openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baugeld Tipp der Woche: Galoppierende Zinsen? So funktioniert eine Vorfinanzierung

(openPR) von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG

Der Bausparvertrag sichert geringe Zinsen für den Baukredit. Nachteil: Niemand kann definitiv sagen, wann er fällig wird. Wenn dann das Haus aber trotzdem pünktlich gebaut werden soll, ist eine teure Vorfinanzierung notwendig. Und es gibt weitere Fälle, in denen zusätzliche Zinskosten entstehen.



Wenn es zu Finanzierungslücken kommt, müssen diese überbrückt werden, eben durch die Vorfinanzierung oder das identisch funktionierende Überbrückungsdarlehen. Diese Lücken sind aber ziemlich teuer. Dafür gibt es zwei Gründe: Das Darlehen ist tilgungsfrei. Über den Verlauf wird also keine Rückzahlung geleistet, sondern ausschließlich der Kreditzins. Je länger also die Überbrückung dauert, desto teurer wird die Vorfinanzierung. Dauert sie beispielsweise bei einem Kreditbetrag von 200.000 Euro ein halbes Jahr, dann fallen bei einem Zinssatz von fünf Prozent 10.000 Euro an zusätzlichen Kosten an.

Der zweite Grund für ein Kostenrisiko ist, dass die Vorfinanzierung nicht mit einem festen Zinssatz abgeschlossen wird, sondern sich entsprechend des Referenzzinses nach unten – aber eben auch nach oben – entwickeln kann. Niemand kann also vorher sagen, wie viel die Vorfinanzierung am Ende kosten wird. Sind die Zinsen – wie jetzt gerade – recht gering, sind auch die Kosten niedrig, aber dennoch spürbar.

Vorfinanzierung in die Gesamtkosten einplanen
In vielen Fällen ist es absehbar, dass es zu zusätzlichen Zinskosten kommen wird. Eben zum Beispiel, wenn auch ein Bausparvertrag für die Finanzierung eingesetzt wird. Den Auszahlungszeitpunkt dieses Darlehens darf nämlich die Bausparkasse gar nicht exakt bestimmen. Exakt genauso funktionieren übrigens die Bereitstellungszinsen: Sie fallen an, wenn ein Kredit noch nicht abgerufen wird. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Baufortschritt beim eigenen Haus eben noch keine Zahlung ermöglicht, der Kredit aber dennoch schon zur Verfügung steht.

„Eine gute Bauzeitenplanung weit im Vorfeld des Hausbaus kann solche Kosten minimieren“, rät Marcus Rex, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. „Planung ist eben beim Hausbau mehr als das halbe Leben: Wer sich im Vorfeld über möglichst viele Details möglichst viele Gedanken macht und sich auch fachmännisch beraten und betreuen lässt, spart Nerven und Kosten.“

Baugeld Spezialisten-Tipp:
„Ein Bausparvertrag hat dennoch einen Vorteil“, skizziert Rex. „Er begnügt sich mit einem hinteren Rang im Grundbuch.“ Im Grundbuch sichern sich die Gläubiger – also in der Regel die finanzierenden Banken – ein sogenanntes „dingliches“ Recht an der Immobilie. Bedeutet: Sie dürfen, wenn der Kreditnehmer seine Schuld nicht zahlen kann, diese versteigern lassen. Und hier zählt die Reihenfolge: Gläubiger, die an erster Stelle stehen, bekommen zuerst ihre Schuld zurückgezahlt, danach folgen die weiteren. Bedeutet auch: Die nachfolgenden Gläubiger verlangen für das erhöhte Risiko der Nichteintreibung ihrer Schuld einen erhöhten Zinssatz. Da aber das Bauspardarlehen über die Solidargemeinschaft der Bausparkasse abgesichert ist und nicht so sehr über die Immobilie, berechnet sich hier das Risiko anders. Die günstigen Zinsen gibt es trotz einer schlechten Position im Grundbuch, das Bauspardarlehen eignet sich also gut als Zweitdarlehen.

Dennoch: Gerade in Zeiten niedriger Zinsen lohnt sich das Bauspardarlehen mit seinem quasi festgeschriebenen Zins im Vergleich zum Annuitätendarlehen kaum. Aber in sieben bis zehn Jahren kann die Situation anders aussehen. Denn der mittelfristige Trend der Bauzinsen zeigt in jedem Fall nach oben. In der laufenden Woche ist der Bund-Future gefallen. Diese Referenzgröße für die Entwicklung der Bauzinsen zeigt mittelfristig und über die vergangenen Monate betrachtet tendenziell deren Anstieg an.

