openPR Recherche & Suche
Presseinformation

32-jähriger Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) wird CEO von PUMA

(openPR) Der 32-jährige Diplom-Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL), Franz Koch, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) des Sportlifestyle-Unternehmens PUMA. Koch wird damit Nachfolger des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Jochen Zeitz, der diese Position seit 18 Jahren inne hat. Mit sofortiger Wirkung wird Koch als Vorstand für Strategie und Unternehmensentwicklung (Chief Strategic Officer) zum neuen Mitglied des Vorstands der PUMA AG bestellt.



Franz Koch sagt: "Ich freue mich sehr über meine Ernennung. Ich bin seit mehr als vier Jahren für das Unternehmen tätig und alle meine Kollegen bei PUMA wissen, dass mich sowohl die Firmenhistorie, als auch die zukünftige Entwicklung
von Marke und Unternehmen faszinieren. PUMA besitzt eine einzigartige Markenidentität und Firmenkultur, die ich zusammen mit meinem Team hier weiterentwickeln möchte mit dem Ziel, PUMA zum begehrtesten und nachhaltigsten
Sportlifestyle-Unternehmen zu machen."

Franz Koch kam als strategischer Planer im Jahr 2007 zu PUMA. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre für die internationale Beratungsgesellschaft Oliver Wyman. Von 2002 bis 2004 hat Koch an der Handelshochschule Leipzig (HHL) das Diplomhauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert. Einen Master of Commerce erwarb er zudem an der Universität Sydney.

Franz Koch verantwortet derzeit die globale strategische Planung für PUMA in Herzogenaurach und damit die langfristige strategische Unternehmensentwicklung sowie die Leitung von Sonderprojekten wie die Portfolio-Optimierung, die Verbesserung operativer Prozesse sowie den Bereich Fusionen und Übernahmen. Darüber hinaus verantwortete er das im Jahr 2009 eingeführte Restrukturierungsprogramm des Unternehmens, das nach der Wirtschafts- und Finanzkrise die Grundlage für nachhaltiges Wachstum geschaffen hat. Zudem war er maßgeblich an der Entwicklung des langfristigen Nachhaltigkeitsprogramms von PUMA beteiligt. Zuletzt entwickelte er - in enger Zusammenarbeit mit Jochen Zeitz und dem gesamten PUMA-Vorstand - den Fünf-Jahres-Wachstumsplan "Back on the Attack 2011-15" mit dem klaren Ziel, PUMA zum begehrtesten und nachhaltigsten Sportlifestyle-Unternehmen zu machen.

PUMA
PUMA ist eines der weltweit führenden Sportlifestyle-Unternehmen, das Schuhe, Textilien und Accessoires designt und entwickelt. PUMA setzt sich dafür ein, Kreativität zu fördern, umwelt- und sozialverträglich zu handeln und zum Frieden beizutragen. Gemäß unserer Unternehmensprinzipien wollen wir das fair, ehrlich, positiv und kreativ tun. PUMA ist Sport und Mode. Zu seinen Sport Performance- und Lifestyle-Kategorien gehören unter anderem Fußball, Running, Motorsport, Golf und Segeln. Im Bereich Sport Fashion kooperiert PUMA mit namhaften Designer-Labels wie Alexander McQueen, Mihara Yasuhiro und Sergio Rossi. Zur PUMA-Gruppe gehören die Marken PUMA, Cobra Golf und Tretorn. Das Unternehmen, das 1948 gegründet wurde, vertreibt seine Produkte in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 9.000 Mitarbeiter. Die Firmenzentralen befinden sich in Herzogenaurach, Boston, London und Hongkong. http://www.puma.com

Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. http://www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 519140
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „32-jähriger Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) wird CEO von PUMA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

80 Prozent der Master-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben bereits vor Studienabschluss einen Job in der Tasche
80 Prozent der Master-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben bereits vor Studienabschluss einen Job in der Tasche
… Masterabsolventen in Deutschland. Eingeleitet wurde das feierliche Zeremoniell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Thomaskirche zu Leipzig. Bei der anschließenden Zeugnisübergabe in der Handelshochschule sagte der Rektor der HHL, Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Wir beglückwünschen unsere Absolventen der beiden Master-Studiengänge M.Sc. und MBA sowie …
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Potentiale der Biotechnologie: Veranstaltungen an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die studentische Initiative Accelerate@HHL der Handelshochschule Leipzig (HHL) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Gründergeist der Studenten der HHL sowie anderer Universitäten zu wecken und sie mit den nötigen Fertigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie für die erfolgreiche Unternehmensgründung benötigen. Am kommenden Montag, 14. Februar 2011, …
HHL schwimmt auf der Deutschen Welle
HHL schwimmt auf der Deutschen Welle
… internationale Geschehen informieren möchte, nutzt das Medienangebot der Deutschen Welle (DW). Sie bringt Deutschland Millionen Menschen in aller Welt näher. Kürzlich stand die Handelshochschule Leipzig (HHL) im Fokus der TV-Kamera. DW-Journalistin Grit Hofmann sagte: "Für die Sendung ‚Made in Germany' interessierte uns ein Beitrag, der Hintergründe …
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Wolfgang Topf
… tätig zu werden, eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging sie in der Universität Leipzig auf: 1969 entstand in Leipzig erneut eine Handelshochschule, die sich jedoch ausschließlich mit dem Binnenhandel der DDR beschäftigte. 1992 gründeten die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der …
Von Studenten für Studenten: Neue SAM-Lounge der Handelshochschule Leipzig (HHL) eröffnet
Von Studenten für Studenten: Neue SAM-Lounge der Handelshochschule Leipzig (HHL) eröffnet
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) hat am heutigen Freitag (29. Juli 2011) ihre neue Studenten-Lounge im erst kürzlich renovierten Kellergeschoss auf dem Campus Jahnallee eröffnet. In der neuen SAM-Lounge können die HHL-Studenten sich zukünftig vom Studienalltag erholen aber auch Veranstaltungen durchführen. Entworfen wurde die futuristische Lounge …
Ehemalige Studenten engagieren sich für Deutschlandstipendien an der HHL
Ehemalige Studenten engagieren sich für Deutschlandstipendien an der HHL
Elisa Böldicke (22) und Janes Grotelüschen (24), beides Studenten im Master-Programm in Management (M.Sc.) an der Handelshochschule Leipzig (HHL), sind heute mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet worden. Vom Sommersemester 2012 an fördern zwei von ehemaligen HHL-Studenten gegründete Unternehmen, die Mister Spex GmbH sowie die Lecturio GmbH, jeweils …
HHL-Absolvent erhält siebenstellige Finanzierung für sein Startup Bonusbox
HHL-Absolvent erhält siebenstellige Finanzierung für sein Startup Bonusbox
Große Freude bei Robert Heesen, Absolvent des Master-Studiengangs in Management (M.Sc.) der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Gründer des auf Social Commerce spezialisierten Unternehmens Bonusbox: Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Paul Gebhardt konnte er vor wenigen Tagen eine erste siebenstellige Finanzierungsrunde unter Führung der pan-europäischen …
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
DAAD-Preis 2011 geht an indischen MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Auch in diesem Jahr kann sich ein Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) über die Auszeichnung als bester ausländischer Student freuen. Yatin Mulky (25) erhielt heute den mit 1000 Euro dotierten DAAD-Preis im Rahmen der feierlichen Graduierung in Leipzig im Beisein des indischen Botschafters in Deutschland, Herrn Sudhir Vyas, überreicht. Die …
IT-gestützte Logistik - Logistik-Professorin der Handelshochschule Leipzig (HHL) legt neues Lehrbuch vor
IT-gestützte Logistik - Logistik-Professorin der Handelshochschule Leipzig (HHL) legt neues Lehrbuch vor
"IT-gestützte Logistik. Systeme - Prozesse - Anwendungen” ist Titel und Thema eines im Januar von Prof. Dr. Iris Hausladen von der Handelshochschule Leipzig (HHL) herausgegebenen Lehrbuchs. Das im Gabler Verlag erschienene Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, sowie an Fach- und Führungskräfte …
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
CASiM-Konferenz "The Role of Trust in Business Economics" am 28. Juni 2012 in Leipzig
… den Wirtschaftswissenschaften noch nicht tiefgehend genug und auch nicht unter hinreichendem Einbezug der Ergebnisse anderer Disziplinen betrachtet worden ist. Daher veranstalten die Handelshochschule Leipzig (HHL) und das Center for Advanced Studies in Management (CASiM) am 28. Juni 2012 eine eintägige wissenschaftliche interdisziplinäre Konferenz zum …
Sie lesen gerade: 32-jähriger Absolvent der Handelshochschule Leipzig (HHL) wird CEO von PUMA