(openPR) "Ungarn in der Europäischen Union – eine Bestandsaufnahme aus ungarischer und europäischer Sicht" ist Thema der Veranstaltung am Samstag, 26.2. (15-17 Uhr)
Ungarn ist mit einem neuen Mediengesetz in die Schlagzeilen geraten – und hat gleichzeitig zum Jahresbeginn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kaum ein Ereignis kann die Spannung zwischen dem großen europäischen Projekt und der inneren Entwicklung der europäischen Wertegemeinschaft besser anschaulich machen als dieses zeitliche Zusammentreffen.
Die Deutsch-Ungarische Gesellschaft hat darum den neuen Botschafter Ungarns in Berlin, Dr. József Czukor, zu einem Vortrag in die Auslandsgesellschaft eingeladen, um die Positionen Ungarns und seiner Kritiker sowie die Vorhaben während der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft zu erläutern.
An dem Gespräch nehmen außerdem teil:
Bernhard Rapkay, MdEP aus Dortmund,
Dr. Michael Kluth, Dokumentarfilmer,
Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft.
In der Reihe "Termin Europa"
Auslandsgesellschaft NRW e.V.
Steinstr. 48
44147 Dortmund
Telefon 0231 838 00 26
Fax 0231 838 00 56
www.agnrw.de
Über das Unternehmen
Auslandsgesellschaft NRW e.V.
Unser Motto: Die Welt besser verstehen
Humanität und Toleranz kulturell, politisch und sprachlich begreifen, Auslandsbeziehungen aufbauen und pflegen, über fremde Kulturen informieren und das Verständnis für sie fördern, ist Ziel der Auslandsgesellschaft seit fast 60 Jahren.
Wir sind eine Einrichtung der Weiterbildung für Jugendliche und Erwachsene anerkannt nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW. Unsere Veranstaltungen bieten die Möglichkeit an, bei der Gestaltung der Zivilgesellschaft mitzuwirken, z.B. im Rahmen unserer ehrenamtlich geführten bilateralen Gesellschaften.
Unsere Angebote:
- Veranstaltungen mit interkulturellem und politischem Fokus
(Aktuelle Foren, länderbezogene Abendveranstaltungen, Ausstellungen, Tagungen und Länderseminaren, Exkursionen und politisch ausgerichteten Studienreisen).
- Studienreisen und Sprachreisen weltweit (auch Business-Sprachreisen, Sprachreisen 50 +, Schülersprachreisen)
- High-School, Schulbesuch und Praktika im Ausland,
- Internationaler Jugendaustausch, Work and Travel, Europäischer Freiwilligendienst.