openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Handy aus der Krise – Musikindustrie sieht großes Potenzial bei mobilen Downloads

17.06.200509:02 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Bonn/Hamburg – Die deutsche Musikindustrie sucht nach neuen Vertriebswegen. Das illegale Herunterladen von Songs aus dem Internet und das Brennen von CDs haben zu einer Krise in der Musikbranche geführt, deren Ende noch nicht abzusehen ist. Daher ist die Kreativität der Plattenbosse gefragt. Wie die Financial Times Deutschland (FTD) http://www.ftd.de berichtet, setzt die Musikindustrie jetzt verstärkt auf das Handy als zusätzlichen Vertriebskanal. Für Szenekenner kommt das Umdenken nicht überraschend. Schon vor einiger Zeit hatte Michael Sander, Geschäftsführer der TCP Terra Consulting Partners GmbH in Lindau http://www.terraconsult.de alternative Geschäftsmodelle angemahnt: „Die Krise in der Musikindustrie zwingt die Verantwortlichen zum Umdenken. Man hat zu lange mit untauglichen Mitteln versucht, den rückläufigen Absatz der teuren CDs aufzuhalten. Allein mit Kopierschutz-Techniken ist gegen Raubkopien kein Kraut gewachsen. Das Kopieren von Musik zum privaten Gebrauch ist doch kein neues Phänomen. Nur die Technik hat sich vom klassischen Tonbandgerät über Kassettenrekorder und die Minidisk zum CD-Recorder entwickelt. Die betroffenen Unternehmen müssen registrieren, dass die CD als Hauptumsatzträger keine gesicherte Zukunft mehr hat. Kreativität und neue Vertriebswege sind gefragt.“

Bislang hat nach einer Studie von Berlecon Research http://www.berlecon.de nur ein Fünftel der Europäer schon Musik über das Mobiltelefon bezogen, nur jeder zwanzigste lädt häufiger Musik auf das Handy. „Mobiltelefone stellen die neue Verkaufsstelle für Musik-Singles dar“, zitiert die FTD Claudia Pöpperl, Vorstandsmitglied des Branchenbundes Mobile Entertainment Forum und Marketingdirektorin von Qpass http://www.qpass.de, einem Anbieter von Handysoftware. Die Musikindustrie will bei Musikdownloads den Erfolg der Handy-Klingeltöne wiederholen zu können, mit denen sie - so Qpass – bereits sechs bis zehn Prozent ihres Umsatzes macht. Bisher gibt es jedoch noch technische Probleme beim Handy-Download. Außerdem dürften sich die Kosten von zwei bis drei Euro für einen Klingelton kaum auf die Musik übertragen lassen, da ein Lied im Internet viel weniger kostet. Doch auf lange Sicht erwartet die Branche ein großes Potenzial für mobile Downloads.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50977
 1324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Handy aus der Krise – Musikindustrie sieht großes Potenzial bei mobilen Downloads“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Internet ist SchuldBild: Das Internet ist Schuld
Das Internet ist Schuld
Die Goldgräberstimmmung der Musikindustrie ist schon seit Jahren vorbei. Schuld daran habe anscheinend das Internet, mit seinen vielzähligen und ständig neu entstehenden illegalen Downloadportalen. SpiegelOnline titelte am 18. August diesen Jahres „Downloads sind die Peitsche für den Künstler“. Basierend auf den Daten des Bundesverbandes der Musikindustrie, …
Bild: Social Media Musiclabel – Facebook klickt Newcomer in die ChartsBild: Social Media Musiclabel – Facebook klickt Newcomer in die Charts
Social Media Musiclabel – Facebook klickt Newcomer in die Charts
… Berlin – TV-Castings waren gestern, jetzt werden Musiker direkt und online in die deutschen Charts gewählt. Die Facebook-Gruppe „1te Social Media Musiclabel“ wird künftig die Musikindustrie auf den Kopf stellen. „Mit unserer Online-Community wollen wir vor allem Nachwuchskünstlern eine reale Chance geben, direkt und ohne viel Aufwand auf sich aufmerksam …
Bild: Die Berliner Rapperin Queen Sy wird SKY-MP3 Act des JahresBild: Die Berliner Rapperin Queen Sy wird SKY-MP3 Act des Jahres
Die Berliner Rapperin Queen Sy wird SKY-MP3 Act des Jahres
… Rapperin konnte den Preis mit einer Gesamtdownloadzahl von 3355 mit grossem Abstand zum Rest des Feldes sichern. Der Preis, der jährlich von unterschiedlichen Unternehmen der Musikindustrie gesponsert wird, ist in diesem Jahr eine professionelle Videoclip-Produktion in der Medienstadt Köln. Regie und Schnitt werden vom Streetcinema Team realisiert werden.
