openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cybermobbing im der Schule

02.03.201117:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Cybermobbing im der Schule
Dambach: Wenn Schüler im Internet mobben
Dambach: Wenn Schüler im Internet mobben

(openPR) Mobbing per Internet, E-Mail und Handy ist ein wachsendes Problem unter Kindern und Jugendlichen, aber auch Lehrer werden Opfer des elektronischen Mobbings. Karl E. Dambach schlägt in seinem Rat- und Ideengeber für Lehrkräfte "Wenn Schüler im Internet mobben" eine Feedback-Kultur im Klassenzimmer vor, damit Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Empfindungen, Bedürfnisse, aber auch ihre Kritik direkt zu kommunizieren. Wenn dafür Raum gegeben wird, müssen sie sich nicht über das Internet Luft machen.
Neben der Förderung des sozialverantwortlichen Handelns durch den Unterricht thematisiert Dambach die Zusammenarbeit mit den Eltern und das Coaching von Mobbing-Opfern. Ebenso greift er Aspekte der Medienerziehung und rechtliche Handhabungen auf. Anhand konkreter Fälle wird die praktische Umsetzung vorgeführt.

Karl E. Dambach stellt sein Buch "Wenn Schüler im Internet mobben" auf der Leipziger Buchmesse am Freitag, den 18. März von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr im Sach- und Fachbuchforum (Halle 3, H 300) vor.

Besuchen Sie den Ernst Reinhardt Verlag im Forum Seelische Gesundheit (Halle 3, H 101-109).

Infos zum Buch:
Karl E. Dambach
Wenn Schüler im Internet mobben
Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying
(Kinder sind Kinder; 36)
2011. 122 Seiten. 5 Abb. 4 Tab.
(ISBN 978-3-497-02209-0) kt

Weitere Informationen finden Sie unter www.reinhardt-verlag.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 515897
 975

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cybermobbing im der Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ernst Reinhardt Verlag

Bild: Logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung "logopaletti" feiert GeburtstagBild: Logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung "logopaletti" feiert Geburtstag
Logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung "logopaletti" feiert Geburtstag
Im Oktober feiert „logopaletti“ seinen 1. Geburtstag. Seit einem Jahr steht LogopädInnen eine Fundgrube an Übungen zur Verfügung. Nach dem Start mit rund 800 Übungen ist „logopaletti“ inzwischen auf über 900 angewachsen! Die logopädische Online-Datenbank und Übungssammlung „logopaletti“ richtet sich an alle Fachleute, die im Feld der Kindersprachtherapie tätig sind. Die Herausgeberinnen Walburga Brügge und Katharina Mohs haben mit „logopaletti“ erstmals eine Online-Übungssammlung für LogopädInnen und SprachtherapeutInnen zusammengestellt: …
Bild: Neues Layout für »Kinder sind Kinder« bei ReinhardtBild: Neues Layout für »Kinder sind Kinder« bei Reinhardt
Neues Layout für »Kinder sind Kinder« bei Reinhardt
Reinhardts erfolgreiche Elternratgeberreihe »Kinder sind Kinder« erstrahlt in neuem Glanz! In der bewährten Reihe, in der bisher bereits 37 Titel erschienen sind, finden Eltern zu den unterschiedlichsten Themen Informationen und Ratschläge. Seit diesem Jahr erscheint »Kinder sind Kinder« in überarbeiteter Gestaltung: Das größere Format und das zweifarbige Innenlayout ermöglichen, dass die Bücher übersichtlicher und leichter zu handhaben sind. Zahlreiche Fotos, Infokästen, Checklisten und Beispiele sorgen für Anschaulichkeit und Verständlichke…

Das könnte Sie auch interessieren:

