openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rudolf Steiner, Medien-Star

20.05.201008:38 UhrKunst & Kultur

(openPR) Überwältigende Resonanz auf den „Kosmos Steiner“ im Kunstmuseum Wolfsburg

Frankfurt am Main, 19.05.2010 (Medienstelle Anthroposophie) -- Eine Woche nach der Eröffnung der Rudolf Steiner-Ausstellungen in Wolfsburg ist deutlich: Das mediale Interesse hat sich gewandelt. Differenzierter und wohlwollender als derzeit wurde in dieser Breite wohl noch nie über Rudolf Steiner berichtet. Auch von anthroposophischer Seite gibt es viel Lob für das Ausstellungskonzept.



Rudolf Steiner (1861-1925) wurde bisher zwar als Begründer der Waldorfschulen oder der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zur Kenntnis genommen und gewürdigt, gleichzeitig jedoch die von ihm begründete Anthroposophie als weltfremd und dem Alltag entrückt dargestellt. Die am 13. Mai 2010 unter großem Interesse von Feuilletons, TV- und Radio-Kultursendungen eröffnete Doppelausstellung aber zeigt Steiner als bis in die Gegenwart hinein wirksamen Pionier eines ganzheitlichen Weltbildes. „Steiner wäre heute ein Star in den Talkshows und auf Diskussions-Podien“, erklärte dazu der Wolfsburger Museumschef Markus Brüderlin bei der überfüllten Eröffnungs-Pressekonferenz.

1.200 Besucher strömten schon vormittags am Eröffnungstag in die Ausstellungen, die selbst der Bild eine Nachricht wert waren. Nahezu alle überregionalen sowie zahlreiche regionale Feuilletons berichteten über die große Schau, darunter etliche anspruchsvolle Auseinandersetzungen mit Steiners Leben und Werk. Der ORF sendete einen achtminütigen, ausgesprochen positiven TV-Beitrag, 3sat berichtete über die Eröffnung als einen von drei kulturellen Wochenend-Höhepunkten. Bereits im April titelte das New York Times Magazine zu Rudolf Steiner: „Soul Man“.

15 herausragende Künstler der Gegenwart, darunter Tony Cragg, Olafur Eliasson und Katharina Grosse, setzen sich in Wolfsburg künstlerisch mit der ästhetischen und philosophischen Weltsicht Steiners auseinander. Dies ebenso wie das Gesamtkonzept kommt auch in anthroposophischen Kreisen gut an: „Die zeitgenössischen Künstler wurden nicht wegen einer möglichen Verwandtschaft zu Rudolf Steiner hinzugenommen, sondern weil sie heute verwandte Fragen nach Spiritualität stellen“, erläutert Bodo von Plato, Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz. „Nicht in den Antworten, sondern in den Fragen liegt die Nähe zu Rudolf Steiner. So wird die Aktualität einer spirituellen Fragehaltung unterstrichen.“

„Viele der gezeigten Objekte verraten einen souveränen Dialog mit der Anthroposophie“, findet auch Hartwig Schiller, Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. „Sie zeugen von individuellen Erfahrungen und künstlerisch adäquaten Ausdrucksweisen für seelische, geistige und soziale Wirklichkeitsebenen, welche die Arbeit mit der Anthroposophie erweitern können.“

Durch ihr unbefangenes Interesse ermöglichen die Ausstellungsmacher einen neuen Blick auf den oftmals als esoterischen Spinner verschrieenen Menschen Steiner. „Die beiden überaus gelungenen Ausstellungen zeigen deutlich, auf wie unterschiedliche Weise Rudolf Steiner gesehen werden kann“, betont Henning Kullak-Ublick, Vorstand im Bund der Waldorfschulen. „Und sie können auch Anthroposophen noch neugierig machen, wer dieser Mensch eigentlich war.“

Davon könnten auch die Waldorfschulen profitieren, die sich immer wieder mit dem Vorwurf auseinandersetzen müssen, sie seien Weltanschauungsschulen. „Rudolf Steiner wird durch diese Ausstellungen entideologisiert. Das wird die öffentliche Wahrnehmung verändern und kann auch Anthroposophen helfen, die Wirkung seiner Zeit auf Steiner neu kennenzulernen“, ist sich Kullak-Ublick sicher. „Wir wollen Steiner den Anthroposophen entreißen“, sagte Museumschef Brüderlin bei der Eröffnung scherzhaft. Es ist eindrucksvoll, auf welch konstruktive und dialogische Weise das in Wolfsburg geschieht.

