openPR Recherche & Suche
Presseinformation

JA zu weniger Verbrauch und weniger Kosten

28.01.201611:12 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Presse verweist auf Vorteile von LED Straßenbeleuchtung

In ihrer Ausgabe vom 20. Januar berichtet die Bietigheimer Zeitung über den aktuellen Themenstatus zur Straßenbeleuchtung in Sersheim. Das Ja zum Vertragswerk mit WiRE Umwelttechnik steht dabei für die schwäbische Gemeinde als absolut lohnend in Sachen Verbrauch und Kosten. Aber auch in Hinblick auf die technischen Vorzüge erweist sich die Umstellung auf LED als richtig.



Nachdem Ende 2012 im Gebiet des Neckar-Elektrizitätsverbands (NEV) die Konzessionsverträge für die Straßenbeleuchtung der Kommunen ausgelaufen waren, erwarb die Ver- und Entsorgungsgesellschaft mbH Sersheim (VES) die Straßenbeleuchtung in Sersheim zum 1. Januar 2016 von der EnBW Kommunale Beteiligungen, mit Rückwirkung zum 1. Januar 2013. Die Gemeinde gewährt der VES dafür einen Baukostenzuschuss in Höhe des Kaufpreises für die Straßenbeleuchtung, über den der VES alle Kosten für Bau, Betrieb und Instandhaltung erstattet werden. Einem Beleuchtungsvertrag, der diese Details regelt, stimmten die Gemeinderäte jüngst zu. Im Gegenzug hat die VES mit den Stadtwerken Bietigheim-Bissingen einen Betriebsführungsvertrag abgeschlossen, nach dem die auszuführenden Leistungen mit einer Pauschalsumme vergütet werden.

Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED mit WiRE Umwelttechnik hat sich für Sersheim bereits gelohnt, denn die Kosten für den Stromverbrauch sind von 68.000 auf 30.000 Euro pro Jahr gesunken. Und statt 368.000 Kilowattstunden in den Vorjahren wurden 2015 nach der Umrüstung nur noch 129.000 Kilowattstunden verbraucht. Die von WiRE Umwelttechnik in Sersheim insgesamt installierten 650 LED Lampen sind allesamt mit heLEDios, der intelligenten Straßenlichtsteuerung, ausgerüstet. Das machte Sersheim zur ersten Gemeinde Deutschlands, die einzelne LED Straßenleuchten oder ganze Straßenzüge per Computer zu individuell festgelegten Zeiten an- und ausschalten und in ihrer Lichtintensität dimmen konnte.

Aber auch die weiteren Merkmale der neu installierten Leuchten, wie

- werkzeugloses Öffnen und Warten
- modularer Aufbau
- integrierter adjustierbarer Montagewinkel
- optimale Wärmeableitung durch innovative
Kühlrippentechnologie,
- moderne Linsenoptik für optimale Ausleuchtung auch
unter schwierigen Bedingungen

erweisen sich für Sersheim bis heute als Beweis für die richtige Entscheidung. Zur Zeit noch offen ist ein Rechtsstreit darüber, ob die Gemeinden im Besitz der Kabel und Masten sind oder nach wie vor die EnBW. Diese hat zwar Kabel und Masten bereitgestellt, für die Verlegung und den Tiefbau mussten jedoch die Kommunen sorgen, auf deren Grund und Boden die Masten auch stehen. Im Kaufvertrag zwischen der VES und der EnBW wurde daher festgeschrieben, dass Kaufpreisanpassungen bis Ende 2020 möglich sind. Bis dahin hoffen die Sersheimer Gemeinderäte auf ein Urteil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888344
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „JA zu weniger Verbrauch und weniger Kosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WiRE Umwelttechnik Oberhaching

Fördergeld für LED-gestützte Radwegbeleuchtung
Fördergeld für LED-gestützte Radwegbeleuchtung
Jetzt die solaren WiRE-Lösungen vom Bundesumweltministerium bezuschussen lassen Noch bis zum 30. September 2017 gelten die aktuellen Förderungen des Bundesumweltministeriums für LED Außen- und Straßenbeleuchtungen. Im Rahmen dieser investiven Klimaschutzmaßnahmen werden jetzt explizit auch LED-gestützte Radwegbeleuchtungen gefördert. Antragsberechtigte Kommunen können die Förderungshöhe von bis zu 25 Prozent jetzt noch bis zum 30. September 2017 auch für die durchaus sinnvolle Neuerrichtung von LED-Beleuchtungen auf Radwegen nutzen. Mit der…
Das Förderfenster öffnet sich wieder...
Das Förderfenster öffnet sich wieder...
Jetzt Antrag für LED-Beleuchtungs-Anlagen außen und innen stellen ... aber nur für kurze Zeit. Denn in technischen Anlagen und Gebäuden liegen besonders hohe Potenziale zu direkter Energieeinsparung und zur nachhaltigen Reduktion von Treibhausgasemissionen. Um diese Potenziale kurzfristig zu erschließen, gewährt das Bundesumweltministerium die Förderung für investive Klimaschutzmaßnahmen. WiRE Umwelttechnik unterstützt Sie auch diesmal aktiv bei der erfolgreichen Beantragung. Antragsberechtigt sind neben Kommunen auch Sportvereine. Dabei l…

Das könnte Sie auch interessieren:

