(openPR) Die Einführung des neuen Biokraftstoffes Super E10 schlägt hohe Wellen in der Bevölkerung und somit auch im Internet. Eine Umfrage des unabhängigen Informationsportales www.supere10tanken.de bringt dabei eine breite Ablehnung gegen den neuen Biosprit zum Vorschein. Nach derzeitigem Stand befinden annähernd 70 Prozent der teilnehmenden User die Einführung von Super E10 als „totalen Schwachsinn“, etwas über 20 Prozent sprechen sich für einen guten Hintergedanken aber eine schlechte Umsetzung aus und nur 10 Prozent halten die Einführung von Super E10 für großartig (Stand: 09.02.2011). In Anbetracht der Tatsache, dass herkömmlichem Super Benzin schon bisher bis zu 5 Prozent an Bioethanol beigemengt sind, verwundert die große Ablehnung des neuen, mit bis zu 10 Prozent an Bioethanol angereicherten Treibstoffes doch. Die Hauptproblematik dabei liegt vor allem darin, dass nicht alle Autos auf deutschen Straßen Super E10 verträglich sind, wobei die Folgen einer Falschbetankung bis hin zu einem Motorschaden reichen können. Auch an der Zapfsäule gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht!