openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfen

06.05.201913:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfen
Teilnehmende des Strategiegesprächs Quantentechnologien in NRW.
Teilnehmende des Strategiegesprächs Quantentechnologien in NRW.

(openPR) Im Dialog mit NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart erläuterte die erst kürzlich gestartete Koordinierungsstelle Quantentechnologien in Nordrhein-Westfalen (QT.NMWP.NRW) des Clusters NMWP.NRW gemeinsam mit einer Quantentechnologien-Expertenrunde aus Wirtschaft und Wissenschaft Chancen und Möglichkeiten der Zukunftstechnologie. Im Bereich der Wissenschaft befindet sich NRW national wie international in exzellenter Ausgangsposition in wichtigen Kerngebieten der Quantentechnologie, wie zum Beispiel des Quantencomputings und -simulation, der Quantenkommunikation sowie der Quantensensorik und -metrologie. Anwendungen lassen sich bereits heute in vielen Industriebereichen erkennen, unter anderem bei der Verkehrsplanung und bei der Materialsimulation, oder auch im Bereich der Sicherheitstechnik und Nutzung Künstlicher Intelligenz.



Aufgrund der Relevanz, die Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart der Zukunftstechnologie beimisst, plant die Landesregierung gemeinsam mit dem NRW Quantentechnologie Netzwerk konkrete weitere Schritte herauszuarbeiten. Dabei wird einer der Schwerpunkte auf dem Wissens- und Technologietransfer liegen, unter anderen über die Informationsverbreitung mittels Use Cases über Chancen und Möglichkeiten der Quantentechnologien für Industrie und Mittelstand. Ziel ist es auch an den Hochschulen über die gerade ins Leben gerufenen Exzellenz Start-up Center für Ausgründungen im Bereich Quantentechnologien zu sensibilisieren und die Gründung von Quantentechnologie-Start-ups zu forcieren.

Um die herausragenden Chancen aus der nordrhein-westfälischen Wissenschaft auch in Anwendungen und wirtschaftliche Erfolge umzusetzen, regte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart ein Folgetreffen noch vor der Sommerpause an, um konkrete weitere Vorhaben und Aktivitäten zu identifizieren und voranzutreiben.

Teilnehmende des Gesprächs waren:
• Prof. Dr. Manfred Bayer, Technische Universität Dortmund
• Prof. Dr. Tommaso Calarco, Forschungszentrum Jülich und Initiator des EU FET-Flagship Quantum Technologies
• Dr.-Ing. Harald Cremer, Cluster NMWP.NRW
• Dr. Jochen Linck, Diebold Nixdorf Systems GmbH Paderborn
• Prof. Dr. Dieter Meschede, Universität Bonn und Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)
• Dr. Florian Neukart, Volkswagen Group of America, Inc. San Francisco
• Sybille Niemeier, Koordinierungsstelle Quantentechnologien in NRW (QT.NMWP.NRW)
• Prof. Dr. Reinhart Poprawe, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Aachen
• Prof. Dr. Christine Silberhorn, Universität Paderborn

Weitere Informationen und einen persönlichen Ansprechpartner finden Sie unter www.qt.nrw.de.