Urlaub auf Stand-by: Fernseher, Waschmaschine & Co. stehen auch in den Ferien unter Strom
Urlaub auf Stand-by: Fernseher, Waschmaschine & Co. stehen auch in den Ferien unter Strom
Haushalte verschwenden jedes Jahr im Schnitt 100 Euro durch nutzlosen Stand-by-Betrieb / Energiesparkonto ermittelt den Stromverbrauch während des Urlaubs Berlin, 8. Juli 2015. Während viele Deutsche am Strand liegen oder über Berge klettern, verbrauchen ihre Haushaltsgeräte und die Unterhaltungselektronik zu Hause weiter unbemerkt Strom. Dieser Stand-by-Verbrauch …
Bild: Windcloud setzt auf effiziente Green IT Server von axxcco®Bild: Windcloud setzt auf effiziente Green IT Server von axxcco®
Windcloud setzt auf effiziente Green IT Server von axxcco®
… Server, die mit zwei Intel 8 Core Avoton Prozessoren mit jeweils 2,4 GHz ausgestattet sind, überzeugen durch schnelle Zugriffsraten und einen extrem geringen Energieverbrauch. Eingesetzt werden sie auf einer Fläche von 1.000 qm2 – die Energieversorgung wird durch die Einspeisung lokaler Windenergie sowie einer anliegenden Biogasanlage sichergestellt. …
Teures Autofahren war gestern – Clever sparen mit dem Spritrechner
Teures Autofahren war gestern – Clever sparen mit dem Spritrechner
… für das Auto entscheiden, so ist der Spritrechner mit einigen hilfreichen Tools eine wertvolle Stütze. Es können selbstverständlich die Fahrtkosten ermittelt werden, der Verbrauch des eigenen Autos bestimmt werden und außerdem bietet die Seite des Spritrechners weitere Informationen zu sparsamen Autos, Erd- und Autogastankstellen in Deutschland, die …
Stromverbrauch
Stromverbrauch
Stromverbrauch Die Stromkosten stellen einen großen Teil der Nebenkosten da. Ein durchschnittlicher 3-Personenhaushalt hat einen Stromverbrauch von rund 4200 kWh pro Jahr. Dies entspricht Kosten von ungefähr 1150 Euro. Oftmals kann man nicht abschätzen, welche Geräte den meisten Strom verbrauchen oder wie hoch der Stromverbrauch in einer neuen Wohnung …
Bild: Zwischenablesung nicht auf Kosten des MietersBild: Zwischenablesung nicht auf Kosten des Mieters
Zwischenablesung nicht auf Kosten des Mieters
Das Landgericht Leipzig hat mit Urteil vom 05.09.2019 zum Aktenzeichen 8 O 1620/18 entschieden, dass Zwischenablesekosten, um den Verbrauch von Strom, Gas und Heizkosten zum Auszugstermin des alten Mieters festzustellen, nicht auf den Mieter abgewälzt werden können. Aus der Pressemitteilung des DAV MietR Nr. 5/2020 vom 07.09.2020 ergibt sich: Endet das …
Bild: Klinikum Niederlausitz setzt auf meine-energie.deBild: Klinikum Niederlausitz setzt auf meine-energie.de
Klinikum Niederlausitz setzt auf meine-energie.de
… Energie-Controllings künftig auf das webbasierte Energiekonto von meine-energie.de. Bereits in der Testphase, die Ende Juni beendet wurde, konnte das Klinikum eine Transparenz in den Energieverbrauch bringen, wie es sie bisher nicht gab. „Wir haben beispielsweise festgestellt, dass es an unseren Standorten in Senftenberg und Lauchhammer zu unterschiedlichen Zeiten zu …
Auch im Urlaub unter Strom: Fernseher, Computer & Co. verursachen unnötige Kosten
Auch im Urlaub unter Strom: Fernseher, Computer & Co. verursachen unnötige Kosten
Durchschnittlicher Haushalt zahlt 115 Euro pro Jahr für Stand-by-Betrieb / Energiesparkonto bewertet Stromverbrauch während des Urlaubs / Tipps für Suche nach Ursachen und geringere Stromkosten Berlin, 20. Juli 2016. Während viele Deutsche einen entspannten Sommerurlaub am Meer oder in den Bergen verbringen, stehen Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik …
VASNER Rechner für Infrarotheizung Kosten und Verbrauch
VASNER Rechner für Infrarotheizung Kosten und Verbrauch
… auch bei sehr kalter Außentemperatur gemütlich warm werden und bleiben. Anhand der abgelesenen Watt-Zahl können Sie anschließend die voraussichtlichen Infrarotheizung Kosten und den Strom Verbrauch ableiten. 1 Außenwand Sehr gute Dämmung: 50 Watt / m² Mittelmäßige Dämmung: 70 Watt / m² Keine Dämmung: 90 Watt / m² 2 Außenwände Sehr gute Dämmung: 60 …
Bild: Aktuelle Stichprobe zeigt: Vier von fünf Heizkosten-Abrechnungen enthalten Mängel oder AuffälligkeitenBild: Aktuelle Stichprobe zeigt: Vier von fünf Heizkosten-Abrechnungen enthalten Mängel oder Auffälligkeiten
Aktuelle Stichprobe zeigt: Vier von fünf Heizkosten-Abrechnungen enthalten Mängel oder Auffälligkeiten
… Beratungsgesellschaft co2online rund 100 aktuelle Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich mehr Heizenergie verbraucht als nötig. So entstehen unnötig hohe CO2-Emissionen und Kosten. Besonders bei der Abrechnung des Warmwasserverbrauchs und beim Betriebsstrom gab es Unregelmäßigkeiten. …
Abrechnungsumstellung durch Vermieter
Abrechnungsumstellung durch Vermieter
… Vertragsparteien nichts anderes vereinbart, sind die Betriebskosten vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen. Betriebskosten, die von einem erfassten Verbrauch oder einer erfassten Verursachung durch die Mieter abhängen, sind nach einem Maßstab umzulegen, der dem unterschiedlichen Verbrauch oder der unterschiedlichen …
Sie lesen gerade: JA zu weniger Verbrauch und weniger Kosten