Kurz erklärt: Was ist eigentlich eine Bausparkasse?
Die Bausparkasse vergibt ausschließlich Kredite zur Immobilienfinanzierung. Das interessante dabei: Die Kredite werden durch die Spareinlagen der Bausparer refinanziert. Das bedeutet aber umgekehrt auch, dass nur soviel Kredit vergeben werden kann, wie Spareinlage vorhanden ist. Aus diesem Umstand ergibt sich, dass die „Zuteilungsreife“ eines Bauspardarlehens niemand vorhersagen kann – und auch nicht darf.

Zuvor müssen je nach Tarif sowieso erst einmal 40 bis 60 Prozent der kompletten Summe angespart werden. Den Rest gibt es danach als zinsgünstigen Kredit. Die sogenannte Bewertungszahl regelt für jeden einzelnen Sparer, wann er dann theoretisch einen Anspruch auf den Kredit erwirbt. Aber auch bei Zuteilungsreife können noch mehrere Monate bis zur Auszahlung vergehen, der Spartopf muss eben gefüllt sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518518
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baugeld Tipp der Woche: Galoppierende Zinsen? So funktioniert eine Vorfinanzierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BS Baugeld Spezialisten AG

Baugeld Tipp der Woche: Wohnungsinserat - Erfolgreiche Mietersuche im Netz
Baugeld Tipp der Woche: Wohnungsinserat - Erfolgreiche Mietersuche im Netz
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wer eine Wohnung vermieten möchte, muss sie inserieren. Und ohne Zweifel ist hier das Internet schon lange eine wichtige Vermarktungsquelle. Dennoch ist der Blick auf die eigene Zielgruppe wichtig, bevor viel Geld ausgegeben wird. Gute Inserate im Internet beginnen mit einer gelungenen Überschrift. Und hier gibt es zwei Wege: werblich oder informativ. Also beispielsweise werblich: „C H A R M A N T E Loft-Wohnung im Kölner Süden“. Im informativen Stil kann der Vermieter wieder …
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Baugeld Tipp der Woche: Versicherungen für Selbstnutzer - Schutz fürs eigene Haus
Wer ein Haus besitzt, trägt Verantwortung. Damit bei Schaden nicht gleich die finanzielle Existenz zerstört wird, empfehlen sich Versicherungen. Wer schadet, der haftet: Dieser einfache Grundsatz gilt weltweit. Auch, wenn der Schaden nicht wissentlich oder fahrlässig herbeigeführt wurde, haftet der Verantwortliche – das ist in allen Fällen rund um das eigene Haus dann zunächst der Hausbesitzer. Darüber hinaus ist es aber auch sinnvoll, das Eigentum selbst finanziell gegen Elementargewalten abzusichern. Versicherungen fürs Haus sichern finan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Baufinanzierer profitieren von der aktuellen MarktsituationBild: Baufinanzierer profitieren von der aktuellen Marktsituation
Baufinanzierer profitieren von der aktuellen Marktsituation
Die Zinsen für Baugeld sind in den letzten Wochen deutlich gefallen. Dieser Trend könnte sich allerdings sehr schnell wieder ändern. Warum ist das so? Die Ratingagentur Standard & Poor´s (S&P) hat am letzen Wochenende die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft. Aus Sorge um die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung reagierten die Aktienmärkte …
Baugeld Tipp der Woche: Eisige Temperaturen auf der Winterbaustelle
Baugeld Tipp der Woche: Eisige Temperaturen auf der Winterbaustelle
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Es schneit, es friert – und hoffentlich ist die Hausbaustelle nun winterfest. Damit die Winterbaustelle nicht auch für eisige Stimmung sorgt, sollte der Bauherr nicht am Heizen sparen und sie auch gleich bei der finanziellen Planung berücksichtigen. In Deutschland friert es. Minusgrade, …
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus
Baugeld Tipp der Woche: Grundbesitzerhaftpflicht & Co - Schutz für das Mietshaus von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die vermietete Immobilie ist eine teure Kapitalanlage. Umso schlimmer, wenn sie zerstört oder durch sie ein Schaden verursacht wird. Die Grundbesitzerhaftpflicht und die Wohngebäudeversicherung gelten deshalb …
