openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren

08.02.201716:52 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren

(openPR) Lichter in der Dunkelheit verzaubern und ziehen magisch an. Bei der Nachtfotografie machen die Lichter der Stadt den Reiz der Fotos aus. Möchte man mehr als nur Ampeln, Straßenlaternen und Leuchtreklame für Nachtfotos nutzen und Fotos mit au-ßergewöhnlichen Lichtimpressionen zu bekommen, muss man allerdings zu speziellen Werkzeugen des Lightpaintings greifen.

Im Fotoworkshop „Lightpainting“ werden professionelle Lightpainting-Werkzeuge eingesetzt. Lichtwellenleitungen, deren viele dünnen Fasern wie ein Pinselquast wirken, erzeugen magische, fast flammend wirkende Licht-Auren um Personen und Gegenstände. Mit einem anderen Lichtwerkzeug und einer bestimmten Technik lassen sich Personen mit Lichtstreifen einwickeln. Eins der absoluten Lightpainting Highlights sind die als „dome“ bezeichneten, auf dem Boden liegenden Halbkugeln aus Licht. Mit dem richtigen Werkzeug und etwas Übung lassen sie sich recht leicht malen. Auch die als „Raupen“ bezeichnete Lichttunnel beeindrucken und können sich quer durch‘ s Bild ziehen.
Teilnahmevoraussetzung ist eine Spiegelreflexkamera, eine spiegellose Systemkamera oder eine Bridgekamera, ein Dreibeinstativ sowie Spaß und Freude am Fotografieren.

Termin: Samstag, 18.02.2017
Sonntag, 19.02.2017

Weitere Infos und Anmeldung unter:
http://www.fotoschule-des-sehens.de/lightpainting.php
E-Mail: E-Mail
Tel.: 0 172 89 271 21

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 937932
 708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fotoschule des Sehens

