openPR Recherche & Suche
Presseinformation

80 Prozent der Master-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben bereits vor Studienabschluss einen Job in der Tasche

01.08.201111:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Große Freude bei 80 HHL-Studenten aus 15 Ländern: Mit dem Hochwerfen ihrer Graduierungshüte und der Entgegennahme ihrer Zeugnisse feierten sie am heutigen Samstag den Abschluss ihres Master of Science-, MBA- sowie Promotionsstudiums an der HHL. 80 Prozent der Master of Science-Studenten (M.Sc.) hatten bereits vor ihrem Studienabschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines M. Sc.-Absolventen der HHL liegt bei 62.500 Euro und damit um gut 50 Prozent höher als das Durchschnittsgehalt anderer Masterabsolventen in Deutschland.



Eingeleitet wurde das feierliche Zeremoniell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Thomaskirche zu Leipzig.

Bei der anschließenden Zeugnisübergabe in der Handelshochschule sagte der Rektor der HHL, Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Wir beglückwünschen unsere Absolventen der beiden Master-Studiengänge M.Sc. und MBA sowie die Doktoranden zum erfolgreichen Studienabschluss an der HHL. Neben einem Curriculum, das auf einen generalistischen Managementansatz fokussiert ist, konnten unsere Absolventen in hohem Maß von den so genannten Soft Skills wie Teamfähigkeit, internationale Kompetenzen und Netzwerkfähigkeiten profitieren. Wie erfolgreich unsere Absolventen damit auf dem Arbeitsmarkt ankommen, beweist eine jüngste Erhebung der HHL: Gut 80 Prozent unserer aktuellen M. Sc.-Absolventen haben bereits Wochen vor ihrer Graduierung einen Arbeitsvertrag unterschrieben bzw. ein Angebot vorliegen."

Dieses Ergebnis überträfe die Jahre 2007 und 2008 als knapp über die Hälfte der Absolventen bereits vor Abschluss unter Vertrag waren. Bei den M. Sc.-Absolventen zeige sich zudem, dass die Beratung ungebrochen die bevorzugte Einstiegsbranche darstellt. Zwanzig Prozent der Absolventen gründeten ein Unternehmen - damit habe die HHL laut Prof. Pinkwart abermals ihren Ruf als Gründerschmiede unter Beweis gestellt. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines M. Sc.-Absolventen der HHL liegt laut der Studie durchschnittlich bei 62.500 Euro und damit um gut 50 Prozent höher als das Durchschnittsgehalt anderer Masterabsolventen in Deutschland.

Innerhalb seines Festvortrags sprach Dr. Alfred Oetker, Sprecher der Geschäftsführung der Dr. Oetker Nederland B.V. und selbst Absolvent der HHL, über "Erfolgreiche Internationalisierung von Familienunternehmen - Auf die richtigen Zutaten kommt es an!"

Die 400 Gäste aus dem Familien- und Bekanntenkreis der Absolventen, Mitglieder des HHL-Aufsichtsrates und -Kuratoriums, sowie Partnereinrichtungen und Freunde, Förderer und Sponsoren der Hochschule erlebten neben dem feierlichen Zeremoniell der Zeugnisübergabe auch die Verleihung verschiedenster Auszeichnungen.

Für herausragende akademische Leistungen sowie aufgrund seines Engagements für die Belange der Studierendenschaft und sein vorbildliches Wirken bei außerakademischen Aktivitäten erhielt die Ehrung "Schmalenbach Scholar" der M. Sc.-Student Michael Römer (MSc4). Als Klassenbeste ihres Jahrgangs wurden ausgezeichnet: Johann Ritter von Georg (K23), Christian Hoffmann und Konrad Assig (beide MSc3) sowie Stefan Müller (P4). Das Stipendium "Beta Gamma Sigma" in Höhe von 1000 US-Dollar wurde an Matthias Tischner, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HHL, verliehen. Dr. Sebastian Hoffmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling, konnte sich über den von der Martens & Prahl Versicherungskontor GmbH gestifteten und mit 500 Euro dotierten Forschungspreis 2011 für besondere akademische Leistungen freuen. Der mit 1000 Euro dotierte DAAD-Preis 2011 für den besten ausländischen Studierenden in Deutschland wurde im Beisein des indischen Botschafters in Deutschland, Herrn Sudhir Vyas, an den indischen MBA-Studenten Yatin Mulky (M11) verliehen. Der zum dritten Mal vergebene und mit 1000 Euro dotierte KARL-KOLLE-Preis 2011 für strategisches Management an der Handelshochschule Leipzig ging an Stefan Frisch (MSc4). Den von der der Akademischen Marketinggesellschaft vergebenen und mit 500 Euro dotierten Marketingpreis für den herausragendsten Marketingstudenten eines Abschlussjahrgangs erhielt Svenja Klups (MSc4). Von Studierenden der HHL ausgezeichnet wurde im Rahmen der Ehrung "Bester Dozent" für das Studienjahr 2010/2011 Dr. Stephan Stubner (Akademischer Direktor des Programms "International Entrepreneurship"). In der Kategorie "Bester wissenschaftlicher Mitarbeiter" gewann Philip Meißner und in der Kategorie "Bester administrativer Mitarbeiter" wurde das Hausverwaltungsteam Manfred Härtel und Jens König mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Festlich wie der Tag begonnen hat, endete er auch. Ab 18 Uhr fand der große Graduierungsball im pentahotel in Leipzig statt.

Im Portrait: die Absolventen der HHL

Im Durchschnitt sind die diesjährigen Vollzeit-MBA-Absolventen aus elf Ländern 30 Jahre alt, haben ein erstes Studium abgeschlossen und durchschnittlich fünf Jahre Berufserfahrung vorzuweisen. Der Frauenanteil liegt bei diesem Studiengang bei 17%.

Die Studierenden des Master-Studiengangs in Management (M.Sc.) der HHL kommen aus vier Ländern, sind durchschnittlich 25 Jahre alt und können durchschnittlich jeweils eineinhalb Jahre Praxis- sowie - auch durch den obligatorischen Aufenthalt an einer der über 100 Partneruniversitäten der HHL - Auslandserfahrung vorweisen.

Die Doktoranden an der HHL absolvieren ein akademisches Programm, das auf drei Jahre angelegt ist und einen hohen wissenschaftlichen Anspruch verfolgt. Alle Doktoranden der HHL sind berufstätig, jeder Dritte arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HHL.

Im zurückliegenden akademischen Jahr haben HHL-weit insgesamt 51 Studenten an 34 Universitäten in 20 Ländern einen Auslandsterm absolviert und dabei durch exzellente Leistungen den Ruf der Handelshochschule Leipzig in die Welt hinausgetragen. 59 Studenten aus den weltweit über 100 Partneruniversitäten sind im Gegenzug an die HHL gekommen und haben Lehre und Leben auf dem Campus in Leipzig bereichert. Die hier stattfindenden studentischen Initiativen umfassen u.a. die Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung "The Negotiation Challenge" (TNC), das Fußballturnier europäischer Wirtschaftshochschulen "European Ivy League" oder den HHL-Energy-Club.

Mit ihren Abschlüssen der HHL in der Tasche, werden die Absolventen nun auf der ganzen Welt in verschiedenen Unternehmen Fach- und Führungspositionen einnehmen.

Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558708
 1048

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „80 Prozent der Master-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben bereits vor Studienabschluss einen Job in der Tasche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

