openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Andreas Pinkwart ins Kuratorium des DAAD gewählt

24.06.201117:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der Handelshochschule Leizpig (HHL), wird in der Amtsperiode 2012 bis 2015 den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) als neues Kuratoriumsmitglied unterstützen. Neben Prof. Dr. Andreas Pinkwart wurde auch Prof. Dr. Wolfgang Frühwald, ehemaliger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, mit großer Mehrheit in dieser Woche von der Vollversammlung des DAAD als Kuratoriumsmitglieder gewählt. Der Vollversammlung des DAAD gehören Vertreterinnen und Vertreter der insgesamt 235 Mitgliedshochschulen und 125 Mitgliedsstudierendenschaften an. Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: "Ich sehe in der Wahl eine hohe Auszeichnung der Internationalisierungsleistung der Handelshochschule Leipzig. Ich freue mich, den DAAD dabei unterstützen zu dürfen, die Internationalisierung des deutschen Wissenschaftssystems weiter erfolgreich voranzutreiben. Rund 30 % der ausländischen Studierenden suchen nach ihrem Studienabschluss eine berufliche Zukunft in unserem Land. Dies beweist die Attraktivität Deutschlands und macht deutlich, wie wichtig es ist, ausländische Studierende für Deutschland zu gewinnen. Sie leisten einen Beitrag zur wirtschaftlichen Prosperität, was mit Blick auf die Demografie immer relevanter wird."



Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Jahrgang 1960, ist Rektor sowie Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er bis 1987 Volks- und Betriebswirtschaftslehre in Münster und Bonn, wo er 1991 promovierte. Im Anschluss leitete er das Büro des Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, bevor er seine wissenschaftliche Laufbahn mit Professuren in Düsseldorf und Siegen fortsetzte. 2002 wurde er Mitglied des Deutschen Bundestags und Landesvorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen. Von 2005 bis 2010 war er als Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie Stellvertretender Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen tätig. 2011 erfolgte der Wechsel zurück in die Wissenschaft mit einem Forschungsaufenthalt in den USA. Im April 2011 trat er seine heutige Position in Leipzig an.

Die Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die HHL, 1898 gegründet, ist die weltweit erste eigenständig gegründete Business School. Sie zählt zu den führenden internationalen Wirtschaftshochschulen. Ziel der universitären Einrichtung HHL ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Sie bietet den 18-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der Leipziger Business School ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. Weitere Informationen: http://www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 549060
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Andreas Pinkwart ins Kuratorium des DAAD gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Andreas Pinkwart
"115 Jahre HHL - 11+5 HHLler" portraitiert Andreas Pinkwart
… Management erscheint auf http://www.hhl.de/115years die Serie "115 Jahre HHL - 11+5 HHLler". Vorgestellt werden hier Persönlichkeiten und ihre Verbindung zur HHL. *** Andreas Pinkwart (1960) Prof. Dr. Andreas Pinkwart ist Rektor sowie Inhaber des Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship an der HHL. Nach einer …
Bild: Junge Liberale NRW lehnen Pinkwarts Einstieg in die Einheitsschule klar abBild: Junge Liberale NRW lehnen Pinkwarts Einstieg in die Einheitsschule klar ab
Junge Liberale NRW lehnen Pinkwarts Einstieg in die Einheitsschule klar ab
Düsseldorf, 13.11.2007 - Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) lehnen den Vorschlag des stellvertretenden Ministerpräsidenten Prof. Dr. Andreas Pinkwart, einer regionalen Zusammenlegung von Haupt-, Real und Gesamtschule für einen gemeinsamen Unterricht, klar ab. Die JuLis NRW machen deutlich, dass dies in keiner Weise weder der liberalen Parteibeschlußlage, …
Minister Pinkwart besucht den BusinessCampus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Minister Pinkwart besucht den BusinessCampus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Im Rahmen seiner Sommerreise besucht Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW den BusinessCampus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) am Campus Sankt Augustin. Die Hochschule betreibt dieses Gründerzentrum als GmbH gemeinsam mit der Kreissparkasse Köln und dem Rhein-Sieg-Kreis. --- Zum …
Pinkwart und Baisch verfolgen Kurs der Innovations- und Wachstumsorientierung an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Pinkwart und Baisch verfolgen Kurs der Innovations- und Wachstumsorientierung an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Auf der heutigen Pressekonferenz zum Amtsantritt an der Handelshochschule Leipzig (HHL) ab 1. April 2011 sprachen sich der neue Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart und der neue Kanzler Dr. Axel Baisch für die Stärkung der Innovations- und Qualitätsorientierung sowie der internationalen und praxisnahen Ausrichtung der HHL aus. Ausbau der exzellenten Lehre, …
Bild: Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfenBild: Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfen
Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfen
Im Dialog mit NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erläuterte die erst kürzlich gestartete Koordinierungsstelle Quantentechnologien in Nordrhein-Westfalen (QT.NMWP.NRW) des Clusters NMWP.NRW gemeinsam mit einer Quantentechnologien-Expertenrunde aus Wirtschaft und Wissenschaft Chancen und Möglichkeiten der Zukunftstechnologie. Im Bereich …
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitglied in parteiübergreifender Konsensgruppe zur qualifizierten Zuwanderung
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitglied in parteiübergreifender Konsensgruppe zur qualifizierten Zuwanderung
… gerufenen unabhängigen und parteiübergreifenden "Hochrangigen Konsensgruppe Fachkräftebedarf und Zuwanderung" sagt der Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL) und FDP-Politiker Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Deutschland ist auf die gezielte Zuwanderung angewiesen. Bei der Diskussion um die Steuerung des Zuzugs von Fachkräften gilt es besonderes Augenmerk …
LHG bedauert Pinkwarts Rückzugs-Entscheidung
LHG bedauert Pinkwarts Rückzugs-Entscheidung
… die Entscheidung des ehemaligen Innovationsministers des Landes Nordrhein-Westfalen, sich aus der Politik zurückzuziehen. Der Vorsitzende des LHG, Johannes KNEWITZ, sagte dazu: „Prof. Pinkwarts Rückzug ist ein großer Verlust für die FDP und für die Bildungs-, Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Nordrhein-Westfalen und Deutschland. Das nationale Stipendienprogramm …
Bild: Interviewbuch "Vom Arbeitersohn zum Weltbürger"Bild: Interviewbuch "Vom Arbeitersohn zum Weltbürger"
Interviewbuch "Vom Arbeitersohn zum Weltbürger"
… Hans Günther van Allen etwa 70 Gäste und als Laudator den Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Dr. Hans Günther van Allen ist vielen Menschen nicht nur als Ehrenbürger der Stadt Lohmar und Träger des Bundesverdienstkreuzes bekannt - als ehemaliger Bürgermeister hat …
Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz
Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz
… übernommen, die Hochschule bei ihrem starken Wachstum und der weiteren erfolgreichen Bildung von praxisnahen Schwerpunkten in Lehre und Forschung zu beraten. Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat den Vorsitz in dem erneuerten siebenköpfigen Gremium übernommen. Die erste Sitzung des neuen Hochschulrates findet am 04. Mai 2011 statt. Folgende Personen sind Mitglieder …
Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
… zu Online-Marketing & Vertrieb, Fördermittel & Beratung und IT-Sicherheit & Datenschutz bereit. Eröffnet wurde HANDWERK DIGITAL 2019 von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und Berthold Schröder Präsident der Handwerkskammer Dortmund. Im Anschluss gab …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Andreas Pinkwart ins Kuratorium des DAAD gewählt