openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hilfe für den Krankenkassenwechsel

Bild: Hilfe für den Krankenkassenwechsel
Nur die besten Krankenkassen bei wechsel-zur-bkk.de
Nur die besten Krankenkassen bei wechsel-zur-bkk.de

(openPR) Der Markt der gesetzlichen Krankenkassen additiv die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist unübersichtlich. Weit über 100 gesetzliche Krankenkassen, Betriebskrankenkassen und allgemeine Ortskrankenkassen (AOK´s) buhlen um die Gunst der pflicht- und freiwillig Versicherten. Nicht nur die Krankenversicherungssätze unterscheiden sich eklatant, sondern auch die Leistungen. Da wird die große Ersparnis mit einem Bonusmodell versprochen oder ein Wahltarif angeboten. Einzelne Behandlungen kann man ohne Zuzahlung bekommen andere Krankenkassen versprechen den großen Service, Arztvergleich oder freie Krankenhauswahl. Das ist der Stand 2008. Ab 2009 wurden die politischen Weichen für den Gesundheitsfond gestellt. Der Gesundheitsfond als großes Verwaltungsmonster, dass das in Schieflage geratenes Gesundheitssystem finanziell wieder auf die Beine helfen soll. Wie das genau funktioniert weiß keiner so genau, aber ein ist wohl sicher, die Beiträge werden steigen.



Macht es in dieser Situation überhaupt noch Sinn seine Krankenkasse zu wechseln? Wenn der Beitrag in Zukunft sowieso auf 15,5% steigen soll und zwar für alle?

Ja es lohnt sich immer noch sich über den Wechsel der Krankenkasse Gedanken zu machen. Das hat folgende Gründe:

1. Dürfen Krankenkassen, die mit ihrem (Ihrem) Geld aus dem Gesundheitsfond gut wirtschaften Ihnen Beiträge erstatten. Anders herum allerdings genauso. Es dürfen auch zusätzliche Zahlungen verlangt werden, falls die Rechnung der Krankenversicherer nicht aufgeht.
2. Es gibt einige wenige Kassen, die trotz des schwierigen Marktumfeldes der letzten Jahrzehnte schuldenfrei sind. Allein die ersparten Zinszahlungen können zu Ihrem Vorteil verwendet werden.
3. Service heißt nicht nur in jedem Ort eine Filiale zu haben, sondern umfassende Hilfeleistungen zum Gesund werden und bleiben zu leisten.
4. Geringere Lohnnebenkosten helfen nicht nur Ihnen als gesetzlich pflichtversichertes Krankenkassenmitglied, sondern auch Ihrem Arbeitgeber und der bezahlt schließlich Ihren Lohn.

Wie wechselt man aber seine Krankenkasse und macht ein Krankenkassenwechsel vor Einführung des Gesundheitsfonds 2009 überhaupt Sinn.

Die Krankenkasse zu wechseln bzw. der Wechsel zur BKK (Betriebkrankenkasse) ist nicht schwer. Die alte Krankenkasse kündigen und bei der neuen anmelden. Als letztes muss man mit seiner neuen Versicherungsbestätigung noch kurz ins Lohnbüro.