Prof. Dr. Andreas Pinkwart ins Kuratorium des DAAD gewählt
Prof. Dr. Andreas Pinkwart ins Kuratorium des DAAD gewählt
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der Handelshochschule Leizpig (HHL), wird in der Amtsperiode 2012 bis 2015 den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) als neues Kuratoriumsmitglied unterstützen. Neben Prof. Dr. Andreas Pinkwart wurde auch Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, ehemaliger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, …
HHL ist Aufsteiger des Jahres im globalen Master-Ranking der Financial Times
HHL ist Aufsteiger des Jahres im globalen Master-Ranking der Financial Times
Mit einem Sprung um 19 Plätze katapultiert sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) auf Rang 19 innerhalb des weltweit führenden "Masters in Management"-Rankings der Financial Times (FT). Erst das zweite Mal überhaupt gelistet, erreicht der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) der HHL Platz 3 in Deutschland und Platz 19 weltweit und lässt dabei eine …
CHE-Hochschulranking: Handelshochschule Leipzig (HHL) hat beim deutschlandweiten Praxis-Check die Nase vorn
CHE-Hochschulranking: Handelshochschule Leipzig (HHL) hat beim deutschlandweiten Praxis-Check die Nase vorn
… Schwerpunkt auf Bachelor-Studiengängen. Die Ergebnisse der Befragungen der Master-Studierenden erscheinen im Dezember 2011. Das CHE-Hochschulranking ist unter www.zeit.de/hochschulranking abrufbar. Über die Handelshochschule Leipzig (HHL) Die HHL, 1898 gegründet, ist die weltweit erste eigenständig gegründete Business School. Sie zählt zu den führenden …
IHK zu Leipzig zeichnet HHL-Projekt für regionale Unternehmensgründer aus
IHK zu Leipzig zeichnet HHL-Projekt für regionale Unternehmensgründer aus
Mit dieser Initiative möchten die Handelshochschule Leipzig (HHL) und ihre Partner das regionale Gründergeschehen nachhaltig fördern. Das erfolgreiche offene Businessplan-Seminar, das unter der Schirmherrschaft von Uwe Albrecht (CDU), Leipzigs Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, steht, richtet sich an Forscher und Gründungswillige aus der Region …
HHL-Master-Programm weltweit führend im Bereich Entrepreneurship
HHL-Master-Programm weltweit führend im Bereich Entrepreneurship
Mit einem Sprung um 19 Plätze katapultiert sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) auf Rang 19 innerhalb des weltweit führenden "Masters in Management"-Rankings der Financial Times (FT). Erst das zweite Mal überhaupt gelistet, erreicht der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) der HHL Platz 3 in Deutschland und Platz 19 weltweit und lässt dabei eine …
110-jähriges Jubiläum von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule
110-jähriges Jubiläum von Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule
Im Jahr 2008 feiert Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule, die Handelshochschule Leipzig (HHL), ihr 110-jähriges Jubiläum. Das Motto „HHL – sustainable excellence in management education“ wird in diesem Jahr alle größeren Veranstaltungen an der HHL begleiten, darunter die studentischen Initiativen European Ivy League, die Case sowie …
HHL: Stipendium für das MBA-Studium
HHL: Stipendium für das MBA-Studium
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) vergibt ab sofort das Stipendium "Women in Business" an hochbegabte Bewerberinnen für den 18-monatigen Master-Studiengang in General Management (MBA). Auswahlkriterien für die Förderung im Wert von bis zu 13.500 Euro sind u.a. ein sehr gutes Ergebnis im GMAT (mind. 650 Punkte) und ein englischsprachiges Essay. Für …
Bild: "Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"Bild: "Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"
"Hochschulstandort Leipzig spielt in erster Liga"
… nach Leipzig und Berlin lernen am 21. Januar 11 internationale Gastdozenten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) das Vollzeit-MBA-Programm „Internationales Management“ der Handelshochschule Leipzig (HHL) kennen. Aufgrund seines innovativen Konzepts, der hochwertigen Lehre und der Internationalisierung wurde das Programm 2008 im Rahmen des …
Für die Guten, nicht die Reichen - Privat Studieren mit Stipendien, Bildungsfonds und Co.
Für die Guten, nicht die Reichen - Privat Studieren mit Stipendien, Bildungsfonds und Co.
… Studenten hingegen können BAföG für ein Studium an einer privaten Business School beantragen. Weitere Informationen über Bildungsfonds bzw. -kredite: www.hhl.de/financingHandelshochschule Leipzig (HHL) Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen …
Netzwerk europäischer Business Schools gegründet
Netzwerk europäischer Business Schools gegründet
… antworten drei europäische Wirtschaftshochschulen auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Partnerschaft der französischen Audencia Nantes School of Management, der deutschen Handelshochschule Leipzig (HHL) sowie der italienischen MIP Politecnico di Milano umfasst gemeinsame Aktivitäten vor allem in den Bereichen Absolventenvermittlung, …
Sie lesen gerade: 80 Prozent der Master-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben bereits vor Studienabschluss einen Job in der Tasche