openPR Recherche & Suche
Presseinformation

audio:link mit neuem Podcast zum Gesundheitsfond

26.06.200808:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In einem Podcast Spezial informiert BIG Die Direktkrankenkasse über den Gesundheitsfond, der Anfang 2009 eingeführt wird. Obwohl er als politischer Kompromiss von den Parteien gedacht war, gibt es schon jetzt Kritik von verschiedenen Seiten.
Im Rahmen der Gesundheitsreform soll u.a. der Gesundheitsfond dafür sorgen, dass mehr Transparenz und Wettbewerb in das System Einzug hält. Jedoch wird von den Kritikern befürchtet, dass gerade die Wettbewerbsfähigkeit der Krankenkassen unter dem Fond leidet. In dem BIG-Podcast kommt der Wirtschaftsweise Bert Rürup mit einem ausführlichen Interview zu Wort. Er kommt zum Schluss, dass eine „Notoperation“ am Gesundheitsfond notwendig sei, um die Ziele erreichen zu können. Außerdem beschreiben weitere Experten und Politiker (wie zum Beispiel Hildegard Müller, Jürgen Rüttgers, und Friedrich Merz) ihre Sicht der Dinge.
Den Podcast können Sie im Internet hören unter:
http://www.big-direkt.de/meine_big/gesundheitspolitik/big_politisch.html

Die aktuelle Sendung hat eine Länge von knapp 11 Minuten. audio:link - Die Internet Audioagentur - ist für die komplette Produktion (Konzeption, Recherche, Aufnahme, Moderation) der Sendung zuständig. Auf der Internetseite www.big-direkt.de kann der Podcast angehört, heruntergeladen und abonniert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222238
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „audio:link mit neuem Podcast zum Gesundheitsfond“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von audio:link Die Internet Audioagentur

