch ist es wichtig, hier zusätzlich kritisch die Anbieter zu kontrollieren. Der billigste Anbieter ist manchmal nicht der beste.“ Und ein guter Brennwertkessel, der auch mit regenerativen Energiequellen kombinierbar ist, kann schnell mehrere tausend Euro kosten – der Preis hängt ab von dem benötigten Wärmebedarf. Sprich: Je besser das Haus gedämmt und je kleiner es ist, desto weniger Leistung muss der Heizkessel liefern.

Baugeld Spezialisten-Tipp:
„Wenn die Heizungsanlage schon ausgetauscht wird, dann kann auch gleich auf regenerative Energien gesetzt werden“, rät Marcus Rex. Das spart noch einmal kräftig Energiekosten. Außerdem gibt es dafür Zuschüsse vom Staat: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zahlt zum Beispiel für die Erstinstallation einer Solarkollektoranlagen zur Heiz- und Warmwassernutzung 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche. Und für eine Wärmepumpenanlage gibt es je nach Ausführung 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter geheizter Wohnfläche – ein Haus mit einer Wohneinheit kann bis zu 2.400 Euro erhalten. Viele weitere Fördermöglichkeiten sind im Programmbereich „Erneuerbare Energien“ der BAFAgeregelt.

Aktuelle Marktlage
Ein Blick auf die aktuelle Marktlage und somit die Entwicklung der Bauzinsen: Das Schlüpfen Irlands unter den Schutzschirm des Rettungsfonds wurde bereits erwartet, die Koreakrise sorgt die Welt und somit auch die Händler. Auf der anderen Seite hellte sich die Stimmung an der Börse am Mittwoch wieder auf, auch, weil die ifo positive Zahlen beim Geschäftsklimaindex ermittelte. Dieser gilt als Frühindikator – in diesem Fall eben für einen weiteren Aufschwung. Der Bund Future zog am Wochenanfang leicht an, um aber im Verlauf der Woche seinen Trend nach unten weiter fortzusetzen. Ein niedrigerer Kurs dieser Staatsanleihe bedeutet umgekehrt tendenziell höhere Bauzinsen.

Kurz erklärt: Was ist die BAFA?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – kurz: BAFA - hat ein breites Spektrum an Aufgaben. In guten Listen zur staatlichen Förderung von Immobilienmodernisierung darf das Amt nicht fehlen, bietet es doch im Auftrag des Bundes viele attraktive Förderprogramme an, zu finden unter dem Menüpunkt „Energie“ auf der Website. Formal betrachtet ist das BAFA eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Schon 1954 wurde die Vorläuferorganisation gegründet, es hat seine Hauptstelle in Eschborn. 850 Menschen arbeiten für die BAFA heute.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 489757
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BS Baugeld Spezialisten AG

