openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Geld für Gesundheitsfond zur Verfügung als erwartet

(openPR) Die Wirtschaftskrise ist Vergangenheit. Deutlich positivere Meldungen und Prognosen sprechen für einen neuen Aufschwung. Auch das Bundesversicherungsamt zeigt sich optimistisch und geht von voraussichtlich 500 Millionen Euro zusätzlich aus, die dem ungeliebten Finanzierungstopf der GKV zur Verfügung stehen. Das Finanzportal geld.de erklärt, was das bedeutet.

Im vergangenen Jahr wurde beschlossen, den Einheitsbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) von 14,9 auf 15,5 Prozent des Bruttolohns zu erhöhen. Dieser Beschluss begründete sich insbesondere auf Prognosen, die ein Defizit bei den Einnahmen für den Gesundheitsfonds vorhergesagt hatten. Inzwischen zeigte sich aber, dass der Jahresabschluss laut Angaben des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherungen um etwa 300 Millionen Euro höher liegen wird als bislang angenommen. So lägen die Einnahmen des Gesundheitsfonds für 2010 bei insgesamt 173,9 Milliarden Euro. Dafür verantwortlich ist allem voran die positive Konjunkturentwicklung. Für 2011 geht der Schätzerkreis daher davon aus, dass die Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen für den Gesundheitsfonds bei 181,6 Milliarden Euro liegen werden. Die Prognosen aus dem Herbst 2010 gingen noch von etwa 500 Millionen Euro weniger aus. Damit nehmen die Krankenkassen (http://www.private-krankenversicherung.de/pkv-ratgeber/krankenkasse/) zwar etwa eine halbe Milliarde Euro mehr ein als erwartet, eine Rücknahme der aktuellen Beitragserhöhungen ist jedoch nicht zu erwarten. Das liegt vor allem daran, dass die Mehreinnahmen dem Gesundheitsfond als Rücklagen gehortet werden und nicht an die gesetzlichen Krankenkassen weitergegeben werden.

Weitere Informationen:
http://blog.geld.de/gesetzliche-krankenversicherung/mehr-geld-fuer-die-gesetzliche-krankenversicherung/331274.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 506537
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Geld für Gesundheitsfond zur Verfügung als erwartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GELD.de GmbH

