openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner

28.02.201107:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner
Rudolf Steiner: Begründer der Antroposophie
Rudolf Steiner: Begründer der Antroposophie

(openPR) Walddorfschulen, Eurythmie und Antroposophie – all das geht auf einen Mann zurück: Rudolf Steiner. Der 27. Februar ist der 150. Geburtstag des bedeutenden Philosophen und einflussreichen Reformers. Rudolf Steiner war nicht nur Begründer der anthroposophischen Geisteswissenschaft, sondern auch Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Seine Ideen und Innovationen beeinflussen heute noch Unternehmer, Erzieher, Mediziner, Künstler und Wissenschaftler auf der ganzen Welt.


Bekannt ist Rudolf Steiner vor allem als Begründer der Waldorfschulen („Rudolf Steiner Schulen“) und Waldorfkindergärten, von denen es mittlerweile weltweit mehrere tausend gibt. Daneben existieren hunderte heilpädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen und Kliniken, die maßgeblich von den Lehren des Antroposophen geprägt sind. Aber auch die moderne Wirtschaft greift zunehmend Steiners Ideen auf. So gibt es mittlerweile weltweit tausende erfolgreiche ethische und sozial-ökologische Unternehmen und dutzende Bankinstitute, die davon zeugen, wie nachhaltig sich Steiners Gedanken ausgebreitet haben. Im 21. Jahrhundert haben die Ideen von Rudolf Steiner zur ökologischen Verantwortung, zum Verhältnis von Arbeit und Geld und zur Prävention gesundheitlicher und sozialer Missstände sogar an Aktualität gewonnen.

Von der Antroposophie zur nachhaltigen Landwirtschaft
"Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltall führen möchte" – mit diesen Worten definierte Rudolf Steiner das Ziel der von ihm gegründeten Anthroposophie, einer gnostischen Weltanschauung, die Einfluss auf alle möglichen Lebensbereiche nimmt. Dazu zählt vor allem die darauf aufbauende und ebenso von Rudolf Steiner entwickelte Waldorfpädagogik, aber auch die Bereiche Kunst, Architektur, Medizin und Landwirtschaft haben eine zentrale Rolle in Rudolf Steiners Philosophie. Das Werk von Rudolf Steiner gliedert sich in 42 Bände mit Schriften, etwa 6.000 Vorträge sowie eine Vielzahl architektonischer und künstlerischer Werke. Mit Beginn des ersten Weltkrieges wandte sich Rudolf Steiner immer mehr politischen, soziologischen und sozialkritischen Themen zu. Zugleich aber arbeitete Rudolf Steiner eine eigene anthroposophische Terminologie aus. Seine Anthroposophische Philosophie hat bis heute großen Einfluss auf viele Bereiche: nicht nur auf Waldorfschulen, sondern auch auf Kunst, Architektur und Sprachgestaltung sowie nachhaltige Landwirtschaft. In der Medizin entwickelte Rudolf Steiner zusammen mit der Ärztin Ita Wegman eine Anthroposophische Medizin, auf deren Grundlagen heute große Firmen wie beispielsweise der bekannte Naturkosmetikkonzern Weleda arbeiten.
Relativ wenig bekannt ist, dass Rudolf Steiner in der Landwirtschaft fortschrittliche Maßstäbe gesetzt hat. So basiert der Biologisch-Dynamische Landbau, wie ihn zum Beispiel Demeter betreibt, auf der Anthroposophischen Philosophie von Rudolf Steiner. 1925 verstarb Rudolf Steiner in Dornach. 1943 gründete Marie Steiner als Alleinerbin der Autorenrechte den Nachlassverein der Werke von Rudolf Steiner. Im Schweizerischen Dornach steht auch heute noch das von Rudolf Steiner entworfene Goethaneum, der heute Aufführungssaal und zugleich Sitz der Anthroposophischen Gesellschaft ist.