PDF-Dokument und Unterrichtsfolien zu Cybermobbing in der Schule jetzt kostenlos downloadbar
PDF-Dokument und Unterrichtsfolien zu Cybermobbing in der Schule jetzt kostenlos downloadbar
… mit seinen Gefahren konfrontiert. Häufig findet Mobbing inzwischen im Internet statt. co.Tec stellt Lehrern umfangreiches Informations- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung, um über Cybermobbing zu informieren und Wege aufzuzeigen, die Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Da es wichtig ist, Cybermobbing frühzeitig zu erkennen, beziehungsweise zu …
Bild: Riesige Nachfrage nach „Cybermobbing“-Infoveranstaltung der SoroptimistinnenBild: Riesige Nachfrage nach „Cybermobbing“-Infoveranstaltung der Soroptimistinnen
Riesige Nachfrage nach „Cybermobbing“-Infoveranstaltung der Soroptimistinnen
… immer strömten am Dienstagabend weitere Gäste zum HNF. Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Saal, als der Soroptimist Club Paderborn zur Infoveranstaltung „Cybermobbing in der Schule – was kann man tun?“ geladen hatte. Einige Gäste mussten aus Sicherheitsgründen an der Tür abgewiesen werden. Unterstützt wurde die Infoveranstaltung durch die …
Bild: Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrierenBild: Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrieren
Cybermobbing: Prävention in die Lehrpläne integrieren
… besser zu schützen Der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, und die Online-Beratungsplattform juuuport fordern Schulen zum Safer Internet Day auf, das Thema Cybermobbing und seine Folgen fester als bisher in den Lehrplänen zu verankern. „Präventionsarbeit in Sachen Cybermobbing ist immer noch Zufall oder der Einsicht …
Bild: „Medienbildung gehört in den Lehrplan“Bild: „Medienbildung gehört in den Lehrplan“
„Medienbildung gehört in den Lehrplan“
… begleiten können. Besonderes Augenmerk galt dabei der intensiven Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. In Vorträgen und Workshops wurden aktuelle Phänomene wie Cybermobbing und Internetpornografie aufgegriffen, das Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen reflektiert und Methoden präsentiert, wie die technisch versierte, aber oft unreflektierte …
Aktuelle Studie zeigt - Zwei Millionen Schüler Opfer von Mobbing im Netz
Aktuelle Studie zeigt - Zwei Millionen Schüler Opfer von Mobbing im Netz
… verlagern sich die Angriffe in die virtuelle Welt. Die Initiative SCHAU HIN! rät Eltern, das Thema ernst zu nehmen, und gibt Tipps, wie man sich als Cybermobbingopfer wehren kann. Knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse wurden in der nicht repräsentati-ven Online-Umfrage zu ihren Erfahrungen mit Mobbing und Cybermobbing befragt.( …
Bild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zuBild: Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
Corona-Pandemie – und dann waren die Schulen zu
… Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach räumte in einer Pressekonferenz ein: Schulen und Kindertagesstätten seien zu lange geschlossen gewesen. Die Folgen sind heute noch spürbar.Cybermobbing nimmt zuPD Dr. Hendrik Sonnabend (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Internationale Ökonomie), Dr. Ulf Rinne (IZA Bonn) und Helen Rahlff, Masterabsolventin der …
Bild: Medienpädagogische Referenten gesuchtBild: Medienpädagogische Referenten gesucht
Medienpädagogische Referenten gesucht
… pädagogischen Jugendmedienschutz und in der aktiven Medienarbeit vor. Im Mittelpunkt der Schulung stehen Themen wie Soziale Netzwerke und Sozialverhalten im Netz, Cybermobbing, Handy-, Internet- und Fernsehnutzung, Computerspielsucht oder der Einfluss medialer Sexualitätsdarstellung auf Jugendliche. Ein weiterer Schwerpunkt ist die frühe Medienbildung in …
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
Cybermobbing bleibt präsentes Thema bei jungen Leuten
WEISSER RING und JUUUPORT warnen am Safer Internet Day vor Auswirkungen auf OpferCybermobbing bleibt in der Lebenswelt junger Leute ein präsentes Thema. Darauf weisen der WEISSE RING, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität, und die Beratungsplattform JUUUPORT am Safer Internet Day am 6. Februar hin. Immer mehr Bilder und Filme …
Bild: Gemeinsam gegen den Hass im InternetBild: Gemeinsam gegen den Hass im Internet
Gemeinsam gegen den Hass im Internet
… Internationalen T Shirt-Tag startet. Diese führt den Aufruf #CreateNoHate des britischen Jugendlichen Luke Culhane aus seinem viralen Video [http://youtu.be/MV5v0m6pEMs] gegen Cybermobbing fort. „Konflikte zwischen Heranwachsenden sind normal. Schwierig wird es, wenn sie online über Beleidigungen und Abwertungen ausgetragen werden. Bei Cybermobbing handelt …
Lehrer diskutieren mit schülerVZ und ZDF über Cybermobbing und soziale Netzwerke
Lehrer diskutieren mit schülerVZ und ZDF über Cybermobbing und soziale Netzwerke
Berlin/Potsdam - Das Thema "Cybermobbing" wird aktuell heiß diskutiert, viele Schulen setzen bereits Projekte zur Medienkompetenz um. Doch welche Anforderungen werden an Schülerinnen und Schüler heute gestellt? Welche konkreten Projekte gibt es? Wie bewerten Ausbildungsbetriebe Medienkompetenz und was müssen Schüler im Alltag, z.B. beim Umgang mit sozialen …
Sie lesen gerade: Cybermobbing im der Schule