(openPR) Berlin, März 2011 – In den 1950er Jahren eroberten die ersten Peitschenmastleuchten die Straßen vieler deutscher Städte. 60 Jahre später, interpretiert JESSICA von SELUX die Form des universellen Peitschenmastes mit Langfeldleuchte neu. Die Form des Leuchtenkopfes wurde komplett neu überarbeitet und in seiner Gestaltung auf das Nötigste reduziert. Die Leuchte vermittelt nun den Eindruck, als würde der flache Leuchtkörper mit dem schlichten 15°-Grad Peitschenmast verschmelzen und eine puristische Einheit bilden. Für den Einsatz als Mastaufsatzleuchte wurde eine Variante mit Ausleger entwickelt. Mit ihrer zurückhaltenden Tagwirkung fügt sich die Leuchte harmonisch in das städtische Umfeld ein. Gleichzeitig schafft dieses universelle Lichtwerkzeug den Spagat zwischen gestalterischer Qualität und ausgefeilter Lichttechnik. Die JESSICA-Produktfamilie eignet sich zur Beleuchtung von Sammel- und Verkehrsstraßen, Parkplätzen, Gewerbeparks und Anlieger- und Wohnstraßen.
Eine Form, viele Optionen
Je nach Beleuchtungsaufgabe stehen für JESSICA unterschiedliche Lichttechniken und Leuchtmittel zur Wahl, wobei sich das Leuchtengehäuse im Design nicht verändert. Langlebige Leuchtstoff-, Halogenmetalldampf- oder Natriumhochdrucklampen können als Lichtquelle genauso verwendet werden wie Hochleistungs-LED der kommenden Generation. Ein optimiertes Thermomanagement stellt den langlebigen Einsatz von LED sicher – ohne die Formschönheit durch die Sichtbarkeit der Kühlrippen zu mindern. Ob für den Einsatz im niedrigen Leuchtdichtebereich oder für weit höhere Beleuchtungsanforderungen: Die Leuchte ist in zwei Baugrößen, JESSICA 600 und 800, für verschiedene energieeffiziente Leuchtmittel und Optiken erhältlich.
JESSICA LED: Energiesparen mit intelligenten Steuerungen
Leuchtdioden bieten heute für die Straßenbeleuchtung gute Perspektiven – sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Sicht. Vor allem in Zusammenhang mit intelligenter Lichtsteuerung wird der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt. Gleichzeitig schont man das Klima vor umweltschädlichem CO2-Ausstoß. JESSICA LED verfügt für diese bedarfsgerechte und individuelle Steuerung optional über eine im Konverter integrierte 1-10V Schnittstelle. Dies eröffnet neue Chancen nicht nur in puncto Energieeinsparung – auch die Verkehrssicherheit kann erheblich verbessert werden. Durch flexibles Dimmen und Schalten kann beispielsweise in hellen Nächten oder in verkehrsschwachen Zeiten weniger Licht eingesetzt werden, wohingegen bei erhöhtem Lichtbedarf, wie bei schlechten Witterungsverhältnissen, verstärkte Beleuchtung erzielt werden kann. JESSICA LED lässt sich problemlos in solche, individuellen Beleuchtungsszenarien integrieren.
Visuelle Ergonomie durch blendfreie Lichtlenkung
LED-Systeme zeichnen sich im Vergleich zu konventioneller Lichterzeugung durch eine optimierte Lichtlenkung aus. Bei JESSICA legten die Ingenieure von Semperlux hohen Wert darauf, dass ihr Licht besser gerichtet auf die Nutzfläche verteilt wird. Somit besteht keine Gefahr vor Direktblendung durch zu hohe Leuchtdichten. Das Ergebnis ist eine angenehme Gleich-mäßigkeit in der Beleuchtung, ohne dass das Auge geblendet wird. Die präzise Lichtlenkung sorgt zudem für besonders gute Energieeffizienz der Leuchte.
Höchste Materialqualität und einfache Wartung
JESSICA kombiniert hochwertige Materialien wie Aluminiumdruckguss, Edelstahl und Sicherheitsglas, die eine lange Lebensdauer gewährleisten. Zudem ist sie äußerst wartungsfreundlich: Der Leuchtenkorpus lässt sich über einen stirnseitigen Kniehebelverschluss öffnen. Das Aufklappen des Leuchtenrahmens wird durch eine Federmechanik gedämpft und so vor Beschädigung gesichert. Der Leuchtenrahmen lässt sich einhändig schließen. Die Elektrobauteile inklusive Hochleistungsspiegeloptik und Lampe bzw. LED-Butterfly-Modul können einfach gewartet und ausgetauscht werden. Die Modulbauweise erlaubt außerdem ein ordnungsgemäßes Recycling der einzelnen Bauteile nach dem Ende der Lebensdauer der Leuchte.