Musikindustrie zerstört Kundenbeziehungen
Musikindustrie zerstört Kundenbeziehungen
CRM-Experten von WICE fordern die Plattenlabels zum Umdenken auf. Die Musikindustrie zerstöre ihre Kundenbeziehungen durch Denunzierungskampagnen statt auf Innovationen von CRM, dem Internet und Web 2.0 zu setzen. Hamburg, 14.06.07 - Die Kundenbeziehungsexperten von WICE aus Hamburg fordern die Musikindustrie in Anbetracht der neuesten Anzeigewelle gegen …
Echte Musik für lau
Echte Musik für lau
Musikindustrie vs. Filesharing. Beide Parteien sagen über die anderen das sie die bösen seien. Beides ist nicht richtig. Die Musikindustrie stellt seit Jahren kosntenfreie Musiktitel über ihre Labels oder direkt über ihre Künstler zum Download zur Verfügung. Hier sind echte Perlen dabei. Viele bekannte Titel, Künstler, ja sogar ganze Alben lassen sich …
Bild: Das Geheimnis von Steve JobsBild: Das Geheimnis von Steve Jobs
Das Geheimnis von Steve Jobs
… Weltverbesserer für wenige bezeichnet. Unternehmer Steve Jobs, der die Zukunft erfand, machte Apple zum Kult-Konzern und seine Kunden zu Apple-Jüngern. Mit iPod und iTunes half er der Musikindustrie aus der Krise, mit dem iPhone revolutionierte er den Handy-Markt, sein iPad schuf eine neue Mediengattung. Am 05. Oktober erlag er im Alter von 56 Jahren …
Digitale „Schweizer Messer“: IP-Konvergenz hat Endgeräte erreicht
Digitale „Schweizer Messer“: IP-Konvergenz hat Endgeräte erreicht
… Bonner Handelsblatt-Jahrestagung „Telekommärkte in Europa“ http://www.tk-europa.de/pm.asp . Die Zugangstechnologien für IP-Breitband seien ausgereift und verfügbar. „xDSL hat sich für die Musikindustrie zu einem unverzichtbaren Distributionskanal entwickelt. Ich bin der festen Überzeugung, dass durch den Markt für Musikdownloads auch der Zuwachs bei …
Bild: Welttag der geistigen EinfaltBild: Welttag der geistigen Einfalt
Welttag der geistigen Einfalt
Frankfurt/Hessen. Ein offener Brief der Musikindustrie an die Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel wurde in vielen Publikationen veröffentlicht. Unterschrieben von 200 mehr oder weniger prominenten Künstlern. Dieser Brief ist ein Marketingelement für den "Welttag des geistigen Eigentums", dem durch diese Aktion etwas mehr Aufmerksamkeit und Medienpräsenz …
Bild: Das deutsche Sparbuch hat fast ausgedientBild: Das deutsche Sparbuch hat fast ausgedient
Das deutsche Sparbuch hat fast ausgedient
… Zinskatastrophe deutscher Sparbücher bietet die Piamo Invest GmbH eine garantierte und rentable Alternative zum Sparbuch mit einer Verzinsung von 6%.p.a für Kapitalanleger im Wachstumsmarkt der Musikindustrie Die Münchner DAB Bank hat diese Woche die Probe aufs Exempel gemacht und nachgerechnet: Wer zu Beginn des Jahres 2008 einen Betrag von 10.000 …
Berlecon: Erfolgschancen von Music Downloads aufs Handy überschätzt
Berlecon: Erfolgschancen von Music Downloads aufs Handy überschätzt
… bedeutet und erläutert, wie Mobilfunkbetreiber, Hersteller von Endgeräten, Betreiber von Mobile-Music-Plattformen, IT-Anbieter, Online Music Stores und die Musikindustrie von den tatsächlichen Potenzialen des mobilen Musikgeschäftes profitieren können. Weitere Informationen zur Studie stehen unterwww.berlecon.de/mobilemusic zur Verfügung. Journalisten …
Sie lesen gerade: Mit dem Handy aus der Krise – Musikindustrie sieht großes Potenzial bei mobilen Downloads