openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.

29.10.201808:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.
Die Anmeldung zur 8. NRW Nano-Konferenz endet am Sonntag, dem 11. November 2018.
Die Anmeldung zur 8. NRW Nano-Konferenz endet am Sonntag, dem 11. November 2018.

(openPR) „In Zukunftsfeldern wie Medizin, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologie treibt Nanotechnologie die Entwicklung voran. Im letzten Jahrzehnt hat sich auch die Verschmelzung von Nanotechnologie und Materialwissenschaften für beide Disziplinen als vorteilhaft erwiesen. Nordrhein-Westfalen konnte sich hier längst als einer der international führenden Standorte etablieren. Es ist unser Anspruch, diese führende Rolle in Europa weiter auszubauen.“ resümiert NRWs Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Hinblick auf die Nanotechnologie in Nordrhein-Westfalen und die NRW Nano-Konferenz. Diese geht im November dieses Jahres in die achte Runde. Um den gegenseitigen Nutzen zu maximieren sowie den Interessen der Konferenzbesucher Rechnung zu tragen, wurde die Bandbreite der Konferenz in Richtung Materialien erweitert. Dies drückt auch die neue Unterzeile des Konferenztitels aus: „Innovationen in Materialien und Anwendungen“.



Die am 21. und 22. November 2018 im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund stattfindende 8. NRW Nano-Konferenz verspricht eine äußerst hochwertige und abwechslungsreiche Veranstaltung zu werden. Neben „klassischen“ Schwerpunktthemen wie zum Beispiel „Energieeffizienz“, „Elektronik & Optoelektronik“ und „Gesundheit & Medizin“ sind es auch die neuen Fachsessions „Funktionale Oberflächen“ und „Fasern & Komposite“, die dem erweiterten inhaltlichen Spektrum der Konferenz Rechnung tragen. Auch der Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in innovative Anwendungen ist ein wichtiger Aspekt der 8. NRW Nano-Konferenz. Die Fachsessions „LEITMARKT.NRW“ und „ROCKET – grenzübergreifende KET Projekte“ widmen sich erfolgreichen F&E-Projekten aus NRW und Umgebung und den Erfahrungen der Projektpartner mit der Forschungsförderung. Das Gesamtbild der Schwerpunktthemen mit über 100 interessanten Vorträgen von Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft ist somit Garant für den intensiven Gedankenaustausch und Vernetzung in Nanotechnologie und Materialien sowie den angrenzenden Technologie- und Anwendungsbereichen.

Die Keynotes international renommierter Sprecher geben hochaktuelle Einblicke, der Plenarvortrag informiert zudem über die Strategien und Aktivitäten im Bereich der Quantentechnologien, sowohl auf europäischer als auch auf Bundes- und Landesebene. Die ausgebuchte Begleitausstellung, fast 120 Poster sowie das abendliche Networking Event, welches die Teilnehmenden zur Vernetzung in lockerer Runde einlädt, vervollständigen das Programm. Gezielte Matchmakings geben darüber hinaus die Möglichkeit, im Vorfeld der Konferenz Gespräche mit interessanten Partnern online zu planen und so den persönlichen Nutzen noch einmal zu erhöhen.

Ermöglicht wird die hohe Qualität der Veranstaltung unter anderem durch die Sponsoren. Die Covestro Deutschland AG als „Young Academics Sponsor“ der Konferenz unterstützt speziell die Aktivitäten der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler NRWs auf der Konferenz. Weitere Sponsoren sind unter anderem Elmos Semiconductor AG, Hitachi High-Technologies Europe GmbH, LIMO GmbH und Raith GmbH. Diese und weitere Sponsoren sowie viele weitere Unternehmen, Institute und Netzwerke präsentieren sich und ihre innovativen Produkte, Dienstleitungen und Verfahren auf der Begleitausstellung.

So lässt sich schon heute ein sehr positives Resümee ziehen: Die vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW zusammen mit der Wirtschaftsförderung Dortmund organisierte 8. NRW Nano-Konferenz verspricht, ein herausragendes Treffen der Hochtechnologieszene in Nordrhein-Westfalen mit vielfältigem Programm zu werden.

Für Besucher ist die Anmeldung noch bis zum 11. November möglich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.nanokonferenz.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024262
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW

Bild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der SchlüsseltechnologienBild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
Mit der virtuellen Abschlussveranstaltung, dem Demo Day, endete am 13. November das diesjährige und gleichzeitig erste Programm von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Neben der Präsentation der 12 teilnehmenden Start-ups vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden in einer Diskussionsrunde mit Dr. Johannes Velling, Leiter der Gruppe „Gründungen, digitale Impulse, Finanzierung“ des Wirtschafts- und Digitalministeriums, NMWP.NRW Clustermanager Dr…
Bild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech ThemenBild: Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Guter Start von HIGH-TECH.NRW, dem ersten NRW-Start-up Accelerator für hardwarebasierte High-Tech Themen
Mit dem virtuellen Kick-off am 01. September fiel der offizielle Startschuss von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Initiiert wurde das Programm vom Landescluster NanoMikroWerkstoffePhotonik.NRW gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Duisburg-Essen, der RWTH Aachen University, der WWU Münster, der Technischen Universität Dortmund sowie der Universität zu Köln. In Elevator-Pitches präsentierten die teilnehmenden Gründerinnen und Gründer erstma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
… Naturwis-senschaften und Medizin, Philosophie und Theologie, Wissen-schaftsgeschichte und -soziologie sowie Ökonomie und Rechtswis-senschaft geführt. NanoBioNet organisiert SIZE MATTERS 2009 in Zusammenarbeit mit dem Forum nano, der Universität des Saarlandes, dem Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM) und dem Institut für Wissenschaft und Ethik (IWE), Bonn.
Bild: Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!Bild: Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!
Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!
Am 23. und 24. Mai 2023 hat die NRW Nano-Konferenz als größte deutsche Konferenz mit internationaler Ausstrahlung im Bereich der Nanotechnologie, der innovativen Materialien sowie der angrenzenden Anwendungsfelder und -märkte in Dortmund stattgefunden. Veranstaltet vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, …
Bild: Conference Proceedings der NRW Nano-Konferenz nun online!Bild: Conference Proceedings der NRW Nano-Konferenz nun online!
Conference Proceedings der NRW Nano-Konferenz nun online!
Die 7. NRW Nano-Konferenz im Dezember 2016 in Münster war mit 750 Teilnehmern eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Die kontinuierlich steigende Teilnehmerzahl beweist, dass das Veranstaltungsformat mit seinem erweiterten Umfang die relevanten Stakeholder und Zielgruppen erreicht. Die Konferenz konzentrierte sich in sechs Sessions auf die sechs wesentlichen …
Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz präsentierte Innovationen in Materialien und Anwendungen.Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz präsentierte Innovationen in Materialien und Anwendungen.
Die 8. NRW Nano-Konferenz präsentierte Innovationen in Materialien und Anwendungen.
Die führende Rolle Nordrhein-Westfalens in den Bereichen der Nanotechnologie und der Materialwissenschaften zeigte sich deutlich auf der international renommierten NRW Nano-Konferenz in Dortmund. In ihrer achten Ausgabe wurde die Veranstaltung von der Nanotechnologie auf das Themenfeld der „Innovation in Materialien und Anwendungen“ erweitert. Mit dem …
Bild: Nanopartikel: Particular GmbH kooperiert mit STREM Chemicals, Inc.Bild: Nanopartikel: Particular GmbH kooperiert mit STREM Chemicals, Inc.
Nanopartikel: Particular GmbH kooperiert mit STREM Chemicals, Inc.
… Erfahrung und Zuverlässigkeit schätzen. Wir freuen uns, Materialien hoher Qualität beizusteuern, mit denen Kunden etablierte Nano-Produkte verbessern oder sogar neue Nano-Innovationen realisieren können." Gemeinsam mit ihren Forschungspartnern in Hannover und Essen entwickelt und vertreibt die Particular GmbH diese Materialien seit 2010. Die Zusammenarbeit …
Bild: Der Countdown läuft - Europas größte Nanotechnologiemesse NanoSolutions öffnet morgen die ToreBild: Der Countdown läuft - Europas größte Nanotechnologiemesse NanoSolutions öffnet morgen die Tore
Der Countdown läuft - Europas größte Nanotechnologiemesse NanoSolutions öffnet morgen die Tore
… erwartet. Besucher der Messe können erfahren, welche Entwicklungen aus den Nano- und Materialtechnologien reif für den Einsatz sind und wie Unternehmen daraus Innovationen mit hohem Mehrwert und Kundennutzen machen können. Standortvorteil Deutschland Auf Europas größter und zentraler Messe für Nanotechnologie stehen aktuelle Produkte und Anwendungen …
Neue Kathodenmaterialien von Nano One zielen darauf ab, Batterien sicherer und langlebiger zu machen
Neue Kathodenmaterialien von Nano One zielen darauf ab, Batterien sicherer und langlebiger zu machen
… Designation: NNOMF, Frankfurt: LBMB). Dr. Stephen Campbell, Chief Technology Officer von Nano OneTM Materials Corp., stellt einen Überblick über die neuesten Innovationen von Nano One im Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt- (NMC)-Bereich sowie darüber bereit, wie diese darauf abzielen, Lithium-Ionen-Hochenergiebatterien sicherer und langlebiger zu machen. Dr. Campbell …
Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz heißt Sie willkommen!Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz heißt Sie willkommen!
Die 8. NRW Nano-Konferenz heißt Sie willkommen!
Die Anmeldung zur 8. NRW Nano-Konferenz ist ab sofort online möglich, bis zum 21. September gibt es für den Besuch der Konferenz attraktive Frühbucher-Konditionen. Das ist Grund genug, einen Blick auf den Status-quo der Planung der Konferenz zu werfen: Kompakter und doch vielseitiger – so hebt sich die 8. NRW Nano-Konferenz von den Vorgängerkonferenzen …
Bild: Tandem-Keynote beim 2nd ECP Summer Summit am 26. September 2019Bild: Tandem-Keynote beim 2nd ECP Summer Summit am 26. September 2019
Tandem-Keynote beim 2nd ECP Summer Summit am 26. September 2019
… erschließen und Henkels bestehende Infrastrukturen in Schlüsselmärkten nutzen zu können. Zudem wird so eine übergreifende Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Entwicklung für künftige Innovationen sowie bei der Kundenentwicklung in neuen noch unerschlossenen Märkten ermöglicht”, sagt Miguel Galvez. Zum 2nd ECP Summer Summit werden mehr als 300 Vertreter …
Bild: 9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in ZukunftsthemenBild: 9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in Zukunftsthemen
9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in Zukunftsthemen
Am 29. und 30. Oktober 2020 ist es wieder soweit – mit der NRW Nano-Konferenz wird Münster Schauplatz Deutschlands wichtigster Veranstaltung zu Nanotechnologien sowie der innovativen Materialien und deren Anwendungsfelder. Anfang Oktober hat das Advisory Board, dem hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft angehören, mit vielen …
Sie lesen gerade: Die 8. NRW Nano-Konferenz – Innovationen in Materialien und Anwendungen.