ForestFinance: antroposophisches Denken auch in der Forstwirtschaft
Bei ForestFinance arbeiten viele Menschen, die der Anthroposophie von Rudolf Steiner verbunden sind. In vieler Hinsicht wurde die Arbeit von ForestFinance durch Menschen positiv beinflusst, die sich in Fragen von Umwelt, Frieden und zu sozialen Themen stark engagieren. Unsere Kunden und Mitarbeiter verbindet der Wunsch, gesamthaft sinnvoll mit Geld nachhaltig umzugehen. ForestFinance ist der Auffassung, dass Kapital der Umwelt und den Menschen dienen sollte – und nicht umgekehrt. Als anthroposophisch orientiertes Unternehmen möchte ForestFinance deshalb den Anlegern eine ethisch, sozial und ökologisch vertretbare Geldanlage anbieten. Der bewusste Umgang mit Geld bedeutet nach dem Verständnis von ForestFinance, ein permanentes Nachdenken über die Folgen des Kapitaleinsatzes. Wer Geld bewusster einsetzt, orientiert sich am Wohl der Umwelt und der Menschen. ForestFinance zeigt, dass nicht Ausbeutung von Menschen, Natur und Umwelt für eine finanzielle Rendite notwendig ist, sondern eine verträglichere Wirtschaftsform möglich ist.

