openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Benzin kann man nicht essen

26.09.201214:44 UhrVereine & Verbände
Bild: Benzin kann man nicht essen

(openPR) Skandalös ist nach Auffassung des Vorstandes der Evangelischen Arbeitnehmerschaft (EAN) - Landesverband Oldenburg die Beimischung von biologischen Lebensmitteln zum Bio-Kraftstoff E 10. Für die Herstellung von E10 wird eine große Menge Getreide benötigt, das in der Landwirtschaft als Nahrungs- und Futtermittel fehlt. 150 Millionen Tonnen Getreide werden inzwischen weltweit für Biosprit verbraucht - genug, um 420 Millionen Menschen ein Jahr lang zu ernähren. Eine 50-Liter-Tankfüllung E10 benötigt knapp 15 Kilogramm Getreide - eine Menge, die zur Herstellung von 18 Kilogramm Brot reicht. Besonders schlimm ist die Entwicklung für die Ärmsten dieser Welt.

Um diesen Skandal entgegen zu wirken, hat der Vorstand der Ev. Arbeitnehmerschaft, eine Kampagne unter dem Motto "Benzin kann man nicht essen" gestartet.

Unter christlich-humanistischen Gesichtspunkten ist es nicht zu verantworten, dass die Menschen in Afrika und Asien hungern, während in Deutschland und anderen Ländern Acker- und Weideland zum Anbau subventionierter Pflanzen benutzt wird, welche als Bioprodukte dem Benzin beigemischt werden.

Die EAN fordert die Bundesregierung auf, einen sofortigen Verkaufsstopp für den Kraftstoff E10 in Deutschland zu erlassen und der verfehlten Subventionspolitik auch in anderen Ländern den Boden zu entziehen.

V.i.S.d.P.: Norbert Kröger, Geschäftsführer der EAN

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666479
 192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Benzin kann man nicht essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Falscher Sprit? – Raus damitBild: Falscher Sprit? – Raus damit
Falscher Sprit? – Raus damit
Bis vor kurzem konnte man an der Tanksäule nur Benzin und Diesel verwechseln. Aber seitdem das Rohr der Diesel-Pistole dicker ist und somit nicht mehr in den Benzin-Tankstutzen passt, kann es höchstens dem Diesel-Fahrer passieren, dass er Benzin nachtankt. Früher war etwas Benzin im Diesel gar nicht so schlimm. Im Winter hat man das sogar extra gemacht, …
Bild: Die neue Kollektion von Benzin im Blut ist daBild: Die neue Kollektion von Benzin im Blut ist da
Die neue Kollektion von Benzin im Blut ist da
Das junge Klamottenlabel Benzin im Blut präsentiert jetzt seine aktuelle Kollektion für Motorsport- und Tuningbegeisterte und beweist damit, dass die aufgeladenen Emotionen von Nürburgring, Le Mans & Co stilecht übertragbar sind: Sechs coole neue Shirts, fünf neue Prints, vier Tuning-Accessoires und ein besonderes Highlight gehen für die modische …
Forscher beweist schlechtere CO2-Bilanz von E10-Benzin
Forscher beweist schlechtere CO2-Bilanz von E10-Benzin
Blankenburg, 23.03.211 - Gerüchte über eine möglicherweise schlechtere CO2-Bilanz des als Bio-Benzins gefeierten E10 gab es schon länger, Unverträglichkeit speziell bei älteren Ottomotoren und ein gewisser Mehrverbrauch waren hingegen bekannt. Nun aber belegt ein Forscher tatsächlich, dass E10 in seiner Umwelt-Bilanz schlechter als das alte E5-Benzin …
Bild: Benzin im Blut – das neue Modelabel für Motorsport- und Tuning-BegeisterteBild: Benzin im Blut – das neue Modelabel für Motorsport- und Tuning-Begeisterte
Benzin im Blut – das neue Modelabel für Motorsport- und Tuning-Begeisterte
Unterschleißheim, 29.07.2010 Seit Juni diesen Jahres gibt es das neue Klamotten-Label ‚Benzin-im-Blut‘. Unter dem Namen ‚Benzin im Blut‘ haben sich zwei Motorsportfreunde zusammengefunden, die in der Vergangenheit gemeinsam mehrfach an diversen Rennen des VLN Langstreckenpokals am Nürburgring und beim 24-Stunden Rennen am Nürburgring teilgenommen und …
Bild: Grünes Benzin bereits marktreifBild: Grünes Benzin bereits marktreif
Grünes Benzin bereits marktreif
Zwölf Tonnen CO2-neutrales Benzin als klimafreundliche Alternative zu Erdöl und Elektroauto produziert Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) hat einen Prozess zur Erzeu-gung von grünem, sprich synthetischem, Benzin nur aus Kohlen-dioxid, Strom und Wasser entwickelt - ganz ohne fossile Brenn-stoffe. In der Demonstrationsanlage für die wichtigste Prozess-stufe, …
Bild: Ein Herz für ZündkerzenBild: Ein Herz für Zündkerzen
Ein Herz für Zündkerzen
Unterschleißheim, 20. November 2010. BENZIN im BLUT ist nicht zu bremsen! Die neue Klamottenmarke für Tuning- und Motorsport-Begeisterte gibt mit ihrer anstehenden Verkaufsaktion ordentlich Gas - Die Macher des Junglabels „tunen“ jedes T-Shirt aus ihrer neuen Kollektion mit einer echten Zündkerze! Bestellt ein cooles Shirt und werdet zum wahren Anhänger …
Autofahrer sind bereit für ein verbrauchsarmes Fahrzeug mehr zu bezahlen
Autofahrer sind bereit für ein verbrauchsarmes Fahrzeug mehr zu bezahlen
Die Benzin- und Dieselpreise haben in den letzten Tagen einen Jahreshöchstwert erreicht. Angesichts der Spannungen in Nahost ist auch künftig nicht mit einer Entlastung zu rechnen. Im Gegenteil, es sind eher weitere Preissteigerungen zu erwarten. Für den mobilitätsbewußten Autofahrer, der entweder privat oder dienstlich auf sein Auto angewiesen ist, …
Bild: Green-Motors.de: Neues E10-Benzin erzeugt mehr CO2 als herkömmlicher SpritBild: Green-Motors.de: Neues E10-Benzin erzeugt mehr CO2 als herkömmlicher Sprit
Green-Motors.de: Neues E10-Benzin erzeugt mehr CO2 als herkömmlicher Sprit
Blankenburg, 29.03.2011 - Geahnt hatten es die deutschen Autofahrer längst, nun folgte die offizielle Bestätigung eines Forsches des Fraunhofer Instituts: E10-Benzin erzeugt mehr CO2 als das alte E5-Benzin, die Umwelt-Bilanz ist somit ins Negative gekippt! Uwe Krengel, Forscher am besagten Fraunhofer Institut, hat anhand einer sogenannten CO2-Pfad-Analyse …
Autogas - eine umweltschonende Alternative - umweltfreundlicher und preiswerter Fahren als mit Benzin
Autogas - eine umweltschonende Alternative - umweltfreundlicher und preiswerter Fahren als mit Benzin
… nicht zu verwechseln mit komprimiertem Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas) oder Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) als Kraftstoff. Flüssiggas verbrennt umweltfreundlicher als Benzin. Der Schadstoffausstoß von Stickoxiden beträgt etwa 20 % der Benzinverbrennung, CO2-Emissionen vermindern sich um 15 % und unverbrannte Kohlenwasserstoffe um 50 …
Sprit sparen ist weiterhin wichtig
Sprit sparen ist weiterhin wichtig
… Barrel sind 159 Liter. Brent 38 kostete im Juli 2008 noch durchschnittlich 137 Dollar und liegt aktuell unter 70 Dollar. Dies bedeutet aber nicht, dass die Preise für Benzin oder Diesel an den Tanksäulen den offiziellen Erdölpreisen auf dem Weltmarkt proportional im selben Umfang folgen. Was machen die Preise an den Zapfsäulen? Bis das Erdöl zu den Kunden …
Sie lesen gerade: Benzin kann man nicht essen