openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E10 Biosprit, wer braucht es und vor allem wer will es?

Bild: E10 Biosprit, wer braucht es und vor allem wer will es?

(openPR) Der neue Biosprit E10 ist jetzt bereits zweieinhalb Monate auf dem Markt, nur kaum einer will es. Der Hintergrund ist ziemlich simple, der Informationsfluss für Millionen von Autofahrern ist unbefriedigend, da die Aufklärung nur tropfenweise an die Öffentlichkeit durchsickert. Die Regierung, die Tankstellenbetreiber und die Automobilhersteller schieben sich den Schwarzen Peter gegenseitig zu. Die Regierung hat es versäumt hier eine klare Aufklärungskampagne durchzuführen, die Tankstellenbetreiber werden von den Mineralölverbänden ausdrücklich angewiesen aus Haftungsgründen keine Beratung gegenüber dem Kunden vorzunehmen und die Automobilhersteller wollen auch keine Haftung bei Betankung des neuen Biosprits übernehmen. Somit wird der Bürger mal wieder im Regen stehen gelassen.
Wieso überhaupt E10?
Die Richtlinie 2009/30/EG des Europäischen Parlaments zwingt alle Mitgliedsstaaten diesen Sprit einzuführen, damit soll der CO2-Ausstoß und die Abhängigkeit von den Ölförderstaaten verringert werden.
Woher kommt das Ethanol?
In Deutschland wird es überwiegend aus Zuckerrüben und Weizen gewonnen, in den Vereinigten Staaten aus Mais und in Brasilien aus Zuckerrohr. Das Problem ist, das zur Erzeugung von Bioethanol riesige landwirtschaftliche Flächen benötigt werden. Laut dem Londoner Institut für europäische Umweltpolitik (IEEP) benötigt man für die Erzeugung von Bioethanol bis 2020 global 69 000 Quadratkilometer Ackerland. Diese Fläche ist doppelt so groß wie Belgien. Allein dadurch, so die IEEP-Studie , würden 56 Millionen Tonnen Kohlendioxid erzeugt. Somit wäre die Umwelt noch mehr belastet, da durch die Betankung von E10 die CO2-Belastungen in der Herstellung unterschritten werden.
Welche Auswirkungen hat die Betankung von E10 auf die Drittländer?
Man muss kein Genie sein, um die Auswirkungen des Biosprits auf Drittländer zu interpretieren. Durch den immensen Anbau von Weizen, Mais, Zuckerrüben und Zuckerrohr zur Betankung unserer Fahrzeuge wird die Spekulation dieser Rohstoffe am Börsenmarkt noch mal künstlich gepuscht. Somit werden die armen Länder Schwierigkeiten bekommen, hinreichende Nahrungsmittel zum Überleben zu sichern.

Somit stellt sich aus unserer Sicht die Frage gar nicht, ob unsere Autos E10 geeignet sind.

Für alle Anderen gibt es im Internet eine ständig aktualisierte und unverbindliche Information ob ihr Kraftfahrzeug E10 geeignet ist unter
www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520090
 1355

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E10 Biosprit, wer braucht es und vor allem wer will es?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeitgeist FinanzManagement KG

