openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HHL-Master-Programm weltweit führend im Bereich Entrepreneurship

29.09.201117:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mit einem Sprung um 19 Plätze katapultiert sich die Handelshochschule Leipzig (HHL) auf Rang 19 innerhalb des weltweit führenden "Masters in Management"-Rankings der Financial Times (FT). Erst das zweite Mal überhaupt gelistet, erreicht der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) der HHL Platz 3 in Deutschland und Platz 19 weltweit und lässt dabei eine große Zahl namhafter Anbieter hinter sich. Das Ranking bescheinigt dem M.Sc.-Programm der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum einen Spitzenwert hinsichtlich der erzielten Gehälter ihrer Absolventen (Platz 4 weltweit). Bei den inhaltlichen Schwerpunkten des M.Sc.-Programms erreicht die HHL weltweit den ersten Platz im Bereich Entrepreneurship. Innerhalb der Vertiefungen General Management, Finance und Marketing kommt die HHL jeweils unter die Top 10.



Das FT-Ranking "Masters in Management", das 65 Business Schools umfasst, gilt als einer der international umfassendsten und bedeutendsten Bestenkataloge für Master-Studiengänge mit Schwerpunkt General Management.

Für das Ranking werden Daten aus zwei Umfragen verwendet. Bei der einen werden Absolventen der Hochschule, die vor drei Jahren ihr Studium beendet haben aktuell befragt. Die anderen Fragen werden an den Schulen selbst erhoben. Beurteilungskriterien für das Ranking sind u.a. Gehalts- und Karrieredaten sowie Internationalität und Struktur der Hochschule bzw. des Studiengangs.

HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart sagt: "Wir freuen uns sehr über den deutlichen Sprung nach vorne, den wir innerhalb des bedeutenden internationalen Rankings für Master-Programme geschafft haben. Stolz sind wir zudem auf den weltweit ersten Platz in der Kategorie Entrepreneurship. Mit über 120 Unternehmensgründungen unserer Absolventen hat sich die HHL zu einer wahrlich innovativen Unternehmerhochschule entwickelt. Die heutige Position unter den weltweit zwanzig besten Master-in-Management-Studiengängen gilt uns als Ansporn, in den kommenden Jahren auch einen Platz unter den Top 10 in Europa anzupeilen."

M.Sc.-Absolvent Christoph Tegeler (29) sagt: "Das M.Sc.-Studium an der HHL hat mich nicht nur auf die Tätigkeit in einer Bank, sondern auch hervorragend auf die Aufgaben in einem internationalen Umfeld vorbereitet. Besonders habe ich von der Internationalität des Studiums und dem hohen Anteil ausländischer Studenten profitiert, die meine Zeit an der HHL zu einer 'Case Study' des Berufslebens gemacht haben." Der heute in London bei der Deutschen Bank tätige Tegeler weiter: "Das tolle Abschneiden der HHL innerhalb des Rankings freut mich, da es den Bekanntheitsgrad der HHL, vor allem außerhalb Deutschlands, weiter steigert."

Martin Schlichte (30), Gründer und Geschäftsführer der Lecturio GmbH, Marktplatz für Online-Kurse, sagt: "Die exzellenten Grundlagen und Einblicke in die Gründerszene, die mir mein HHL-Studium mit auf den Weg gegeben haben, machen sich jeden Tag bei unserem Startup Lecturio.de bezahlt. Die HHL bietet nicht nur die Inhalte, sondern insbesondere auch praxisorientierte Dozenten und hochmotivierte Kommilitonen, die Arbeiten auf hohem Niveau zur Gewohnheit werden lassen. Der Austausch mit bereits weltweit erfolgreichen HHL-Entrepreneuren ist darüber hinaus ein unbezahlbarer Bonus. Dass die HHL bei dem weltweiten FT-Ranking ‘Masters in Management‘ auf Platz eins in der Kategorie Entrepreneurship liegt, ist eine großartige Bestätigung für die Erfahrungen, die ich durch mein Studium an Deutschlands ältester BWL-Uni habe machen können."

