openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Letzte Chance: Anmeldung zur 8th International Bioeconomy Conference noch bis 30. April 2019 möglich

29.04.201914:57 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Letzte Chance: Anmeldung zur 8th International Bioeconomy Conference noch bis 30. April 2019 möglich
Eröffnung des traditionellen Vernetzungsdinners der Konferenz 2018
Eröffnung des traditionellen Vernetzungsdinners der Konferenz 2018

(openPR) Am 13. und 14. Mai findet in der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale) die 8. International Bioeconomy Conference statt. Unter dem Motto „Bio meets Economy – Science meets Industry“ laden der WissenschaftsCampus Halle und das BioEconomy Cluster Mitteldeutschland zum Austausch über neueste Forschungsergebnisse, Innovationen und aktuelle Entwicklungen an den Märkten ein. Die Anmeldung zu den begrenzten Plätzen ist nur noch bis zum 30. April 2019 freigeschalten.

Botschafter Kolumbiens zu Gast beim traditionellen Vernetzungsdinner

Am Abend des 13. Mai 2019 folgt im Rahmen der 8. International Bioeconomy Conference das traditionelle Vernetzungsdinner, welches von Frau Dr. Petra Sachse, Leiterin des Dienstleistungszentrums Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung eröffnet wird. Nachdem Sie die Bedeutung der Bioökonomie auf ganz lokaler Ebene vertritt, wird ein weiterer Gast im Anschluss den Bogen zur globalen Perspektive spannen: Herr Hans-Peter Knudsen, Botschafter von Kolumbien, wird ebenfalls die zahlreichen renommierten Experten begrüßen. Das Dinner-Event bietet die ideale Möglichkeit, neue Kontakte zu branchenrelevanten Vertretern zu schließen sowie wichtige Stakeholder und Kooperationspartner vor Ort zu treffen. Bereits im letzten Jahr entstanden zukunftsorientierte Projektideen und vielversprechende Kooperationen.

Die 2012 ins Leben gerufene International Bioeconomy Conference zählt zu den wichtigsten Terminen der Biookonomie in Deutschland. Teilnehmer der Konferenz erhalten einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Potenziale der Biookonomie und im Speziellen der Region Mitteldeutschland. Internationale Akzente werden durch die diesjährige Partnerregion Südamerika gesetzt. Die 8. International Bioeconomy Conference findet am 13. und 14. Mai 2019 in der Leopoldina in Halle (Saale) statt. Jetzt heißt es, die letzte Chance zur Anmeldung ergreifen: Noch bis zum 30.04. ist die Registrierung geöffnet. Journalisten sind ebenfalls gern zur Anmeldung aufgerufen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bioeconomy-conference.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046918
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Letzte Chance: Anmeldung zur 8th International Bioeconomy Conference noch bis 30. April 2019 möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioEconomy e.V.

Bild: Mit der Herausforderung kommt die ChanceBild: Mit der Herausforderung kommt die Chance
Mit der Herausforderung kommt die Chance
Die 8. International Bioeconomy Conference in Halle ist eröffnet Der Saal in der Leopoldina ist dicht besetzt, vereinzelt stehen Besucher im hinteren Bereich. Aber niemand möchte sich die Grußworte zur Eröffnung der 8. International Bioecnomy Conference entgehen lassen. Während Frau Prof. Dr. Schnitzer-Ungefug, Generalsekretärin der gastgebenden Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, auf die globalen Herausforderungen wie Klimawandel verweist, hebt Dr. Ude, Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Digita…
Bild: „Schaufenster Bioökonomie“ – Hannover Messe präsentiert biobasierte Produkte und ForschungshighlightsBild: „Schaufenster Bioökonomie“ – Hannover Messe präsentiert biobasierte Produkte und Forschungshighlights
„Schaufenster Bioökonomie“ – Hannover Messe präsentiert biobasierte Produkte und Forschungshighlights
Aktuelle Produktinnovationen und neueste Forschungsergebnisse in der Bioökonomie locken zahlreiche Besucher auf die Hannover Messe. Weitere Veranstaltungsformate, so die International Bioeconomy Conference, fördern den Aufbau von internationalen Partnerschaften und treiben den wirtschaftlichen Wandel hin zu einer Bioökonomie voran. Auf dem Gemeinschaftsstand „Schaufenster Bioökonomie“ auf der Hannover Messe stellen sich 19 aktuelle Forschungsprojekte vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesministerium fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Niederländisches Königspaar reiste für Kooperationsabkommen nach LeipzigBild: Niederländisches Königspaar reiste für Kooperationsabkommen nach Leipzig
Niederländisches Königspaar reiste für Kooperationsabkommen nach Leipzig
… Kooperationsabkommen sehen vor, dass innerhalb verschiedener Forschungs- und Entwicklungsprojekte künftig niederländische und deutsche Forschungsinstitute eng miteinander verzahnt und internationale Geschäftsbeziehungen mit mittelständischen Unternehmen geschaffen werden. Ziel ist es, technologische Partnerschaften einzugehen, um die Entwicklung biobasierter Branchen …
Bis zu drei Millionen Euro Fördermittel / BioEconomy sucht Kooperationspartner aus Wirtschaft und Industrie
Bis zu drei Millionen Euro Fördermittel / BioEconomy sucht Kooperationspartner aus Wirtschaft und Industrie
Für sein Projekt „Beechwood International“ (BWI) sucht das Spitzencluster BioEconomy mittelständische Kooperationspartner aus Wirtschaft und Industrie. Das Projekt wurde im vergangenen Jahr zu einem der Sieger im Wettbewerb „Internationalisierung von Spitzenclustern“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung gekürt und erhält weitreichende Fördermittel …
Bild: Internationale Vermarktungschancen in der Bioökonomie – von Sachsen-Anhalt in die WeltBild: Internationale Vermarktungschancen in der Bioökonomie – von Sachsen-Anhalt in die Welt
Internationale Vermarktungschancen in der Bioökonomie – von Sachsen-Anhalt in die Welt
… New York und Philadelphia, liegt der Branchenschwerpunkt dieser Reise auf Life Science, Biotechnology, Bioeconomy & IKT. Der Besuch der BIO International Convention ist ebenfalls integriert, wie Besichtigungen von Universitäten, Unternehmen und andere Institutionen. Die Delegationsreise der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt unter …
Bild: Zukunftsweisende Tradition in der BioökonomieBild: Zukunftsweisende Tradition in der Bioökonomie
Zukunftsweisende Tradition in der Bioökonomie
… und über den Tellerrand zu blicken, gerade im Umfeld von Gründungen und Innovationen. Diese Möglichkeit nutzten mehr als 30 Interessierte zum Thema „Internationalisierung“ im Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Nach der Führung durch die Forschungsbiogasanlage und einige Labore des DBFZ, trafen sich die TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, …
Einladung zur 6. International Bioeconomy Conference
Einladung zur 6. International Bioeconomy Conference
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Redaktion, am 10. und 11. Mai 2017 findet zum sechsten Mal die International Bioeconomy Conference des WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH) und des Spitzencluster BioEconomy in Halle an der Saale statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Unter dem Motto „Circular Bioeconomy. …
Am Start: Neue Projekte sichern Zukunftsfähigkeit der Bioökonomie
Am Start: Neue Projekte sichern Zukunftsfähigkeit der Bioökonomie
… bio-kompatiblen Unkrautbekämpfung gelegt werden, um den Einsatz von chemisch-synthetischen Herbiziden (z. B. Glyphosat) zukünftig zu reduzieren. Im Rahmen der diesjährigen 8. International Bioeconomy Conference wird Dr. Götz Hensel, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, in der SESSION 3 PLANT PRODUCTIVITY FOR A GROWING BIOECONOMY …
Bild: Jetzt Anmelden zur 8. International Bioeconomy Conference 2019Bild: Jetzt Anmelden zur 8. International Bioeconomy Conference 2019
Jetzt Anmelden zur 8. International Bioeconomy Conference 2019
Unter dem Motto „Bio meets Economy – Science meets Industry“ laden der WissenschaftsCampus Halle und das BioEconomy Cluster Mitteldeutschland zur 8. International Bioeconomy Conference am 13. und 14. Mai 2019 in die Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften in Halle (Saale) ein. Dabei steht der Austausch über neueste Forschungsergebnisse, …
Bild: Zukunft durch interdisziplinäre KompetenzenBild: Zukunft durch interdisziplinäre Kompetenzen
Zukunft durch interdisziplinäre Kompetenzen
… verhindern. Zudem gibt es bei allen Veränderungsprozessen Gewinner und Verlierer.“ Hochkarätige ExpertInnen aus der Partnerregion Skandinavien Alfons Balmann ist Chairman bei der 7. International Bioeconomy Conference 2018 von der Session SOCIAL-ECONOMIC ISSUES OF THE BIOECONOMY. Aufgrund der steigenden Relevanz der Sozioökonomie innerhalb der bioökonomischen …
Bild: Mit der Herausforderung kommt die ChanceBild: Mit der Herausforderung kommt die Chance
Mit der Herausforderung kommt die Chance
Die 8. International Bioeconomy Conference in Halle ist eröffnet Der Saal in der Leopoldina ist dicht besetzt, vereinzelt stehen Besucher im hinteren Bereich. Aber niemand möchte sich die Grußworte zur Eröffnung der 8. International Bioecnomy Conference entgehen lassen. Während Frau Prof. Dr. Schnitzer-Ungefug, Generalsekretärin der gastgebenden Leopoldina …
Bild: „Schaufenster Bioökonomie“ – Hannover Messe präsentiert biobasierte Produkte und ForschungshighlightsBild: „Schaufenster Bioökonomie“ – Hannover Messe präsentiert biobasierte Produkte und Forschungshighlights
„Schaufenster Bioökonomie“ – Hannover Messe präsentiert biobasierte Produkte und Forschungshighlights
Aktuelle Produktinnovationen und neueste Forschungsergebnisse in der Bioökonomie locken zahlreiche Besucher auf die Hannover Messe. Weitere Veranstaltungsformate, so die International Bioeconomy Conference, fördern den Aufbau von internationalen Partnerschaften und treiben den wirtschaftlichen Wandel hin zu einer Bioökonomie voran. Auf dem Gemeinschaftsstand …
Sie lesen gerade: Letzte Chance: Anmeldung zur 8th International Bioeconomy Conference noch bis 30. April 2019 möglich