Baugeld Tipp der Woche: Wohnungsinserat - Erfolgreiche Mietersuche im Netz
Baugeld Tipp der Woche: Wohnungsinserat - Erfolgreiche Mietersuche im Netz
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wer eine Wohnung vermieten möchte, muss sie inserieren. Und ohne Zweifel ist hier das Internet schon lange eine wichtige Vermarktungsquelle. Dennoch ist der Blick auf die eigene Zielgruppe wichtig, bevor viel Geld ausgegeben wird. Gute Inserate im Internet beginnen mit einer gelungenen Überschrift. Und hier gibt es zwei Wege: werblich oder informativ. Also beispielsweise werblich: „C H A R M A N T E Loft-Wohnung im Kölner Süden“. Im informativen Stil kann der Vermieter wieder …
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Wer ein Haus besitzt, trägt Verantwortung. Damit bei Schaden nicht gleich die finanzielle Existenz zerstört wird, empfehlen sich Versicherungen. Wer schadet, der haftet: Dieser einfache Grundsatz gilt weltweit. Auch, wenn der Schaden nicht wissentlich oder fahrlässig herbeigeführt wurde, haftet der Verantwortliche – das ist in allen Fällen rund um das eigene Haus dann zunächst der Hausbesitzer. Darüber hinaus ist es aber auch sinnvoll, das Eigentum selbst finanziell gegen Elementargewalten abzusichern. Versicherungen fürs Haus sichern finan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baugeld Tipp der Woche: Finanzieller Brandschutz mit der Wohngebäudeversicherung
Baugeld Tipp der Woche: Finanzieller Brandschutz mit der Wohngebäudeversicherung
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die schmucke Nordmanntanne steht im Wohnzimmer und daran brennen weiße Kerzen. Weihnachtlich-romantisch – aber auch recht gefährlich. Brandschutz ist gefragt und auch ein guter Versicherungsschutz. Elementare Schäden an der eigenen Immobilie können existenzvernichtend teuer sein: Wenn zum …
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die vermietete Immobilie ist eine teure Kapitalanlage. Umso schlimmer, wenn sie zerstört oder durch sie ein Schaden verursacht wird. Die Grundbesitzerhaftpflicht und die Wohngebäudeversicherung gelten deshalb …
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
… Konditionen wie bei einem Baudarlehen erhalten und damit viel Geld sparen – noch dazu ohne Grundbucheintrag. Dies ist das Ergebnis der jüngsten adhoc-Umfrage der Baugeld Spezialisten. Dabei bietet die BS Baugeld Spezialisten AG seit Juni 2009 rund um die energetische Gebäudemodernisierung die notwendige Hilfe an. „Nachhaltige Energien gewinnen immer …
Baugeld Tipp der Woche: Anschlusskosten - so kommt das Haus ans Versorgungsnetz
Baugeld Tipp der Woche: Anschlusskosten - so kommt das Haus ans Versorgungsnetz
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wasser, Strom, Internet: Heutzutage ist das ganz selbstverständlicher Komfort für jede Immobilie. Die Versorgung muss beim Hausbau mitgeplant und bezahlt werden. Diese Anschlusskosten müssen Bauherren von Anfang an in das Finanzierungskonzept für ihre Immobilie miteinrechnen. Zu den Anschlusskosten …
Baugeld Tipp der Woche: Energieausweis - Auf einer Skala von grün bis rot
Baugeld Tipp der Woche: Energieausweis - Auf einer Skala von grün bis rot
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Beim Kühlschrank ist der Aufkleber schon seit Jahren Standard: Wer möglichst wenig Strom verbrauchen will, achtet auf eine hohe Effizienzklasse im grünen Bereich. Auch für das eigene Haus gibt es diesen Energieausweis, er ist sogar in manchen Fällen Pflicht. Ein Haus mit schlechter Energiebilanz …
Baugeld Tipp der Woche: Jahreshauptversammlung meistern
Baugeld Tipp der Woche: Jahreshauptversammlung meistern
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Einmal im Jahr treffen harte Wahrheiten auf der WEG-Jahreshauptversammlung aufeinander. Dann machen Wohneigentümer Politik in eigener Sache und diskutieren zum Teil mit lauten Worten darüber, wie es mit den Eigentumswohnungen weitergehen soll. Gut, wenn diese professionell verwaltet werden. Die …
Baugeld Tipp der Woche: Neuer Hut fürs alte Haus
Baugeld Tipp der Woche: Neuer Hut fürs alte Haus
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Es prasselt und schneit, hagelt und gewittert. Das Dach muss jeder Witterung standhalten können. Besonders wichtig ist es deshalb, dass es intakt bleibt – eine Dachmodernisierung lohnt sich aber auch unter energetischen Gesichtspunkten. Rote Tonpfannen, schwarze Bitumenschindeln oder modisch-glänzende …
Baugeld Tipp der Woche: Budgetcheck - Kassensturz für die Traumimmobilie
Baugeld Tipp der Woche: Budgetcheck - Kassensturz für die Traumimmobilie
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Ein Haus ist für viele die teuerste Investition ihres Lebens. Wer sich hier finanziell übernimmt, hat jahrelang schwere Geldsorgen. Der Budgetcheck hilft bei der umsichtigen Kreditplanung – und eine wichtige Rolle dabei spielt „Omas Haushaltsbuch“. Der Hauskauf oder -bau funktioniert anders …
Baugeld Tipp der Woche: Urlaub im eigenen Haus - Kauf von Ferienimmobilien
Baugeld Tipp der Woche: Urlaub im eigenen Haus - Kauf von Ferienimmobilien
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Ein eigenes Haus besitzen, wo andere Leute Urlaub machen: Die Ferienimmobilie reizt viele Stammgäste und Liebhaber bestimmter Regionen. Aber sie hat auch einige Nachteile. In Spanien am Strand ein kleines Apartment besitzen: So wie in der deutschen „Kolonie“ auf Mallorca, wo viele Rentner …
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die Oma schenkt einen größeren Betrag zum Geburtstag und der Chef gibt eine ordentliche Lohnerhöhung: Dieses finanzielle Glück kann auch direkt in die Abbezahlung des eigenen Hauses fließen – der Weg dazu ist die Sondertilgung. Die Kostenrechnung beim Baudarlehen ist recht einfach: Je länger …
Sie lesen gerade: Baugeld Tipp der Woche: Zuviel heiße Luft durch den Kamin