Wenbin Lu-Bouchard (29), gebürtige Chinesin und heute bei der Deutschen Post DHL in Bonn beschäftigt, sagt: "Das Master-Studium an der HHL hat mir den richtigen Mix aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung vermittelt. Der hervorragende Ruf der HHL und ihr exzellentes Netzwerk haben mir die Türen zu vielen herausragenden Karriere-Optionen auf der ganzen Welt geöffnet. Besonders schätze ich die enge Beziehung zu den Professoren der Business School. Auch nach dem Studienabschluss stehen sie mir für Coachings und Ratschläge zur Verfügung."

Weitere Informationen:

http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management

oder:

http://www.hhl.de/fileadmin/texte/abt-hochschulmarketing/Rankings/FT_MastersinMa...

sowie:

www.hhl.de/msc

Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an der HHL

Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen und baut auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor auf. Die HHL legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills. Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung. Das 21- bis 24-monatige Programm bietet acht Spezialisierungsmöglichkeiten, d.h. Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen können die Studierenden den inhaltlichen Fokus für die angestrebte Karriere setzen. Fest integriert im Curriculum dieses 21- bis 24-monatigen Programms ist neben dem Auslandsstudium an einer der über 100 Partnerhochschulen der HHL auch ein Praktikum. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen. Weitere Informationen: www.hhl.de/msc

Die Gründerschmiede Handelshochschule Leipzig (HHL)

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden.
Mit über 120 Gründungen, die in den letzten zwölf Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Prominente Beispiele sind die Gewinner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs SunCoal Industries oder auch die Leipziger Unternehmen Spreadshirt und billigflieger.de. Durch das unternehmerische Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.500 Jobs geschaffen werden, über 1.100 davon allein in der Region Leipzig. Weitere Informationen: http://strategy.hhl.de/entrepreneurship bzw. www.hhl.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574958
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HHL-Master-Programm weltweit führend im Bereich Entrepreneurship“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig gGmbH

Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie: Deutsche trauen Markenversprechen nicht
Studie von HHL / TNS Infratest Die Bundesbürger begegnen Markenversprechen zunehmend mit Misstrauen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, welches Vertrauen die Deutschen in Marken haben. Nur 23 Prozent der Bundesbürger vertrauen den Markenversprechen und 79 Prozent sehen sie als reine Werbemaßnahme an. Di…
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Studie: Deutsche sehen Kundenorientierung von Unternehmen kritisch
Immer weniger Bundesbürger fühlen sich als Kunde König. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der HHL Leipzig Graduate School of Management und des Marktforschungsinstituts TNS Infratest, die heute aus Anlass der internationalen HHL-Marketingkonferenz "Marketing im 21. Jahrhundert" veröffentlicht wird. Untersucht wurde, wie die Deutschen die Kundenorientierung von Unternehmen einschätzen. Nahezu zwei Drittel der Befragten ist der Meinung, dass der Grundsatz "Der Kunde ist König" immer weniger beherzigt wird. Bei der Altersgruppe …

Das könnte Sie auch interessieren:

HHL-Master-Infotag am 9. Oktober 2015 mit Erlebnischarakter
HHL-Master-Infotag am 9. Oktober 2015 mit Erlebnischarakter
… Masterprogramm an der HHL teilnehmen. Bei der Vollzeit-MBA-Vorlesung geht es thematisch ums Marketingmanagement, wohingegen die offene Vorlesung im Vollzeit-M.Sc.-Programm das Fach Entrepreneurship behandelt. Um Unternehmensentwicklung bzw. Entrepreneurship geht es in den offenen Vorlesungen für die beiden Teilzeit-Masterstudiengänge M.Sc. bzw. MBA. Während des …
HHL Leipzig Graduate School of Management fördert Ausbildung von Flüchtlingen mit drei Vollstipendien
HHL Leipzig Graduate School of Management fördert Ausbildung von Flüchtlingen mit drei Vollstipendien
… Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. …
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
Mit ESF-Förderung berufsbegleitend Management an der HHL studieren
… Informationsveranstaltung zur ESF-Förderung Die HHL lädt Interessenten am Part-time-MBA-Programm oder dem Global-Executive-MBA- Programm herzlich zu Schnuppervorlesungen ein: 12.02.2016 "Entrepreneurship" mit Prof. Dr. Andreas Prinkwart 04.03.2016 "International Marketing" mit Prof. Dr. Carsten Bartsch 09.03.2016 "International Management" mit Jun.-Prof. …
Bild: HHL - Stipendien für das MSc-StudiumBild: HHL - Stipendien für das MSc-Studium
HHL - Stipendien für das MSc-Studium
… ihres MSc-Programms. Ab Herbst 2009 bietet die Leipziger Managerschmiede den MSc-Studenten Spezialisierungsmöglichkeiten in Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier aus sieben Modulen kann der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere …
HHL baut Teilzeit-MBA aus: Zusätzliche Angebote für Gründer, Innovatoren und Unternehmernachfolger
HHL baut Teilzeit-MBA aus: Zusätzliche Angebote für Gründer, Innovatoren und Unternehmernachfolger
… gehenden Klassen wird dieser Kurs gemeinsam angeboten. / Offene Vorlesung am 12. Dezember 2014. Die HHL Leipzig Graduate School of Management belegt im Bereich Entrepreneurship auch mit ihrem Teilzeit-MBA-Programm weltweit Spitzenplätze. Um für Gründer, Innovatoren und Unternehmernachfolger noch attraktiver zu werden, erweitert die HHL das Curriculum ihres …
März und Juni 2015: Offene Vorlesungen des berufsbegleitenden M.Sc.-Programms der HHL in Köln
März und Juni 2015: Offene Vorlesungen des berufsbegleitenden M.Sc.-Programms der HHL in Köln
… Brücke zur Managementpraxis. Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen in den Fächern Finance, Accounting, Marketing Management, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship sowie Advanced Management. Darüber hinaus bietet das Programm hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern und dem weitreichenden …
Eduniversal Best Master Ranking 2011: HHL-Master-Programme weltweit spitze
Eduniversal Best Master Ranking 2011: HHL-Master-Programme weltweit spitze
… positiv wurden die beiden generalistisch angelegten Managementstudiengänge der HHL mit ihren Vertiefungsmöglichkeiten Logistik und Supply Chain Management, Accounting, Marketing sowie Entrepreneurship hervorgehoben. Gerade im Vertiefungsbereich Entrepreneurship konnte die HHL nun innerhalb kürzester Zeit erneut punkten. Bereits im Mitte September 2011 …
CHE-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramm der Handelshochschule Leipzig (HHL)
CHE-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramm der Handelshochschule Leipzig (HHL)
… erschien die HHL als Aufsteiger des Jahres im globalen Master-Ranking der Finacial Times. Weltweit führend im Bereich Entrepreneurship, punktete das HHL-Master-Programm zudem in diesem international umfassendsten und bedeutendsten Master-Ranking bei Karriereperspektiven sowie den inhaltlichen Schwerpunkten General- sowie Finanzmanagement und Marketing. *** …
Tag der offenen Hochschultür am 14. Januar 2016: Bachelor und dann? Mit dem Master in Management der HHL Karriere machen
Tag der offenen Hochschultür am 14. Januar 2016: Bachelor und dann? Mit dem Master in Management der HHL Karriere machen
… für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) herausgegebenen Rankings "Gründungsradar". Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
März bis Juni 2015: Offene Vorlesungen des Teilzeit-M.Sc.-Programms der HHL in Leipzig und Köln
März bis Juni 2015: Offene Vorlesungen des Teilzeit-M.Sc.-Programms der HHL in Leipzig und Köln
… M.Sc.-Studium können sich Interessenten von März bis Juni 2015 durch verschiedene Schnuppervorlesungen in Leipzig und Köln verschaffen: 6. März 2015 (Leipzig) - "Advanced Intra-/Entrepreneurship" 13. März 2015 (Köln) - "Negotiation 10. April 2015 (Leipzig) - "Corporate Strategy" 8. Mai 2015 (Leipzig) - "Corporate Finance & Risk Management 12. …
Sie lesen gerade: HHL-Master-Programm weltweit führend im Bereich Entrepreneurship