Gewinnspiel mit Rudolf-Steiner-Biografien:
Anlässlich des 150. Jahrestages von Rudolf Steiner am 27. Februar verlost ForestFinance unter allen Einsendern insgesamt zehn Biografien über Rudolf Steiner. Gewinnspielteilnehmer müssen beantworten, in welchen Ländern ForestFinance bereits über 3.000 Hektar Waldfläche aufgeforstet hat. Die Lösung muss bis zum 14.03.2011 in der Betreffzeile an info(at) forestfinance.de gesendet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514408
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance Service GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 100 Jahre Eurythmie: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!Bild: 100 Jahre Eurythmie: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
100 Jahre Eurythmie: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
… im Rahmen der Salutogenese (Gesunderhaltung) auch am Arbeitsplatz und als Bühnenkunst. 2011 war das Jahr des 150-jährigen Steiner Jubiläums, in dem das Wirken des Begründers der Anthroposophie vor allem durch die wandernden Kunstaus­stellungen „Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart“ und „Rudolf Steiner – Die Alchemie des Alltags“ sowie den Rudolf …
Bild: Anthroposophie in der U-Bahn-StationBild: Anthroposophie in der U-Bahn-Station
Anthroposophie in der U-Bahn-Station
Frankfurt/Main, 07.10.2010 (Medienstelle Anthroposophie) -- Begleitend zur Frankfurter Buchmesse präsentiert die Medienstelle Anthroposophie ein weiteres Motiv ihrer Imagekampagne: Plakate in den 48 Frankfurter U-Bahn-Stationen sowie Citycards in 200 Restaurants, Kneipen und Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt wollen Neugierde auf Rudolf Steiner, …
Anthroposophen befremdet über Bezeichnung Rudolf Steiners als "Rassist" in Wochenzeitung des Bundestages
Anthroposophen befremdet über Bezeichnung Rudolf Steiners als "Rassist" in Wochenzeitung des Bundestages
(Medienstelle Anthroposophie) Das vom Deutschen Bundestag herausgegebene Wochenblatt „Das Parlament“ sorgt mit einem Beitrag in seiner Bücherbeilage für Unmut: Autor Nikolaus German bezeichnet in einer Besprechung des Buches von Philipp Blom über Europa in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg („Der taumelnde Kontinent“) Rudolf Steiner „als einen Geistesverwandten …
Bild: Leipzig liest SteinerBild: Leipzig liest Steiner
Leipzig liest Steiner
Leipzig, 17.03.2011 (Medienstelle Anthroposophie) -- 150 Jahre Rudolf Steiner: Im Jubiläumsjahr 2011 präsentieren anthroposophische Verlage während der Leipziger Buchmesse ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Medienstelle Anthroposophie begleitet die Veranstaltungen mit einer Imagekampagne – Plakate und Citycards zeigen Denkanstöße des großen …
Bild: Rudolf Steiner à la carte: Imagekampagne der Medienstelle Anthroposophie startet in BochumBild: Rudolf Steiner à la carte: Imagekampagne der Medienstelle Anthroposophie startet in Bochum
Rudolf Steiner à la carte: Imagekampagne der Medienstelle Anthroposophie startet in Bochum
Frankfurt/Main, Bochum, 22.06.2010 (Medienstelle Anthroposophie) -- Anthroposophie auf Citycards: Unter dem Motto „Überraschend anders – Denkanstöße von Rudolf Steiner“ präsentiert die Medienstelle Anthroposophie eine Kampagne, die Neugierde auf einen der großen Denker des 20. Jahrhunderts wecken will. Seit dem vergangenen Freitag kursieren in Bochum …
Bild: Happy Birthday, Rudolf SteinerBild: Happy Birthday, Rudolf Steiner
Happy Birthday, Rudolf Steiner
Frankfurt am Main, 19.02.2011 -- 150 Jahre Rudolf Steiner: Im Jubiläumsjahr 2011 wird vielerorts an den Begründer der Anthroposophie erinnert. Gleich drei große deutsche Publikumsverlage haben neue Steiner-Biographien in ihr Programm aufgenommen, die nicht von Anthroposophen verfasst wurden. Auf einer Pressekonferenz im Frankfurter Goethe-Haus erläuterten …
Bild: Waldorfpädagogik bei der Langen Nacht der Anthroposophie in HamburgBild: Waldorfpädagogik bei der Langen Nacht der Anthroposophie in Hamburg
Waldorfpädagogik bei der Langen Nacht der Anthroposophie in Hamburg
Hamburg, 8. September 2015/CMS. Am 26. September 2015 findet von 17.00 bis 23.00 Uhr zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Anthroposophie“ im Rudolf Steiner Haus Hamburg statt, dieses Mal unter dem Motto „Sinne – Tore zur Welt“, der Eintritt ist wieder frei. Auch die vielfältige Hamburger Waldorflandschaft von Kindergärten über heilpädagogische Schulen …
Rudolf Steiner, Medien-Star
Rudolf Steiner, Medien-Star
Überwältigende Resonanz auf den „Kosmos Steiner“ im Kunstmuseum Wolfsburg Frankfurt am Main, 19.05.2010 (Medienstelle Anthroposophie) -- Eine Woche nach der Eröffnung der Rudolf Steiner-Ausstellungen in Wolfsburg ist deutlich: Das mediale Interesse hat sich gewandelt. Differenzierter und wohlwollender als derzeit wurde in dieser Breite wohl noch nie …
Bild: Das Herz als Schicksalsorgan – Ich-Erkenntnis und SchicksalserkenntnisBild: Das Herz als Schicksalsorgan – Ich-Erkenntnis und Schicksalserkenntnis
Das Herz als Schicksalsorgan – Ich-Erkenntnis und Schicksalserkenntnis
… das Institut Mensch Musik Hamburg zusammen mit Matthias Bölts, wo neue Wege in der Musikerausbildung beschritten werden. Steffen Hartmann schreibt regelmäßig Aufsätze zu Grundfragen der Anthroposophie, Meditation und Musik. Zusammen mit Torben Maiwald gründete er die Edition Widar, in der unter anderem die Bücher "Wege zum Geist" (2012), "Von der Philosophie …
Bild: Weltenwandler – Rudolf Steiner und das erste GoetheanumBild: Weltenwandler – Rudolf Steiner und das erste Goetheanum
Weltenwandler – Rudolf Steiner und das erste Goetheanum
… die Welt auf eine verheerende Katastrophe zusteuerte – die sich dann im Ersten Weltkrieg Bahn brach. Um dem aber etwas entgegenzusetzen, hatte er eine neue Weltanschauung begründet: die Anthroposophie. Doch er wusste, dass es noch mehr bräuchte. Ab 1911 setzt er seine Kraft restlos dafür ein, ein Zentrum für diese neue Bewegung zu schaffen, das er bis …
Sie lesen gerade: Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner