openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Autogas - eine umweltschonende Alternative - umweltfreundlicher und preiswerter Fahren als mit Benzin

08.05.200811:28 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Autogas (im internationalen Straßenverkehr als GPL verzeichnet, aus dem Französischen gaz de pétrole liquéfié) bezeichnet zum Gebrauch in Fahrzeug-Verbrennungsmotoren vorgesehenes Flüssiggas (LPG, Liquified Petroleum Gas). Es ist nicht zu verwechseln mit komprimiertem Erdgas (CNG, Compressed Natural Gas) oder Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas) als Kraftstoff.



Flüssiggas verbrennt umweltfreundlicher als Benzin. Der Schadstoffausstoß von Stickoxiden beträgt etwa 20 % der Benzinverbrennung, CO2-Emissionen vermindern sich um 15 % und unverbrannte Kohlenwasserstoffe um 50 %. Heute ist Flüssiggas als Kraftstoff in den meisten europäischen Nachbarländern (wie B, F, GB, I, NL, PL…) etabliert. In Deutschland wächst die Zahl der PKW und Tankstellen (im April 2008 bereits über 3.700 Autogastankstellen) stark an. Der Grund ist die niedrige Steuer. Nach dem Energiesteuergesetz wird Flüssiggas (LPG/Autogas) als Kraftstoff mit 16,6 Cent/kg - 1,29 Cent/kWh (= ca. 9 Cent/l) bis Ende 2018 deutlich niedriger als Benzin und Diesel besteuert. In Deutschland kostet der Liter Autogas an der Tankstelle derzeit zwischen etwa 57 und 75 Cent, der Durchschnittspreis pro Liter liegt bei rund 68 Cent. Bei dem Preisvergleich mit Benzin muss aber berücksichtigt werden, dass der Literverbrauch bei Flüssiggasbetrieb im Durchschnitt um 15 % steigt, da Flüssiggas im Vergleich zum Benzin eine erheblich geringere Dichte und somit einen geringeren Brennwert je Liter hat. Daher kann beim Vergleich der Kraftstoffkosten zwischen Benzin/Super und Flüssiggas grob von rund 60 bis 70 % (und nicht 50%!) der Kraftstoffkosten ausgegangen werden.

Eine Umrüstung der PKW auf Flüssiggas (LPG) ist relativ unkompliziert. Fast jedes Fahrzeug mit Ottomotor kann für etwa 1.400 bis 3.500 Euro (je nach Zylinderzahl, Leistung und der zu erreichenden Abgasnorm) umgebaut werden und amortisiert sich je nach Jahresfahrleistung in einem oder mehreren Jahren. Das Leergewicht einer LPG-Anlage beträgt etwa 40 kg. Für den Tank gibt es unterschiedliche Einbaumöglichkeiten. Die Reichweite im Gasbetrieb beträgt je nach Tankgröße und Verbrauch 350 bis 1000 km. Beim Umbau bleibt der Benzintank erhalten, so dass das Fahrzeug wahlweise mit Benzin oder Flüssiggas betrieben werden kann (bivalenter Antrieb). Das Umschalten zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb kann automatisch oder manuell während der Fahrt erfolgen.

Vielfältige Informationen zum Fahren mit Autogas bietet www.Autogas-Einbau-Umbau.de - mit u.a. fast 80.000 Forum-Beiträgen die umfangreichste deutschsprachige Wissensbasis zum Thema Autogas und nach dem erfolgten Relaunch auch übersichtlicher und benutzerfreundlicher!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209825
 1608

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Autogas - eine umweltschonende Alternative - umweltfreundlicher und preiswerter Fahren als mit Benzin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HH-COMPLEX