Im Internet gibt es viele Seiten die sich mit dem Thema Krankenkassenwechsel beschäftigen. Oft findet man seitenlange Vergleiche einzelner Kassen, nur um bei der (aktuell) billigsten zu landen. Was aber ist mit den Bereichen Beitrag, Leistung, Familienversicherung, Service, Erreichbarkeit, Zusatzleistungen und Bonusprogramm? Hier wird’s schon schwieriger. Deshalb ist es gut sich auf Profis zu verlassen. Das Team von www.Wechsel-zur-BKK.de gibt jeden Monat eine Empfehlung zu einer der besten Krankenkassen in Deutschland. Wechsel-zur-Bkk.de hilft mit Musterkündigungen, Leistungsbeschreibungen und kostenlosem Infomaterial. Für schnell Entschlossene gibt es natürlich auch die Möglichkeit sich direkt online bei der aktuellen Krankenkassen-Empfehlung anzumelden.
Die Seite ist übersichtlich gestaltet und bietet viele Informationen und aktuelle News zu den Krankenversicherungen in Deutschland und der Top-Empfehlung. Lesen Sie mehr und informieren Sie sich unter http://www.wechsel-zur-bkk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 233591
 1783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hilfe für den Krankenkassenwechsel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Viele Krankenkassen erhöhten Zusatzbeitrag - Kassenwechsel interessant
Viele Krankenkassen erhöhten Zusatzbeitrag - Kassenwechsel interessant
07.01.2016. Zum Jahresanfang haben die meisten gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag erhöht. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 16,3 Prozent. Mit einem Krankenkassenwechsel können dadurch je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 860 Euro im Jahr gespart werden. Jedoch sollte beim Krankenkassenwechsel nicht nur der Beitrag …
Bild: Mitten im Sommer: Zusatzbeiträge steigen für Millionen VersicherteBild: Mitten im Sommer: Zusatzbeiträge steigen für Millionen Versicherte
Mitten im Sommer: Zusatzbeiträge steigen für Millionen Versicherte
… Krankenversicherung abführen. Bereits im Juli hatten unter anderem die Vivida BKK, die BKK24 oder die IKK Innovationskasse ihre Zusatzbeiträge erhöht. Deutlich sparen mit Krankenkassenwechsel Bei solch drastischen Beitragssteigerungen wachsen die Einsparmöglichkeiten durch einen Krankenkassenwechsel . Derzeit sind mit einem Wechsel in eine günstige Kasse bis zu …
Neues Krankenkassenwahlrecht ab dem 01.01.2021
Neues Krankenkassenwahlrecht ab dem 01.01.2021
… Mitglied.Ein neues elektronisches Meldeverfahren ermöglicht den Krankenkassen, Informationen über Beginn und Ende der Mitgliedschaft auszutauschen.https://www.krankenversicherung.guru/2020/11/30/neues-krankenkassenwahlrecht-ab-dem-01-01-2021-krankenkassenwechsel/Das Jahr 2021 bringt positive Veränderungen mit sich und ein Wechsel der Krankenkasse wird …
Bild: Deshalb wechselten Versicherte im März ihre KrankenkasseBild: Deshalb wechselten Versicherte im März ihre Krankenkasse
Deshalb wechselten Versicherte im März ihre Krankenkasse
… Zusatzbeitrags. Da der Zusatzbeitrag bislang immer als erster Indikator für ein nicht solides Wirtschaften gewertet wurde und im Zuge dessen, viele Versicherte zu einem Krankenkassenwechsel veranlasste, stellt sich die Frage, aus welchen Motiven heraus im Jahr 2012 gewechselt wird: Bei einer aktuellen Umfrage von www.krankenkasseninfo.de unter 368 Wechselwilligen …
Bild: 63 Krankenkassen erhöhen Beitragssätze - 7,5 Mio. Versicherte betroffenBild: 63 Krankenkassen erhöhen Beitragssätze - 7,5 Mio. Versicherte betroffen
63 Krankenkassen erhöhen Beitragssätze - 7,5 Mio. Versicherte betroffen
… Zudem hat sich die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen aufgrund von Fusionen um 15, auf 211 reduziert. Wer die Mehrbelastung aufgrund einer Beitragserhöhung vermeiden möchte kann einen Krankenkassenwechsel in Betracht ziehen. Vergleicht man z.B. den allg. Beitragssatz der City BKK von 16,0 Prozent mit der IKK direkt, von 12,4 Prozent, so ergibt sich …
Bild: Kündigung der Krankenkasse muss bis spätestens 28.2.2006 erfolgenBild: Kündigung der Krankenkasse muss bis spätestens 28.2.2006 erfolgen
Kündigung der Krankenkasse muss bis spätestens 28.2.2006 erfolgen
… zum 28.2.2006 Zeit, von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrach zu machen und die Krankenkasse zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. Der Krankenkassenwechsel kann so zum 1.5.2006 erfolgen. Zum 1.1.2006 haben 38 Krankenkassen ihren Beitragssatz geändert, 37 Erhöhungen steht nur eine Beitragssenkung gegenüber. Anfang Februar …
Bild: Arbeitnehmer verschenken 26 Milliarden Euro im Jahr für ihre AltersvorsorgeBild: Arbeitnehmer verschenken 26 Milliarden Euro im Jahr für ihre Altersvorsorge
Arbeitnehmer verschenken 26 Milliarden Euro im Jahr für ihre Altersvorsorge
… jährlich, die sie hätten für ihre spätere Rente sparen können. Wie das „3-Stufen-Modell“ in der Praxis funktioniert ist schnell erklärt: 1. Stufe: Krankenkassenwechsel Der Arbeitnehmer wechselt in eine günstigere Krankenversicherung. Der durchschnittliche Krankenversicherungsbeitragssatz liegt zur Zeit bei 13,9%. Größere Krankenkassen wie z.B. die Barmer …
Jede zweite Krankenkasse erhöht 2024 ihren Zusatzbeitrag
Jede zweite Krankenkasse erhöht 2024 ihren Zusatzbeitrag
… günstigsten und der teuersten gesetzlichen Krankenkasse liegt dann eine Spanne beim Beitragssatz von 1,8 Prozentpunkten Unterschied. Dadurch ergibt sich eine potenzielle Einsparung durch einen Krankenkassenwechsel von bis zu 1117 Euro im Jahr für Selbstständige und bis zu 558 Euro jährlich für Angestellte. Steigende Kosten und Kritik an der Bundesregierung …
Zusatzbeitrag - Krankenkassenwechsel wieder interessanter
Zusatzbeitrag - Krankenkassenwechsel wieder interessanter
… es bei den gesetzlichen Krankenkassen wieder einen Beitragswettbewerb durch einen individuellen Zusatzbeitrag. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 15,9 Prozent. Mit einem Krankenkassenwechsel können dadurch je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 640 Euro im Jahr gespart werden. Jedoch sollte beim Krankenkassenwechsel nicht nur …
Krankenkassenwechsel weiterhin möglich – 2 Monate Kündigungsfrist
Krankenkassenwechsel weiterhin möglich – 2 Monate Kündigungsfrist
… bei den gesetzlichen Krankenkassen wieder einen Beitragswettbewerb durch einen individuellen Zusatzbeitrag. Die Beitragsspanne liegt derzeit zwischen 14,6 und 15,9 Prozent. „Mit einem Krankenkassenwechsel mit kurzer Kündigungsfrist können je nach Einkommen und Krankenkasse bis zu rund 640 Euro im Jahr gespart werden. Jedoch sollte beim Krankenkassenwechsel …
Sie lesen gerade: Hilfe für den Krankenkassenwechsel