Bild: Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel GeldBild: Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Abzocke der Bevölkerung - Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Alle Jahre wieder, werden in der Adventszeit die Benzinpreise angehoben. Das teuerste Tankjahr seit der Geschichte neigt sich dem Ende. Nicht genug, dass sich die Dieselpreise dieses Jahr zumTeil dem E10-Sprit (den niemand will und braucht) bis auf ein paar Cent genähert haben, jetzt wird der Bürger noch einmal richtig geschröpft. Es ist umso verwunderlicher, da der Dieselpreis gegenüber dem Benzinpreis eine steuerliche Erleichterung von 20 Cent pro Liter hat. Aber die Abzockmethode und der offensichtliche Turnus insbesondere vor Feiertagen …
Bild: Willkommen, die Inflation ist daBild: Willkommen, die Inflation ist da
Willkommen, die Inflation ist da
Die Staatsverschuldungen steigen ins uferlose, die Schuldenuhr Europas zeigt 9,2 Billionen Euro an. Sekündlich wächst die Verschuldung um 25.427 €. In der BRD beträgt die Staatsverschuldung 1,955 Billionen Euro, hier wächst die Verschuldung in der Sekunde um 2.279 €. Die Inflationsrate sinkt erstmalig seit 9 Monaten auf 2,3 Prozent, jedoch erwarten Experten einen weiteren Anstieg bis Jahresende auf 3 Prozent. Die Teuerungsrate stieg innerhalb eines Jahres vom Mai 2010 bis April 2011 bei einem typischen Einkauf im Discounter (Milch, Kaffee, Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Internet User halten Super E10 für totalen Schwachsinn
Internet User halten Super E10 für totalen Schwachsinn
… hohe Wellen in der Bevölkerung und somit auch im Internet. Eine Umfrage des unabhängigen Informationsportales www.supere10tanken.de bringt dabei eine breite Ablehnung gegen den neuen Biosprit zum Vorschein. Nach derzeitigem Stand befinden annähernd 70 Prozent der teilnehmenden User die Einführung von Super E10 als „totalen Schwachsinn“, etwas über 20 …
Bild: Benzin kann man nicht essenBild: Benzin kann man nicht essen
Benzin kann man nicht essen
… Herstellung von E10 wird eine große Menge Getreide benötigt, das in der Landwirtschaft als Nahrungs- und Futtermittel fehlt. 150 Millionen Tonnen Getreide werden inzwischen weltweit für Biosprit verbraucht - genug, um 420 Millionen Menschen ein Jahr lang zu ernähren. Eine 50-Liter-Tankfüllung E10 benötigt knapp 15 Kilogramm Getreide - eine Menge, die zur …
Bild: E10: NABU-Experte rät: "Autofarer sollten herkömmlich tankenBild: E10: NABU-Experte rät: "Autofarer sollten herkömmlich tanken
E10: NABU-Experte rät: "Autofarer sollten herkömmlich tanken
Interview des Cleantech-Magazins CleanThinking.de mit dem NABU-Verkehrsexperten Dietmar Oeliger - Viele Hintergrundinfos zum Biosprit Super E10 unter cleanthinking.de/e10 In den kommenden Wochen wird Deutschlands Autofahrern an der Zapfsäule eine neue Benzinsorte begegnen. "Super E10" soll besonders umweltfreundlich sein und dabei behilflich sein, die …
Bild: "E10 - tanken oder nicht?" - iPhone App liefert die AntwortenBild: "E10 - tanken oder nicht?" - iPhone App liefert die Antworten
"E10 - tanken oder nicht?" - iPhone App liefert die Antworten
… iPhone App "E10 Info" bringt die Antworten, die unverändert ganz Deutschland beschäftigen. Schnell und bequem bringt die App Gewissheit, ob der Biosprit zum Fahrzeug passt. Einzigartig im Appstore: Neben PKW werden auch zahlreiche Motorrad- und Mofa-Verträglichkeiten bezüglich E10 aufgeführt. Seit Wochen wird über die E10-Kraftstoff-Verträglichkeit …
Bild: E10: Angst um Motoren und schlechtes UmweltimageBild: E10: Angst um Motoren und schlechtes Umweltimage
E10: Angst um Motoren und schlechtes Umweltimage
… den neuen Kraftstoff E10 ist auch nach dem Benzingipfel der Bundesregierung groß. TEMA-Q hat unter 224 Autofahrern aus dem Bundesgebiet eine erneute Umfrage zum Thema Biosprit E 10 durchgeführt. Auf dem Benzingipfel Anfang März wurde vereinbart, die Informationspolitik zum neuen Kraftstoff E10 zu verbessern. Bei den Autofahrern ist dies allerdings bislang …
Sechs Jahre E10: Autofahrer zapfen immer seltener Biokraftstoff
Sechs Jahre E10: Autofahrer zapfen immer seltener Biokraftstoff
… Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte die Einführung jedoch kurzfristig gestoppt. Hintergrund: Experten warnten plötzlich, dass die Motoren von mehr als drei Millionen Autos durch den Biosprit zu Schaden kommen könnten. Erst am 7. Februar 2011 kam E10 tatsächlich an die deutschen Tankstellen – was bei der Autonation Deutschland zu starken Protesten …
Der ADAC irrt - Bedeutende Mehrheit der Autos ist Biosprit-tauglich
Der ADAC irrt - Bedeutende Mehrheit der Autos ist Biosprit-tauglich
… im Ausland hergestellten Fahrzeuge etwa 36%. Die Unverträglichkeitsquote würde damit bei 20% liegen. Doch warum sollten die Fahrzeuge ausländischer Hersteller weit mehr Probleme mit Biosprit haben, als einheimisch produzierte Fahrzeuge? Viele ausländische Hersteller haben bereits grünes Licht für die Mehrheit ihrer Autos gegeben. Die Zahl der Pkw, die …
Bild: SKD GmbH aus Frankfurt informiert: Ab Januar 2011 bieten Tankstellen Biosprit anBild: SKD GmbH aus Frankfurt informiert: Ab Januar 2011 bieten Tankstellen Biosprit an
SKD GmbH aus Frankfurt informiert: Ab Januar 2011 bieten Tankstellen Biosprit an
… dann, wenn für den Anbau keine Wald-, Weide- oder Brachflächen in zusätzliches Ackerland verwandelt werden. Andernfalls wird mehr Kohlendioxid freigesetzt als durch den Biosprit eingespart wird." SKD Frankfurt hat sich auf steueroptimierte Kapitalanlagen spezialisiert und berät Kunden bei Investitionen auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Kritik der …
Bild: Brennstoffspiegel: E10 und kein EndeBild: Brennstoffspiegel: E10 und kein Ende
Brennstoffspiegel: E10 und kein Ende
LEIPZIG. (Ceto) Was wurde da gekämpft, um endlich den Biosprit E10 einführen zu können. Wechselseitig machte man Politik, Autoindustrie und Mineralölbranche dafür verantwortlich, weil es nicht schnell genug ging. Nun hat sich der Biokraftstoff halbwegs einen Platz im Markt erarbeitet, da will die Politik ihr Kind am liebsten so schnell wie möglich wieder …
Bild: Was bringt die E10-Versicherung von Shell?Bild: Was bringt die E10-Versicherung von Shell?
Was bringt die E10-Versicherung von Shell?
Blankenburg, 07.04.2011 - E10 bewegt den deutschen Autofahrer derzeit wohl wie kein anderes Thema, selbst die Medien machen Front gegen den neuen Biosprit, Deutschlands größte Tageszeitung BILD nennt E10 schlichtweg „Öko-Plörre“. Mehrverbrauch, Leistungsverlust und gar Motorschäden sind möglich, speziell ältere Ottomotoren vertragen E10 nicht - prompt …
Sie lesen gerade: E10 Biosprit, wer braucht es und vor allem wer will es?