Bild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des SehensBild: Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Fotoworkshop „Burg-Gespenster und andere Spielereien mit dem Graufilter“ mit der Fotoschule des Sehens
Gespenster am Tag? Weiß und durchscheinend auf einer Burgruine? Personen, die doppelt oder sogar dreifach auf demselben Foto abgebildet sind? Das alles ist kei-ne Hexerei, sondern kreativer Umgang mit dem Graufilter und den daraus resultie-renden langen Belichtungszeiten. Denn die ermöglichen ein ausreichend großes Zeitfenster, so dass sich Personen, die mehrfach im selben Foto erscheinen wollen, nach der ersten Position eine oder mehrere weitere einnehmen können. Also auch wenn auf dem Foto gleichzeitig mehrere „Gespenster“ oder Personen ode…
Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“Bild: Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Fotospaziergang im unteren Bodetal im Harz mit Schwerpunkt „Langzeitbelichtung des Wassers“
Die am Harzer Brocken entspringende Bode hat sich tief in den harten Granit hineinge-schnitten und das Tal geformt. Über einen Weg von 17 km rauscht sie ungezähmt durchs wilde Bodetal. Kurz vor Thale ist der reißende Gebirgsfluss breit und fließt schnell. Das Flussbett ist von Steinen und Granitblöcken durchsetzt, an denen sich immer wieder Strudel und Stromschnellen bilden. Ein fotografisches Erlebnis insbesondere bei langen Belichtungszeiten. Schwerpunkt des 4 km langen Fotospaziergangs ist das Fotografieren der Bode mit langen Belichtungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Fotoworkshop-Programm 2017 für OstwestfalenBild: Neues Fotoworkshop-Programm 2017 für Ostwestfalen
Neues Fotoworkshop-Programm 2017 für Ostwestfalen
… den Bereichen Foto-Touren, Portraitfotografie, Grundlagen der Fotografie, Natur & Landschaftsfotografie, Bildgestaltung, "anders sehen lernen", Nachtfotografie & Lightpainting, Streetphotography, Bildersichtung- und Besprechung statt. Es werden offene Gruppenseminare und individuell abgestimmte Einzelschulungen organisiert. Informationen rund …
Bild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografierenBild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren
Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren
… Lichter der Stadt den Reiz der Fotos aus. Möchte man mehr als nur Ampeln, Straßenlaternen und Leuchtreklame für Nachtfotos nutzen, um Fotos mit außergewöhnlichen Lichtimpressionen zu bekommen, muss man allerdings zu speziellen Werkzeugen des Lightpaintings greifen. Die Fotoschule des Sehens bietet am 17. November 2017 den Fotoworkshop „Lightpainting“ …
Bild: Satelight by WW: Der Designer Wolfgang Weißbach präsentiert neue LampenkollektionBild: Satelight by WW: Der Designer Wolfgang Weißbach präsentiert neue Lampenkollektion
Satelight by WW: Der Designer Wolfgang Weißbach präsentiert neue Lampenkollektion
… jede Lampe ein Unikat, handgemacht durch den Designer selbst. Ab sofort können die Satelights by WW auf der neuen Website der Firma Lichtimpressionen unter http://www.lichtimpressionen.de bestaunt und bestellt werden. Stimmung auf Knopfdruck: Die Designerlampen von Wolfgang Weißbach erzeugen je nach Dimmung völlig andere Lichteffekte und Stimmungsbilder. …
Bild: Farbgewaltige Fotos rund ums Malen mit LichtBild: Farbgewaltige Fotos rund ums Malen mit Licht
Farbgewaltige Fotos rund ums Malen mit Licht
Fotoausstellung zum Thema „Lightpainting“ im Knappschaftskrankenhaus Sie spielt mit dem Feuer, aber auch mit der Taschenlampe, mit fluoreszierenden Ventilatoren, leuchtenden Hula-Hoop-Reifen oder mit selbstgebauten Leucht-Konstruktionen: Sandra Wagner malt leidenschaftlich gern mit Licht. Die ambitionierte Hobbyfotografin hat sich dem sogenannten „Lightpainting“ …
Bild: Lightpainting Fotografie in WormsBild: Lightpainting Fotografie in Worms
Lightpainting Fotografie in Worms
Wiesbaden, 30. Juli 2014Lightpainting liegt voll im Trend. Ob dies die Lichter der Stadt oder die kreative Lichtmalerei ist. Aus dem Grund zeigen Besier Oehling und Olympus Trainer Thomas Kreuzer am 06. September 2014 in Westhofen allen Interessenten, wie sie mit Taschenlampen, Knicklichtern und Lichterketten in der Dunkelheit professionell mit Licht …
Bild: Einmal im Jahr ist nicht genugBild: Einmal im Jahr ist nicht genug
Einmal im Jahr ist nicht genug
… neue Kurse befinden sich im Programm. Mit von der Partie sind wieder Jenja Ospanov und Olaf Schieche. Das ZOLAQ-Team vermittelt Basis- und Fortgeschrittenen-Wissen in Sachen Lightpainting. Bei Olav Brehmer spielt ebenfalls das Licht eine zentrale Rolle: In seinem Workshop zur Langzeitbelichtung vermittelt Brehmer zu später Stunde die Kenntnisse und Fähigkeiten, …
Bild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografierenBild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren
Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren
… Lichter der Stadt den Reiz der Fotos aus. Möchte man mehr als nur Ampeln, Straßenlaternen und Leuchtreklame für Nachtfotos nutzen, um Fotos mit außergewöhnlichen Lichtimpressionen zu bekommen, muss man allerdings zu speziellen Werkzeugen des Lightpaintings greifen. Die Fotoschule des Sehens bietet am 26. Januar 2018 den Fotoworkshop „Lightpainting“ in …
Bild: Fotowoche AmrumBild: Fotowoche Amrum
Fotowoche Amrum
… Stil zu finden oder zu festigen. Highlights der Woche sind: -Fotoaquarell -digitale Lochkamera-Fotografie -schwarz-weiße HDR-Fotografie -Fine-Art-Print -Langzeitbelichtung am Tage -Nachtfotografie bei absoluter Dunkelheit -Lightpainting Wind, Wasser, Wolken und Lichtstimmungen sowie die einzigartige Natur der Insel Amrum. Fotografie im März, ist etwas …
Bild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografierenBild: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren
Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren
… Lichter der Stadt den Reiz der Fotos aus. Möchte man mehr als nur Ampeln, Straßenlaternen und Leuchtreklame für Nachtfotos nutzen, um Fotos mit außergewöhnlichen Lichtimpressionen zu bekommen, muss man allerdings zu speziellen Werkzeugen des Lightpaintings greifen. Die Fotoschule des Sehens bietet am 26. Januar 2018 den Fotoworkshop „Lightpainting“ in …
Bild: Lightpainting mit LAPP-TechnikBild: Lightpainting mit LAPP-Technik
Lightpainting mit LAPP-Technik
Wiesbaden, 15.01.2015 Immer wieder beliebt und voller kreativen Möglichkeiten ist das Thema Lightpainting und Langzeitbelichtung. Deshalb bietet Besier Oehling und Diplom Foto Designer Dirk Löffelbein am 14. März 2015 in der Wormser Turbinenhalle einen ganz besonderen Fotokurs an: die Lichtmalerei mit der LAPP-Technik. LAPP steht für Light Art Perfomance …
Sie lesen gerade: Im Fotoworkshop „Lightpainting“ ungewöhliche Lichtimpressionen fotografieren