Hintergrund:
Die Koordinierungsstelle Quantentechnologien in NRW (QT.NMWP.NRW) des Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW ist zentraler Ansprechpartner für die gesamte Bandbreite dieses aufstrebenden Technologiezweigs in NRW und wird gemeinsam mit den Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft die wirtschaftliche Verwertung von Quantentechnologien vorantreiben.
Die enge Verbindung der Quantentechnologien zu den bereits vom Cluster NMWP.NRW adressierten Schlüsseltechnologien Photonik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologien und Werkstoffe ermöglichen der Koordinierungsstelle QT.NMWP.NRW einen Zugriff auf das bestehende, breit gefächerte Netzwerk von relevanten Akteuren. Der Cluster NMWP.NRW wird mit der Koordinierungsstelle QT.NMWP.NRW zudem die starke NRW Community der Quantentechnologien bundesweit und international vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1047480
 1724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Bild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der SchlüsseltechnologienBild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
Mit der virtuellen Abschlussveranstaltung, dem Demo Day, endete am 13. November das diesjährige und gleichzeitig erste Programm von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Neben der Präsentation der 12 teilnehmenden Start-ups vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden in einer Diskussionsrunde mit Dr. Johannes Velling, Leiter der Gruppe „Gründungen, digitale Impulse, Finanzierung“ des Wirtschafts- und Digitalministeriums, NMWP.NRW Clustermanager Dr…
Bild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech ThemenBild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Mit dem virtuellen Kick-off am 01. September fiel der offizielle Startschuss von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Initiiert wurde das Programm vom Landescluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen, der RWTH Aachen University, der WWU Münster, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität zu Köln. In Elevator-Pitches präsentierten die teilnehmenden Gründerinnen und Gründer erstma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Koordinierungsstelle „Quantentechnologien in NRW“ startet AktivitätenBild: Koordinierungsstelle „Quantentechnologien in NRW“ startet Aktivitäten
Koordinierungsstelle „Quantentechnologien in NRW“ startet Aktivitäten
Aus verschiedensten Bereichen der Quantentechnologien in Nordrhein-Westfalen traf sich gestern das Who is who in Düsseldorf zur Kick-off-Veranstaltung der Koordinierungsstelle Quantentechnologien in NRW. Initiiert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat die Koordinierungsstelle …
Bild: Das amerikanische Fachmagazin The Scientist entdeckt NRW als „Hidden Champion“ der BiotechnologieBild: Das amerikanische Fachmagazin The Scientist entdeckt NRW als „Hidden Champion“ der Biotechnologie
Das amerikanische Fachmagazin The Scientist entdeckt NRW als „Hidden Champion“ der Biotechnologie
07. April 2009 - Nordrhein-Westfalen ist der größte und vielseitigste Standort für Biotechnologie in Deutschland. Das belegt jetzt das renommierte amerikanische Fachmagazin The Scientist in einer Sonderbeilage seiner Aprilausgabe unter dem Titel „NRW - Biotechnology in North Rhine-Westphalia“. Besonders in der auf Nachhaltigkeit zielenden weißen Biotechnologie …
Bild: Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!Bild: Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!
Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!
… modernen Lidar-Sensoren für die autonome Mobilität der Zukunft, Neuromorphen Chips mit hoher Energieeffizienz und Performance, intelligentem Management von Energiespeichern und den Quantentechnologien – von der Sensorik bis hin zum Quantencomputing. Startpunkt und Grundlage dieser Innovationskraft ist der kontinuierliche und lebendige Transfer von wissenschaftlicher …
Bild: Energiekosten sparen in Gewerbe, Werkstatt & Industrie mit Marbex VorhängeBild: Energiekosten sparen in Gewerbe, Werkstatt & Industrie mit Marbex Vorhänge
Energiekosten sparen in Gewerbe, Werkstatt & Industrie mit Marbex Vorhänge
… durchsichtigem Kunststoff hergestellt. Shop: https://www.streifenvorhang-pvc.de Shop: https://www.marbex.de Wie liefern in folgende Orte: Streifenvorhänge liefern wir nach / Lieferorte: Aachen - Nordrhein-Westfalen - Regierungsbezirk Köln Aalen - Baden-Württemberg - Regierungsbezirk Stuttgart Achern - Baden-Württemberg - Regierungsbezirk Freiburg Ahaus - …
Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.
Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.
… Anwendungsbereichen. Die Keynotes international renommierter Sprecher geben hochaktuelle Einblicke, der Plenarvortrag informiert zudem über die Strategien und Aktivitäten im Bereich der Quantentechnologien, sowohl auf europäischer als auch auf Bundes- und Landesebene. Die ausgebuchte Begleitausstellung, fast 120 Poster sowie das abendliche Networking …
Schrottdienst Nordrhein-Westfalen
Schrottdienst Nordrhein-Westfalen
Schrottabholung Nordrhein-Westfalen In Nordrhein-Westfalen und Umgebung gibt es den Mobilen Schottankauf , der bei Abholung von Altschrott und Alteisen bares Geld Zahlt. Weil Schrott einen Wert besitzt hat sie die Abholung von Schrott in Nordrhein-Westfalen in den Letzten Jahren immer für Dienstleister wie für Verbraucher gelohnt. Abgeholt werden Schrottgegenstände …
Bild: Deutschland statt Amerika: Physiker der Uni Paderborn erhält 1,2 Millionen Förderung für QuantenforschungBild: Deutschland statt Amerika: Physiker der Uni Paderborn erhält 1,2 Millionen Förderung für Quantenforschung
Deutschland statt Amerika: Physiker der Uni Paderborn erhält 1,2 Millionen Förderung für Quantenforschung
… Wissenschaftler*innen, die aus Deutschland den Schritt ins Ausland gewagt haben und nun nach NRW zurückkehren. Jun.-Prof. Güsken widmet sich den Grundlagen künftiger Quantentechnologien: Der Wissenschaftler forscht an optischen Schnittstellen für Quantennetzwerke. Er schlug ein amerikanisches Angebot aus, um nach Deutschland zu kommen. Seine Berufung …
Nordrhein-Westfalen-Info.Net informiert mit News, Infos und Pressemitteilungen rund um Nordrhein-Westfalen!
Nordrhein-Westfalen-Info.Net informiert mit News, Infos und Pressemitteilungen rund um Nordrhein-Westfalen!
Das Internet-Portal Nordrhein-Westfalen-Info.Net informiert mit News, Infos und Pressemitteilungen zu vielen interessanten aktuellen Themen und bietet außerdem Web-Links, Fotos, Videos und Kleinanzeig ------------------------------ Nordrhein-Westfalen (niederdeutsch Noordrhien-Westfalen, Ländercode NW, Abkürzung NRW) ist ein Land im Westen der Bundesrepublik …
Bild: Andreas Winter ist mit einer Alexander von Humboldt-Professur an die Universität zu Köln gekommen Bild: Andreas Winter ist mit einer Alexander von Humboldt-Professur an die Universität zu Köln gekommen
Andreas Winter ist mit einer Alexander von Humboldt-Professur an die Universität zu Köln gekommen
… Information and Computing“ an der Universität zu Köln übernommen. Er wird in Zukunft dazu beitragen, die Informatik mit den jüngsten Entwicklungen der Quantentechnologien zu verbinden. Die Alexander von Humboldt-Professur ist mit fünf Millionen Euro der höchstdotierte Forschungspreis Deutschlands und holt internationale Spitzenforscher*innen an deutsche …
Bild: 9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in ZukunftsthemenBild: 9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in Zukunftsthemen
9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in Zukunftsthemen
… Verfahren und Dienstleistungen, auf deren Basis die innovativen Produkte von Morgen entstehen werden. Neben vielen „klassischen“ Werkstoffthemen bilden unter anderem die Quantentechnologien sowie die Batteriezellforschung neue Schwerpunkte. Im Frühjahr 2020 startet der themenoffene Call zu den Vorträgen sowie der Posterausstellung. Auch der wissenschaftliche …
Sie lesen gerade: Zukunftspotenzial der Quantentechnologien für Nordrhein-Westfalen ausschöpfen