audio:link führt Interview zum Schwarzbuch der Steuerverschwendung
audio:link führt Interview zum Schwarzbuch der Steuerverschwendung
Der Bund des Steuerzahler wird in dieser Woche in Berlin das Schwarzbuch der Steuerverschwendung vorstellen. Jahr für Jahr weist das Schwarzbuch an eindrucksvollen Beispielen Fälle von Steuerverschwendung nach. Aus diesem Anlass präsentiert der Bund der Steuerzahler im Internet u.a. Audiofiles. Zu hören sind ein Interview mit Karl Heinz Däke, dem Präsidenten des Bundes und O-Töne zu den aktuellen Zahlen und Entwicklungen. Die Audiodateien (im mp3-Format) stehen sowohl Medienvertretern als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Sie können sie …
audio:link liefert exklusive O-Töne von der Popkomm 2008
audio:link liefert exklusive O-Töne von der Popkomm 2008
O-Töne und Beiträge – audio:link Die Internet Audioagentur berichtet für die Messe Berlin von der Popkomm 2008. Die exklusiv produzierten Audiodateien (im mp3-Format) sind unter popkomm.de im Pressebereich abrufbar. Die Produktionen werden bundesweit Hörfunkstationen zum kostenlosen Download angeboten. Die Popkomm ist der Branchentreff der weltweiten Musik- und Entertainmentindustrie. Sie findet vom 08. bis zum 10. Oktober auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt. Mehr als 880 Aussteller aus 57 Ländern machen die Popkomm zu eine…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krankenkassen wollen ab 2014 höhere Zusatzbeiträge verlangenBild: Krankenkassen wollen ab 2014 höhere Zusatzbeiträge verlangen
Krankenkassen wollen ab 2014 höhere Zusatzbeiträge verlangen
… Jahre 2014. Die Zusatzbeiträge sollen sich dann wieder einmal erhöhen und das auf ca. 15 Euro im Monat oder sogar etwas mehr. Durch heutige Tarife soll der Gesundheitsfond schnell aufgebraucht sein und somit müssen natürlich wieder einmal die Verbraucher tiefer in die Tasche fassen! Natürlich sollten die Verbraucher bedenken, dass die Kosten für den …
Mehr Geld für Gesundheitsfond zur Verfügung als erwartet
Mehr Geld für Gesundheitsfond zur Verfügung als erwartet
… 14,9 auf 15,5 Prozent des Bruttolohns zu erhöhen. Dieser Beschluss begründete sich insbesondere auf Prognosen, die ein Defizit bei den Einnahmen für den Gesundheitsfonds vorhergesagt hatten. Inzwischen zeigte sich aber, dass der Jahresabschluss laut Angaben des Schätzerkreises der gesetzlichen Krankenversicherungen um etwa 300 Millionen Euro höher liegen …
Bild: Hilfe für den KrankenkassenwechselBild: Hilfe für den Krankenkassenwechsel
Hilfe für den Krankenkassenwechsel
… andere Krankenkassen versprechen den großen Service, Arztvergleich oder freie Krankenhauswahl. Das ist der Stand 2008. Ab 2009 wurden die politischen Weichen für den Gesundheitsfond gestellt. Der Gesundheitsfond als großes Verwaltungsmonster, dass das in Schieflage geratenes Gesundheitssystem finanziell wieder auf die Beine helfen soll. Wie das genau …
Bild: Kreditinformationen und WirtschaftskolumneBild: Kreditinformationen und Wirtschaftskolumne
Kreditinformationen und Wirtschaftskolumne
… Künstler MyZero ergänzt werden. In dieser können User auch Ihre Meinung zu aktuellen Finanzthemen abgeben. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheitsfond und hinterfragt, weshalb die privaten Krankenkassen nicht auch in den Gesundheitsfond einzahlen müssen. Hatten die Lobbyisten Einfluss auf die Gestaltung des Gesundheitsfonds und …
Woran krankt der Gesundheitsfond? BIG-Podcast mit einer Zwischenbilanz
Woran krankt der Gesundheitsfond? BIG-Podcast mit einer Zwischenbilanz
Der Gesundheitsfond. Befürworter halten ihn für ein wirksames Instrument, mehr Wettbewerb in dem Gesundheitssystem zu erreichen. Gegner sehen in ihm ein bürokratisches Ungeheuer, das die Beteiligten verwirrt und das schadet. Für die Einen muss lediglich an den richtigen Stellen nachgebessert werden, für die Anderen gehört er abgeschafft. Im aktuellen …
Bild: Daniela Raab besucht GesundheitsweltBild: Daniela Raab besucht Gesundheitswelt
Daniela Raab besucht Gesundheitswelt
… der Gesundheitsreform für die Unternehmensgruppe. Es muss beispielsweise mit einer Erhöhung der Beiträge des Arbeitgeberanteils zur Krankenversicherung gerechnet werden. Der Gesundheitsfond, der mit einem einheitlichen Beitragssatz kalkuliert, könnte für die Versicherten Mehrkosten bedeuten, auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Da die Krankenkassen …
Gesundheitsfond macht das Gesundheitssystem zum Fass ohne Boden
Gesundheitsfond macht das Gesundheitssystem zum Fass ohne Boden
… ob er die Bürgerversicherung oder Kopfpauschale will (Köln – 7. November 2008): Das Deutsche Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik warnt vor den Auswirkungen des Gesundheitsfond. Von Chancen kann bei der von der zerstrittenen Regierungskoalition beschlossenen Gesundheitsreform keine Rede sein, macht heute der erste Vorsitzende des DKGD in …
Bild: flair-dent Zahntechnik - GKV-Beitrag steigt, aber Zahnersatz zum Nulltarif bleibtBild: flair-dent Zahntechnik - GKV-Beitrag steigt, aber Zahnersatz zum Nulltarif bleibt
flair-dent Zahntechnik - GKV-Beitrag steigt, aber Zahnersatz zum Nulltarif bleibt
(PHS – Sottrum - Mittwoch 7.10.2008 09:00 Uhr) Durch Beschluss der Bundesregierung kommt der Gesundheitsfond! Dann beträgt der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einheitlich ab dem 1.1.2009 15,5% für jede Versicherte Person. Da die Krankenkassen schon jetzt darüber spekulieren, dass trotzdem die Finanzen nicht reichen werden, können …
Bild: Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie dochBild: Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch
Ihre Krankenkasse droht mit Zusatzbeitrag? – Dann wechseln Sie doch
Der Gesundheitsfond brachte manch bittere Pille für die gesetzlich Versicherten. Mit dem Vergleichsrechner von Vorsorgen-Heute.de findet jeder die für ihn richtige Kasse. Bei einheitlichem Beitragssatz unterscheiden sich die gesetzlichen Krankenkassen stärker durch Versorgungsqualität und Service. Durch verschiedene Tariftypen der Kassen können Versicherte …
Bild: „Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008Bild: „Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008
„Gesundheitsfond – ein Fass ohne Boden” ist Hauptthema der ADG-Mitgliederversammlung 2008
… Gemeinschaft e.V. – ADG, München hält am 23. Oktober 2008 ihre diesjährige Mitgliederversammlung ab. Neben den Neuwahlen des Vorstandes und den Jahresberichten steht der Gesundheitsfond im Mittelpunkt des Interesses. Herr Lutz Schowalter vom Arbeitskreis GKVPKV (gesetzliche und private Krankenversicherung) der ADG wird Hintergründe und Inhalte des im Rahmen der …
Sie lesen gerade: audio:link mit neuem Podcast zum Gesundheitsfond