openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tankmonat November: Entspannung an den Zapfsäulen

01.12.201618:04 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Tankmonat November: Entspannung an den Zapfsäulen
Infografik: Die Benzinpreise im November 2016, (c) infoRoad GmbH
Infografik: Die Benzinpreise im November 2016, (c) infoRoad GmbH

(openPR) • Diesel und Super E10 im Schnitt rund 2 Cent pro Liter billiger als im Oktober
• Super E10 in Bielefeld, Dresden und Bremen am teuersten und in Bochum, Essen und Düsseldorf am günstigsten
• Opec-Beschluss und Weihnachtsferien könnten Tanken im Dezember verteuern



Nürnberg, 1. Dezember 2016. Autofahrer konnten im November durchatmen: Die Preise für Super E10 und Diesel sind im Mittel um je rund 2 Cent gegenüber dem Vormonat gefallen. Pro Liter Super E10 zahlten Kraftfahrer durchschnittlich 1,2835 Euro, pro Liter Diesel 1,1077 Euro. Das ergibt die aktuelle monatliche Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de. Allerdings könnte die Freude über die fallenden Kraftstoffpreise von kurzer Dauer sein. „Nachdem sich das Opec-Kartell Ende November in Wien geeinigt hat, die Ölfördermengen erstmals seit 2008 wieder zu drosseln, ist ein signifikanter Anstieg der Kraftstoffpreise spätestens ab dem neuen Jahr wahrscheinlich. Die Umsetzung der Vereinbarung soll am 1. Januar 2017 starten“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de.

Im November hatten sich beide Kraftstoffsorten zunächst bis zur Monatsmitte kontinuierlich verbilligt, bevor die Preise anschließend schrittweise wieder anzogen. Das hohe Preisniveau aus Oktober mit zeitweise knapp 1,32 Euro pro Liter Super E10 und knapp 1,14 Euro pro Liter Diesel erreichten sie allerdings nicht mehr. Autofahrer spürten im November eine leichte Entlastung. Sie zahlten für vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 etwa 5,70 Euro weniger als im Oktober, Dieselfahrer sparten rund 3,71 Euro.

Am günstigsten tankten Kraftfahrer laut des monatlichen clever-tanken-Rankings der 20 größten deutschen Städte Super E10 im Schnitt in Bochum (1,2516 Euro pro Liter), Essen (1,2532 Euro) und Düsseldorf (1,2576 Euro). Dieselfahrer zahlten am wenigsten in Bochum (1,0759 Euro), Essen (1,0777 Euro) und Düsseldorf (1,0834 Euro).

Erstmals im Städteranking trat Bielefeld 2016 an den Start – allerdings gleich als die teuerste Tankstadt der Republik. Ein Liter Super E10 kostete dort im Schnitt 1,2869 Euro. Damit zahlten Autofahrer in Bielefeld für vier Mal Auftanken à 60 Liter Super E10 etwa 308,86 Euro, also 8,47 Euro mehr als im günstigen Bochum.

Ebenfalls stärker zur Kasse gebeten wurden Autofahrer an den Tankstellen in Dresden und Bremen. In Dresden zahlten Autofahrer 1,2852 Euro pro Liter Super E10, in Bremen 1,2850 Euro. Dresden platzierte sich damit zum fünften Mal in Folge und zum neunten Mal in diesem Jahr unter die Top 3 der teuersten Super E10-Tankstädte Deutschlands. Bremen schaffte es im Jahresverlauf immerhin achtmal in diese Kategorie. Für den Liter Diesel mussten Autofahrer hingegen im November am meisten in Nürnberg berappen (1,1197 Euro pro Liter), gefolgt von Bremen (1,1127 Euro) und Dresden (1,1086 Euro).

Opec-Ankündigung lässt die Preise steigen

Bereits vor der offiziellen Ankündigung, die Fördermenge in den Opec-Staaten drastisch kürzen und damit der Ölschwemme auf dem Weltmarkt begegnen zu wollen, waren die Preise für Rohöl am 30. November gestiegen. Zumal selbst Nicht-Opec-Staaten wie Russland signalisiert haben, bei der Maßnahme mitziehen zu wollen. „Es ist daher möglich, dass sich das Vorhaben der Förderdrosselung bereits im Dezember an der Börse und damit an den Zapfsäulen auswirkt“, sagt Steffen Bock.

Daher und mit Blick auf den bevorstehenden Weihnachtsverkehr rät der Experte Autofahrern, die Preise regelmäßig entlang ihrer geplanten Routen mittels App, Navigationsgerät, Apple Watch oder dem Internet zu vergleichen. Aktuell betragen die Preisschwankungen bis zu 19 Cent pro Liter am Tag – was sich während der Ferienzeit noch verstärken könnte. Autofahrer, die regelmäßig die Preise vergleichen und nicht am Mittag sowie in den späten Abendstunden tanken, können je nach Kilometerleistung bis zu einige Hundert Euro im Jahr sparen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929846
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tankmonat November: Entspannung an den Zapfsäulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von clever-tanken.de

Dieselpreis im Dezember auf Jahresrekordhoch
Dieselpreis im Dezember auf Jahresrekordhoch
• Kraftstoffpreise steigen im Jahresmittel das erste Mal seit vier Jahren • Frankfurt am Main ist teuerste Tankstadt 2017, Nürnberg die günstigste Nürnberg, 3. Januar 2018. Im letzten Tankmonat 2017 haben sich die Preise für Super E10 leicht entspannt. 1,3399 Euro kostete der Liter im Mittel und damit rund einen Cent weniger als im November. Der Dieselpreis entwickelte sich in die entgegengesetzte Richtung. Durchschnittlich 1,1842 Euro wurden pro Liter an den deutschen Zapfsäulen aufgerufen – rund ein Cent mehr als im Vormonat und zugleich …
Bild: Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in FolgeBild: Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge
Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge
• Durchschnittspreise für Super E10 im Oktober gefallen • Preisschere zwischen Diesel und Super E10 schließt sich weiter • Frankfurt am Main zum ersten Mal nach neun Monaten nicht mehr teuerste Tankstadt Deutschlands • Dresden ist neue teuerste Tankstadt • Super E10 am günstigsten in Bielefeld, Mannheim und Hannover • Diesel am günstigsten in Hannover, Bielefeld und Hamburg Nürnberg, 1. November 2017. Tanken bleibt für deutsche Dieselfahrer teuer. Zum dritten Mal in Folge sind die durchschnittlichen Preise für den Selbstzünderkraftstoff im …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Benzinpreise Juni 2015: Spritpreise pendeln sich einBild: Benzinpreise Juni 2015: Spritpreise pendeln sich ein
Benzinpreise Juni 2015: Spritpreise pendeln sich ein
… und HEM nimmt weiter zu • Ferienbeginn im Juli: Obwohl Preisanstieg durch sinkende Rohölpreise kompensiert wird, lohnt der Vergleich Nürnberg, 1. Juli 2015. Der Kletterkurs an den deutschen Zapfsäulen legt eine Pause ein: Mit durchschnittlich 1,451 Euro pro Liter Super E10 und 1,217 Euro pro Liter Diesel haben die Spritpreise im Juni im Schnitt nur …
Bild: Clever Tanken: Unklare Entwicklung der Corona-Pandemie drückt Öl- und Kraftstoffpreise auch im SeptemberBild: Clever Tanken: Unklare Entwicklung der Corona-Pandemie drückt Öl- und Kraftstoffpreise auch im September
Clever Tanken: Unklare Entwicklung der Corona-Pandemie drückt Öl- und Kraftstoffpreise auch im September
… gegenüber August die Plätze zwei und drei. Beide Städte sind damit zum dritten Mal in Folge unter den Top drei der teuersten Dieseltankstädte. Stopp an den Zapfsäulen auch im Oktober für Autofahrer eher erfreulich Auch für den Oktober erwartet Experte Steffen Bock ein niedriges Preisniveau an den hiesigen Zapfsäulen. „Steigende Infektionszahlen mit dem …
Bild: Tankmonat Dezember 2018: Kraftstoffpreise fallenBild: Tankmonat Dezember 2018: Kraftstoffpreise fallen
Tankmonat Dezember 2018: Kraftstoffpreise fallen
… seit Anfang Oktober um mehr als 25 Prozent günstiger geworden. Selbst der jüngste Beschluss der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), die Fördermengen zu reduzieren, hat der Entspannung an den Märkten nicht geschadet. Endlich spüren das nun auch die Autofahrer an den Zapfsäulen. Deutlich ist jedoch noch immer das Gefälle zwischen Nord- und …
Bild: Clever Tanken: Kraftstoffpreise ziehen im Juli nur geringfügig anBild: Clever Tanken: Kraftstoffpreise ziehen im Juli nur geringfügig an