Open-Source-Shop-Systeme - freie und kostenlose Shop Software immer weiter im Vormarsch
Open-Source-Shop-Systeme - freie und kostenlose Shop Software immer weiter im Vormarsch
OpenSource-Software (zumeist unter der GNU/GPL Lizenz) hat bei bestimmten Anwendungen in den zurückliegenden Jahren die Marktführerschaft übernommen, so z.B. mit Linux / Apache bei Webservern. Ähnlicher Erfolg kann auch OpenSource Shop Systemen (OSSS) zugetraut werden, die propritären Shop-Systemen leistungsmäßig nicht nachstehen, Funktionen wie Warenkorb, Produktverwaltung, Sonderangebote, Rabatte, verschiedene Zahlsysteme (um nur eine Auswahl zu nennen) sind selbstverständlich integriert. Durch die Eigenschaft, dass ein solches Shop-System …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste FahrtBild: Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
… an - was den großen Erfolg dieser Antriebsenergie eindrucksvoll belegt. "Autogas ist damit vorerst der Gewinner im Kampf um den ersten Platz bei den alternativen Antriebsenergien", so Falko Ilschner, Key-Account Manager Autogas beim Energieversorger Rheingas. "Verwunderlich ist die Euphorie bezüglich des Elektroautos. Denn ganz abgesehen von den hohen …
Bild: Per Handy zum Tankstopp – SMS-Service für Autogas-FahrerBild: Per Handy zum Tankstopp – SMS-Service für Autogas-Fahrer
Per Handy zum Tankstopp – SMS-Service für Autogas-Fahrer
… eine neue Kurzwahl-Nummer zu wählen. Näheres dazu erfährt der Autogas-Fahrer auf der Homepage www.autogas-sms.de. Autofahrer, die statt Benzin mit der schadstoffarmen Kraftstoff-Alternative Autogas fahren, brauchen dank dieser Service-Einrichtung nur noch ein Handy, um jederzeit auf dem kürzesten Weg zur nächsten Tankmöglichkeit zu gelangen. Es muss …
In der Autostadt Essen rollt der Verkehr umweltbewusst und unschlagbar preiswert
In der Autostadt Essen rollt der Verkehr umweltbewusst und unschlagbar preiswert
… Stoppenberger Straße 60 nahe der Essener Innenstadt bietet das Unternehmen nun auch Autofahrern in der Ruhrmetropole eine klimafreundliche und Kosten sparende Alternative zu herkömmlichen Benzintreibstoffen. „Gerade während der Sommerferien sorgten immense Preissteigerungen an den Zapfsäulen in NRW für ein Kopfschütteln unter den Autofahrern. Diesem …
Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
Rheingas: Mehr als 6.000 Autogas-Tankstellen garantieren bundesweit ungebremste Fahrt
… an - was den großen Erfolg dieser Antriebsenergie eindrucksvoll belegt. "Autogas ist damit vorerst der Gewinner im Kampf um den ersten Platz bei den alternativen Antriebsenergien", so Falko Ilschner, Key-Account Manager Autogas beim Energieversorger Rheingas. "Verwunderlich ist die Euphorie bezüglich des Elektroautos. Denn ganz abgesehen von den hohen …
Weit über 50 % billiger tanken
Weit über 50 % billiger tanken
… Kilogramm Erdgas H steckt so viel Energie wie in 1,5 Litern Benzin bzw. 1,3 Litern Diesel. Umgerechnet auf den Energiegehalt von Benzin zahlt man also für den alternativen Kraftstoff nur rund 63 Cent pro Liter und umgerechnet auf den Energiegehalt von Diesel nur rund 72 Cent pro Liter. Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands kostete der Liter …
Bild: Sparsamer fahren ohne MobilitätsverzichtBild: Sparsamer fahren ohne Mobilitätsverzicht
Sparsamer fahren ohne Mobilitätsverzicht
… die Abhängigkeit vom teuren Benzin zu verringern. Das muss heute nicht mehr den Verzicht auf individuelle Mobilität bedeuten: Als Sparmaßnahme eignen sich auch alternative Antriebsvarianten für Fahrzeuge, vor allem das mittlerweile in ganz Europa verbreitete Autogas. Dieser wegen seiner Schadstoffarmut steuerlich geförderte Kraftstoff kam im Jahr 2011 …
DVFG fordert angemessene Berücksichtigung von Autogas im EU-Maßnahmenpaket "Saubere Energie für den Verkehr"
DVFG fordert angemessene Berücksichtigung von Autogas im EU-Maßnahmenpaket "Saubere Energie für den Verkehr"
Immer mehr Verbraucher setzen in Deutschland auf alternative Kraftstoffe. Über 500.000 Fahrzeuge fahren allein in Deutschland mit LPG (Flüssiggas), im Bereich der Mobilität auch Autogas genannt, gefolgt von ca. 80.000 erdgasbetriebenen Fahrzeugen sowie rund 7.000 Elektro-Autos und weiteren alternativ betriebenen Fahrzeugen. Doch diese bereits positive …
Bild: Autogas schont Geldbeutel, Klima und GesundheitBild: Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit
Autogas schont Geldbeutel, Klima und Gesundheit
… eines gering höheren Verbrauchs von Autogas-Fahrzeugen – je nach jährlicher Laufleistung bereits nach einem oder zwei Jahren. Einige Autoversicherer honorieren die Umrüstung auf alternative Kraftstoffe wie Autogas zudem mit einem Nachlass von bis zu 15 Prozent. Mit derzeit 6.900 Autogas-Tankstellen ist das Netz in Deutschland vollständig ausge-baut – …
Bild: Ratinger fahren ab sofort umweltbewusst und unschlagbar preiswertBild: Ratinger fahren ab sofort umweltbewusst und unschlagbar preiswert
Ratinger fahren ab sofort umweltbewusst und unschlagbar preiswert
… Kraftstoffquellen in NRW aus. An der Brachter Straße 66 bietet das Unternehmen nun auch Autofahrern im Rheinland eine klimafreundliche und Kosten sparende Alternative zu herkömmlichen Benzintreibstoffen. „Gerade während der Ferienzeit sorgen immense Preissteigerungen an den deutschen Zapfsäulen für ein Kopfschütteln unter den Autofahrern. Diesem oft willkürlichen …
Dressler Gruppe Obertraubling steigert Neuwagenverkäufe mit Landirenzo Autogasanlagen
Dressler Gruppe Obertraubling steigert Neuwagenverkäufe mit Landirenzo Autogasanlagen
… das ist keine Zauberei sonder liegt daran das die Dressler Gruppe die Abteilung Autogas ins Unternehmen integriert hat. In dieser Abteilung kümmert man sich um den alternativen Kraftstoff Autogas (auch Flüssiggas oder LPG genannt). Da durch die hohen Preise an den Zapfsäulen für Benzin und Diesel die Nachfrage nach alternativen Kraftstoffen steigt und …
Sie lesen gerade: Autogas - eine umweltschonende Alternative - umweltfreundlicher und preiswerter Fahren als mit Benzin