Bild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 EuroBild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Wer bis zum 30. November wechselt, kann von großem Sparpotenzial profitieren / Berlin, Hamburg und Bayern teuerste Regionen Noch knapp vier Wochen haben Autofahrer Zeit, um bei ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr bares Geld zu sparen. Bis 30. November muss die aktuelle Versicherung für einen Wechsel gekündigt sein. Und zu diesem kann laut dem Versicherungs- und Vergleichsportal Geld.de in vielen Fällen geraten werden - Vergleichen lohnt sich! Denn bei Überprüfung der Kfz-Versicherungsbeiträge 2016 für zwei exemplarische Personen (siehe I…
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Die aktuelle Wirtschaftslage in Europa wirkt sich in vielen Bereichen des finanziellen Sektors aus. Trotz der Probleme wird bis Juli 2012 jedoch eine Lohnsteigerung in Deutschland erwartet. Entsprechend sollen sich auch die Renten erhöhen und Pensionären in Zukunft etwas mehr Einkommen sichern. Trotzdem raten Experten besonders zukünftigen Generationen, dringend für eine eigene Absicherung für das Alter zu sorgen, um sich eine entsprechende Unabhängigkeit vom Staat zu sichern. Das Onlineportal www.geld.de liefert weitere Einzelheiten zu den g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Daniela Raab besucht GesundheitsweltBild: Daniela Raab besucht Gesundheitswelt
Daniela Raab besucht Gesundheitswelt
… der Gesundheitsreform für die Unternehmensgruppe. Es muss beispielsweise mit einer Erhöhung der Beiträge des Arbeitgeberanteils zur Krankenversicherung gerechnet werden. Der Gesundheitsfond, der mit einem einheitlichen Beitragssatz kalkuliert, könnte für die Versicherten Mehrkosten bedeuten, auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Da die Krankenkassen …
Bild: „Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008Bild: „Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008
„Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008
… Gemeinschaft e.V. – ADG, München hält am 23. Oktober 2008 ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Neben den Neuwahlen des Vorstandes und den Jahresberichten steht der Gesundheitsfond im Mittelpunkt des Interesses. Herr Lutz Schowalter vom Arbeitskreis GKVPKV (gesetzliche und private Krankenversicherung) der ADG wird Hintergründe und Inhalte des im Rahmen der …
Bild: Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie dochBild: Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch
Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch
Der Gesundheitsfond brachte manch bittere Pille für die gesetzlich Versicherten. Mit dem Vergleichsrechner von Vorsorgen-Heute.de findet jeder die für ihn richtige Kasse. Bei einheitlichem Beitragssatz unterscheiden sich die gesetzlichen Krankenkassen stärker durch Versorgungsqualität und Service. Durch verschiedene Tariftypen der Kassen können Versicherte …
audio:link mit neuem Podcast zum Gesundheitsfond
audio:link mit neuem Podcast zum Gesundheitsfond
In einem Podcast Spezial informiert BIG Die Direktkrankenkasse über den Gesundheitsfond, der Anfang 2009 eingeführt wird. Obwohl er als politischer Kompromiss von den Parteien gedacht war, gibt es schon jetzt Kritik von verschiedenen Seiten. Im Rahmen der Gesundheitsreform soll u.a. der Gesundheitsfond dafür sorgen, dass mehr Transparenz und Wettbewerb …
Bild: Kreditinformationen und WirtschaftskolumneBild: Kreditinformationen und Wirtschaftskolumne
Kreditinformationen und Wirtschaftskolumne
… Künstler MyZero ergänzt werden. In dieser können User auch Ihre Meinung zu aktuellen Finanzthemen abgeben. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheitsfond und hinterfragt, weshalb die privaten Krankenkassen nicht auch in den Gesundheitsfond einzahlen müssen. Hatten die Lobbyisten Einfluss auf die Gestaltung des Gesundheitsfonds und …
Zusatzbeiträge sollen Löcher stopfen. Experten zweifeln an Effektivität
Zusatzbeiträge sollen Löcher stopfen. Experten zweifeln an Effektivität
… Einnahmequelle für eine schlecht wirtschaftende Krankenversicherung (http://www.geld.de/krankenversicherung.html) zu sein: So sieht der Gesetzgeber vor, dass jene Kassen, denen das Geld aus dem Gesundheitsfond nicht ausreicht, einen Zusatzbeitrag erheben dürfen. Es sei illusorisch, von diesem Recht nicht Gebrauch zu machen. Käme das doch einem Hund gleich, …
Expertengespräche in Monitor Versorgungsforschung: Wege aus der Gesundheitssytemkrise
Expertengespräche in Monitor Versorgungsforschung: Wege aus der Gesundheitssytemkrise
… gestiegener Beitragssätze für mehr als 90 % der gesetzlich Versicherten wurde jüngst ein Rekordzuschuss von 15,7 Milliarden (3,9 Milliarden mehr als geplant!) für den schwächelnden Gesundheitsfond verabschiedet. Führende Gesundheitsökonomen sehen den Weg aus der Krise darum nur in einem klaren Schnitt, der weg von Reförmchen hin zu einem Systemwandel führt. …
Gesundheitsfond macht das Gesundheitssystem zum Fass ohne Boden
Gesundheitsfond macht das Gesundheitssystem zum Fass ohne Boden
… ob er die Bürgerversicherung oder Kopfpauschale will (Köln – 7. November 2008): Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik warnt vor den Auswirkungen des Gesundheitsfond. Von Chancen kann bei der von der zerstrittenen Regierungskoalition beschlossenen Gesundheitsreform keine Rede sein, macht heute der erste Vorsitzende des DKGD in …
Bild: Hilfe für den KrankenkassenwechselBild: Hilfe für den Krankenkassenwechsel
Hilfe für den Krankenkassenwechsel
… andere Krankenkassen versprechen den großen Service, Arztvergleich oder freie Krankenhauswahl. Das ist der Stand 2008. Ab 2009 wurden die politischen Weichen für den Gesundheitsfond gestellt. Der Gesundheitsfond als großes Verwaltungsmonster, dass das in Schieflage geratenes Gesundheitssystem finanziell wieder auf die Beine helfen soll. Wie das genau …
Bild: Krankenkassen wollen ab 2014 höhere Zusatzbeiträge verlangenBild: Krankenkassen wollen ab 2014 höhere Zusatzbeiträge verlangen
Krankenkassen wollen ab 2014 höhere Zusatzbeiträge verlangen
… Jahre 2014. Die Zusatzbeiträge sollen sich dann wieder einmal erhöhen und das auf ca. 15 Euro im Monat oder sogar etwas mehr. Durch heutige Tarife soll der Gesundheitsfond schnell aufgebraucht sein und somit müssen natürlich wieder einmal die Verbraucher tiefer in die Tasche fassen! Natürlich sollten die Verbraucher bedenken, dass die Kosten für den …
Sie lesen gerade: Mehr Geld für Gesundheitsfond zur Verfügung als erwartet