Clever Tanken: Kraftstoffpreise ziehen im Juli nur geringfügig an
… Tanken, die Entwicklung der Rohölpreise auf der einen und die des Eurokurses auf der anderen Seite. „Die Rohölpreise haben einen hohen Einfluss auf die Preise an den Zapfsäulen. Und tatsächlich haben sich diese nach ihrer historischen Talfahrt während des weltweiten Shutdowns im April wieder erholt. Der Höchstwert für ein Barrel (159 Liter) der für Deutschland …
Bild: Verschnaufpause an den Zapfsäulen: Kraftstoffpreise im Juni nach monatelanger Aufwärtsspirale gefallenBild: Verschnaufpause an den Zapfsäulen: Kraftstoffpreise im Juni nach monatelanger Aufwärtsspirale gefallen
Verschnaufpause an den Zapfsäulen: Kraftstoffpreise im Juni nach monatelanger Aufwärtsspirale gefallen
… Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken, die sinkenden Rohölnotierungen zwischen Ende Mai bis Mitte Juni. „Obwohl diese anschließend wieder angezogen haben, hat sich dies an den Zapfsäulen im vergangenen Monat kaum ausgewirkt“, erklärt Bock. Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten im Juni im bundesweiten Schnitt 352,87 Euro. Das waren zwar …
Bild: Kraftstoffpreise weiter im SinkflugBild: Kraftstoffpreise weiter im Sinkflug
Kraftstoffpreise weiter im Sinkflug
… Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de. „Trotz sinkender US-Rohöllagerbestände und Sommerferien in den meisten deutschen Bundesländern sind die Preise an den Zapfsäulen gegenüber Juni noch einmal gefallen“, fast Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von clever-tanken.de, die Entwicklung zusammen. Für vier Tankfüllungen à …
Bild: Tankmonat September 2018: Kraftstoffpreise auf neuem VierjahreshochBild: Tankmonat September 2018: Kraftstoffpreise auf neuem Vierjahreshoch
Tankmonat September 2018: Kraftstoffpreise auf neuem Vierjahreshoch
… Auswirkungen. „Aufgrund der weltweiten Spannungen ist eine Kehrtwende bei den Ölpreisentwicklungen vorerst nicht in Sicht. Auch das Fracking in den USA wird vorerst keine Entspannung bringen, da neue Pipelines zum Transport des Schieferöls zu den Raffinerien und Industriezentren erst Mitte 2019 fertiggebaut sein werden. Eine Erhöhung der Fördermengen …
Bild: Kraftstoffpreise März 2015: Schluss mit günstigBild: Kraftstoffpreise März 2015: Schluss mit günstig
Kraftstoffpreise März 2015: Schluss mit günstig
… nach Sachsen: Durchschnittlich 1,378 Euro pro Liter Super E10 zahlten Autofahrer in Leipzig und Dresden. Laut clever-tanken.de ergeben sich die Preisunterschiede an den Zapfsäulen im Städtevergleich insbesondere aus der jeweiligen Wettbewerbssituation vor Ort. Denn Rohölpreis und Dollarkurs gelten für alle Regionen gleichermaßen. Befinden sich viele …
Bild: Tankmonat Dezember: 2013 ging mit günstigen Benzinpreisen zu EndeBild: Tankmonat Dezember: 2013 ging mit günstigen Benzinpreisen zu Ende
Tankmonat Dezember: 2013 ging mit günstigen Benzinpreisen zu Ende
… im Schnitt bis zu 6 Cent weniger als beispielsweise in Hannover oder Mannheim. Grund zur Freude hatten Autofahrer 2013 dennoch nicht. „Obwohl sich die Preise an den Zapfsäulen in der zweiten Jahreshälfte etwas beruhigt haben, zählt das Vorjahr zu den teuersten Tankjahren aller Zeiten. Besonders Feiertage und Ferien haben sich auch im Vorjahr wieder als …
Bild: Autofahrer freuen sich im Dezember über  Verschnaufpause in KraftstoffpreisrallyeBild: Autofahrer freuen sich im Dezember über  Verschnaufpause in Kraftstoffpreisrallye
Autofahrer freuen sich im Dezember über Verschnaufpause in Kraftstoffpreisrallye
… die Einführung des nationalen CO2-Preises für Verkehr und Heizen sowie die Anhebung der Mehrwertsteuer auf den Vor-Corona-Satz von 19 Prozent spürbar auf die Preise an den Zapfsäulen ausgewirkt. Dass sie im Dezember so deutlich gefallen sind, liegt vor allem an Omikron, der neuen, besonders ansteckenden Variante des Corona-Virus. Sie hat die Ölpreise …
Sie lesen gerade: Tankmonat November: Entspannung an den Zapfsäulen