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
Baugeld Tipp der Woche: Schneller weniger - Sondertilgung beim Darlehen
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die Oma schenkt einen größeren Betrag zum Geburtstag und der Chef gibt eine ordentliche Lohnerhöhung: Dieses finanzielle Glück kann auch direkt in die Abbezahlung des eigenen Hauses fließen – der Weg dazu ist die Sondertilgung. Die Kostenrechnung beim Baudarlehen ist recht einfach: Je länger …
Baugeld Tipp der Woche: Anschlusskosten - so kommt das Haus ans Versorgungsnetz
Baugeld Tipp der Woche: Anschlusskosten - so kommt das Haus ans Versorgungsnetz
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wasser, Strom, Internet: Heutzutage ist das ganz selbstverständlicher Komfort für jede Immobilie. Die Versorgung muss beim Hausbau mitgeplant und bezahlt werden. Diese Anschlusskosten müssen Bauherren von Anfang an in das Finanzierungskonzept für ihre Immobilie miteinrechnen. Zu den Anschlusskosten …
Baugeld Tipp der Woche: Annuitätendarlehen - So funktioniert die Finanzierung
Baugeld Tipp der Woche: Annuitätendarlehen - So funktioniert die Finanzierung
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Wer eine Immobilie kauft, braucht fast immer Geld von der Bank. Und die Geschäftsbanken bieten dann meist das Annuitätendarlehen als Finanzierungsform an. Je nach Risiko variieren die Zinsen. Nur in seltenen Fällen kann der Käufer beim Kauf einer Immobilie den kompletten Betrag aus seinen …
Baugeld Tipp der Woche: Budgetcheck - Kassensturz für die Traumimmobilie
Baugeld Tipp der Woche: Budgetcheck - Kassensturz für die Traumimmobilie
von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Ein Haus ist für viele die teuerste Investition ihres Lebens. Wer sich hier finanziell übernimmt, hat jahrelang schwere Geldsorgen. Der Budgetcheck hilft bei der umsichtigen Kreditplanung – und eine wichtige Rolle dabei spielt „Omas Haushaltsbuch“. Der Hauskauf oder -bau funktioniert anders …
Bild: Krisen in Libyen und Japan - die Zinsen steigen trotzdem. Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 25.03.2011Bild: Krisen in Libyen und Japan - die Zinsen steigen trotzdem. Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 25.03.2011
Krisen in Libyen und Japan - die Zinsen steigen trotzdem. Aktuelle Einschätzung zur Zinsentwicklung 25.03.2011
… an den Aktienmärkten. Zahlreiche Anleger verkauften ihre Aktien und kauften dafür festverzinsliche Wertpapiere, wie Staatsanleihen oder Pfandbriefe. Dieses hatte sinkende Zinsen, auch für Baugeld, zur Folge. Mittlerweile ist die Situation eine andere: trotz der Krisen in Japan, der sich zuspitzenden Lage in Libyen und der drohenden Zahlungsunfähigkeit …
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
Baugeld Spezialisten-Studie - Sparpotential bei Baugeld für energetische Modernisierung wird nicht genutzt
… Konditionen wie bei einem Baudarlehen erhalten und damit viel Geld sparen – noch dazu ohne Grundbucheintrag. Dies ist das Ergebnis der jüngsten adhoc-Umfrage der Baugeld Spezialisten. Dabei bietet die BS Baugeld Spezialisten AG seit Juni 2009 rund um die energetische Gebäudemodernisierung die notwendige Hilfe an. „Nachhaltige Energien gewinnen immer …
Baugeld Tipp der Woche: Eigenkapital - Sparstrumpf für den Hauswunsch
Baugeld Tipp der Woche: Eigenkapital - Sparstrumpf für den Hauswunsch
… bestimmte Zinssätze gewährt werden. Sprich: „Je höher der Eigenkapital-Anteil, desto geringer ist der Zinssatz“, beschreibt Marcus Rex, Vorstand des Baufinanzierungsvermittlers BS Baugeld Spezialisten AG. „Empfehlenswert und oft gefordert ist ein Eigenkapital-Anteil von mindestens 20 Prozent. Je mehr, desto besser.“ Grundlage ist dabei der Beleihungswert, …
Sie lesen gerade: Baugeld Tipp der Woche: Galoppierende Zinsen? So funktioniert eine Vorfinanzierung