„Rudolf Steiner und die Kunst der Gegenwart“ / „Rudolf Steiner und die Alchemie des Alltags“ (bis zum 3. Oktober 2010, www.kunstmuseum-wolfsburg.de)

© Medienstelle Anthroposophie im Info3-Verlag 2010
3.859 Zeichen / Abdruck honorarfrei / Beleg erwünscht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 430368
 1446

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rudolf Steiner, Medien-Star“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medienstelle Anthroposophie

Bild: Ökotextilversender hessnatur: Neu gegründete Genossenschaft soll Verkauf an Finanzinvestor verhindernBild: Ökotextilversender hessnatur: Neu gegründete Genossenschaft soll Verkauf an Finanzinvestor verhindern
Ökotextilversender hessnatur: Neu gegründete Genossenschaft soll Verkauf an Finanzinvestor verhindern
Frankfurt/Main, 31. März 2011 (Medienstelle Anthroposophie) -- Kunden und Mitarbeiter des Ökotextilversender hessnatur haben gemeinsam mit Vertretern von Attac, dem Netzwerk Solidarische Ökonomie und der Kampagne für Saubere Kleidung eine Genossenschaft zur Weiterführung von hessnatur gegründet. Zur Gründungsinitiative war es gekommen, nachdem Ende 2010 bekannt wurde, dass der Private Equity Fonds Carlyle hessnatur übernehmen will. Mitarbeiter und Kunden empfinden es als unzumutbar, dass der ursprünglich anthroposophisch geprägte Vorreiter i…
Bild: Leipzig liest SteinerBild: Leipzig liest Steiner
Leipzig liest Steiner
Leipzig, 17.03.2011 (Medienstelle Anthroposophie) -- 150 Jahre Rudolf Steiner: Im Jubiläumsjahr 2011 präsentieren anthroposophische Verlage während der Leipziger Buchmesse ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Medienstelle Anthroposophie begleitet die Veranstaltungen mit einer Imagekampagne – Plakate und Citycards zeigen Denkanstöße des großen Reformers „überraschend anders“. „Ein Menschenfreund“ (Die Welt), „konkurrenzlos, was die Vielfalt und Nachhaltigkeit seiner Impulse angeht“ (Der Tagesspiegel), „der einzige Sohn des deutschen I…
17.03.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Dienstaufsichtsbeschwerde zum Indizierungsverfahren gegen Rudolf-Steiner-Bücher
Dienstaufsichtsbeschwerde zum Indizierungsverfahren gegen Rudolf-Steiner-Bücher
… - Dienstaufsichtsbeschwerde beim Bundesfamilienministerium gegen die stv. Vorsitzende der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften zum Indizierungsverfahren gegen Rudolf-Steiner-Bücher BALINGEN: Der Journalist Michael Grandt hat beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die stellvertretende …
Bild: Von der Waldorfschule bis zur Landwirtschaft: Rudolf Steiners 150. Geburtstag in KasselBild: Von der Waldorfschule bis zur Landwirtschaft: Rudolf Steiners 150. Geburtstag in Kassel
Von der Waldorfschule bis zur Landwirtschaft: Rudolf Steiners 150. Geburtstag in Kassel
Am 27. Februar 2011 wird der 150. Geburtstag des Philosophen, Rudolf Steiner (1861-1925) gefeiert. Er war als Begründer der Waldorfschulen, der anthroposophischen Medizin und als Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft einer der einflussreichsten Reformer des 20. Jahrhunderts. Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler lassen sich gleichermassen …
Bild: Happy Birthday, Rudolf SteinerBild: Happy Birthday, Rudolf Steiner
Happy Birthday, Rudolf Steiner
Frankfurt am Main, 19.02.2011 -- 150 Jahre Rudolf Steiner: Im Jubiläumsjahr 2011 wird vielerorts an den Begründer der Anthroposophie erinnert. Gleich drei große deutsche Publikumsverlage haben neue Steiner-Biographien in ihr Programm aufgenommen, die nicht von Anthroposophen verfasst wurden. Auf einer Pressekonferenz im Frankfurter Goethe-Haus erläuterten …
Bild: Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf SteinerBild: Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner
Rudolf Steiner - 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie Rudolf Steiner
Walddorfschulen, Eurythmie und Antroposophie – all das geht auf einen Mann zurück: Rudolf Steiner. Der 27. Februar ist der 150. Geburtstag des bedeutenden Philosophen und einflussreichen Reformers. Rudolf Steiner war nicht nur Begründer der anthroposophischen Geisteswissenschaft, sondern auch Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Seine Ideen …
Steiner kommt nicht auf den Index
Steiner kommt nicht auf den Index
Bonn/Stuttgart, 6.9.2007 - Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) in Bonn hat den Antrag, zwei Schriften von Rudolf Steiner in die Liste der jugendgefährdenden Medien aufzunehmen nach der heutigen Anhörung abgelehnt. Die Ablehnung erfolgte mit der Auflage, dass die beanstandeten Schriften Rudolf Steiners bei Neuausgaben kommentiert …
Bild: Rudolf Steiner à la carte: Imagekampagne der Medienstelle Anthroposophie startet in BochumBild: Rudolf Steiner à la carte: Imagekampagne der Medienstelle Anthroposophie startet in Bochum
Rudolf Steiner à la carte: Imagekampagne der Medienstelle Anthroposophie startet in Bochum
Frankfurt/Main, Bochum, 22.06.2010 (Medienstelle Anthroposophie) -- Anthroposophie auf Citycards: Unter dem Motto „Überraschend anders – Denkanstöße von Rudolf Steiner“ präsentiert die Medienstelle Anthroposophie eine Kampagne, die Neugierde auf einen der großen Denker des 20. Jahrhunderts wecken will. Seit dem vergangenen Freitag kursieren in Bochum …
Strafanzeige wegen Volksverhetzung und Rassendiskriminierung gegen den Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs
Strafanzeige wegen Volksverhetzung und Rassendiskriminierung gegen den Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs
Strafanzeige wegen Rassendiskriminierung und Volksverhetzung gegen den Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach BALINGEN: Der Journalist Michael Grandt hat bei der Staatsanwaltschaft Solothurn/Schweiz Strafanzeige gegen den Leiter des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach wegen Volksverhetzung und Rassendiskriminierung gestellt. Begründung: Am 29.09.2007 …
Bild: Anthroposophie in der U-Bahn-StationBild: Anthroposophie in der U-Bahn-Station
Anthroposophie in der U-Bahn-Station
… ihrer Imagekampagne: Plakate in den 48 Frankfurter U-Bahn-Stationen sowie Citycards in 200 Restaurants, Kneipen und Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt wollen Neugierde auf Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie, wecken. Knapp 300.000 Besucher werden in diesen Tagen anlässlich der Buchmesse in Frankfurt erwartet. Wenn sie auf dem Weg zum …
Nachlassverwaltung reagiert auf drohendes Strafverfahren und stoppt Rudolf-Steiner-Buch
Nachlassverwaltung reagiert auf drohendes Strafverfahren und stoppt Rudolf-Steiner-Buch
Verstoßen Textpassagen in Rudolf Steiners Werk gegen die schweizerische Anti-Rassismus-Bestimmung? Die Auslieferung eines Buches seiner Gesamtausgabe wurde jetzt gestoppt. Die Nachlassverwaltung Rudolf Steiner reagiert auf drohendes Strafverfahren. BALINGEN/DORNACH: Ende September 2007 hatten die Akion Kinder des Holocaust und der Journalist Michael …
Bild: Rückschau: 1st AUSTRIAN ART AUCTION Kunst Gala 2010 zugunsten UNICEF in WienBild: Rückschau: 1st AUSTRIAN ART AUCTION Kunst Gala 2010 zugunsten UNICEF in Wien
Rückschau: 1st AUSTRIAN ART AUCTION Kunst Gala 2010 zugunsten UNICEF in Wien
The gallery STEINER – art & wine (Kurrentgasse 4, 1010 Wien) veranstaltete am Dienstag, den 02.März 2010 im Radisson Blu Palais Hotel eine Wohltätigkeitsgala zugunsten der UNICEF-Hilfe für die Erdbebenopfer Haiti’s. Rund 8.000 Euro an Auktionserlösen, Gala & Donate Tickets, Tombola-Erlösen, Sponsorships und Patenschaften sind zustandegekommen. …
Sie lesen gerade: Rudolf Steiner, Medien-Star