openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Altersgerechte Wohnungen immer wichtiger

(openPR) Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Dazu tragen nicht nur die seit Jahren schwachen Geburtenraten bei, sondern die sich ständig verbessernden Möglichkeiten im Bereich der Medizin sorgen auch dafür, dass die Deutschen immer länger leben. Noch 1972 bekam jede Frau im Durchschnitt 2,5 Kinder. Danach erfolgte jedoch ein starker Einbruch der Geburtenzahlen – heute bekommen Frauen durchschnittlich nur noch 1,4 Kinder. War in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts nur jeder siebte Deutsche 60 Jahre und älter (das entsprach 14,6 % der Gesamtbevölkerung), waren es bereits im Jahre 2001 knapp ein Viertel aller Deutschen.

Bereits heute leben in 28 % aller Haushalte Personen über 65 Jahren. Im Jahre 2050 wird dieser Anteil auf 44 % steigen, da dann bereits jeder dritte Einwohner älter als 60 Jahre sein wird. Dieser wachsenden Zahl älterer Menschen steht noch viel zu wenig geeigneter Wohnraum gegenüber: derzeit sind nur ca. 1 % aller Wohnungen in Deutschland altersgerecht. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, fördert seit 2004 die staatliche Förderbank KfW Immobilienbesitzer beim altersgerechten Umbau. Allein im Jahre 2010 wurden rund 100 Mio. Euro für entsprechende Umbauten bewilligt.

Für Immobilienbesitzer gilt: nur wer sich dieser Nachfragesituation anpasst, findet Mieter, verhindert Leerstand und erhält so den Wert seiner Immobilie. Investoren sollten also bereits jetzt auf die Zukunft vorbereitet sein, indem sie in möglichst altersgerechte Immobilien investieren. Eines der elementarsten Kriterien einer altersgerechten Wohnung ist ein Fahrstuhl, der heute aber noch in mehr Häusern fehlt, als man glauben mag. Weiterhin sollte die Immobilie vorzugsweise zwei bis drei Zimmer haben, da mehr von älteren Menschen ganz einfach nicht benötigt wird und solche Wohnungen in Zukunft wohl am meisten nachgefragt werden.

Fazit ist: Neben urbaner Lage und Energieeffizienz einer Immobilie zählt mehr und mehr auch deren altersgerechte Bauweise. Wer als Investor eine solche besitzt, braucht sich über Mietausfälle weitaus weniger Gedanken zu machen als andere – zumal es laut Tobias Just, Immobilien-Experte der Deutschen Bank, auch ältere Menschen in Zukunft zurück in die Städte ziehen wird. Altersgerechte Investmentimmobilien in städtischen Lagen mit guter Infrastruktur haben demzufolge die besten Renditeerwartungen überhaupt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 519809
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Altersgerechte Wohnungen immer wichtiger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Webposé GmbH

Wohnung vs. Immobilienfonds - Die Vorteile des Direktinvestments
Wohnung vs. Immobilienfonds - Die Vorteile des Direktinvestments
Investitionen in Wohneigentum bzw. Immobilienfonds boomen. Nicht nur die aktuell gute Stimmung der Wirtschaft macht die Menschen wieder offener für Investitionen – auch die besorgniserregende Inflationsrate treibt viele Anleger dazu, ihr Geld „in Sicherheit“ zu bringen. Immobilien bieten sich hier aufgrund ihrer Wertstabilität und Inflationsresistenz bestens an. Doch für welche Art der Immobilieninvestition sollten sich Anleger entscheiden? Sind Fonds – ob offen oder geschlossen – wirklich besser als ein Direktinvestment oder umgekehrt? Viel…
Boom auf dem Immobilienmarkt – Wo sich Anlegen noch lohnt
Boom auf dem Immobilienmarkt – Wo sich Anlegen noch lohnt
Der neue Immobilienkompass des Wirtschaftsmagazins Capital zeigt: in den Großstädten boomt der Immobilienmarkt. Preise und Mieten steigen aufgrund der hohen Nachfrage teils kräftig. Diese hohe Nachfrage ist begründet durch die aktuell grassierende Inflationsangst, die boomende Konjunktur sowie die trotz Trendwende nach wie vor günstigen Finanzierungszinsen. Für Käufer entstehen dadurch gerade in den Großstädten erhebliche Schwierigkeiten beim Immobilienkauf: auf ein angebotenes Objekt kommen teilweise bis zu 50 Interessenten – wer nicht sofo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen
Skandal: Förderung altersgerechter Wohnungen soll wegfallen
(ddp direct)Bonn, 3. November 2011 - Das Generationen Netzwerk für Deutschland (GND e.V.) bekommt für seine Initiative zum Erhalt der Umbau-Förderung für altersgerechte Wohnungen prominente Unterstützung. Bremens ehemaliger Bürgermeister Dr. Henning Scherf setzt sich mit dem GND für die weitere Auszahlung der günstigen KfW-Kredite und Zuschüsse durch …
Bild: Die Oberfläche mit der eingebauten Sicherheit - Der Rolls Royce unter den LaminatbödenBild: Die Oberfläche mit der eingebauten Sicherheit - Der Rolls Royce unter den Laminatböden
Die Oberfläche mit der eingebauten Sicherheit - Der Rolls Royce unter den Laminatböden
… Pensionäre pro Kopf die größten Wohnflächen beanspruchen. Etwa 60% aller Rentner-Haushalte besitzen Wohneigentum. Die Konsequenz: ein hoher Bedarf an altersgerechten Wohnungen. Altersgerechte Wohnungen verlangen altersgerechte Bodenbeläge: gesund, rutschsicher, gelenkschonend, geräuschdämmend und behaglich. Die Kollektion Tarkett Select 933 und ihr Pendant …
Bild: Das modernste Demenz-Pflegezentrum DeutschlandsBild: Das modernste Demenz-Pflegezentrum Deutschlands
Das modernste Demenz-Pflegezentrum Deutschlands
… das in Forchheim stattfindende Pilotprojekt eine Gebäudestruktur geplant, die den Menschen mit all seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt. 96 stationäre Plätze und 22 altersgerechte Wohnungen, eingebunden in ein erst- und einmaliges Konzept, werden aus Sicht des Planers Vorbild für weitere Projekte in Deutschland und Europa sein. Die management …
Bild: Gesundheitscampus schafft altersgerechten WohnraumBild: Gesundheitscampus schafft altersgerechten Wohnraum
Gesundheitscampus schafft altersgerechten Wohnraum
… DFK an. Dieses basiert, wie alle Vorsorgekonzepte der DFK Deutsches Finanzkontor AG , auf dem Bestreben, dass alle Seiten davon profitieren. DFK errichtet altersgerechten Wohnraum Die Grundidee des Gesundheitscampus: Die DFK schafft bundesweit altersgerechte Wohnungen in der Nähe großer Kliniken. Hierzu werden entweder bestehende Gebäude, zum Beispiel …
Hausverkauf kann Lebensqualität spürbar verbessern
Hausverkauf kann Lebensqualität spürbar verbessern
… verbunden sind und die Entscheidung deshalb nicht leicht fällt: Ältere Immobilieneigentümer sollten sich überlegen, dass eigene Haus zu verkaufen und in eine altersgerechte Wohnung umzuziehen“, empfiehlt Bernd Bornhäusser, Leiter des Bereichs Privatkunden der Volksbank Ludwigsburg. Der Umzug in eine altersgerechte Wohnung bringt gleich zwei Vorteile …
Bild: Immobilienexperte Thomas Filor: Mietpreisbremse schmälert Optimismus der WohnungswirtschaftBild: Immobilienexperte Thomas Filor: Mietpreisbremse schmälert Optimismus der Wohnungswirtschaft
Immobilienexperte Thomas Filor: Mietpreisbremse schmälert Optimismus der Wohnungswirtschaft
… GdW geht hier von insgesamt 580.000 Wohnungen aus. „Der demografische Wandel hat dazu geführt, dass Deutschland bis 2020 dringend etwa drei Millionen altersgerechte Wohnungen benötigt“, so Filor weiter. „Hier sind neue Konzepte und Kooperationsformen zwischen der Wohnungswirtschaft und dem Pflegesektor gefragt“. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- …
Bild: Hausverkauf kann Lebensqualität spürbar verbessernBild: Hausverkauf kann Lebensqualität spürbar verbessern
Hausverkauf kann Lebensqualität spürbar verbessern
… verbunden sind und die Entscheidung deshalb nicht leicht fällt: Ältere Immobilieneigentümer sollten sich überlegen, dass eigene Haus zu verkaufen und in eine altersgerechte Wohnung umzuziehen“, empfiehlt Bernd Bornhäusser, Leiter des Bereichs Privatkunden der Volksbank Ludwigsburg. Der Umzug in eine altersgerechte Wohnung bringt gleich zwei Vorteile …
Bild: MCM Investor Management AG, Magdeburg: Zuschüsse für altersgerechtes WohnenBild: MCM Investor Management AG, Magdeburg: Zuschüsse für altersgerechtes Wohnen
MCM Investor Management AG, Magdeburg: Zuschüsse für altersgerechtes Wohnen
… damit auf die einen oder anderen Hindernisse Magdeburg, 08.04.2015. Laut dem Berliner Analysehaus Prognos werden in Deutschland bis zum Jahr 2030 3,6 Millionen altersgerechte Wohnungen gebraucht. „Eine Aufgabe, die zwar optimistisch und notwendig, jedoch trotzdem schwer realisierbar ist“, befürchten die Immobilienexperten der MCM Investor Management …
Bild: Die Zukunft liegt nicht länger nur im Bestand – BBA veranstaltet erstmals Tagung zum NeubauBild: Die Zukunft liegt nicht länger nur im Bestand – BBA veranstaltet erstmals Tagung zum Neubau
Die Zukunft liegt nicht länger nur im Bestand – BBA veranstaltet erstmals Tagung zum Neubau
… möglich und sie entsprechen auch nicht mehr den Anforderungen einer veränderten und anspruchsvolleren Mieterschaft. Hinzu kommt die demografische Entwicklung, die verstärkt altersgerechte Wohnungen erfordert. Obwohl die Bevölkerung insgesamt zurückgeht, steigt die Nachfrage in einigen Ballungszentren und ihrer Umgebung an. Hier droht Wohnungsmangel, …
Bild: Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem WohnraumBild: Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum
Mietwohn-Index 2011: Deutsche befürchten Mangel an bezahlbarem Wohnraum
… nicht genügend bezahlbare und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wohnungen geben wird. Dreiviertel aller Bundesbürger (76%) befürchten, dass es nicht genügend bezahlbare, altersgerechte Wohnungen mit unterstützendem Serviceangebot geben wird. „Der Bevölkerung ist die große gesellschaftliche Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus bewusst, hier besteht quer …
Sie lesen gerade: Altersgerechte Wohnungen immer wichtiger